Beiträge von Chrisd79

    Ich setze das für alle, die hier mitdiskutieren, als Grundwissen voraus. Materialeigenschaften dürften auch noch dazu gehören.


    Eine Standardfeder der Hinterachse ist tatsächlich 370 mm lang! Der Themenstarter hat leider nichts zur Einbauposition geschrieben und hat außerdem einen TI.

    Dann mag es vielleicht so sein, dass die Länge zwischen Standardfeder und Eibach eben 59 mm beträgt. So ganz klar ist es jedenfalls immer noch nicht.

    Vom Farbcode hat hier auch noch keiner gesprochen. Würde mich aber Mal interessieren.

    Ich dachte auch immer der Farbcode wäre wichtig und würde etwas zum Fahrzeugtyp (Motorisierung) oder ähnlichem Aussagen, aber dem ist nicht so. Im Werk werden diese nur farblich gekennzeichnet, damit diese einwandfrei optisch erkennbar sind und VA-HA zusammen passt und keine Fehler passieren. Diese Fabcodes sind für den Endverbraucher somit nicht zu gebrauchen, da man damit nichts eindeutig identifizieren kann.

    Das glaubt doch kein Mensch. 59 mm Unterschied !

    Ich wünsche dir dass du mit deiner Wahl, die du jetzt getroffen hast, zufrieden bist.

    Das kann es durchaus geben, die Länge der Feder sagt noch lange nichts über die tatsächliche Fahrzeughöhe im eingefederten Zustand aus, daher werden im Aftermarket Bereich gerne auch Länge, Drahtdurchmesser und Windungsanzahl angegeben.


    Nur so als Beispiel, beim 166 gibt es unterschiedliche Original Federn der ersten sowie zweiten/dritten Serie. Die Fahrzeughöhe im eingefederten Zustand ist relativ identisch, aber die der ersten Serie ist gut 10cm länger und hat auch mehrere Windungen die flacher sind und der Drahtdurchmesser ist deutlich dünner ;)

    Jungs und Mädels, hab mir ein stilles Örtchen gesucht und die Bella im Grünen abgelichtet.


    Nun ist sie erneut Online. Falls doch noch einer Interesse hat - ARP Preis VB 13000,-


    https://www.autoscout24.de/ang…05-4bdf-bec1-f7abb249a1d0

    Die Fotos sehen nun ganz vernünftig aus, aber ist da der Stoff des Innenhimmel mal runter gekommen und wurde notdürftig an div. Stellen festgetackert oder was ist da los?


    Auch wenn man es am Foto erkennen kann, würde ich dies im Anzeigetext anmerken, denn sonst sehen das viele nicht und jammern dann bei einer Vorort Besichtigung, ich hab zumindest im Text auf die schnelle nichtd davon gelesen ;-)

    Österreich ist anscheinend schon ganz schön happig im Vergleich zu uns.

    Möchte dann nicht wissen was diese in Frankreich kosten. Glaube dort geht es Spritschluckern richtig an den Kragen.

    Einziger Vorteil in Österreich, man kann bis zu drei Fahrzeuge auf Wechselkennzeichen nehmen, dies spielt bei den meisten Leuten natürlich keine Rolle wenn beide Fahrzeuge in der Familie auch gleichzeitig genützt werden müssen.


    In meinem Fall zahle ich für das teuerste Fahrzeug ganzjährig (Spider 192PS) den vollen Betrag, hab aber die Möglichkeit das Kennzeichen auf die anderen umzustecken (175 und 150PS), zahle dann aber natürlich auch im Winter den vollen Betrag obwohl ich nur mit der 150PS Giulietta fahre, das gibts bei euch so nicht bzw. in anderer Form angeblich seit einigen Jahren...da zahlt ihr glaub ich für jedes Fahrzeug die relativ geringe Steuer und spart euch nur zusätzliche Kennzeichen oder?


    Zuvor wenn man Autobahn benötigt, musste man dann auch drei Autobahnvignetten jedes Jahr kaufen, aber seit einigen Jahren gibt es bei uns die digitale Vignette die auf das Kennzeichen Registriert wird und somit gibt es hier erstmalig eine kleine Verbesserung für Personen mit mehreren Fahrzeugen im Wechselkennzeichen, denn es ist ja eigentlich eh lächerlich, weil man eh nur immer mit einem Fahrzeug fahren kann....

