Beiträge von Alfamonti69

    Absolut, bin froh, meinen so zu haben...leider ist das Alfa Rosso aber anfällig und bekommt gerne Klarlackschäden...ist bei meinem auch an ein paar kleinen Stellen so, die habe ich aber mit Klarlack so gut es ging ausgebessert und fällt wahrscheinlich nur mir auf 😂

    Rot vor allem Unirot war eigentlich schon immer eine Problemfarbe, , nicht Lichtecht und dann noch die Klarlackthematik....

    Mit Einführung der Wasserlacke ging bei vielen Herstellern auch noch so einiges schief am Anfang

    Wie hast Du die SRA Stoßfängerseitig gelöst? Hast Du eine Stoßstange mit SRA ergattert oder hast Du die Düsen einfach nachgerüstet?

    Hab ich weiter vorne schon beschrieben...


    5. Schlauchpaket zu den 6 Spritzdüsen in der Stoßstange, die Orginal Spritzdüsen habe ich mir für sehr teures Geld besorgt, werde sie aber nicht einbauen, ich verwende Universaldüsen aus dem Zubehör.

    Der Einbau der Original Düsen ist eigentlich mit vertretbarem Aufwand nur in eine dafür Passende Stoßstange möglich, de Düsen haben eine ziemlich aufwändige Befestigungstechnik, rüste ich evtl. irgendwann mal nach, falls mir eine Stoßstange mit SRA Anlage zu läuft.

    Ich hab bei beiden Autos die 20A Sicherung gezogen. Den Spider fajre ich imnSommer,,da werden die nicht so schmutzig und Insekten gehen mit der Reinigung eh nicht weg. Und beim TI gehe ich im Winter, wenn denn bei uns mal Schnnee und dann Salz gestreut wird, alle 2 bis 3 Tage mit nem,feuchten Tuch über die Scheinwerfer. Hat sich bislang noch nie jemand beschwert dass da irgendwas blendet. Sind ja eh nicht die hellsten Dinger. Zur HU muß halt alles funktionieren.

    Werde ich wohl auch nicht anders machen, ständig die Sauerei an der Front brauche ich ganz sicher nicht, muss halt jetzt mal für den TÜV alles eingerichtet werden. :wink:

    Wenn ich das richtig sehe, hat der Brera Antennendrähte im rechten Fenster hinten. Aber DAB+ klappt damit nicht. Ich habe mir von Antenne Bad Blankenburg eine Aktivantenne gekauft, wo der Sockel aussen auf die Scheibe geklebt wird, von unten dann der Rest der Elektronik drankleben, fertig. Funktioniert durch das Sky View ganz gut und deutlich besser als solche Klebeantennen für die Frontscheibe, besser wäre es allerdings eine klassische Dachantenne ohne Glasunterbrechung ins Blechdach zu montieren. Dafür hätte ich jedoch ein Loch ins Blech bohren müssen, das wollte ich nicht. Die Brera mit Navi haben aber so wie ich auf Bildern gesehen habe eh ein Loch hinten und da eine Antenne drauf, da wäre es dann natürlich einfach, die Dachantenne zu ersetzen...

    Mal sehen, eigentlich gefällt mir der Look ohne Antenne auf dem Dach ganz gut.

    Muss mir direkt mal ansehen was da nach dem Skyview noch an Platz ist !? Ist da noch genug Blech für eine Antenne ?


    Hat bei mir aber alles noch Zeit, erst mal die Kiste Fertg stellen :Geheimnis::wink:

    Ja das Teil habe ich verbaut, hab mir den Original Schlauchsatz besorgt, da ist es mit dabei.


    Die 20A Sicherung vorne steckt schon, nur das Arbeitsrelaise muss man noch stecken, das braucht man auch noch.

    Außerdem muss man die SRA im Bodycomputer einschalten, war deaktiviert und eine neue Proxyausrichtung durchführen, war ich grad drüber als alles zu spinnen angefangen hat, musste dann abbrechen, Batterie war platt.

    Naja, mach ich dann morgen fertig und ergänze das in der Beschreibung noch.


    VG

    Udo :wink:

    Interessantes Projekt.

    Was hat dich das jetzt an Zeit und Geld gekostet und würdest du sagen es hat sich gelohnt?

