Die fertigen sowas sogar in Serie
Na ja, das Autochen hat ja eher Prototypenstatus... und ob der Antrieb richtig gut ist... wer weiss... ![]()
Die fertigen sowas sogar in Serie
Na ja, das Autochen hat ja eher Prototypenstatus... und ob der Antrieb richtig gut ist... wer weiss... ![]()
Nö, ist auch nur ein Fiat-Plastik-Frontkratzer
Tja, manchmal muss man Kompromisse machen, aber leider gibt´s den ganz grossen Arese-Motor nicht in einem heckgetriebenen echten Alfa... oder macht jemand so etwas?
Wir sind eben beide GTA Jeck
Die Ähnlichkeit unserer Profilbilder ist ja auch verblüffend...
Ich kann da nur für mich sprechen und für meine Liesel werden keine Kosten und Mühen gescheut
Sind wir schon mal zu Zweit! ![]()
Bin nicht so in der Materie, aber ist es nicht so, dass Ferrari die Hybrid-Technik einfach nicht auf die Reihe bekommt? Wie sollen sie auch, nie geübt. Oder liege ich damit falsch?
Kein schlechter Tipp, wenn nur die Ersatzteilversorgung nicht so schlecht wäre.
Dann kommt dazu, dass es draußen fast nur Bastelbuden gibt, wo man erstmal den Kaufpreis erneut reinstecken darf, um die Kiste wieder auf Vordermann zu bringen.
Aber dann hat man ein geiles Auto, mot dem geilsten V6 ever
Tja, dann ist halt Einsatz gefragt, aber was tut man nicht alles für sein Schätzchen, oder, Nobbi? Ausserdem die letzte Gelegenheit, einen echten Alfa-Romeo-Motor zu fahren. Sollte man sich nicht entgehen lassen... ![]()
Also, ich muss schon mal sagen dass ich soweit enttäuscht bin. Fahre derzeit eine Giulietta und eine Giulia. Jetzt scheint es so aus dass die Giulietta gar nicht mehr gebaut wird, GTV wurde getötet und die zwei geplanten autos sind beide SUVs, die ich kategorisch ablehne.
Da ich normalerweise einen Kombi/Hatchback - möglicherweise einen premium hot hatch - und eine Sportlimousine haben möchte, kann AR mit den neuen Plänen das leider nicht mehr abdecken.
Das bedeutet leider eine alternative Marke, auch wenn es eine langweilige Deutche ist. Schade, ich hätte Lust auf eine Giulietta mit über 300ps, da ich sonnst mit beiden Mädels top zufrieden bin.
Wiue wäre es denn mit einer schönen GTA Sportwagon, ist alles drin, was das Herz begehrt... ![]()
Super Auto, hatte ich in meiner Jugend, glücklicherweise nicht als GTE, sonst würde ich mich heute drüber ärgern, den zerlegt zu haben, aber 2 Stück als 1,2N (!). 50PS oder so, aber total spaßig zu fahren, auf Schnee der totale Driftkönig... ![]()
Den Cora A gab es nicht als GTE und wenn es ihn gegeben hätte wäre es ein GT/E gewesen. Den Corsa A gab es als GSI und der hatte 1.6l Hubraum und nicht 1.3l. Es gab einen SR bzw GT mit 1.3S Motor
ich meinte doch den Kadett C...![]()
Gestern Abend die 177 Tkm vollgemacht
Das wären dann 27 Tkm seit November 2018 ? Wo kommen nur die ganzen Km her ?????????
Der beste Beweis für Alfa - Freude am Fahren ![]()
Alles anzeigenNen 1,3er Corsa a war mein erstes Auto mit 18
Der hat auch richtig was gesehen.
Danach gab es nen Astra f 1,6 16v ecodreck und anschließend nen Omega b 2,5l V6 wo irgendwann das Automatik Getriebe nicht mehr wollte.
Son Kadett c Coupe/Kombi würde mich noch reizen...
Aber nur GTE, nicht wahr?
Doc schaff dir schon Mal ne proxxon wpe oder ne ibrid an um die weiterhin schön zu halten
was für'n 911er haste denn eingewintert ?
