Weil vermutlich bei voller Beladung mehr Gewicht nach hinten, als nach vorne geht.
Beiträge von stocki
-
-
Was ist denn der korrekte Druck?
Bin vorne mit 2.4 und hinten mit 2.5 unterwegs. Identische Dimensionen wie bei dir.
Wobei das bei den momentanen Temperaturschwankungen auch 2.3 oder 2.6 sein können...
Glaube ab 2.2 schreit das RDKS.
Wie sich die Reifen abgefahren haben, sehe ich wenn ich in ein paar Wochen auf Sommer umstecke.
-
Alles anzeigen
Hallo
mich würde mal interessieren welchen Reifen Luftdruck wer bei welcher Reifengröße fährt.
Super wäre jeder würde das in folgender Form posten :
Sommereifen
Vorne:
225/45 18 8x18. 2.4Bar
Hinten:
255/40 18 9x18 2.1Bar
Warum?
Die Angaben im Handbuch scheinen nicht zu stimmen.
Bei meinem 2.2 180PS sind angeblich vorne 2.1, hinten 2.0 korrekt?!?

Bei den von dir genannten Drücken schreit aber das RDKS sofort Alarm!
-
Kann man beim Bremsbeläge wechseln die Kolben einfach zurückdrücken oder geht das bei der Giulia nicht?
Ich habe bei MultiEcuscan nichts gefunden, oder geht das damit nicht?
Die hintere Bremse musst du über den entsprechenden Menüpunkt im Bordcomputer in den "Service Modus" versetzen.
Dadurch fährt die elektrische Handbremse den Kolben ganz zurück. Dafür ist noch kein MES erforderlich.
Vorne muss man glaube ich 1-2 Dinge beachten (entweder Zündung aus oder an - bin mir nicht sicher). Da gab's bei den Amis schon ein paar "Fehlversuche".
Ich such dir das kurz raus...
EDIT: hier ein Link: https://www.giuliaforums.com/t….46139/page-2#post-790569
Scheint mal zu funktionieren, und mal nicht. MES hilft im Fall der Fälle aber immer.
Vielleicht hat ja schon mal jemand selbst gewechselt und kann berichten...
-
Wer für die Giulia GTA über 100k€ bezahlt, hat nicht mehr alle Latten am Zaun

