Also der gelbe Alfa ist wirklich schön! Vor 23.000 km im Jahr 2020 wurden beide Nockenwellen und 12 Stösselbecher erneuert sowie der Zahnriemen gewechselt (jedoch ohne Wasserpumpe und Riemenspanner), außerdem wurde 10W40 statt 10W60 eingefüllt. Vorher wurde der Wagen mit 5W40 betrieben. Wie schlecht für den Motor ist das? Vor 26.000 km wurde das Ventilspiel eingestellt.
Was denkt ihr, würden da noch größere Ausgaben auf mich zukommen? Wie lange hält so eine Wasserpumpe normal? Im Idealfall wechselt man die ja beim Zahnriemenwechsel gleich mit.
Das 10W60 Märchen wird hier von einigen rauf und runter gebetet, ist aber nicht notwendig. Bist du ein Racer und ständig am Anschlag, ja dann wäre dies korrekt, aber nachdem die meisten wohl eher Cruiser sind und gelegentliches Durchbeschleunigen setzt nun mal kein 10W60 voraus.
Ich habe meinen 97 Spider seit 2003, habe diesen nur mit 10W40 betrieben, inzwischen sogar 5W40, da ich nur Saison fahre und Großteils Kurzstrecke (je 9km). Ich hatte nie Ölverbrauch bzw. nur 250-500ml zwischen den Ölwechselint. seit 3 Jahren hab ich nun neue Schaftdichtungen und jetzt gibt es eigentlich keinen Verbrauch mehr, also wenn das Märchen wahr wäre, müsste mein Motor totaler Schrott sein ![]()
Bei den Wasserpumpen gibt es eher nur noch welche mit Kunststoffflügelrad, diese sind etwas problematisch (Rissbildung und Flügelrad drehen sich dann nicht mehr vern. mit), bei meinem hab ich zum ersten mal nach 20 Jahren 2018 die Pumpe gewechselt (~120000km), denn diese waren damals noch mit Metallflügelrad und weshalb etwas gutes tauschen und ev. neuen Kernschrott verbauen, solange diese normal läuft und dicht ist. Ich mach den ZR-Wechsel aber auch selber, somit kann ich mit dem Restrisiko einer Undichtigkeit leben, anders sieht es aus wenn man jemand dafür benötigt. Beim 12V und den meist geringen Laufleistungen kann man alle 9-10Jahre den ZR wechseln, da gibt es keine Auffälligkeiten oder knappen Zeiträume wie beim 24V. Wenn eine Pumpe mit Kunststoffflügelrad verbaut wird, dann würde ich aber in deinem Fall diese bei jedem ZR-Wechsel mitmachen.
Nur als Zusatztipp, auch ist das Mittelrohl bei so alten Fahrzeugen zum Wasserpumpendeckel problematisch, da gibt es gerne Rost und die neue Dichtung und Dichtmasse haben in meinem Fall nicht geholfen, ich musste daher nach dem Tausch der Pumpe dann doch das Mittelrohr ausbauen, entrosten, verzinken. lackieren usw., jetzt passt die Dichtfläche und nichts tropft. Dieses Rohr bekommt man aber so nicht raus, Motor raus oder absenken sowie kippen...notwendig
LG Chris