Man kann wohl sehen das der Kat arbeitet an den Werten.
Nicht einzustellen ist natürlich mist.
Nen anderen Kat bekommen ist ja auch nicht mehr wirklich so einfach.
Man kann wohl sehen das der Kat arbeitet an den Werten.
Nicht einzustellen ist natürlich mist.
Nen anderen Kat bekommen ist ja auch nicht mehr wirklich so einfach.
Ja bei §21 Eintragungen ist das z.B. immer noch so.
TÜV in den alten Bundesländern
DEKRA in den neuen
Kannst du bei jeder Prüf Organisation machen, ich war in dem Fall bei KÜS
Bei mir währe die Ersparnis 300 bis 400 Euro Steuern und 20 Euro Versicherung. Also schon ennorm.
Bisher brauchten sie bei H keine Fotos machen (hab schon einiege zur H Untersuchung gebracht), aber wer weiß was in den neuen Forderungen drinne steht.
Mitlerweile kann man das H ja sogar wieder aberkannt bekommen, wenn der Prüfer der Meinung ist.
Ne hören tut man da noch nichts. Muss auch nicht (Komme aus der Branche)
Der Zustand kann, muss aber nichts mit dem Geräusch zu tun haben.
Nerven tut dabei nur das man alles nochmal zerlegen darf, denke das ich um das Spureinstellen rumkomme. wenn ich das Lenkgestänge heile raus bekomme.
Wir sind hier mitlerweile bei knapp 150 für HU. Seit Dezember schon.
Bin ich froh das man für lange Abgemeldete Fahrzeuge keine Vollabnahme mehr machen muss. Meiner ist ja seit 2008 schon abgemeldet.
Ja das wird immer verrückter, war bei mir jetzt der 2te Prüfer, der erste wollte sich den 164er erst gar nicht angucken.
LPG ist einfach unbeliebt weil am Anfang alles umgerüstet wurde, und viele Probleme hatten (mehrere im Bekanntenkreis), auch am Anfang begeisterte sind wieder abgewandert.
Weil einfach nicht dadrauf geachtet wurde ob das Auto Gas überhaupt verträgt.
Hier werden Gas Tankstellen inzwischen schon wieder abgebaut, weil es sich für die Betreiber nicht mehr lohnt.
Ich selber bin (Als Leihwagen, oder von Freunden) 3 Gas Autos gefahren, und alle liefen auf Gas nicht so schön wie auf Benzin. Daher kam es für mich z.B. auch nie in Frage.
Ich schreibe dann mal die andere Seite,
bin über 10tkm in einem Fiat Uno E85 gefahren. >> Nix kaputt gegangen, Auto ist in der Familie weitergebeben worden, auch da nix kaputt gegangen (dann wieder mit Benzin)
Mein 156er hatte ich teilweise mit bis zu E30 in Betrieb >> nicht kaputt gegangen.
Etliche andere Autos (die regelmäßig bewegt werden), habe ich keine Probleme mit E10.
Aktuell bin ich außen vor da meine Giulietta Super Plus, und auch mein 164er soll laut Papiere Super Plus bekommen.
2 Rad Fahrzeuge bekommen wegen der mehr Standzeit E5, wobei ich da auch keine Angst wegen schäden habe, sondern weil der Sprit schneller "umkippt"
Heute mal einen HU Versuch gestartet.
H-Zulassung ist deutlich aufwendiger und schwieriger geworden als vor 1,5 Jahren >> Kratzer im Lack, keine H Zulassung
Also normale HU probiert.
Lief bis auf ein paar Zicke reihen vom Alfa ganz gut. (Hupe ging bspw. immer, beim TÜV will sie auf einmal nicht mehr)
Mängel die gemacht werden müssen
>> Radlager rechts vorne Zuviel Spiel, also neues Radlager
>> Scheinwerfer Höhen Einstellung scheint fest zu sein >> gangbar machen.
>> läuft bei erhöhter Drehzahl viel zu fett (CO bei 0,6 statt 0,3), Kann ich das irgendwo einstellen? Im Stand sind die Werte OK
KAT sowie Lambda Sonde Regeln aber.
Wenn die 3 Sachen gemacht sind gibts die HU
Thema Mittelkonsole, da war rechts eine Schraube verbaut, nachdem der ganze Teppich entfernt war gefunden.
