Beiträge von Alfamonti69

    Hat mich auch gewundert, beim 159 gibt es keinerlei Arretierung auf dem Stabi :fail:

    Die weißen sehen halt wie die Originalen aus. War mir zu "langweilig" Ich hab bei beiden die tiefschwarzen montierarzen Blinker nehment

    Wenn der Türgriff Schwarz wäre, würde ich auch die Schwarzen Blinker montieren, sieht für mich stimmger aus wenn beides hell ist.

    Über Geschmack lässt sich halt nicht streiten :wink:

    Nachdem ich den vorderen Stabilisator in PU Buchsen gelagert habe, scheint er seitlich hin und her zu wandern.


    Ich meine sogar, dass er manchmal am rechten untern Querlenker anschlägt weil er zu weit nach links gewandert ist.


    Das kann doch nicht so gedacht sein :kopfkratz:

    Gab es da vielleicht auch unterschiedlich dicke Stabis ?

    Hi Manfred,


    Nach 3 Jahren stillstand kann man schon mal Pech mit der Pumpe haben, die gammeln einfach kaputt wenn sie nicht laufen, vielleicht hast du ja Glück und der Sprit ist nicht kaputt, 3 Jahre könnte noch gehen.

    Die Pumpe sitzt auf jeden Fall IM TANK !

    Lass dich nicht täuschen von den Bildern der Pumpe im Netz, die Pumpe wird einmal komplett mit Pumpenkorb angeboten, sieht dann so aus.

    Bild 1 von 1


    Dann gibt es was auch meisten in solchen Fällen zum Einsatz kommt nur den Pumeneinsatz selbst, der wird unten in den Pumpenkorb eingebaut, den kann man schon mal leicht mit einer externen Pumpe verwechseln, sieht dann so aus


    Bild 1 von 2

    Hi Manfred und willkommen hier !


    Wie lange steht denn der 155 schon ?

    Die Pumpe sitzt im Tank und solltest du bei Zündung an, wenigstens kurz surren hören ! ?

    Was macht er wenn du den Schlüssel umdrehst ? Anlasser dreht ? Funke vorhanden ?

    Schon mal mit Startpilot oder ähnlichem versucht ?


    Die Pumpe sitzt im Tank und ist entweder unter der Rücksitzbank oder Möglicherweise im Kofferraum unter dem Teppich zu finden, wenn Kofferraum dann meistens knapp hinter der Rückenlehne, du kannst ja mal direkt 12 Volt draufgeben und schauen ob sie läuft.

    Wenn er aber mehrere Jahre stand, ist die Pumpe mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit platt, die Schläuche und Dichtungen im Bereich der Pumpe lösen sich im Benzin auch ganz gerne auf im Lauf der Zeit, die werden richtig matschig.


    Am besten mal die Pumpe ausbauen und rein sehen, wenn da alles voller Schmodder ist, würde ich es mir verkneifen den Schrott in Richtung Motor zu pumpen, damit holst du dir nur noch mehr Ärger ins Haus.


    Erzähl mal etwas mehr, wie lange steht er schon und was genau macht er beim Starten...


    Es melden sich sicher noch User mit mehr 155er Erfahrung.


    VG

    Udo


    !

    Vielleicht von der Motorspritzwand, ggf. zum Schutz des Lenkgetriebes?

    Welche Abmaße hat denn das Teil?

    Für die sechs Befestigungspunkte - sofern ich das richtig erkenne - muss es doch ein ziemlich eindeutiges Gegenstück geben :kopfkratz: .

    Ja, das wundert mich auch etwas, sollte eigentlich eindeutig zuordenbar sein, zumal ich eigentlich alles was ich auseinanderbaue vorher Fotografiere....


    An der Spritzwand war es nicht, da ist alles komplett, das Teil hat so ca. 60cm Länge.

    Google ist dein Freund...


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/holzlenkrad-alfa-romeo-gtv-spider-916-166-lenkrad-leder-holz/2510981207-223-3193

    Alfa Romeo 166 & GTV Spider 916 original Holz Lenkrad, 199,00 €
    Alfa Romeo 166 & GTV Spider 916 original Holz Lenkrad in Instrumente / Lenkrad, Interior, Alfa Romeo GTV & Spider 916
    corseartcarparts.de


    Hier wird es im Forum diskutiert, musst du mal studieren....

