Beiträge von Alfamonti69

    Absolut.. dann auf auf!

    Dauert bei mir noch, muss erst mal den Brera fertig stellen.

    Der 156 ist auch noch nicht fertig gestellt und beim Spider hadere ich schon ewig mit der Entscheidung von 12V auf 24V umzubauen, eigentlich bin ich von der Charakteristik vom 12 Ventiler schwer begeistert, der zieht halt bärig von unten raus... :popcorn::kopfkratz:

    Meinen 147 hab ich mit 275,8PS und 313,1Nm gemessen.

    Der Anstieg bei 4000 ist dort deutlich größer.

    Puuuhhh, ganze Ecke mehr Drehmoment, das merkt man natürlich deutlich.

    Wie fährt sich der Spider im Gegensatz zu vorher ? Hat es sich in deinen Augen gelohnt ?

    Für die Leistung sind nur die Nocken interessant, genau.

    Hätte ich nicht erwartet das aus dem 3.0 nur mit den Nocken und der Abstimmung 253 PS zu holen sind... TOP !

    Was muss man für so eine Prüfstandabstimmung investierten ?

    KLASSE ! Das hat sich ja echt gelohnt ! :like:

    Was hast du alles geändert ? Nur die GTA Nocken ?


    VG :wink:

    Udo

    Sollte so funktionieren, ging bei mit recht einfach, Buchsen Auspressen war eher das Problem aber das brauchst du ja nicht. :like:

    Hi Olli,


    wenn es dir nicht so sehr auf die "Tiefe" Optik ankommt, würde ich mir wirklich überlegen den GTV wieder auf Serienstandard zurück zu bauen, damit fährt er am schönsten finde ich.


    Nach 23 Jahren würde ich vor allem die Lager komplett erneuern, alle Buchsen einmal neu, dann fährt der auch wieder wie auf Schienen.


    Ich selbst hab im V6 Spider Koni STR. mit Novitec Federn verbaut, sieht klasse aus und fährt sich auch nicht schlecht aber etwas Komfort bleibt dabei natürlich auf der Strecke.


    Mit den 17 Zoll Telefonfelgen und frisch gelagertem Serienfahrwerk, wärst du glaube ich nicht schlecht beraten und die Kiste bleibt komplett Alltagstauglich, auch für Italienische Nebenstraßen.


    Inzwischen ist der 916 ja schon ein Klassiker, da ist Tuning eh nicht so angesagt,


    Ne Domstrebe wäre sicher noch eine Sinnvolle Ergänzung.


    VG

    Udo :wink:

    Dann passt es ja mit dem Servokühler, ist ein 2006er :wink:

    Hätte da noch was ungeklärtes, Vorne am Stoßstangen Träger sind noch 2 freie 6er Aussengewinde nicht belegt, ich hab eigentlich auch nichts mehr übrig !? :kopfkratz:

    Kann jemand sagen was da befestigt ist ? Siehe Bild, rechts vom Scheinwerfer auf der Oberseite.


    Keine Fotobeschreibung verfügbar.


    :wink:

    Ausbauen und auf Beschädigung überprüfen, da läuft ja offensichtlich öl raus, wäre nicht der erste der Neudefekt ist oder beim Einbau beschädigt wurde.

    Mal drauf achten ob die Dichtlippe rundrum anliegt, manchmal ist die Feder hinter der Dichtlippe nicht richtig straff.....

    Ausbauen und beide Seiten mal prüfen, an der Kurbelwelle sollte natürlich auch keine Macken auf der Dichtfläche sein.

    Die Auswahl an gescheiten Androidradios ist jetzt schon sehr bescheiden. Es gibt nur ein PX6 Modell, aber nur mit dem DVD Laufwerk und somit kleinerem Display. Ganz kurz gab es so vor ca 1 Jahr auch mal ein Modell mit Snapdragon CPU. Ist glaube ich noch schneller alw PX6.


    Per Bluetooth ginge es aber auch mit dem Standardradio....also das Internetradio

    Wenn nicht, muss ich halt selber singen :D:P

    Es gibt Autos mit 2 Antennen. Vielleicht hat deiner da auch eine. Oder gibt es eine Scheibenheizung ? Die ist beim Spider und 159 allerdings nur unten beim Wischer, falls vorhanden.


    Die Androidradios haben ja auch normales FM Radio.


    Das Problem ist allerdings, dass ab 2025 viele Radiostationen ihr UKW Signal einstellen. Da kommt man an DAB+ nur vorbei, wenn man z.B.auf Internetradio umsteigt

    Ja genau, das wird irgendwann zum Problem und dann gibt's vermutlich kein Android mehr für den 939.... :wand::fail:

    a) das macht VAG schon 100 Jahre ( :D ) so. Und da das noch nie ausgereicht hat, haben sie (fast) IMMER eine zweite Antenne (tw. ebenfalls als "Scheiben"-, machmal aber auch als Dachantenne) eingebaut.

    b) natürlich NICHT.


    D.h. es bleibt dabei, dass "ordentlicher" Radio (und noch mehr DAB+) -Empfang auch eine "ordentliche" Antenne benötigt.

    Und eine "ordentliche" Antenne befindet nun mal NUR auf dem Dach.

    Der Radioempfang ist Astrein, eine Antenne aufs Dach bohren, möchte ich eigentlich nicht, dann bleibt notfalls der Originalrado drin, wenn es keine vernünftige Technische Lösung für DAB gibt.


    Der Brera hat auch in der Frontscheibe so merkwürdige Drähte im oberen Bereich :kopfkratz:

    Klarlackprobleme hatte Alfa schon bei den roten Alfa 75. Aber richtig heftig


    Bei Opel gab es das eigentlich nie bei roten Autos. Und farbecht waren die bis zum Umstellen auf Wasserlacke auch bei roten Autos.


    Und das rot bei Audi ist ebenfalls farbecht und wäre fast das einzige rot das ich fahren würde....aber die Farbe ist halt auf den falschen Autos

    Unirot war schon vor den Wasserlacken bei allen Herstellern ein Problem, es sei denn es war Zweischicht mit Klarlack drüber.

    Das hat auch überhaupt nichts mit Herstellern zu tun, das war vor 30 Jahren einfach Stand der Technik und Rot war einfach nicht UV Stabil.

    Hing natürlich immer davon ab wie die Kiste der Sonne ausgesetzt war und wie der Pflegezustand vom Lack ist.


    VG

    Udo