Ja. Eventuell kann ich originale neue aus Italien auftreiben.
Das wäre natürlich die perfekte Lösung ![]()
![]()
![]()
Ja. Eventuell kann ich originale neue aus Italien auftreiben.
Das wäre natürlich die perfekte Lösung ![]()
![]()
![]()
Versuche es mal hier.
https://augustin-group.de/p/an…hlauch-original-2250033oe
Da scheint das Teil verfügbar zu sein.
Den hatte ich gestern auch als erstes gefunden, ist aber auch nicht vorrätig....
Art.-Nr: 2250033OE
Original Teilenummer: 60694699
Die gewünschte Menge haben wir leider aktuell nicht auf Lager, aber wir werden die restliche Menge von 1 nachliefern.
Da kannste vermutlich lange warten.... ![]()
Hmm, mein "Alltagsauto" (RAV4.4) hat Xenon und automatische LWR natürlich auch. Eine Scheinwerferreinigungsanlage hat er aber nicht. Also kann das bei Xenon nicht grundsätzlich vorgeschrieben sein.
Stimmt es gibt ausnahmen, beim 911er (Typ993) war nicht mal eine LWR vorgeschrieben, weil Heckmotor.
Hast du mal Europaweit gesucht ?
Ich musste in letzter Zeit einiges im Ausland bestellen, weil nichts zu bekommen war.
![]()

Wollte vorhin beim Brera nur den Haubenzug testen, dann wieder dieser furchtbare Knacken beim Türöffnen ![]()
Das ging mir bei nur einmal öffnen schon so auf den Zeiger... musste ich sofort ausbauen und nachsehen.
Ging schon mal so loa, das alle 4 Schrauben mehr als locker waren, das anziehen hat das Geräusch gleich mal um die hälfte reduziert.
Weg war es natürlich nicht, also raus mit dem Teil, dabei muss zum Glück, fast nichts zerlegt werden.
Nur im Fußraum das obere Verkleidungsteil das nur mit 2 Muttern gesichert ist abnehmen, dann kann man reinfassen und es nach innen ausfädeln.
An der Tür muss man nichts demontieren.
Ich könnt kotzen wenn ich sehe was die da wieder fabriziert haben, das ganze Teil ist komplett aus Kunststoff mit einen 3,5mm Stahlkern.
Die Bohrung von dem Stahlkern wird an der Türseite durch enen Niet geführt, der ist auch OK aber die Bohrung ist komplett ausgeschlagen, da ist richtig Spiel drin, dadurch kommt vermutlich auch das Knacken !?
Ich werde die Plastikummantelung am Ende entfernen und auf beiden Seiten eine Büchse mit jeweils 5mm aufschweissen, dann habe ich schon mal 10mm sauber geführt anstatt nur 3,5mm.
Ich geb wieder Info ob es geklappt hat, hier noch paar Bilder von dem Elend...
Auf dem 2.&3. Bild sieht man schon wie schräg das in der Führung sitzt.
H9 wäre auch interessant
Aber es gibt da ein Limit:
Der Lichtstrom, pro Scheinwerfer gesamt, darf 2000 Lumen nicht überschreiten.
Über 2000 Lumen ist eine Scheinwerferwaschvorrichtung, sowie eine automatische Leuchtweitenregelung vorgeschrieben.
Bedeutet dann im Umkehrschluss dann das die LED's zum Nachrüsten immer unter dem Xenon Niveau bleiben werden ?
So richtig tief steck ich da nicht im Thema...
VG
udo
Kann jemand von eich sagen ob der Taster auch an die Heckklappe vom Brera passt ?
Das Emblem hat es eh hinter sich, dann kann ich auch gleich den Taster nachrüsten, sofern am Brera möglich !?
VG
Udo
Ich weis, stehe mit ihm auch im Kontakt. Hab ihm schon 916 Scheinwerfer angeboten, wenn die HB3 Version endlich dran sein wird.
Gibt's die HB3 von Osram schon als LED ?
Neue Original 916er Scheinwerfer bekommst du noch ?
VG
Udo ![]()
Ja hab ich gelesen. Die Zulassung für die Osram wäre auf jeden Fall für die H7 Variante die günstigere Option. Ich schau mal ob ich heute Abend welche auftreiben kann.
Ob du was auftreiben kannst ? Scheinwerfer ?
Schade, ich mußte heute zurück auf H7 bauen.
Einzige Möglichkeit wäre gewesen, die Nase an der LED zu entfernen und die LED's senkrecht zu fixieren. Irgendwie ...