Tacho Ausbau ist relativ einfach machbar, allerdings andere Anschraubpunkte als oben beschrieben (Aber auch alle unten)
ABS läuft leider trotzdem noch nicht
Tacho sieht tatsächlich recht einfach aus, denke mal das wird bei der ersten Serie genauso gelöst sein. Danke
Lack wurde nur mit Sprühdose lackiert, und das im Winter. hat mich so aber keine 100 Euro gekostet. Beim Lackierer wäre ich wohl nach aktuellem Stand 1000 Euro los gewesen. Und da es leider nicht die einzige Stelle war wo der Klarlack sich komplett verabschiedet hatte.
Bin zufrieden und ist halt Selfmade
Fotos sind immer gut
Ganz schön viel Kabellage dahinter.
Im Fußraum hab ich aktuell nur eine Schraube entdeckt die den Teppich unten seitlich hält, ich muss da nochmal auf die suche gehen
Weil ein Knopf nicht mehr funktioniert und beim Teilzerlegen aufgefallen ist das auch die Beleuchtung nicht 100% läuft.
Und wirklich sauber ist es dahinter auch nicht (war wohl irgendwann in seinem Leben mal ein Raucher Auto)
Um den Teppich an der Seite vollständig abbauen zu können, muss die Mittelkonsole raus.
btw. ist es Aufwendig das Tacho rauszunehmen (Beleuchtung Kaputt und die Schraube für das obere Lüftungsgitter sitzt dahinter)
Ja die hatte ich grad auch gefunden, das muss ja denn irgendwie auf an dem auf dem Foto linken Teil hängen.
Heute Hat mein Vater das mit relativ Viel Gewalt probiert, ohne Chance. 34 Jahre an seinem Platz
So ich melde mich jetzt mal zu Wort
ABS Test heute:
gemessen mit Oszilloskop
vorne inks >> Signal da
hinten links >> kein Signal
vorne rechts>> Signal da
hinten rechts>> kein Signal
Dann die Sensoren hinten gecheckt, und festgestellt (Ich selber wusste es nicht besser) das diese um 90° Falsch zur Sensorfläche verbaut waren.
Um 90 Grad gedreht Signal da.
Muss also beidseitig die Orginal Haltenase entfernen und mir einen 2ten Halter basteln (einen hab ich ja schon) dann sollten die Signale auch am Steuergerät ankommen.
Heißt also die Sensoren die ich für hinten rechts bestellt habe, und für hinten links gehalten habe, sind die für vorne links. Ein Chaos.
Ich hoffe das ist es dann auch gewesen.
Klimabedienteil (Schlechtes Foto unten) ja da ist rechts der Steg, und die Vermutung liegt inzwischen auch dadrauf das es die Bowdenzüge von der Lüftung sind die da stören, aber wie zum Henker geht das Teil dann raus?
Ausbauen des Heckemblems ist echt nicht so schwer, und genauso wie beschrieben.
und ja da herrscht grad bissl Chaos.
Ja links die beiden Schrauben habe ich entfernt, ja kann morgen mal nen Foto machen.
hochgeklappt, dann probiert nach links zu ziehen, bewegt sich 0.0
danach gerade probiert natürlich auch 0,0
hochgeklappt dann probiert mit nem Keil auf der rechten Seite nach links zu drücken auch 0.0
Alles klar, und danke für die Info mit dem Himmel.
Mal gucken wie der Ausbau dann klappt, hab ja noch nen Schiebedach drinne.
Achso Mittelamatur lässt sich bei nicht ausbauen, das hängt rechts irgendwie Bombenfest
Also hab den Diagnose Stecker gefunden, und wenn alles Glatt geht ist morgen auch das Kabel da.
Wo kommt das Schwarze und Rote Kabel vom Adapter ran? Plus und Minus?
Hab grad in deinem Thread gestöbert, Dach hab ich noch nicht gefunden.
Aber frag mich jetzt nicht warum, ich hatte gelesen Diagnosebuchse Fahrerseite.
Überall hattest aber geschrieben Beifahrerseite, also quasi beim ABS Steuergerät... Ich muss nochmal suchen.
Eher nur abgepult, in der Mitte war bei mir der Klarlack noch Ok
Ich mach nachher mal ein Foto wie es jetzt aussieht.
Ineteressant, hab also völlig falsch angefangen, danke