Also ich habe es in Erinnerung, dass das Parklicht direkt über den Blinkerhebel angeht, ohne irgendwas am Zündschloss noch weiter zu drehen …
Beiträge von fs626
-
-
Ich würde mal Druck (nicht zu viel) auf den Ausgleichsbehälter der Bremsflüssigkeit geben und beobachten ob der sich sich über einen Zeitraum hält.
-
Hatte mir damals stumpf ein ELM327 (V1.5) Wifi für ca. 10 Euro gekauft + Adapter dazu, ich kann mich damit bei meinem 147 mit jedem Steuergerät verbinden, der grüne Adapter ist für ABS, der rote Adapter für Airbag. Geht jedoch nur mit der neueren Variante vom ELM327, habe auch eine alte USB-Variante, damit geht es nicht. Injektoren lassen sich jedoch nur mit dem KKL codieren, sowie paar andere Sachen.
-
Ohne Bilder schwer zu beurteilen. Bei FL 147 läuft das Radio mit CanBus, Probleme sind mir keine bekannt.
Pinout gibts hier im Forum für das Radio.
-
Um die Software zu installieren, muss man kein Experte sein, der Installationsassistent ist selbsterklärend, das kannst du auch selbst installieren. In diesem Fall würde ich mir ein günstiges ELM327 kaufen, kostet um die 10-15 Euro. Dazu lädst du dir die Demo von MutliECUScan runter, das sollte ausreichen für ein kurzes Auslesen. Alternativ gibt es eventuell hier im Forum jemand, der in deiner Nähe wohnt, und bereit ist, dein Fahrzeug einmal auszulesen.
-
....schade, daß es nicht weitergeht, ich war gerade so gut im Schwung.
Daher nochmal ganz einfach: ich will Fehler auslesen und löschen.Programmieren will ich nix. Die Diagnose sollte so sein, daß man genau sieht, was defekt/zu reparieren ist....
Was habe ich: PC compaq 110mini mit WIN7, USB-Verbindungskabel zur OBD-Buchse. Was brauche ich an soft- und hardware, damit das klappt?
Das ist hoffentlich jetzt klar genug dargestellt?
danke für eure tips
angenehmes Restwochenende
gruß
thomas
Ob auf Windows 7 überhaupt noch eine halbwegs aktuelle Software läuft ist fraglich, nachdem das seit 2020 end of life ist.
Wie schon andere schrieben würde ich ein ELM327 kaufen, am besten Wifi Variante und MES, oder AlfaOBD. Dann kannst du alles korrekt auslesen. Die Installation davon ist quasi selbsterklärend und erfordert keine tieferen Kenntnisse. Du kannst es beim Hersteller selbst erwerben, und das genannte Interface z.B. auf eBay oder Amazon.
-
Das ELM oder KKL kostet ja eh fast nichts mehr bei den ganzen China Clones was es auf dem Markt gibt... Das teuerste wird die Software sein, oder halt Demo vorerst nutzen.
-
Hätte ich tatsächlich nicht gemacht, nützt das denn was? Hab die hohen Frequenzen eh ein wenig eingegrenzt im EQ, da ich sonst Kopfschmerzen davon bekomme
Da du Koaxial Lautsprecher gekauft hast, ist der Hochtöner da schon drin. Also hättest du dann 2 Hochtöner pro Seite. Die originalen Boxen sind keine Koaxial (zumindest ohne BOSE System). Ich würde die ohnehin schon schlecht klingenden, originalen Hochtöner in der Tür in der Variante still legen. Alternativ benötigst du andere Lautsprecher, also keine Koaxial, und neue Hochtöner, unbedingt mit Frequenzweiche dann aber, sonst ist er gleich kaputt.
Dann werde ich dann wohl mal machen. Was kostet ne Dämmung für alle 4 Türen ca.? Und cool, dass es von ARS24 sogar für den 147 ein Video gibt
Glaube 50 Euro hatte ich damals für alles bezahlt, für 2 Türen, ist aber einige Jahre schon her. Kannst das Zeug ja überall kaufen, eBay, Amazon etc. ist ja im Endeffekt nur Alubutyl, hauptsächlich. Die hinteren Lautsprecher habe ich stillgelegt, bringen ja eh nichts im Grunde, zumindest wenn man vorne sitzt.
-
Eben das gebrochene Scharnier vom Griff der Beifahrertür getauscht und angefangen die neuen Lautsprecher einzubauen. Hab noch die Originalen drin, jetzt kommen Hertz CX165 rein
Denk an die Dämmung und mach die Löcher in der Tür zu, sonst haste leider gar keinen Unterschied vom Klang. Die Tür ist so konstruiert, vermutlich für Gewichtsersparnis, dass überall Löcher in der Tür sind. So können die Boxen keinen Druck aufbauen, selbst die originalen Klingen um Längen besser, nur durch Dämmung.