    Bei uns in Österreich,

    916 3.0 1021,33€

    Genau so ist es, in Deutschland die hatten schon immer ein Schlaraffenland im Gegensatz zu uns hier. Die 1021€ sind aber nicht inkl. Versicherung oder, ich hab ja identisches Fahrzeug und die Motorsteuer alleine liegt bei 929€, dazu dann noch die normale Haftpflichtversicherung und Versicherungssteuer oben schön lässig noch drauf, bei mir sind es bei der günstigsten Versicherung somit aktuell für 192PS im Spider ~1150€, natürlich schon ewig in der Stufe 0 als unfallfreier Fahrer.


    Ich hätte ja seinerzeit beim 166 gerne den 3.2 mit 240PS genommen, da ich aber mit dem 166 nur knapp 1000-3000km im Jahr fahre und die Motorsteuer alleine dafür bei 1244€ gelegen hätte, hab ich mich dann doch für den 175PS JTD entschieden. Auch wenn ich ein Wechselkennzeichen nütze, fahre ich da natürlich ganzjährig mit der teuersten Zulassung, dazu dann noch die tolle NOVA bei uns in Österreich beim Kauf, da würde ich gerne die wenigen Cent an der Deutschen Tanke mehr zahlen, dafür aber auf der anderen Seite seeeehr viel sparen.


    Und nur so als Beispiel für unsere deutschen Freunde, bei Fahrzeugen bis 2020 mit der alten Regelung zahlt man bei uns in Österreich 2971€ nur an Motorsteuer für 500PS, da drauf kommt noch die Haftpflichversicherung, Versicherungssteuer oder auch noch eine Teil/VollKasko wenn gewünscht... und auch bei der neuen Regelung ab 2020 für die neuen Fahrzeuge, versucht man nun mit einer automatischer jährlichen Anhebung dem bösen Autofahrer immer mehr aus der Tasche zu ziehen....


    Grüße

    Chris

    Geilste Farbe ever, innen schwarz kann nix und die Felgen sind jetzt auch nicht so der Burner. Für 40k kauft das niemand ... :joint:

    Unabhängig von Zustand und Preis, ist dir der festgeklebte Spider Schriftzug aus der Rückleuchte sowie der "disegno pininfarina" Schriftzug an den Türverkleidungen aufgefallen, diese wurden bei der ersten Serie am Fahrzeugblech angebracht die noch nicht direkt bei pininfarina gefertigt wurden, soetwas dann im Inneraum aufkleben, des muss echt nicht sein :wand::fail:

    bei mir war die Fahrwerksgeometrie an der Vorderachse nicht korrekt eingestellt, da kam sporadisch auch der Fehler mit dem Lenkwinkelsensor

    Servus,


    daran liegt es nicht, das Fahrwerk ist perfekt eingestellt und der Sensorwert war Original auch auf NULL im MES, hab dennoch mal neu kalibriert. Der Fehler taucht relativ selten auf, daher konnte ich bei Diagnosefahrten den Fehler nie aufzeichnen, da hätte man bei Aufzeichnungen einen sporadisch deutlich springenden Wert sehen können.


    Wenn tatsächlich der Sensor unplausible Werte gelegentlich ausgibt die nicht zu den ABS Drehzahlsensorwerten passen, dann erscheint logischerweise so ein Fehler. Die ABS Sensoren sind einwandfrei....

    Mir wurde gelehrt, durch Konversation keien fehler zu begehen und an der rede erkennst Du den Menschen, dass du Dich jetzt erheblich machst, obwohl menschen Dich fragen und Dich nicht auffordern, trotz dessen hast Du das techt nicht so eine semantik zu verwenden. Icj bedanke mich

    War ja auch nicht böse gemeint ;-) Aber leider ist es nun mal so, es gibt genügend denen man alles Vorkauen oder aus der Nase ziehen muss, obwohl nicht wir sondern diese Person von den anderen hier Unterstütztung möchte, und das ist genau der Punkt.