    [GTV Spider] Kierownica do Spider 916. Od któych modeli pasują?
    Klub Alfa Romeo - Alfaholicy, forum skupiające miłośników marki Alfa Romeo. Na naszych stronach znajdziecie informacje o: Alfa Romeo 156, 159, Mito, Giulia,…
    www.forum.alfaholicy.org


    Die Schweizer habens auch scho schon gemacht, sogar mit Bild


    spider lenkrad - Das Forum für den echten ALFA ROMEO Fan


    Alfa Romeo 166 & GTV Spider 916 original Holz Lenkrad

    Ich kann keine genauen Angaben machen, welches BJ wo passt.

    Aber das TS und V6 unterschiedliche Lenkräder haben, wäre mir neu.

    Da musst du aber auch aufpassen, die letzten die ich bei Ali bestellt hatte haben leider nur so eine unschöne lose Stecker Verbindung - da wollte ich auch noch schauen ob ich das irgendwie sauber vom alten defekten umgebaut bekomme.

    Gut zu wissen, worauf muss ich achten ? Oder kann man das nicht erkennen ?


    Vielleicht hat ja einer der Mitinsassen einen Link von welchen die gut funktionieren... :popcorn:

    Kannst Du grob sagen, welche Bereiche Du zerlegt hast? Vielleicht lässt es sich so eingrenzen.

    Momentan sieht es so aus--> Siehe Pics


    Achsen vorne hinten waren komplett raus, Motorraum war auch komplett leer, eigentlich alles überarbeitet was rosten kann...


    Es könnte natürlich auch sein das es zum 156 V6 gehört, der steht auch ziemlich komplett zerlegt auf der anderen Bühne und wartet auf Fertigstellung, der Brera war eigentlich gar nicht geplant... :kopfkratz: Glaube ich aber eigentlich nicht, wäre aber möglich.


    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Operation gelungen, Göttliche Ruhe beim Türöffnen hat Einzug gehalten :joint:

    Aufwand war eigentlich OK, 1,5 Stunden ca. kann man schon mal machen, 130 kostet ein neues wenn man eines bekommt und für Gebrauchte werden auch zwischen 60 und 80€ aufgerufen.

    Einen Schönheitswettbewerb gewinne ich damit sicher nicht, sieht aber auch kein Mensch da unten :wink:


    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Ist möglicherweise ein Bild von Geländefahrzeug

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Hatte vorhin noch kurz Zeit das Fangband anzufangen.


    Als erstes den Bolzen raus gemacht und ein 4mm Gewinde reingeschnitten, dann kann ich ihn wenn alles fertig ist ist wieder mit einer Schraube fixieren.


    Als Führungsbuchse musste zwei 8er Muttern herhalten, die habe ich passend aufgebohrt, die werde ich dann als nächstes auf beiden Seiten anschweissen und hoffen das es wieder Geräuschlos flutscht.

    Vermutlich habe ich dann statt Knacken ein Quietschen :popcorn::wink:


    Keine Fotobeschreibung verfügbar.


    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Das schaut nicht schlecht aus,an den Schwellern ist Null,nur an 1 oder 2 Stellen sieht man etwas,sind aber 2 Euro Stück groß.

    Ich will aber in der nächsten Woche anfangen den Unterbodenschutz oder was auch immer es ist runter zu holen.

    Was den Motor betrifft hast du recht,das möchte ich aber erst im Herbst anfangen.

    Aber wenn du eh an die Kerzen musst, würde ich ihm auf der hinteren Bank trotzdem mal einen Satz neue Kerzen Spulen spendieren, einfach wegen der Arbeit das ganze Gedöns abzubauen.... Vorne geht's Easy.


    Wünsch dir viel Glück beim Unterboden und nicht so viele Rostnester, Rosten können die 156er nämlich besonders gut, hab ich mal gehört :joint::Geheimnis:

    Falschluft wäre auch noch ne Option, sind die Ansaugrohre alle anständig montiert und Dicht ? Gummis Checken unten an der Ansaugbrücke findet man auch ab und an mal ein vergeigtes Gewinde, dann greift die Schraube nicht mehr und er ist undicht...

    Beim Busso gibt es schon paar Möglichkeiten.


    Ganz ehrlich, wenn du es vernünftig haben möchtest und auf Nummer Sicher gehen willst, dann mach nen großen Kundendienst inkl. Zahnriemen und allem was dazu gehört, dann weißt du was du hast, mach ich eigentlich immer.


    Zündspulen sollten sich eigentlich beim Auslesen rausstellen, da würde ich aber wenn du schon alles zerlegt hast, zumindest die hinter 3 NEU machen, dea kommst du nicht so leicht ran.... Kerzen würde ich sowieso neu machen.


    Mach den einmal anständig, dann hast du Ruhe für die nächsten 5 Jahre :schrauber:


    Wie sieht es mit Rost am Unterboden aus ??


    VG

    Udo