Und du legst dann vermutlich den Hochtöner still, da du Koaxial Lautsprecher verbaust? Hatte das Problem auch, habe mich für die Variante entschieden, den Hochtöner ins Spiegeldreieck zu integrieren, dann strahlt der einen nicht mehr so an wie an der alten Position. Die BOSE Variante hat tatsächlich sogar koaxial Boxen drin, vermutlich genau aus diesem Problem. Ich habe bei mir letztendlich noch nen Verstärker dann noch dazu für die Tür-Lautsprecher, da mein Sony XAV-AX3005DB am Ende nicht so überzeugt hat mit dem internen Verstärker. Du kannst auch den originalen BOSE Verstärker nachrüsten, den gibts einzeln oft günstig zu kaufen, oder gleich was vom Aftermarkt. Beim Subwoofer passt im übrigen der Axton ATB20STP ziemlich genau in die Reserveradmulde, falls du da was suchst, was nicht im Kofferraum rumfliegt und trotzdem ordentlich was kann (zumindest wenn man nicht übertreiben möchte).
Gibt sogar ein Video von Ars24 dazu, und witzigerweise haben die nen 147er gerade da gehabt:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.bei 15:54 sieht man z.B. einmal die Türe komplett, da geht er auf die Problematik drauf ein.
Edit: Auch so ne Sache ist der geringe Querschnitt der originalen Lautsprecherkabel vom 147.
-
Auf die nächsten 2 Jahre ... 165€ ist aber auch schon echt eine Ansage
Hast du dein Kennzeichen oben abgeschnitten
Sieht ja echt so aus, weil die Plakette steht oben über.
-
Antriebswelle hab ich nicht lösen müssen.
-
Anderes Thema: hab eben bemerkt, dass meine Scheibe von alleine ein Stück nach unten geht, man kann die Scheibe dann auch ein Stück weit problemlos runterdrücken, wer ne Ahnung was da hin ist?
Ehm? Du willst sagen, dass du deine Windschutzscheibe nach unten bewegen kannst mit der Hand? Also das ist sicher nicht normal, die sollte bombenfest sein, da darf sich gar nichts bewegen.
-
Kommt halt wie immer drauf an, ob man kompetentes Personal erwischt oder nicht - ist eben Glückssache oft.
-
Hatte aber bisher noch keine Probleme mit denen
Ich auch nicht, war immer Top. Der Fall, den ich beschrieben hatte war auch nicht bei Carglass.
-
Ich bin von unten drangekommen, um diese rauszubekommen, hierzu musste ich das Getriebelager lösen, und habe dann den Motor an der Ölwanne etwas gestützt, um letztendlich etwas mehr Platz zu gewinnen. Die Schrauben konnte ich durch das Radhaus lösen (Radhausschale musste komplett ab). War aber wie schon gesagt beim JTD so, beim TS hatte ich noch nie eine defekte Lima.
-
gleich zwei Steinschläge auf die Scheibe bekommen
Aua, das hatte ich auch schon x mal leider. 5 Scheiben seit 2016 kann ich zählen inzwischen. Und einmal haben sie mir bei meinem vorherigen 147 eine vFL Scheibe eingebaut, nachdem hatte ich starke Windgeräusche, nach langem hin und her wurde dann die FL Dichtung verbaut, und die Geräusche waren weg.
-
Oder halt sowas, wenn man etwas günstiger möchte, und das ausreicht vom Zustand:
Versand auf der Seite ist immer recht hoch angegeben, habe da schon x mal bestellt, bei gebrauchten Teilen am besten direkt einmal anfragen bei dem Verkäufer, oft sind das falsche Preise. Oder selbst um den Versand kümmern und abholen lassen.
-
Einen leichten Farbunterschied wirst du bekommen wenn der neu lackiert wird. Bei gebrauchten Teilen aus ähnlichen Baujahren hat bei schwarz (Nero Black) immer perfekt gepasst. Wenn du keinen findest würde ich an deiner Stelle den kaufen, den du geschickt hast. Soll ja auch eine Zeitwerte gerechte Reparatur werden, denke ich mal.
-
Also beim JTD 16V kommt man einigermaßen gut hin, ohne groß was abzubauen. Ist zwar auch verbaut aber geht schon. Beim TS sollte es doch wesentlich einfacher gehen, da ist doch gut Platz?
-
Also Rosso ist doch sehr häufig vertreten beim 147, da würde ich mir einen gebrauchten guten Kotflügel aus Kleinanzeigen o. ä. kaufen, gabs doch wie Sand am Meer noch vor Kurzem... Dann kannste dir das Lackieren sparen. Hatte noch keinen 147 FL der Rost am Kotflügel hatte, wenn dann nur unten am Schweller, daher denke ich wirst du da fündig werden.