    Wie oft gibt es hier in diesem Forum Personen die Themen aufschnappen die gefühlt 100x durchgekaut wurden, aber zu faul zum selber verwenden der vorhandenen Suchfunktion sind oder ein Thema hinrotzern ohne auch nur Ansatzweise Daten zum Fahrzeug anzugeben, aber mit HILFE oder SCHNELL eine Unterstützung erwarten, das kommt leider inzwischen vieeel zu oft vor, daher ist man da schon sensibler, ich helfe aber natürlich immer gerne weiter wenn ich brauchbare Infos habe ;-)


    Grüße

    Chris

    Warum gibt sich heutzutage keiner mehr Mühe, des kann doch nicht so schwer sein, wenn ich eh schon den Verkäufer nenne, du brauchst doch die Teile und wir hier sind kein bezahlten Mitarbeiter für zu faules suchen! Ich hab ganze 1-2min benötigt! :wand:


    Es gibt hier zwei Versionen early und late, ich hab bei mir am 11/97 die late Variante, ist doch eh gaaaanz eays zu sehen und finden...musst doch nur mit deinem Fahrzeug die Bilder vergleichen.


    https://www.totallyalfa.com/shop/body/alfa-romeo-spider-916-rear-quartar-panel-seal-trim-strips-late/


    Aktuell zwar als Reproduktion nicht auf Lager und auch recht teuer+Zoll und Versand..., aber weitere Anfragen bitte dann an den Verkäufer wann diese wieder verfügbar wären, denn wir sind nicht die Bimbos von Jederman :wink:


    Grüße

    Chris

    Naja, überfällig bedeutet die Kette rasselt, wenn nichts rasselt dann spielt das doch keine Rolle egal ob mal gewechselt wurde oder nicht, wozu also eine Rechnung die nichtssagend ist, die kann noch ewig halten oder die neue die erst 30000km drinnen ist, ist von mieser Qualität und nähert sich somit auch dem Ende, während ev. die alte noch ewig hält..... Für mich liest es sich von Kiesi zumindest so, wir sprechen ja hier über kein spezielles Inserat wo schon eine rasselnde Kette angeführt wird.


    Nur weil ein Fahrzeug eine Kette hat und diese auch defekt gehen kann, gleich mal dem Verkäufer dies vor den Latz knallen und sagen ich zahle 3000€ dafür weniger und des ist nach meinem Empfinden nicht OK, mehr ist es mir darum nicht gegangen.


    Beim ZR ist es hingegen klar wenn der sein Alter/Laufzeit erreicht hat und nicht gemacht wurde, dann kann/sollte man dies in der Verhandlung berücksichtigen. Wenn man aber einfach nur so Panik vor der Kette hat, sollte man sich so einen nicht holen oder mosert man bei einem Neufahrzeug auch, weil das könnte ja mit Pech ev. kurz nach Garantieende kommen und möchtest deshalb gleich einen Nachlass ;-) Die Beispiele bei der Kette mit 50000-150000km zeigen des doch ganz klar, was soll ein Verkäufer somit nachlassen wenn er einwandfrei ohne rasseln läuft, neeeee, würde Kiesi bei seinem Fahrzeug auch nicht machen, des is eben ein Gebrauchtfahrzeug..


    Grüße

    Chris

    Wieder was gelernt. :thumbup:

    Wusste nicht, dass man die wechseln kann, und hätte die Teile auch nicht als "Dichtung" tituliert, eher als Keder oder Abdeckung.

    Sind ja auch keine Gummi Dichtungen oder so, sondern harte Kunststoff Leisten/Abdeckungen. Man bekommt die vorsichtig zerstörungsfrei raus wenn man nicht zwei linke hat und ich meine mich zu Erinnern, Original wäre da sogar eine Kunststoffschiene in die das Teil dann geklebt wird. Ich hab die Müllschiene entfernt und seitlich links rechts Karosseriekleber im Falz aufgetragen und dann das ganze ausgerichtet und mit Malerband fixiert.

    Hallo zusammen,


    Und zwar habe ich bereits mehrfach gesucht und leider wurde ich nicht fündig, weiß einer, wie die Dichtung Heißt - beim spider 916 ( s.h rote umkreisung)

    Servus,


    du meinst vermutlich diese kurzen grau/schwarzen Kunststoffabdeckungen, bei mir am Foto besser ersichtlich, diese gibt es nicht mehr als Original neu, aber ich bin der Meinung bei Totally Alfa einem Händler aus England oder so hab ich die mal als Nachbau gesehen, schau da mal nach...


    20230826_141640.jpg


    Grüße

    Chris

    Also die Kettenthematik ist ähnlich eines Zahnriemenwechsels so alle 100.000km fällig, ob nun der 2,2 JTS oder der 3,2 JTS ist da recht egal, da beide viel zu klein dimensionierte Ketten haben. Es gibt einen Anbieter in Eitorf, der ist auf die Holden V6 spezialisiert und Kosten sind dort sind um die 2000€, mit 3000€ als Abzug beim Kauf solltest Du schon denke ich gut hinkommen. Verbrauch bei Allrad ab 15 Litern, als sehr seltener Frontantrieb so ab 13 Litern, so meine Erfahrungswerte bei Probefahrten.

