Beiträge von 347stroker

    Danke Udo! Werd ich auf jeden Fall mal bestellen für alle Fälle.


    Obwohl ich den Stecker noch nicht entdeckt habe. Sind nur eckige, die da unterm Sitz rumbaumeln.


    Fehler ist: 08.... intermittend...55 / shorted to the ground.


    Also Kurzschluss an Masse. Seitenairbag, nicht Gurtstraffer... (?)

    Altes Thema, neue Frage:

    Wie kann ich mit den Kabeln unter dem Sitz hantieren, damit ich den Sitzairbag einfach überbrücke und ihn lahmlege und damit die Warnleuchte für immer zum Schweigen bringe? Einfach Stromkreis schließen? Also plus an minus? Oder fliegt mir dann der olle Sack um die Ohren?

    Heute die Liesel gewaschen, morgen noch etwas Innenreinigung und aussaugen, dann habe ich fertsch.

    Boah ey! Gibt es dazu vielleicht einen eigenen youporn-Kanal? Oder ist das original ein Text von Hannibal Lector?

    Oder ist Dir gar nicht bewußt, was du schreibst?? Es wird nämlich gerade nach einem perversen Serientäter gefahndet, der Alfa Romeo fährt... Orang Bitte, gerne

    Heute mal die Grande Dame zum Leben erweckt, Batterie abgeklemmt und beim ersten Startversuch sofort angesprungen!!! Dann mal eine kurze Runde gefahren bis der Motor Betriebstemperatur hatte und wieder abgestellt!! :like:

    ....nur mehr diese Woche!!! ;(

    Ach sorum geht das! Da muss ich mich ja nicht wundern, das meine nicht anspringt... mit angeklemmter Batterie :fw2:

    Geile Maschine. Den gleichen Motorträger habe ich auch. Billigzeug, dachte ich, aber wenn mans nicht ständig braucht (HOPE!!), reicht das Ding. Hatte auch schon zum Eimbau den 2.0 4Zyl. mit Getriebe da dranhängen. Eine große Hilfe für wenig Geld!

    Also hier abschließend mal ein Ergebnis aus der Praxis:

    Ich habe beim 2.0 TS die Kurbelwelle erleichtern lassen, Pleuls erleichtert, das Schwungrad um 2,5 Kilo erleichtern lassen, die Ausgleichswellen und die Klimaanlage rausgeworfen, Sportnockenwellen eingebaut. Leerlauf hat anfangs mal gezickt, hat sich aber dann selbst wieder angelernt.

    Bin voll zufrieden mit der Karre!!

    Was ich suche, ist immer noch DIE Werkstatt, die mir vor Ort ein Chiptuning auf dem Leistungsprüfstand macht und sich mit den Kennfeldern des MSG Bosch Motronic 1.5.5 auskennt. Und die vielleicht näher dran ist, als Squadra Tuning in NL... :wink:

    Hallo, lieber Kummerkasten...


    Ich habe es erfolglos unter "Tuning & Styling" versucht und stelle nun die Frage an Dich:


    Gibt es diese Firma noch dort?


    AW-Delta
    Inh. Andreas Wippermann - Wasserbreite 57 - 32257 Bünde - Telefon: 05223/3212 - Telefax: 05223/3214 - E-Mail: info@aw-delta.de


    Telefon und mail bisher zwecklos.


    Danke, lieber KK

    Ich habe heute versucht meine Hinterachse wieder einzubauen und bin an der Qualität nachgefertigter Teile gescheitert.
    Wenn das Reaktionsdreieck an der Hinterache mit den neuen Teilen 4mm mehr Spiel in der Aufhängung hat, kann das Fahrverhalten auf keinen Fall besser sein, als es vorher war.
    "Eigentlich" wäre ich heute fertig geworden, glücklicherweise kommt bei mit gerade ein Hagelschauer runter, da hätte ich sowieso keine Probefahrt mehr gemacht.... :fail:
    pasted-from-clipboard.png

    Tja... PU-Buchse und längere Hülse besorgen?

    Never ending list?


    Fiat 124 S Limo

    Fiat 124 Special T

    Alfa Giulia Super Bj. 71 Garagenwagen (für 750,- Mark, wg. Ventil durchgebrannt)

    Alfa Giulia Super (Winterauto, 1 Jahr TÜV, für 50,- Mark!!!)

    Alfa Giulia Nuova (vom Schrott für 200,-, neu aufgebaut, weil erste Giulia gecrashed)

    BMW 2500 Limo (fahren wie Gott in Frankreich!)

    Alfa Bertone Coupe 2000, US-Version, Vmax 130 km/h, erster Gang sinnlos... :fail:

    Alfa Berone Coupe 2000, restauriert und verkauft.

    Fiat Spider 1600 BS1 (Schweller waren mit Montageschaum befüllt :wand1: ). Aufgebaut, getunt, Herzstück bis heute :knutsch:

    Polo III. 12 Jahre Finsternis... Aber eingentlich ein guter Berliner Stadtwagen im Winter.

    Alfa 156 TS 2.0 Garagenwagen, 89 tkm 2fach LM-Bereift, 750,- € wg. sehr leichtem Heckschaden (2016). Neu aufgebaut, getunt, Herzstück :knutsch:


    Meine Wahl für den ersten Platz würde auf Eddy fallen.

    Der hat nämlich ausschließlich Italiener gefahren. :wink:

    Meine persönliche Erfahrung ist, dass eher die Wasserpumpe die Schwachstelle ist.

    Ich hatte einen "Riemenüberspringer", weil die Wasserpumpe fest gegangen war.

    Alter von WaPu und Zahnriemen unbekannt, angesichts des sonstiges Pflegezustand des Autos vermutlich sehr alt.

    Der Riemen ist selbst da nicht gerissen, trotz massive Scheuerstellen auf der Rückseite und seitlicher Anlaufspuren, weil die Welle der WaPu schief stand.

    Exacto. Hatte ich auch mit massivem Schaden 2019. Die Wapu-Welle war heimlich ausgeschlagen, ohne einen Tropfen Wasser rauszulassen oder ein Geräusch zu machen. Der ZR wollte allerdings nach vorne raus und scheuerte sich dann am Riemen der Ausgleichswellen ab. Ich habe die Zeichen damals nicht erkannt (z.B.rotbrauner Staub im Motorraum). Wahrscheinlich habe ich beim 1. ZR-Wechsel nach dem Kauf die Spannung zu hoch gesetzt (Alte Schule: Bischen mehr schad ja nix ). Seither nur noch ZR spannen mit dem Standardknebel. Habe ja gar keine Ausgleichswellen mehr. Aber eine geteilte ZR-Abdeckung, bei der ich 3 Schrauben von oben löse und sehen kann, was die Kollegen da so tun... :wink: