Beiträge von Doc Tom
-
-
-
-
Ich habe nur noch so ein Biglo bekommen, quasi Zelt mit Holzdach...

-
Moin!
Jemand, der einen Teil der Faszination von (FCA)-Alfa Romeos so blitzartig erfasst und korrekt beschrieben hat - wobei das Federbein wirklich ein außergewöhnliches Beispiel ist - muss Talent haben und erscheint für unser Forum geeignet…



-
- Christin, Julian, André
- Waschi
- Georg
- Elke & Frank
- Martin
- Olli und Birgit
- Uli und Tanja
- Sandra und Frank
- Stefano und Laura
- Steffen und Frau (unter Vorbehalt je nach meinem OP-Termin)
- Alex und Martin
- Chris (Tagesgast Sa.25.09.21) oder nach Möglichkeit FR.-SO??)
- Fabi (unter Vorbehalt, dann mit Zelt)
- Corinna und Steffen
- Elke und Andras
- Nadine, Steve, großes Kind , kleines Kind & Fellknäuel
- Thomas (Doc Tom)
-
-
Alles anzeigen
Spannend wird der Übergang.
Die Ankündigung von Audi mit dem Ende des Vebrenners deute ich eher als Ende der Motorenentwicklung aber nicht der Produktion.
Bestand wird es bestimmt noch lange geben aber wie wird sich der Benzinpreis entwickeln. Dann hilft dir auch der schöne Alfa nichts wenn ein Tank Hausnummer 500 Euro kostet.
Auf der anderen Seite hat China den selben CO2 Ausstoß als die ganze G7 zusammen.
We are doomed
Spekulationen sind natürlich nicht zielführend, aber erlaubt... ich bin überzeugt davon, dass noch bis Mitte des Jahrhunderts viele Autos mit Verbrennungsmotoren fahren werden. Das Benzin kommt ja von der OPEC und nicht von Annalena, und man hat ja gerade in der Pandemie gesehen, was mit den Preisen passiert, wenn keiner Benzin kauft... teuer wird das erst, wenn die Vorräte zur Neige gehen, aber das ist ein anderes Thema.
Autofahren unbegrenzt besteuern kann sich kein Staat leisten, denn das wäre sittenwidrig und juristisch nicht haltbar. Ausserdem wollen Politiker ja gewählt werden, und dafür muss in D alles billig sein...
Abwarten und Tee... äh Benzin oder Strom tanken...

-
Habe heute die Alfetta GTV vorne noch weitere 2cm tiefer gelegt. Sieht jetzt sehr gut aus und fährt sich immer noch sehr gut.
Habe dafür nun den originalen Drehstabauszieher zur Verfügung. Ordentliches Teil, damit macht es noch mehr Spaß.
Kleinen Tip noch zur Ergänzung meiner Anleitung "Einstellung der Wagenhöhe vorne bei Alfa-Romeo-Transaxle-Modellen:
Nach dem Lösen der beiden Kronenmuttern - aber noch nicht entfernen - der Kugelköpfe für die Achsschenkel kann man sich das Abdrücken des oberen Kugelkopfes sparen. Es reicht völlig aus, den Wagenheber unter dem unteren Querlenker kurz abzusenken, die Spannung des Drehstabes zieht den Konus allemal aus der Fassung. Als nächstes dann erst den unteren Kugelkopf abdrücken... ich werde bei Gelegenheit eine neue Fassung der Anleitung schreiben.
Sieht jetzt sehr gut aus und fährt sich immer noch sehr gut...
-
...Sellantis gibt Alfa weitere 10-Jahre, ich frag mich, für was bzw. welche Modelle ?
Die deutschen schwenken auf E-Amtrieb um und Alfa..bisher gibts nur den "Tonale" als Hybrid.....
und, wie wir alle wissen, sind Hybride ja nu mal nix für die Umwelt und den eigenen Geldbeutel...
Daher, wo will Stellantis den hin in den 10-Jahren ?!!?
Mir egal, ich besinne mich auf die richtigen Alfas...

-
Zwar nicht heute, aber diese Woche... Neue Schuhe für's Julchen. Vorne 8.5x19 ET42 mit 15mm Spurplatten, hinten 9.5x19 ET42 mit 10mm Spurplatten. Sieht ganz ordentlich aus wie ich finde
Das kommt einer Rennsemmel schon ziemlich nahe... sieht sehr gut aus!!
-
-
-
-
-
-


So mache ich auch keine orthographischen Fehler…

-
-
Genau, die Zeit zum Popcornmampfen hat man dann allemal…

-
Wozu braucht man denn 1000km Reichweite im Alltag? Völliger Blödsinn. Man tankt doch auch keine 100l Sprit um damit jeden Tag durch die Großstadt zu gondeln.
Für eine Urlaubsreise ins ferne Ausland wäre das ganz toll, aber auch da macht man doch sowieso seine Pausen unterwegs und dann legt man die eben so, dass man an einem Supercharger pausiert.
Motto: Steht er dann lädt er, wie Ove so schön sagt.

Dumm nur, wenn die Supercharger alle belegt sind. Dann kann man sich gleich eine Hotelübernachtung dazu buchen…. Wenn nicht alle Unterkünfte im Umkreis von 100km (also mehr als Restreichweite) ausgebucht wären, weil alle auf die Ladestation warten…

-
Wer clever ist wird den Verbrenner in der Hinterhand halten.
Oder sogar sammeln…

-
Wenn dann das große Buddeln losgeht, wäre doch die Dressur von Maulwürfen ein Geschäftsmodell ...

Wenn das die Maulwurfgewerkschaft spitz kriegt, is´ dann schnell Essig...
-
In so einem Falle muss eben umgerüstet werden.
Haben vom Verteiler zur Garage 6qmm verlegt. Das sollte locker reichen.
Was machst Du denn mit der Sauna in der Garage...?

-
eben gelesen, dass Jaguar ab 2025 keine Verbrenner mehr bauen will.
Ich bin ja auch schon seit geraumer Zeit dafür, Photonenstrahltriebwerke zu verwenden...

-
Alles anzeigen
Seit 35 Jahren fahre ich schon Auto.
Seit 35 Jahren erzählt man uns, dass Erdöl knapp wird.
Seit 35 Jahren hört man von der Wasserstoffentwicklung.
Seit 35 Jahren will man E-Autos.
Seit 35 Jahren sollte man für den Liter Benzin 5Mark / 2,50 Euro bezahlen.
Seit 35 Jahren...usw
...vielleicht kaufe ich mir in den nächsten 35 Jahren irgendwann mal ein E-Auto. Aber ein Verbrenner bleibt zur Sicherheit bei mir !
Aber in naher Zukunft wird es jetzt wirklich kritisch...