Ne, Rotationspolierer kommen mir nicht ins Haus, Handarbeit ist angesagt.
Der 911 ist ein 1987 WTL Cabrio
4B7446BA-D0A4-41CD-851C-3E37F5F8F086.jpegB7DE318C-5EEC-4107-A2E2-C38DDF363E66.jpeg
Bin die ganze Woche schon am Machen, Alfetta hat neue Bremsbeläge hinten und neue Hydraulikflüssigkeit für Bremsen und Kupplung bekommen, eine AU ohne Mängel, ist jetzt in der Winterruhe. 911 ebenso im Winterquartier. Bei der GTA habe ich die Alu-Pedalerie renoviert, ging nur mit spanabhebenden Mitteln. Habe die Teile abschließend mehrfach mit Felgen-Klarlack lackiert, damit nicht so schnell wieder Alukorrosion auftritt. Mal sehen, wie lange der Lack meine Fußtritte aushält...
hier eine Bewertung der beabsichtigten Fusion von TopGear:
Vielen Dank! Interessanter Artikel, vor allem gekennzeichnet durch viele Unbekannte... lassen wir uns überraschen
Einen Doppelten auf die Strategen... ?![]()
und überhaupt auf alle, die sich hier die Köpfe heissreden! Sagliginiza!
Hehe, ich wurde falsch verstanden.
Vergleichen tuhe ich es nicht, ich meinte es könnte eine Alternative sein.
Einen Alfa Romeo wähle ich mit dem Herzen, einen anderen würde ich nur unter bestimmten logischen Bedingungen wählen.
Ein 33 16V mit 137 PS oder ein Golf 7 GTI? Antwort weiss schon jeder der mich kennt.
Sorry, nein, man muss manchmal Prinzipien haben. Ich fahre keine langweiligen Autos von Betrügern, seien sie noch so gut (was gut ist, sei einmal dahingestellt). Ein VW ist schlicht keine Alternative, wenn man ein Alfa- Freund ist (einschliesslich aller Freuden und Widrigkeiten). Serkan, ich weiß schon, meine Haltung ist vielleicht etwas zu extrem, aber ohne eine gewisse Hingabe (oder Obsession) gäbe es Alfa wahrscheinlich gar nicht mehr...
Hast ja recht, so ein Vergleich geht gar nicht
..... Alfa hat gar nix vergleichbares im Programm
zum Glück!
Da ich kein Freund davon bin, dass Ersatzteile wie Aktien behandelt werden - heißt möglichst günstig einkaufen und irgendwann zu teilweise unverschämten Preisvorstellungen wieder anbieten - habe ich im letzten Frühjahr die Aktion mit den Schwellerkappen gestartet.
In diesem Zusammenhang hat ein guter Freund von mir einige Kontakte in den Bereich der additiven Fertigung geknüpft. Zur Verfügung stehen sämtliche additive Verfahren. Soll für euch bedeuten, wenn ihr Teile benötigt die nur schwer oder zu überzogenen Preisen zu bekommen sind könnt ihr euch gern an mich wenden ich werde euch den nötigen Kontakt vermitteln. Im Idealfall könnt ihr ein CAD Modell oder eine Vorlage zur Verfügung stellen anhand derer wir für euch die Gestalt rekonstruieren können. Die Teile haben dabei natürlich noch ihren Preis. Aber Preis und Leistung steht in einem besseren Verhältnis als bei einigen der Spekulationsobjekten, die derzeit angeboten werden.
Guten Abend,
Ich habe zwar noch alle Schwellerkappen für die GTA, aber man kann ja nie wissen. Ist die Offerte denn noch aktuell, gibt es die hinteren Kappen auch? Ist ein Paketpreis denkbar?
Skoda könnte eine Alternative zu Alfa Romeo sein.
Einen Octavia RS finde ich schon interessant.
Also, ich muss ja schon sehr bitten... ![]()
Einen langweiligen VW-Clon mit einem Alfa zu vergleichen... das tut mir in der Seele weh. Diese ausgedehnten Plattformstrategien nehmen den Autos noch den letzten Rest von Individualität. VW, Skoda, Seat, alles das Gleiche... Sogar Bentley fährt jetzt auf einer Panamera-Basis. Alles nur zur Profitmaximierung, konzipiert von Betrügern. 
