Das kauft niemand der bei Verstand ist ... Und gegen die Front ist das Heck ja noch richtig Keck
Beiträge von SquadraSportiva
-
-
Bei mir im Stelvio bleibt der komplett unaufällig ... Der wird nicht mal wirklich warm
-
Hab heute 450 Kilometer auf der Bahn absolviert. Es gab genau zweimal im 8 Gang zwischen 130 und 140 Km/h einen Micro Ruckler beim Lastwechsel. Die Hardyscheibe wird definitiv nicht ewig halten und wird sicher irgendwann mal fällig. Wenn das nicht akut schlimmer wird, fahre ich erstmal weiter.
Frage ist aber noch offen ob Mercedes oder die verstärkte von Alfisti.net ...
-
von welchem Mercedes genau ?
Kann ich nachfragen ...
-
Zu 99% ja. So wie die Symptome im Netz bei defekter Hardyscheibe beschrieben werden fühlt sich das an. Kommt definitiv nicht vom Motor ...
-
Ja Tesla geht im Juni zurück, Leasing läuft aus.
Junge heute mit einem Arbeitskollegen einen Mercedes SLK mit Probekennzeichen überstellt, ich dürfte mit seinem Model Y (Firmenwagen) dann retour fahren. Alter was für eine Kiste. Die 514 Elektropferde sind ja ganz lustig, aber das Handling von der Karre ist eine Katastrophe. Handyverbot am Steuer aber Tesla dürfen alle fahren? Bei dem Teil gibt es nicht mal einen Hebel für die Scheibenwischer und die Auto Funktion bei Regen ist ein schlechter Scherz. War froh wieder draußen zu sein. Definitv ein guter Deal mit der Q
-
Nun heute einige Autobahnkilometer absolviert. Gab einen Ruckler bei der Heimfahrt, ansonsten unauffällig. Denzel meint tauschen, ich würd meinen so wie die Hardyscheibe aussieht ist sie noch nicht hinüber. Denzel würde eine von Mercedes (nicht verstärkt) um 70 Euro + Arbeitszeit verbauen - hat sich wohl bewährt da schon öfter verbaut lt. Mechaniker.
Was meint ihr? Weiterfahren oder tauschen und ein Mercedes Teil verbauen lassen? Die verstärkte bei Alfisti.net ist deutlich teurer und sieht eigentlich nicht anders aus - Was bedeutet hier eigentlich der Zusatz verstärkt? Lohnt das überhaupt?
-
Nass wird er trotzdem ...
-
Bei mir klebt nur der Spider Schriftzug links und rechts ist nix, Würd ich beim Busso definitiv auch so machen
Hört man ja dann eh, braucht man nicht auch noch nachlesen ...
-
Also was immer da gestern los war, der Poltergeist ist wieder ausgezogen. War heute morgen auf der Bühne und das ist aktuell noch unbedenklich. Am Weg zum Kunden über die Bahn lief der Dicke wie immer ...
Wenn das so bleibt wird die nächstes Jahr beim Service mal sicherheitshalber getauscht. Arbeitszeit sind 2,5 Stunden drauf ...
-
Wenn die originale Hardyscheibe tatsächlich durch ist, und das ist jetzt aufgrund der Symptome heute leider sehr wahrscheinlich, hol ich mir die verstärkte. Mal schauen ob die mehr wie 53.000 Kilometer schafft ...
-
Meine ist wohl leider auch dran. Heute nach Wien über die Bahn, ein paar mal im 8 Gang bei ca. 140 - 150 ohne Last deutliche Ruckler durch den ganzen Antriebsstrang. Kam bei der Rückfahrt leider wieder, macht sich auch beim abbremsen und runter schalten in den 2 Gang bzw, 1 Gang bemerkbar. Morgen früh geht es zur Sichtkontrolle auf die Bühne ... Kilometerstand 52300
-
Also alle 15.000 Serviceintervall ist jetzt doch schon eher kurz, denke nicht das hier ein Problem besteht...
-
Falsches Öl soll wohl ein Thema sein, das vertagen die wohl gar nicht ...
-
Den kleinen 500e find ich auch witzig, Schade nur das der kostet als wäre er ein großer - Bin den eh auch schon gefahren, ist auch innen total gelungen ...
-
Also bis auf die Tesla Kisten - die auch Leistung mitbringen - Machen die andern E-Kisten auch beim beschleunigen keinen Spaß, und der ist in Wahrheit auch bei einem Tesla endend, da wenn man das von jeder Kreuzung weg macht ist der Akku schneller leer als die nächste Lademöglichkeit gefunden. Die echten E-Fahrer haben ja dann irgendwann mal einen eigenen Fahrstil entwickelt, merkt man wenn da mal mit fährt ...
-
Im Vergleich zu Österreich fahren in Italien deutlich mehr Alfa's auf der Straße, das aber ein junger Italiener keine Giulietta erkennt ist traurig, oder vielleicht war es auch ein zukünftiger Klimaverbesserer der nix mit Fossilen Brennstoffen am Hut hat. Aber im Kern muss ich dir leider Recht geben - die Italiener feiern ihre eigene Marke nicht mehr wirklich. Gibt zwar auch sogenannten Fangruppen der Marke, aber das du mit dem Alfa Romeo in Italien der Held bist oder gar gefeiert wirst ist schon lange nicht mehr ...
Die sogenannten deutsche Premiumware sieht man deutlich häufiger auf den Straßen. Wobei ich das überhaupt nicht nachvollziehen kann. Heute mit einem Arbeitskollegen im ID4 mitgefahren - Musste mir den Brechreiz echt hart unterdrücken. Verstehe nicht wieso manche Leute so was voller Überzeugung kaufen und fahren ...
-
Das wäre ja dann mal ein Move, einfach die 2.0 280 PS Motoren streichen ...
-
Unglaublich auf was wir eigentlich für einen Mist stehen und fahren. Da braucht es echt viel Amore und Grappa damit man da nicht die Lust verliert ...
-
Sollte sich das Teil tatsächlich mal verziehen, lass ich mir von meinem Carbonfräser einen Deckel aus Carbon basteln - Auf die bereits erwähnten Bastelstunden hab ich ehrlicherweise kein große Lust ...