    Bezüglich Zuverlässigkeit 916 zu 939:

    Meinen 916er Spider habe ich seit mittlerweile 17 Jahren und ausser in der Zeit eine neue Hydraulikleitung beim Verdeck, kurz nach dem Kauf ein neues Lenkgetriebe und vor zwei Jahren neue Zündspulen und irgendwann einmal zwischendrin ein Metallzahnrad für den Verdeckklappenmotor alles absolut top. Rostvorsorge deutlich besser als beim 939er und wenn ich so lese, was beim 939er Spider alles am Verdeck streikt, würde ich aus meiner Erfahrung zumindest sagen, der 916er ist das problemlosere Auto. Habe bei meinem 916er sogar noch sämtliche Fahrwerksteile nach gut 125tkm und 21 Jahren noch ab Werk drin...und auch das Fahrgefühl zwischen 916 und 939 ist absolut nicht zu vergleichen...fahr mal beide und entscheide dann, was Dir besser gefällt...und dann zusehen, ein gutes und nicht verbrauchtes Auto zu finden...für meinen Brera z.B. habe ich zwei Jahre gebraucht, um einen Treffer zu landen.

    Servus, einer solchen Aussage mit Abzug Pauschal 3000€ kann ich absolut nichts abgewinnen, es sei denn der Verkäufer oder im Angebot wird schon eine rasselnde Kette erwähnt, aber dann ist es eh Verhandlung, aber glaub mir, keiner wird dir dennoch so easy 3000€ nachlassen wenn der Preis nicht schon überzogen ist ! Es ist wie immer ein gebrauchtes Fahrzeug und was erwartet man, da kann wie bei jedem anderen gebrauchten Gegenstand alles bis nichts in naher oder ferner Zukunft defekt gehen.


    Das einzige was man machen sollte, Zustand usw. usw. mit vergleichbaren Fahrzeugen in der Preisregion vergleichen was man ausgeben kann/möchte und dann abwägen...., wenn das Teil jedoch im vergleichbarem Zustand 5000€ teurer ist, dies ist dann aber eine Verhandlungssache und hat dann nichts mit einem Zahnriemen oder Kettenwechsel zu tun, denn auch bei allen anderen Fahrzeugen wird keiner beim Verkauf noch extra für dich eine neue Kette verbauen, solange es keine Geräusche/Probleme damit gibt oder den Preis für einen späteren Austausch freundlicherweise nachlassen :wink:


    Da kann man gleich sagen, ich nehme das Teil fast geschenkt, weil weil weil, da wird mal dies mal dass da von Fahrwerk über Elektronik, Motor und Getriebe eventuell defekt, da zieh ich gleich mal üppig ab. Auch du im Verkauf würdest bei deinem Fahrzeug welches einen normalen Pflegezustand hat und funktioniert nicht auf so einen Schwachsinn einsteigen. Wie schon mehrfach erwähnt, manche halten 50000, andere 150000km oder der aktuelle Besitzer hat keine Infos und die Kette wurde schon getauscht, somit kann man nur alles mögliche abklären und etwas Glück braucht man wie auch bei einem neuen, der jedoch im Gegensatz zu alten Fahrzeugen dann hohe Wertverluste generiert und man nach den ersten Jahren dann auch alles selbst bezahlen muss ;-)


    Grüße

    Chris

    Ok, vielen Dank für den haufen Antworten in einem Alfa-Romeo-Forum. Ich werde auch sicher wiederkommen

    Meine Güte, was erwartest du? Ich hab hier schon seeehr viel in meiner Freizeit anderen geholfen, selbst hingegen hatte ich bisher immer eher gaaanz spezielle Themen bei denen ich dann leider, aber auch schon im Vorfeld von mir vermutet, absolut keine Antworten auf solche Themen darauf erhalten habe.


    Das ist eben auch kein spezielles Dauerthema was 100x schon vorgekommen ist, die Suchfunktion steht ja auch dir zur Verfügung und somit scheint es da wohl nichts zu geben wenn du selbst nichts gefunden hast, auch sind hier die Personen keine bezahlten Mitarbeiter die zwingend für jeden Gratis und schnellstmöglich Unterstützung leisten müssen, sondern freiwillig hier gerne anderen helfen... :popcorn:

    Grüße

    Chris

    Hat hier schon jemand die Dichtungs Stifte 60594301 gewechselt die beim Kurbelwellenbock Getriebe seitig reingekommen? Die stifte wurden durch eine dichtmasse ersetzt 71753861.... Traue dem aber nicht ganz....