Es ist zu hoffen, dass dieses Schicksal Alfa Romeo im neuen Verbund halbwegs erspart bleibt. Ich glaube sogar - wie geschrieben - dass die Chancen dafür recht gut sind, aber man wird sehen... aber bitte keinen VW ![]()
Nur die Klima Gegner hier schieben alles der Opposition ( Grünen ) zu. Und ich kann und will nicht glauben das auch ganz Asien ElektroAutos baut wegen unsrer Grünen.
Das ist zur Teit der Mainstream und schwer , vor allem nicht so schnell um zu leiten
Ach, einfach nicht aus dem Konzept bringen lassen. Forza Alfa! 
Alles anzeigenWas ich nur an der heftigen Diskussion nicht ganz verstehe ?
Das der größte Produzent von Elektromobilen (China) von unseren kleinen Deutschland beeinflussen lassen soll ??
Ich halte die Akkutechnik auch für den falschen Weg und wir wissen doch alle Maßnahmen (Dieselsubvention, Abwrackprämie , usw.) waren immer nur
Wirtschaftförderungen unter dem Deckmantel des Umweltschutzes.
Genau, die Politik ordnet ihre Handlungsweise nur der Wählerschaft unter und versucht, der Industrie freie Hand zu lassen. Kosten spielen dann keine Rolle, wenn sie der Bürger (Subventionen) bezahlt... dafür darf der weiter seinen geliebten SUV fahren... alles Scheingefechte
Meine bescheidene Meinung zu diesem durchaus relevanten Thema:
Die EU stellt strenge Emissionsvorgaben, daher wird kein Autofabrikant ohne Elektromobilität auskommen. Aber: 1) Weder die Menschen (abgesehen von den Jungen in den Grossstädten) noch die Hersteller wollen Elektroautos bzw. diese sind gar nicht für diese Zielgruppe geeignet (Reichweite, Abhängigkeit von fremden (asiatischen) Batterieherstellern), sondern lieber einen schicken SUV. 2) Die CO2-Bilanz eines Elektroautos incl. Herstellung ist derzeit so miserabel, dass dies kein wirkliches Argument für ein Elektroauto ist. 3) Wird elektrischer Strom bei erheblichem Mehrbedarf sicherlich wesentlich teurer, möglicherweise ist der gesteigerte Strombedarf überhaupt nicht so leicht zu decken (ohne Atom und Kohle... 
).
Was wird also passieren: Die Politker werden sagen, sie hätten die Elektromobilität durchgesetzt (der jungen Wählerschaft wegen... 
), die Automobilindistrie wird Elektroautos auf den Markt bringen (der EU-CO2-Vorgaben wegen), aber alle werden überwiegend, weil sie müssen (Reichweite) oder weil sie wollen (PS, grosse Karosse), weiter ein Auto mit Verbrennungsmotor fahren. Somit ist allen gedient, heile Weilt, alle zufrieden. Es wird also weiterhin alle Antriebskonzepte geben, der Verbrennungsmotor ist sicherlich noch lange nicht ausgestorben.
Für PSA und FCA zählt alleine das komplette Produktportfolio und das Einsparungspotenzial durch gemeinsame Plattformen und Synergismen. Für Alfa ist das, wenn es gut läuft, eher eine Chance, glaube ich. Keiner wird diese Marke leichtfertig aufs Spiel setzen, die möchte bzw. mochte jeder haben. Und wenn es richtig gut läuft, bestünde sogar die Chance für gewisse Extravaganzen. Mit welcher Marke sonst sollte PSA/FCA denn renommieren?
Das ist die optimierte Version ganz ohne Menschliche Beteiligung, so werden in der F1 Fehlerquellen nachhaltig beseitigt
Künstliche Intelligenz also... ![]()
Schon mal F1 gesehen ? Da rennt ja auch keiner mit dem Schlüssel um den Renner
Felgen dran knallen weg
Handelt sich bei dem schwarzen Renner ja auch unzweifelhaft um ein F1 Geschoss - der Mechaniker hatte keine Zeit mehr, den Schlagschrauber zu entfernen... ![]()