Die drei Autos werden sie schon an den Mann bringen

So wie sie das bewerben - als "Momentous Comeback" - ist das mal wieder reine Selbstironie.
-
der Tonnale kommt vermutlich als umgelabelter Peugeot im Q4 2022. Die Studie wandert wie alles andere ins Museum und dann können sich die Designer beklatschen.
ALFA geht den Weg von Lancia. Obwohl Lancia aktuell mehr Autos verkauft als ALFA.
Der Stelvio ist genauso sportlich wie ein Sumoringer. Vermutlich fährt sogar mein alter Subaru dem sportlichen Stelvio davon, wenn die Niederquerschnittsreifen sich an der ersten Wurzel kaltverformen. Sportlich sind hier höchstens die Preise.Vor 12 Monaten gab es bereits diese Infos:
https://www.giuliaforums.com/t….43772/page-5#post-757494
Zitat
Small Wide 4x4 LWB platform, which is the one used in the Jeep Compass, and it's a longer wheelbase variant of the platform used on the Fiat 500X and Jeep RenegadeEgal ob Fiat 500X oder Peugeot. Alles uninteressant.
Die Krönung wäre wirklich noch, wenn die bisherige "Entwicklung" weggeworfen wird, und ein Peugeot draus wird.
Edit: noch mehr Info:
-
Das Problem an AndroidAuto liegt nicht an Alfa, sondern an Google.
Der Meinung war ich auch lange.
Sieht aber wohl anders aus.
Bei so ziemlich allen geht's mittlerweile - nur bei Alfa nicht...
Siehe hier (Google Übersetzer benutzen):
https://forum.clubalfa.it/thre…7235/page-38#post-1686048
Google Translator:
ZitatAlles anzeigen
Das Vollbildproblem ist zweifach.
Bis vor einigen Monaten (d. H. Bis die neue Benutzeroberfläche sozusagen herauskam) hatte die Android Auto-Anwendung auf der Telefonseite Einschränkungen hinsichtlich der Bildschirmdefinitionen und der unterstützten Seitenverhältnisse. Infolgedessen war es bei Autos nicht möglich, den gesamten Bildschirm mit besonders großen Bildschirmen zu füllen. Mit der neuesten Hauptversion wurde diese Einschränkung aufgehoben.
Der Haken liegt in der Tatsache, dass jeder, der das Android Auto-Modul auf der Autoseite des Giorgio2.5-Systems geschrieben hat, die bestehenden Einschränkungen als selbstverständlich angesehen hat. Bei der Verbindung mit dem Telefon teilt das Infotainment mit, dass es sich um ein System mit einer Definition von 800 x 480 Pixel handelt (eine der Definitionen, die bereits von der alten AA auf der Telefonseite unterstützt werden), anstatt die tatsächliche Definition des Bildschirms mit 1280 x 480 Pixeln zu kommunizieren.
Aus diesem Grund ist es auch nach dem Aufheben der Einschränkung auf der Telefonseite nicht möglich, AA im Vollbildmodus anzuzeigen. Wenn sie diese Einschränkungen nicht als selbstverständlich angesehen und die tatsächliche Definition des Bildschirms mitgeteilt hätten, hätte AA nur einen Teil des Bildschirms mit der alten Version der Telefonseiten-App belegt, und sobald sie veröffentlicht wurde, würde die neue auf magische Weise zum Vollbildmodus.
Auf Wunsch von Google haben sich Alfa und Marelli verpflichtet, ein Update zu veröffentlichen, das das Problem für MY18 / MY19-Fahrzeuge behebt. Die MY20-Software hat dieses Problem nicht und unterstützt Vollbild-AA.Danke für die 90er SW!
-
Da gibt’s aber schon zwischen Giulietta Serie und 4C Serie massive Unterschiede.
Bedingt durch andere Getriebe-Hardware, den Gewichtsunterschied - oder ist da auch Software-mäßig was anders?
-
Bei den Amis mussten schon ein paar Lenkgetriebe getauscht werden...
-
Aber wer es hoch liebt, für den ist ja der Stelvio verfügbar...
Oder die serienmäßige Giulia

-
Im Ami-Forum gabs dazu mal eine Tabelle mit allen möglichen Teilen:
-
Nach dem Rückruf / Update hat sich bei meiner Jule nix geändert....vllt. hab ich auch gar keins drauf??

wo kann man den SW-Stand abfragen??
Da die Tankanzeige eher nicht über das ETM ("Radio") läuft - wahrscheinlich nur via MES.
-
Alles anzeigen
Hier noch Original auf Winter
17"
225/50
Beladen mit Sommereifen
TANK voll
Ich werde ja oft ausgelacht - aber die Farbe finde ich echt gut.
-
Das mag ich bezweifeln. Bei ganz vielen fehlt einfach der Bezug zu Alfa. Die bleiben dann lieber bei Audi, BMW und co.
Ein bekannter der selber auch sehr viel schraubt ( Hauptsächlich VW und Audi) war völlig entsetzt das ich mir einen Alfa gekauft habe. Seine Aussage dazu war das es ja kaum Teile im Zubehör gibt und auch die meisten Mechaniker keine Erfahrung mit Alfa haben. Das mit der Erfahrung stimmt leider aber Teile gibt es genug im Zubehör. Die Wartungsarbeiten sind überschaubar und auch nicht anders als bei Audi oder BMW.
Allerdings nachdem er sich meinen 159er Mal genauer angeschaut hat war er doch begeistert was die Verarbeitung angeht.
Mit den Zubehörteilen liegt dein Bekannter aber gar nicht verkehrt.
Vor allem wenn's um Teile mit Gutachten geht.
-
ich muss das nochmal beobachten, bin mir aber ziemlich sicher, dass, sobald die Reichweiten-Warnung kommt, nichts mehr angezeigt wird.....