    Wie schon erwähnt, vergiss des mit den Dichtungsstiften! Ich hatte bei meinem Kupplungswechsel auch die Ölwanne inkl. Halbschale ab, da beim Vorbesitzer wohl mal gepfuscht wurde und die Halbschalenabdichtungen offensichtlich nur abgeschnitten aber nicht neu eingespritzt wurden, somit zwar nicht viel aber ganz leicht Ölfeucht.


    Ich glaub beim Simmerring wo die Halbschale auf den Block trifft, da gibt es sogar eine kleine Öffnung (zumindest Spider V6 12V Motor), wichtig ist nur, die neue Dichtmasse ohne Luft dazwischen vollständig durch pressen bis an dem kleinen Loch die Masse vernünftig rausgedrückt wird, das ganze dann natürlich in einem Arbeitsgang mit der Ölwanne neu verkleben, damit es nicht genau an dieser Stelle doch wieder undicht wird.


    Seit 2013 absolut dicht, ich verwendete damals eine transparente Liqui Moli 6184 Silikon Dichtmasse in einer 200ml Druckkartusche die man für knapp 20€ bekommt und für alle Anbauten am Motor geeignet ist.


    Dichtmasse.jpg

    Kannste machen wie du willst, ich mache es so, wie ich es in der Ausbildung damals gelernt habe ;)

    Na klar, davon will ich dich auch nicht abhalten, man sollte aber nicht immer so schwarz malen :) Wenn du nur 2000km im Jahr fährst da mehrere Fahrzeuge vorhanden, dann kommt das Öl da wie neu raus und die Ölverdünnung, vergiss es, da kommt nichts zusammen bzw verdampft bei einer heißen Fahrt sofort, anders sieht es aus wenn du 365 Tage im Jahr nur 1-2km am Tag fährst, da is Ölverdünnung eher ein Thema!


    Da kannst gleich den angebrochenen 2 Jahre alten frischen Ölbehälter auch gleich zum Altöl geben. Die so oft erwähnten Ölfresser hier im Forum, was ja manche als normal bei Alfa bezeichnen, das liegt an ganz anderen Problemen oder Nutzerverhalten. Das ÖL kommt nach 2-3 Jahren bei nur 1000-2000km gefahren Kilometern noch recht frisch raus, das altert ja nicht nur weil es statt im Kunststoffkanister plötzlich in der Ölwanne länger rum steht.

    Sitze, Teppich und Verkleidungen ist alles ausgebaut. nach 3 Jahren ist alles gut durchgetrocknet :)

    Da muss man aktiv das so schnell wie möglich trocken legen und nicht warten bis sich dies von alleine gibt. KW-Sensor vermutlich eher nicht, diese sind in der Regel vergossen und Kabel wird eher ob gesteckt sein, aber man hat natürlich auch im unteren Bereich Sicherungskasten, unzählige Steckverbindungen usw. usw und nachdem man ja auch im inneren den max. Wasserstand nach dem ablaufen sieht, hätte ich da schnellstmöglich alles inkl. dem Teppich raus gerissen und alles bis zu dieser maximalen Wasserhöhe zügig getrocknet. Wurden Sicherungskasten geflutet dann gehört der raus, bestenfalls natürlich schon die Tage darauf und alles schön ausblasen, trocknen in der Sonne und dann alle Kontakte mit Korrosionsschutz/Kontaktspray vor Korrision usw. schützen, dann kann man einiges Retten, wenn man aber nur die Sitze/Tepppich raus nimmt und sagt, wird schon von alleine alles auftrocknen, dann gibt es wohl 100 Fehlerquellen die dir keiner mit der Glaskugel finden wird ;-)


    Viel Erfolg, Grüße

    Chris

    Man sieht sich ja sporadisch einige Inserate an, wenn man dann liest, Servicenachweise vorhanden usw., aber das Fahrzeug total unsauber innen ist, für die Fotos nicht gewaschen wurde oder an div. Stellen schon der Gammel ordentlich hervor kommt und der Verkaufer dennoch von sauberen gutem Zustand schreibt, dann kann man darauf gerne verzichten.


