Unter den Bedienknöpfen sind 2 Schrauben. damit ist es links komplett ausharkbar.
Rechts oben auch kein Problem geht raus,
Rechts unten hängt es Bombenfest, das ich schon angst hatte das Plastik bricht gleich (Quasi da wo der Warnblinkknopf sitzt)
Unter den Bedienknöpfen sind 2 Schrauben. damit ist es links komplett ausharkbar.
Rechts oben auch kein Problem geht raus,
Rechts unten hängt es Bombenfest, das ich schon angst hatte das Plastik bricht gleich (Quasi da wo der Warnblinkknopf sitzt)
Danke für die Info, merke aber gerade das ich das Getriebeseitiege brauchte.
Aber gut zu wissen das es da noch eines gibt was passt, und sogar günstig ist.
Ach der Wert ist 2 rangig, mit Arbeitszeiten komm ich eh nicht mit Plus raus wenn ich ihn verkaufe
Aber will ihn ja fahren.
Keiner nen Tipp wegen der Amaturen von der Heizung?
Und der Dachhimmel fängt leider an zu hängen, da hilft wahrscheinlich nur neu beziehen lassen?
Uralte Kennzeichen + Uralte Plakette, verhindert aber sehr gut Kaufanfragen
Und ganz vergessen, wie bekomme ich das Heizungsbedienteil abgebaut? Hab nur Infos zu dem gefunden wo nur Knöpfe sind, ich habe aber die mit den Drehreglern.
Hintergrund ist der: Der Kofferraum öffnen Taster macht nix mehr.
Ab Relai zur Kofferraumschalter funktioniert aber. Bekommt dort aber kein Signal vom Schalter.
Emblem hinten, war nur der Klarlack kaputt, den neu gemacht sieht wieder gut aus.
So HU Termin muss ich wiedermal verschieben.
Und wieder mal ist es wegen dem ABS andere Steuergerät brachte kein Erfolg, WE nochmal alles durchmessen usw.
ok Messuhr mit langem Schaft usw. hab ich da.
Blockierwerkzeug dann wo am besten beschaffen? Das ich keinen Schund bekomme.
Oben wurde doch geschrieben das zwischenzeitlich ohne Radio und auch mit zurückgebauten Orginal Radio getestet wurde.
das ist ja der vorteil im 164, das Radio ist nicht sichtbar wenn du es nicht bedienen möchtest. Weil Klappe davor.
Siehst vom bling bling also gar nichts.
Interessant das google sagt 5 und 105tkm.
gut das ich nachgefragt habe
Spezial Werkzeug nötig?
Gibts eine Anleitung oder selbsterklärend?
Keine glaub ich nichtmal, ich denke da sind nur nen haufen falsch gelistet.
Was ja auch nicht das erste mal währe
oder das wieder der Unterschied 1te zu 2te Serie
Das sag ich dir heute abend, ob die idee die mein Vater hatte geklappt hat
mein hinteres ist auch milchig (Klarlack schrott)
Das vordere hat mein Vater tatsächlich mal für ein paar Euro auf nem Oldtimerflohmarkt neu gekauft, kurz nachdem ich den Alfa gekauft hatte
Das sag nämlich genauso aus.
Da ich meine Giulietta jetzt an die 4 Jahre habe, und ich den mit frischen Zahnriemen gekauft habe.
Kommt jetzt die Frage auf wann muss ich eigentlich den Zahnriemen wechseln?
ist jetzt 45tkm und knapp 4 Jahre her.
Wenn fällig gibt es iwo eine Anleitung dazu? Wird Spezial Werkzeug benötigt? sonst irgendwelche Tipps?
gruß
Das kommt noch liegt noch auf der Werkbank
Hab ich tatsächlich letztens in einen Golf5 verbaut, der Kleber ist Standard Sekundenkleber, bis jetzt hälts seit 2 Woche.
Hatten die uns hingelegt für ne Notreperatur wenn man auf die schnelle nichts anderes Greifbar ist. Jetzt mal gucken wie lange das hält.
Funktioniert so >>> saubermachen >> zurechtschneiden >> kleben >> dann neues Fett rein
Wenn die Manchetten und Gelenke passen bin ich an Links dazu interessiert
Bremsschläuche hab ich in die vollen gegriffen und Stahlflex verbaut
So heute von außen mal bissl geputzt und Poliert.
Dach und Heckklappe haben frischen Lack bekommen. Der rest ist der gleiche wie von den ersten Bilde20230320_181626.jpg20230320_181616.jpg20230320_181604.jpg20230320_181555.jpg
Komplette Wellen hab ich nicht gefunden.
Gelenke die als passend gekennzeichnet waren. Haben nicht gepasst.
Wolltest du sicherlich nicht hören.
Und bevor du nächstesmal draufhaust. Gibt Klebemanschetten. die kann man drüber machen, halten nicht ewig. Aber bis man beim Oldtimer was neues hat manchmal gut
Hatte doch letztens eins gesehen was mit Android Auto ohne Kabel geworben hatte.
Dann reicht mir schlicht Spotify auf dem Gerät, Navi währe nur noch nice to have.
Bei Autos darfs bei mir gerne Retro sein, aber bei Radios ungerne.
Und bzgl günstiger nur Schrott, vor den integrierten Radios gabs auch für 100 bis 150 € was brauchbares
Also die ersten beiden sind mir für ein Radio deutlich zu teuer.
Dafür bin ich zu wenieg Audiophil oder wie das heißt.
Das letzte (mal abgesehen das es nicht wirklich schön ist) kann Android Auto nur über Kabel. Ungünstig.
Wobei ich auch aus Erfahrung (von jemand anderen das KFZ), das es oft kein wirkliches Android Auto ist, sondern nur über ne China App.
Und andere die auch Leistungsmäßig Ok währen, haben nen relativ breiten Rand, keine Ahnung ob das denn überhaupt noch passt.
Für Oldtimer treffen oder so ist das Radio eh aus, und die Klappe dann zu, darum ist mir da die Funktion wichtiger, als passendes Design
Ja definitiv wie oft ich am Anfang nachschlagen musste welche jetzt für was ist