Gestern mal wieder einen kleinen Schnappschuss gemacht
Beiträge von Tobi82
-
-
Wenn ich da frei bekomme werde ich wohl mit Beifahrer dabei sein.
Mittwoch weiss ich es genau
-
Wenn mir jetzt noch jemand den Zusammenhang von Schaum und Autoputz erklärt ? Da habe ich wohl knapp 30 Jahre was verpasst und trotz fehlendem Schaum wurden meine Autos immer sauber und der Lack war immer tiptop.
Der Zusammenhang ist eigentlich ganz einfach. Der Schaum ist relativ dick und bleibt länger auf dem Lack um dort Schmutz zu lösen.
Nutze unterwegs auch die Pumpe ansonsten habe ich auch den Aufsatz für den Kärcher. Bei leichten Verschmutzungen wasche ich auch schon Mal rinless.
Welche Pumpe nutzt ihr? Habe bei mir die kwazar in Verwendung.
Der snow foam von ap24 ist übrigens echt eine Empfehlung wert. Im Vergleich zu dem valet pro sind sind das Welten!
-
Die gehen einfach davon aus daß man den nicht braucht.
-
Nein es gibt dabei keinen Nachteil. So hoch ist der Druck dort nun auch nicht das es dort nachteilig sein könnte.
Entlüften tut sich das System dann eben über den Ausgleichsbehälter.
-
Was der kostet und ob es den ggf im Zubehör gibt kann ich dir leider gerade nicht sagen.
-
Wenn ich das richtig gesehen habe gibt es nur den kompletten Schlauch .
-
So ist es
wichtig ist es halt den Kühlwasserstand im Auge zu behalten da sich das System dann ja über den Ausgleichsbehälter entlüftet.
-
Schneiden. Links/rechts ab, schlauchschellen drauf, Rohr dazwischen, Kühlflüssigkeit nachfüllen,Motor an, Heizung und Gebläse auf volle Stufe, nachfüllen und am nächsten Tag wieder kontrollieren.
-
Probier es damit und zusätzlich noch 2 Edelstahl schlauchschellen.
-
Ich hab mal nach 30 Stunden Rückreise von Korsika den großen Kofferanhänger hinten dran vergessen, wo unsere Motorräder drin standen.
Hab damit die Verkleidung von einem Balkon erwischt
Kenne ich leider was von.... Nur das es bei mir die Regenrinne war die ich mit dem Anhänger getroffen habe.
-
Da gehört die hand von demjenigen zwischen Tür und Rahmen und dann die Tür mit ordentlich Nachdruck schließen.
Soll ja schließlich auch länger was davon haben
gehabt das ihr den hund dabei hattet. Die Belohnung hat er auf jeden Fall verdient!
-
Gerade Termin für die neuen reifen sowie Spur und sturz Vermessung bzw Einstellung gemacht.
War verdammt verwundert das er über das Problem mit dem Vorlauf bescheid wusste. Ist ne kleine Dorf werke.
Ist bei euren ti schweller am 159er eigentlich ne kleine Gummi Lippe verbaut? irgendwie knarzt mein schweller .
-
5w50 wäre da in dem Fall angebracht. 10w60 hab ich in meinem Ex t3 wbx gefahren. Der brauchte das aber auch wegen der thermischen Belastung
-
Probier es doch spaßeshalber Mal mit ner linux Live CD ala knoppix
-
#tobi82
ich kann jetzt ja nicht erkennen wie die Karre von innen aussieht. Aber
Der Rasen bedarf doch wohl mal einer kundigen Hand und gaaaanz viel Wasser. Gelle ?
Erzähl das Mal bitte dem Campingplatz Betreiber....
Der Platz selber sieht natürlich ganz anders aus
Aber darum geht es bei dem thread ja nicht
-
Da ich den verzinkten billigen schlauchschellen nicht lange über den Weg traue habe ich nun breitere gelenkschlauschellen aus v4a bestellt. Sollten das Auto überleben
Zudem bin ich derzeit in Kontakt mit einer englischen Firma welche Silikonschläuche produziert. Wenn das alles so klappen sollte können die mir wohl welche herstellen brauchen aber leider die originalen Muster.
Preislich soll der Satz bei ca 290 pfund liegen.
-
Habe hier bislang keinen passenden Thread gefunden deshalb starte ich diesen einfach Mal
Gestern Mal wieder gewaschen und zur Auffrischung des coatings gab es ne Runde sonax brillant Shine detailer
Ergebnis hier
-
Die 450er 4 Takt Husqvarna Sumo meines schwagers bringt es im Rennbetrieb (besonders Harzring) auch auf 162 Grad.
Allerdings ist der Motor auch nicht mehr so ganz original
2 Tage fahren 1ölwechsel auf 5w50
-
Meinst du die e Scooter oder die fußbetriebenen ?