Oder an den alten lacken schnüffeln
Beiträge von Tobi82
-
-
Den hab ich gerade verbaut. Würde aber gerne komplett auf Silikon verschlauchung umstellen. Irgendwie ist die Suche danach nicht gerade einfach.
-
Jemand eine gute Quelle für passende Silikonschläuche Turbolader 159 1,9 16v?
-
Tip:
Such Dir eine Werkstatt, die Dir die Spur nicht „richtig“ einstellt.
Eine richtig eingestellte Spur hat genau die Folgen, die Du da siehst.
Schau mal hier rein:
Passende Werke hab ich
wird dann nächste Woche mit den geänderten werten in Auftrag gegeben.
Vielen Dank!
-
Nein leider nicht. So lange hab ich den 159er ja noch nicht und so wie es aussieht wurden beide Querlenker unten getauscht was auch die verstellte Spur erklären würde. Kurvenlage war dennoch top! Zum Ende der Saison wären eh neue gekommen. Nun halt etwas früher.
-
Gerade den Ladedruck Schlauch getauscht nachdem ich leider feststellen musste das dieser gerissen ist.
2 neue Reifen bestellt da diese sich leider innenseitig abgelaufen haben. Sobald die da sind gleich ab in die Werke zum Spur und sturz einstellen.
-
Kleines Teil große Ursache ...aber auch Kupplungen die ihren zentralausdrücker außen am Getriebe haben machen ihr Probleme.
-
Sowas hat mich in der D-Mark Zeit mal 1800 DM Geldstrafe und Schmerzensgeld gekostet
(ich würds wieder tun)
Wäre mir egal aber derjenige weiss dann das so etwas dann lange weh tut wenn man fremdes Eigentum beschädigt.
Wäre bei mir auch nicht der erste.
-
Wenn ich einen bei so etwas erwischen sollte hat derjenige danach definitiv ein persönliches Problem mit mir geschweige denn bekommt derjenige danach seine eigene Haustür erstmal nicht aufgeschlossen. Sollte 6-8 Wochen später aber wieder gehen.
-
Messen wäre in dem Fall nur mit einem Verbraucher sinnvoll.
-
Wäre alles auf jeden Fall ein Anzeichen dafür. Batterien können ja gerade die Hitze nicht ab.
-
Was sagt dein Händler dazu?
-
Bevorzuge heute noch die a165g mit den a25 g2 von andrian audio. Allerdings trenne ich die nicht über ne weiche sondern habe lediglich einen mundorf Kondensator davor. Rest macht meine kleine analoge Stufe
Anselm Andrian ist übrigens ein super sympathischer Typ der sehr offen ist und ein Gehör hat welches seines gleichen sucht.
Verbaut in Rotguss Ringen und auch dementsprechend gedämmt.
Görlich macht auch sehr sehr feine Lautsprecher. Da macht es aber wirklich Sinn auf 3 Wege zu bauen.
-
da haben die meisten nichtmal ne grüne Plakette ..... kommt also drauf an wo man hin muß ... (Umweltzonen)
ab Ende 2004 haben die serienmäßig einen DPF verbaut der nichtmal Probleme macht. Das war dann die Facelift version.
Optisch waren nur die Nebelscheinwerfer anders. Am Motor das agr, injektoren, HD Pumpe und die gekühlte agr Führung.
-
Willkommen. Du hast ja schon einen thread zu deinem Problem aufgemacht.
Schöne Grüße aus der Region Bremen/Bremerhaven
-
Mondeo MK3 ab Ende bj2004. 2.0 tdci sind auch Dauerläufer und hatte meinen immer auf 5,2-5,4l /100km.
-
Dämmung rentiert sich immer wenn diese anständig angebracht ist.
Hier gibt es so einige Beispiele auch wenn Carsten da schon so einige sehr hochwertige arbeiten zeigt.
-
Das siehst du verkehrt. Man muss einfach mit der Zeit mitgehen und Probleme weiter durchdenken. Einfacher wird nichts aber für alles gibt es Lösungen. Man muss sich einfach mit der Materie beschäftigen.
-
Ohne DPF rußen die alle, erst recht, wenn an der Software was gemacht wurde.
Kann ich so bestätigen
-
Alles hat vor und Nachteile. Mein alter Mondeo hatte sogar gekühlte Ledersitze aber die waren um Längen nicht so toll wie die ti oder recaro sitze die ich noch im Puma habe.