Neee, eine Bastellösung wollte ich mir nicht antun.
ps ich hatte mich für die Philips entschieden.
Die Wahl habe ich leider nicht, das war Zufall das ich auf den Prüfer getroffen bin und der zufällig auch noch Alfa Fan und Alfa Clubmitglied ist, der arbeitet halt mit Osram zusammen, Sud Scheinwerfer warten auch auf die Prüfung...
original kosten die Sensoren ein vermögen und beinhaltet nicht einmal die Koppelstange. Der Sensor selbst kostet 306 und die koppelstange irgendwas mit 50€
Gebraucht welche verbauen ist besser. Ja vom BMW passen aber ich weis die Nummer nicht mehr.
Hi Fabri,
mal sehen, wenn das mit der Zulassung für die Osram LED's klappen sollte, wäre das für mich die einfachere Lösung und weniger Fehlerbehaftet vermutlich auch.
Fraglich ist nur ob wir einen Satz neuer Originalscheinwerfer auftreiben.
VG
Udo
Alles anzeigenDas habe ich doch geschrieben.
Wenn die Nase der LED nicht nach oben oder unten zeigt, sondern z.B. auf 16 Uhr steht, ist eine korrekte Ausleuchtung nicht möglich.
ChinaKram oder auch Philips/Osram sind für viele Fahrzeuge nicht zugelassen. Die Hersteller-Bescheinigung der LED's ist mitzuführen.
Und die Trachtengruppe ist nicht doof.
Wird jemand geblendet und kommt es zu einem Unfall ... Betriebserlaubnis erloschen ...
Ob ein TÜV-Prüfer oder ein Scherge, bei einer Kontrolle, das durchgehen läßt ist irrelevant.
Im Moment geht es ja um die Zulassung für den 939 Scheinwerfer mit den OSRAM LED's, die bekommen einen Satz neuer Scheinwerfer zum testen und dann gibt es entweder einen positiven oder einen negativen Bescheid, dann wissen wir auch ob das funktioniert und müssen nicht länger rum experimentieren....
Wir werden sehen, es muss erst mal ein Satz neuer Scheinwerfer mit der passenden E3 Zulassungsnummer gefunden werden.
VG
Udo
Jetzt geht es ein bisschen durcheinander hier, es ging um die 939er SW, nicht vom 156iger.
@Udo: Wenn Du nochmals mit dem TÜV Prüfer sprichst, ob auch die Magneti Marelli gehen, bitte melden. Technisch sollten die ja eigentlich identisch sein, so meine Vermutung.
Hi Daniel,
sobald ich genaueres erfahre, melde ich mich, Technisch sind die vermutlich alle ziemlich gleich.
Wichtig ist das die Genehmigungsnummer übereinstimmt, wobei ich noch nicht mal weiß welche Nummer das ist !?
VG
Udo
Ich würde direkt die Phillips LED auch dazupacken zum testen. Was passiert mit dem Testequipment? Ich benötige sowieso neue Scheinwerfer für den 156er FL (und dann originale auftreiben...).
Philips ist in dem Fall raus, das ist eine Kooperation mit Osram.
Wer war der Erstausrüster beim 156er ? Valeo oder Magneti Marelli ?? Wenn die Genehmigungsnummer übereinstimmt, könnes es auch Aftermarket Scheinwerfer vom selben Lieferanten sein.
Der Hersteller AL scheint eine Marelli Tochter zu sein.-->
Vielleicht werden von Osram ja doch Magnetti Marelli akzeptiert, mal sehen
Hat jemand evtl. in letzter Zeit Marelli Scheinwerfer gekauft ? Dann könnten wir mal Prüfen ob der Aufkleber identisch mit dem Original ist, vielleicht haben wir ja Glück...
Sollte so aussehen...
Alles anzeigenHi Udo,
das hört sich interessant an Die originalen SW sind doch von Magneti Matelli oder?
Bin gerade auf Gran Canaria und kann nicht selbst nachsehen...
Wenn ja, hier z.B. gäbe es ein Set neu zu kaufen:
Dann noch einen Satz Osram LED Lampen für um die 100€ und schon hätten wir das Equipment zusammen. Wenn wir dann 10-15 939er Fahrer fänden und die Kosten teilen, wäre es doch ein Versuch wert oder was meinst Du?
Hi Daniel,
Da wäre ich sofort dabei, die neuen Scheinwerfer würde ich auch zu einem Großtel investieren.
Ich dachte auch das Magneti Marelli der Erstausrüster war aber leider scheint in dem Fall nicht so zu sein, der Hersteller war scheinbar AL !? Wer immer auch dahinter steckt ??