    Die meiste Zet ging beim Tele suchen drauf, wenn man Zeit und etwas Geduld hat, bekommt man de Tele günstig.

    Derzeit werden 159er ohne Ende geschlachtet, das Angebot st viel größer als die Nachfrage.

    Bei mir waren es ca. 350€ und alles in allem ein Tag Arbeit, da ging aber de meiste Zet beim Aufbereiten der Tele drauf.

    Allerdings war der Brera sowieso schon mehr oder weniger komplett Zerlegt.

    Ich würde es wieder machen, der Unterschied ist schon gewaltig zu den H7.


    VG

    Udo

    Hi Leute,


    also, mein Xenon Umbau ist erfolgreich abgeschlossen, das letzte Teil, die Schaltereinheit wo beim Halogenscheinwerfer, die LWR enthallten ist, scheint eine Zentrale Funktion einzunehmen.

    Nachdem ich die eingebaut hatte, waren alle Funktionen vorhanden und offenbar alle Xenon Bauteile erkannt.

    Scheinwerfer fahren jetzt beim Einschalten hoch und dann in Stellung wie man es von Xenon gewohnt ist.


    Hier nochmal zusammengefasst was für den Umbau benötigt wird.


    1. 1 Paar Xenon Schenwerfer

    2. Niveausensoren für Voder & Hinterachachse inkl. Halter und Koppelstangen, de Kabel sind jeweils im Radhaus in passender Länge am Hauptkabelbaum vorhanden.

    Koppelstangen gibt es für 5er BMW einstellbar passend im Zubehör für 28€

    De kann man bequem auf die benötigten Längen einstellen, vorne muss eine Kontermutter raus und komplett zusammen geschraubt werden.

    Da sie keine Gummimanschette haben, werde ich den Kopf noch mit einem Batzen Fett gegen Feuchtigkeit abdichten.


    https://www.ebay.de/itm/265015109495


    Bild 1 von 1

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    3. Schaltereinheit für Nebellampen / Tagesklometerzähler / Parkleuchte und LWR, muss gegen eine ohne LWR aus einem Xenon Fahrzeug getauscht werden


    Der hier muss gehen

    Ist möglicherweise ein Bild von Text


    Hier der neue ohne LWR

    Ist möglicherweise ein Bild von Text


    4. Spritzwasserbehälter aus einem Xenon Fahrzeug, mit Pumpe für die SRA und Füllstandsanzeige, bede Kabel liegen Steckerfertig an Ort und Stelle.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    5. Schlauchpaket zu den 6 Spritzdüsen in der Stoßstange, die Orginal Spritzdüsen habe ich mir für sehr teures Geld besorgt, werde sie aber nicht einbauen, ich verwende Universaldüsen aus dem Zubehör.

    Der Einbau der Original Düsen ist eigentlich mit vertretbarem Aufwand nur in eine dafür Passende Stoßstange möglich, de Düsen haben eine ziemlich aufwändige Befestigungstechnik, rüste ich evtl. irgendwann mal nach, falls mir eine Stoßstange mit SRA Anlage zu läuft.



    Da hat Alfa mal was richtig gemacht, wirklich alles Plug&Play :AlfaFahne:


    VG

    Udo :wink:

    So eins habe ich auch drin, vorher das andere Modell mit dem CD Laufwerk und dem matten Rahmen. Mir persönlich gefällt die neuere Variante ohne CD Laufwerk, dafür mit größerem Bildschirm, besser, wirkt irgendwie moderner, ist aber Geschmacksache.

    Ansonsten hört sich das Angebot nicht schlecht an, Udo 👍 Wenn Du DAB+ empfangen möchtest, brauchst Du noch solch einen USB Stick:

    https://www.ebay.de/itm/125931…et_ver=artemis&media=COPY

    Für guten Empfang auch in schwächeren Gebieten noch eine andere Antenne als diese Klebeantenne. Würde da zu Antennentechnik Bad Blankenburg raten


    Zum Thema Antenne und Brera hätte ich noch ne Frage, hat der Brera ne Scheibenantenne ? Außen kann ich keine finden, was mir eigentlich ganz gut so gefällt...


    VG

    Udo :wink: