Beiträge von geheim5000

    Leider ging es aus verschiedenen Gründen nur langsam weiter. Meinen 164er gibt es aber noch, und Projkt läuft noch.



    Leider bin ich bei der Teilesuche so ein bisschen aufgeschmissen.


    Mir fehlt noch der Ansaugschlauch (leider rissig), den ich nirgends finden kann. Passt der vom 24V beim 12V? Da hab ich eine Nachproduktion gefunden.


    Kupplung oder Geber/Nehmer arbeiten noch nicht richtig. (Teile bestellt)


    Kunststoffklipse nicht mehr auffindbar (anderer Thread)


    Ein Wasserrohr muss ich nachbauen.


    Ansonsten sollte technisch alles I.O. sein. Und wenn der Rest geschweißt ist, soll er zum vermessen.

    Danke dann werd ich das vorher mal deaktivieren :) Sicher ist sicher.


    Das Windows ist ein Upgrade von 7 auf 10


    Das Windows ist jetzt ca. 20 mal von mir repariert worden in den letzten Jahren.


    Es musste 4 mal umziehen auf andere Datenträger (gleicher Laptop)


    Ach und nen Dualboot mit Linux gab es da auch mal.


    Sagen wir es so, es ist einfach fertig :D


    Nochmal nen Edit:


    muss ich inzwischen dort eine Email hinschreiben? Gab es da mal nicht nen Portal online? :D

    Hab ich gestern dann auch so gemacht,


    Orginalzustand, ausgebaute Führungen, ich konnte sie nur mit ziemlich viel Kraft bewegen, wenn überhaupt.


    Musste echt schon ordentlich was wegenehmen (dachte nicht das es soviel ist) jetzt klemmen sie noch lassen sich aber mit leichtem Kraftaufwand verschieben.


    40km gestern gefahren ohne Geräuschentwicklung von den Bremsen.


    Alles natürlich mit Antiquitsch usw. wieder eingebaut. Führungen nochmal gereinigt vorher.


    Jetzt hoffe ich auf lange ruhe.

    Also überbremsen tut er nicht >>> getestet.


    Reinigen gestern hatte so mittelmäßig Erfolg (links quietscht nicht mehr) dafür hat rechts angefangen wo ich zum test nur ausgepustet hatte.


    Wäre das klappern schlimm? Klar will man nicht, aber wer weiß ;)


    Beläge gingen auch schwer rein, aber interessant das es bei 2 verschiedenen Marken auftritt.


    Iwas fürs nächste mal empfehlenswert?


    Dann gehts morgen nochmal auf die Bühne, ist ja nervig so

    gute Frage, ich hab sie die letzten 3 Jahre nicht getauscht. könnten also durchaus noch die ersten sein.


    aber wieso tritt das dann erst nach einer gewissen Zeitspanne auf? Mischung aus allem?


    Werd ich auf jedenfallmal im Hinterkopf behalten.

    ja das dachte ich mir bei den aufgeblühten auch, das sie deswegen zu Eng sitzen.


    Die jetziegen haben Orginalzustand, also nix aufgeblüht.


    Das messen währe nicht das Problem genau das ist mein Job ;) Also Teile ausmessen.


    Hab die rechte Seite jetzt nicht zerleg nur ordentlich ausgepustet, gucken ob es da wie sonst jetzt auch anfängt zu quietschen.


    Flutschi hatte ich auch drauf, ist natürlich nach einem Jahr nix mehr übrig von :D

    bremssattel sowie auch der Bremskolben gangbar (gerade zurückgedreht alles sehr leichtgängig)


    Quietschen tritt ohne Bremsen auf, sobald auch nur leicht Bremsdruck kommt (egal ob Fußpedal oder Handbremse) ist es weg.


    Was iwie gegen die falsch eingestellte Handbreme spricht oder?


    Wohne eher im Flachland, also nix mit Berge usw.


    Irgend einen elektronischen defekt habe ich (sagt mir die Bremsen sind abgenutzt vorne obwohl neu, da Tippe ich auf ein Kabelproblem, konnte ich aber noch nicht lokalisieren. Habe ich auch erst seit nem halben Jahr.