    Da sind mir Verkäufer mit ordentlichen Fotos, seriösen Aussagen auch ohne popelige Servicenachweise 100x lieber, somit nicht nur oben, sondern auch unten alles vernünftig anschauen/prüfen, bestenfalls auf einer Hebebühne, ich würde nie ein Fahrzeug kaufen was ich nicht auf der Bühne hatte bzw. ich war da bei der Dekra extra, da wurde dann für überschaubaren Geldbetrag natürlich auf meine Kosten das Fahrwerk, Bremsanlage, Abgasanlage usw. usw geprüft was man Vorort nicht 100% überprüfen kann. Wenn man dann mit dem Verkäufer mehr als nur die Basics bespricht, Probefahrt durchführt, dann kann man viel schon gut einschätzen. In Motor und Getriebe hinein sehen kann man auch bei einem 5 jährigen nicht und etwas Glück braucht man ohenhin auch immer :D


    Und die Dekra Prüfung wurde natürlich erst dann gemacht, nachdem schon alles geklärt wurde und ich zu 95% das Fahrzeug ohnehin genommen hätte, ich wollte da nur noch Sicherheitshalber einige technische Funktionen (Bremse, Abgas, Fahrwerk) vernünftiger überprüfen.

    Das ist doch Bullsxit immer so ein Mist der erzählt wird, beim Multiair den ich nur im Winter mit ~5000km fahre da wechsle ich jährlich wegen der hydraulischen Multiair Einheit, bei so normalen Motoren passiert da aber überhaupt nichts, das ist nur Geldschneiderei und dummes gelabbere oder Unwissenheit die gerne in Foren verbreitet wird. Am V6 und JDT den ich dann je nur 1000-3000km im Jahr fahre, da reicht ein Wechsel auch alle 2-3 Jahre, da das Öl nicht hygroskopisch ist und somit kein Wasser zieht, was soll da passieren aber manche labbern auch, man sollte ein 5 Jahre altes Öl im verschlossenen Gebinde nicht mehr einsetzen, da die Zusätze da nicht mehr gut sind!!!


    So viel seichtes Unwissen, meine Fahrzeuge sind einwandfrei und haben zwischen den Ölwechseln keinen Ölverbrauch! Spider nur so als Beispiel seit 2003 in meinem Besitz....usw...


    Auch mache ich immer alles selber, somit gibt es keine Rechnungen, ob ein Auto gepflegt ist oder nicht sieht man doch bei einer Besichtigung und nicht Anhand dubioser Rechnungen oder schicker Servicehefte. Was hilft das schönste Serviceheft wenn jemand nicht Kalt/Warmfährt nur mal so als Info ;-) Das Fahrzeug sieht auf den Bildern echt sauber aus, ist Erstbesitz nur 50000km, also gaaanz wenig pro Jahr, wenn tatsächlich kein Winterbetrieb usw. dann hat der Besitzer dieses Fahrzeug nicht nur als Verbrauchs Fortbewegungsmittel gesehen ;-) Ich würde da nicht immer so Panik verbreiten, speziell wenn Fahrzeuge älter werden, dann wird dies doch bei vielen eher privat gemacht, das muss somit nichts bedeuten und würde mich nicht abschrecken ;-)


    Bremsflüssigkeit ist auch so ein Thema, hab ich auch gerne alle zwei Jahre gemacht, wenn das System aber absolut dicht ist, dann sieht die selbst nach 4 jahren vom Wassereintrag noch echt gut aus, so wie bei meinem Bruder da sind alle Zylinder noch die ersten beim Erstbesitz Alfa 147 aus 2002 und der wechselt nur alle 4 Jahre, bei meinem Spider hingegen da ist das Behältersystem mit dem Deckel so mies gefertigt, da zieht es somit trotz einwandfreien Teils immer etwas Wasser aus der Luft, da ist diese nach einem Jahr schon schlechter wie die beim 147 nach 4 Jahren, daher bleibt die maximal 1-2 jahre drinnen.


    Alles gut, sollte also keine böse Kritik an dich gemeint sein ;-)


    Grüße

    Chris

    Und auch wenn es deutlich billigere geben mag, haben diese hohe Laufleistungen und vor allem immer Winterbetreib gesehen, ev. schon etwas ranzig, selbst wenn man da einen mit 3000-4000€ sehen würde, dann würde ich immer den teureren nehmen denn das gesparte lohnt nicht wenn man so ein Fahrzeug mit einem ohne Winterbtreib in gepflegtem, sauberen Zustand sieht. Auch sind um 8000€ kein Vermögen und vermutlich eh noch VB für einige Hunderter günstiger zu bekommen.