Danke Olli, dann wird ich mir AHK und speziellen E- Satz für 147 bestellen.
Beiträge von 75 Evo
-
-
Bei dem E-Satz war bei meinem (Bj. 2005) eine kleine Steuerelektronik dabei.
Die ist notwendig, weil die Rücklichter durch den Bordcomputer überwacht werden.
Schließt Du weitere Lampen (vom Hänger oder Radträger) parallel, steigt der Strom, was als Defekt erkannt wird.
Soweit ich weiß, musste dafür eine Spannungsversorgung nach hinten gelegt werden, der Rest wird bei den Leuchten angeschlossen.
Olli, mal ne simple Frage, wenn ich an die Hängerkupplung NUR nen Fahrradträger drauf mache, dann brauch ich ja lediglich
das Blinker, Bremslicht und Licht funktionieren. Wenn ich mir das ganze Kabelgedöns wegdenke und die entsprechenden
Dinge hinten an den 147 der Lampeneinheit anschließe, würde das so funktionieren?
-
Jemand eine Idee?
Neuer LLM rein, der alte ist ja dann defekt.
Kein Billigschrott nehmen, die taugen nix.
-
Heißt das ich teile also leichter finde als wenn ich GT eingebe
Je nach benötigtem Teil kannst auch 147 eingeben, nicht alles ist ident, aber viele Teile ja.
Bei Motorteilen auch 156 mit JTS Motor.
-
Bertelsbeck schon mal angefragt?
Corse Alfaparts in Althengstett?
Alfaholics- England?
-
Viele Teile vom GT sind ident mit Teilen vom 147, die Bodengruppe ist wie der 147.
Wers nicht kennt denkt das es mit dem 156 ident ist.
-
Fenster.jpg Suchst sowas? das ist 147 rechts.
Müsste Frank in Ebay haben da aus Kreuztal.
Eventuell hat Er auch Links?
-
Ich würde gerne Alfa fahren bis mein "Führerschein nutzlos wird", aber das Problem ist das Alfa nur 2 hochpreisige Autos bietet
und es nur noch wenige Vertragswerkstätten gibt wo die Mechaniker "Plan" haben.
Für mich fehlt einfach Auto wie ichs gerne hätte , das Wow fehlt.
Modelle wie ich möchte zu zivilen Preisen : Fehlanzeige.
-
und tu Dir noch einen Gefallen und nimm gleich 13-polig
https://www.bertelshofer.com/i…at=suche_nach_fahrzeugtyp
Für die meisten Anhänger reicht zwar noch 7pol, es fehlt dann halt der Rückfahrscheinwerfer....
Für Fahrradträger muss aber auch der funzen ... lustige Vorschrift....
aber 7pol stirbt langsam aus ....
Jow, 13 Pol kommt in jedem Fall auch drann.
(Waren ja mit einem Neuwagen am liebäugeln wo ich die mitbestellt hätte)
Nur wir sind zum Schluss doch von Ford Ecosport nicht überzeugt.
Daher wird am 147 eine angebaut (am Spider siehts ja nicht aus)
Hab langsam keine Lust mehr die MTB zu zerlegen und in den 147 zu quetschen.
-
Guckst du https://www.dokumente.xyz/108445_v1.pdf
Danke Martin, sofort ausgedruckt.
-
Tue dir einen großen Gefallen, und kaufe dir einen Fahrzeug spezifischen Elektrosatz. Sonst legst du dir die Karten. Ist zwar etwas teurer, lohnt sich aber und schont die Nerven
Martin, den speziellen Elektrosatz werde ich in Jedem Fall dazu nehmen.
Auf Kabelsalat hab ich keine Lust.
-
Soweit ich mich erinnern kann, lag bei der Anhängerkupplung ein Kabelsatz mit bei und ne Beschreibung, wo welches Kabel dann angeschlossen wird. Verbindung ging dann an den Kabelstrang im Heckbereich. Relais mussten nicht zusätzlich verbaut werden.
Danke Waschi, dann seh ich kein Problem die anzuschließen.
War mir unsicher damit, vor allem gebremster und ungebremster Anhänger.
-
Hallo, werde am 147 eine Anhängerkupplung montieren, der Anbau ist mir klar, aber bei der Elektrik
weiss ich nicht genau wie. Ist es möglich die Verkabelung an den Rücklichtern anzuschließen ohne Irgendwelche
Relais oder muss ich bis vorne durchgehen und im Sicherungskasten anschließen ?
Danke für Infos.
-
Hab die leise befürchtung dass meine Giulia auch betroffen ist
Kann ich das iwie herausfinden?!
Lass Deinen VOR der Abnahme unabhängig überprüfen ob Er betroffen war, wenn ja Abnahme ablehnen.
Manche Dellen bekommt man nicht ganz raus, eventuell Spachtel und Lackdicke ( Mit Lackmesser stellst das fest)
-
-
Sven genau aus dem Grund das das Ausrücklager / Zyl, undicht war musste ich es auch am 147 mit 90000Km tauschen.
Die vollkommen intakte Kupplung dann gleich mitgetauscht
-
Wenn ich einen bei so etwas erwischen sollte hat derjenige danach definitiv ein persönliches Problem mit mir geschweige denn bekommt derjenige danach seine eigene Haustür erstmal nicht aufgeschlossen. Sollte 6-8 Wochen später aber wieder gehen.
Sowas hat mich in der D-Mark Zeit mal 1800 DM Geldstrafe und Schmerzensgeld gekostet
(ich würds wieder tun)
-
Wenn zu wenig drinn ist, mit einer Spritze und Verlängerungsschlauch kommt Tutela GI/R rein.
-
Jetzt mal ganz simple Frage : Hast Du schonmal nachgesehen ob im Behälter der Pumpe der Hydraulikflüssigkeitsstand OK ist, oder ob eine
Undichtigkeit einer Leitung besteht ?
-
ulridos, wo Du Smart sagst, Unserer ist absolut spottbillig, von 2004 mit echten 38 T Kilometern, absolut Wenigfahrerfahrzeug.
Versicherung und Steuer ist lachhaft, Reperaturen und Wartungen nicht der Rede wert. Das Auto kostet im Monat wenn man alles
selbst macht gerade mal 50 Euro inclu Sprit ungefähr.