    Heckachse habe ich nicht das Gefühl das er überbremst (kenne das von nem anderen Auto wo es falsch eingestellt war) teste ich nachher aber nochmal.


    was ich grad noch festgestellt habe war ziemlich viel Bremsstaub auf den Führungen von den Belägen. rutschten dadrinne auch deutlich schlechter als nach der Reinigung.

    Hallo,


    da ich mit meinem Latein so langsam am Ende binfrage ich euch mal.


    Habe eine Alfa Romeo Giulietta QV von 2013 (235PS)


    Nach kauf vor etwas mehr als 3 Jahren waren die Bremsen hinten Schrott (ärger mit Händler usw.)


    Habe dann neue Bembo Scheiben und Beläge eingebaut. (auch schon etliche mal gemacht)


    nach 6 Monten quietschen und heißgelaufende Bremsen. Alles nochmal gereinigt usw.


    nach 6 Monten quietschen und heißgelaufende Bremsen. Alles nochmal gereinigt usw.


    nach 6 Monten das gleiche Problem inkl. defekter Radlager durchs heißlaufen.


    Da die Brembobeläge geblüht (Rost) haben. Scheiben und Beläge wieder getauscht.


    Diesesmal Textar (alles bei nem Teilefachhändler in der nähe)


    wieder alles gereinigt usw usf. jetzt hatte ich ein bisschen länger Ruhe (ca. 1 Jahr)


    ging aber wieder los. Anfangen tut es immer rechts und kurz danach kommt links dazu.


    Diesmal keine 100km gefahren nach beginn des quietschens.


    Klemmt leicht hinten rechts, links ist noch nichts zu merken.


    Bremssattel war beim zurückdrehen gangbar usw.


    Was ist da nun kaputt? bzw wo soll ich weiter suchen?


    Achso Bremsflüssigkeit ist aktuel 1 Jahr drauf wurde mit dem letzten Bremswechsel gemacht.


    Schlag ist auch keiner vorhanden.


    PS: Zustand der jetziegen Bremsbeläge, noch nichtmal die orginal Anfasung ist weg. Fahr ich falsch? Fahrprofil schon richtung Flott unterwegs. Aber steht auch mal ne

    Woche

    Der Lagerring blieb am Anfang tatsächlich drinne, habe ich dann aber auch entfernt. (Presse die mir zur Verfügung steht, ist leider zu klein für die Querlenker, also passen nicht drunter.


    sind 0,4mm also deutlich schmaler als der Lagerring.


    Habe alle anderen Stellen schon gegen PU Buchsen getauscht, und da hat das auch alles ohne Probleme funktioniert.


    Guck mir das aber nochmal genau an, ob da nicht noch irgend nen Rest zurück geblieben ist.

    Hallo,


    ich habe mir für meinen Alfa 164 V6 12V BJ.1989 Powerflex Querlenkerbuchsen gekauft.


    Nun bekomme ich die aber nicht in die Querlenker eingedrückt.


    Gibt es da nen Trick? Oder hat sich bei den Querlenkern mal was geändert?


    Der Durchmesser der Gummis ist 0,4mm Größer als die der Buchse.


    gruß

    ja ist echt schwierig, such ja schon seit Projektbegin danach.


    Denn werde ich mal nach dem Silikonschlauch suchen, ansonsten iwie doch selber basteln.


    Tapen ist bei meinem nicht mehr soviel. Glaube nicht das es noch dicht wird.

    Hatte hier noch nen Thread wo passende drinne standen. Von Lancia Delta.

    Für den Alfa 164 direkt hatte ich keine gefunden.


    Sind aber jetzt seit Freitag verbaut.


    Hab noch eine Baustelle an der Ansaugung (also eine von vielen :D :( Mein Ansaugschlauch Drosselklappe zu Luftfilterkasten ist mehr als rissig. Finde da aber keinen mehr.


    Kennt jemand eine Bezugsquelle oder alternative?