Augustin hätte einen einzelnen Original Alfa Scheinwerfer... --> https://www.ebay.de/itm/124162581152
Vielleicht finden sich ja genügend hier und wir bekommen die Freigabe, mal sehen.
Wäre einfacher und weniger anfällig für Fehler als eine Xenon Umrüstung.
VG
Udo
Hi zusammen,
bei der Suche für meine Xenon Teile bin ich über einen TÜV Mann aus München gestolpert, der kümmert sich unter Anderem um die Prüfung und Zulassung der Osram LED Lampen.
Das einzige Problem dabei, es wird ein NEUER Satz ORIGINAL Scheinwerfer benötigt, hat da jemand evtl. was liegen ?
Dann könnten wir das eintüten und hätten eine Legale Zulassung, wenn die Prüfung erfolgreich verläuft.
VG
Udo
Alles anzeigenHey Udo,
Ich hatte mal diese kleinen Koppelstagen für die Xenonsensoren neu gekauft und irgendwo im Keller liegen, kann mich aber jetzt nicht erinnern, ob ich sie noch habe oder bereits verbaut habe.
Muss ich halt nachschauen...
Alte Xenonbrenner habe ich auch noch im Keller liegen. Sind an sich noch OK.
Wenn Du sie mal brauchst, zum Testen oder so, kann ich sie Dir auch vorbeibringen.
Sehr gerne Sergej,
ist aber noch nicht eilig, muss mir erst die fehlenden Teile besorgen....
Obwoh, wenn du mit dem Alfa kommst, ist ja schnell ausgebaut das Zeuch ![]()
![]()
![]()
Ich meine die zu den Sensoren.
Das Stück Kabelbaum vom Radhaus zum Sensor musst du dir besorgen, das fehlt komplett.
Ich hatte nur den rechten Scheinwerfer angeschlossen, weil der Stecker der selbe ist wie der vom Halogen ist. Ich bin nur noch nicht weiter gekommen, da ich keine Zeit hatte. Ich werde demnächst nach den Steckern suchen. Da stellt sich die Frage ob die lang genug sind oder man eine Verlängerung braucht?
Ich werde dann den Scheinwerfer wieder anschließen und versuchen ihn anzusteuern über MES. Ich werde berichten. Ich bin aber schon seit Wochen in Brüssel und die nächsten Wochen werden nicht anders aussehen. Und wenn ich dann nach Hause in Hamburg komme, habe ich nicht immer Bock auf den Alfa.
Wenn du die Stecker vom Scheinwerfer meinst, die sind alle lang genug, einstecken und festschrauben fertig
Geil der Kombi, ich hatte etliche Themas in den 90zigern, den Kombi hab ich damals von 16V Turbo auf V6 umgebaut hinten Verbreitert und umlackiert..... Jugendsünden aus der 90zigern halt ![]()
Was ist deiner für einer ?
Hier mal paar alte Bilder von damals , beide V6
![]()
Udo,
ich würde die Teile auch neu kaufen. Nur den Kabelbaum zu ändern wäre
mir dann auch zu viel. Ich habe bei meinem Lancia Thema einen Kabelbaum nach bauen lassen, da waren dann die Extras, wie die selben Farben vom Original, Silikon-Kabel, besseren Hitzeschutz usw, was dann das ganze verteuert hatte. Danach wollte ich dann das die Restlichen Kabel auch getauscht werden, wenn man schon dabei ist.
So kommt dann eins zum anderen.
Thema ? Erzähl mal,bei mir stehen auch noch 2 rum und warten auf Zuwendung...
Oder meinst du den Chrysler Thema ?
Alles anzeigenTobiwan,
ich weiß jetzt nicht genau wie ich dir antworten soll, ohne das du mich falsch verstehst.
Ich hatte nicht nach Kosten gefragt !
Ich hatte nur gefragt ob es machbar ist ?
Ich hoffe du verstehst was ich meine und wirke nicht arrogant auf dich. Das ist absolut nicht meine Absicht. Das Auto ist kein Vernunftauto.
Ganz ehrlich, in dem Fall halte ich die Kosten für absolut erträglich, man braucht vielleicht etwas Zeit aber derzeit werden so viele 159er wegen Rost oder Zylinderkopfschaden geschlachtet und die Teile gibt es immer mal wieder für kleines Geld.
Zumal es Plug & Play ist
@alfamonti - kannst ja schonmal anschließen, ohne sensoren sollten die xenon einfach auf dem boden zeigen?
Frag doch mal Blockfisch, der hatte sie doch schon angeschlossen, ich hab noch keine Batterie drin ![]()