Hat sich bei Euch denn nach dem Update etwas geändert??
Mit dem Update meinst du den Rückruf?
Falls ja -> davon ist mein Auto nicht betroffen... Zumindest hat sich bei mir noch keiner gemeldet

-
Andere Quellen glauben zu wissen, dass eine Giulia GTA am 24. Juni vorgestellt wird, mit einer Leistung von 620 PS, automatischem Getriebe. Ob Hinterrad- oder Vierradantrieb wisse man nicht. Das Fahrzeug solle aber 44kg leichter als die Giulia mit manuellem Getriebe sein.
Der Entwicklungsaufwand für eine 4WD Variante steht in keinem Verhältnis.
Kann ich mir nicht vorstellen.
Wobei Logik sowieso ein Fremdwort ist in diesem Konzern...
-
Alles anzeigen
hab ich jetzt nicht so in Erinnerung...

Mich nervt die gesamte Funktion der Tankanzeige:
-bis zur Mitte etwa geht sie nach, bzw. fällt sehr langsam
-ab der Mitte fällt sie sehr schnell
-sobald die Meldung kommt, wird die Reichweite nicht mehr angezeigt...sehr clever...

Ich verstehe das auch nicht.
Ab ca. 50 Kilometer wird die Restreichweite ausgeblendet. Das war beim 147er auch schon so - anscheinend ist man da auf dem Stand geblieben...
Bei anderen Herstellern geht das bis 0 runter. Wie genau das ist, ist natürlich wieder eine andere Frage, aber es ist auf jedenfall besser, als bei 50 km den Strich zu ziehen...
-
In keinem...
In der ersten Mini-Baureihe gab es eine Kooperation mit Chrysler für die Benzinmotoren, die gab es auch im PT Cruiser. Die Diesel kamen von Toyota.
In der zweiten Mini-Baureihe gab es eine Kooperation mit Peugeot für die Benzinmotoren.
In der jetzt aktuellen Reihe hat BMW wieder auf Eigententwicklung gesetzt.Danke, darauf wollte ich hinaus

-
Alles anzeigen
@ Redshirt : sind wier "verwandt" ?

Genau das haeb ich gefühlt / ist mir auch passiert..
Meinen ersten Alfa habe ich in 1981 gefahren, einen Sud
danach, habe ich mir nen Spider 2.0 geholt...dann etlicheAusflüge zu BMW um dann in 1996 zurück zu Alfa zu gehen, zum 156er 2.0TS, etc..
Fakt ist, mit der Giulia hat sich FCA keinen gefallen getan, sie haben das was Alfa Romeo ausmacht (extravaganz & Fortschritt), einfach "links" liegen lassen..
Schlimmer noch, sie bauen Technik ein, von vorgestern und manche ist erst gar nicht verfügbar

@ Noby : Hemi V8 ist von Vorgestern ?
Würde eher sagen, Du bist "stehen" geblieben *g*
Denn, die US V8 sind Fortschritlicher als die Europäischen V8.
Selbst der Ferrari V8 Motor ist älter in der Konstruktion als aktuelle V8 US Motoren..
vlt. solltest Dir das hier mal anschauen,
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich Denke dass die 4-Zylinder Motoren von Fiat (die sog. Firefly) und Alfa (die 2.0er und 2.2er) alle anderen 4-Zylinder ersetzen weden
und bei den V6 und V8 Motoren (bis auf Ferrari, vorläufig) mann auf die Ami-Motoren zurückgreifen wird, weil sie, einfach
aktueller, günstiger in der Produktione bei höherer zuverlässigkeit und mehr Leistung, sind.
Und, ich bin gespannt, welche Synergien der Motorenbau mit PSA ergeben wird..ob vlt. die kleinen FCA Motoren (unter 2.0Liter) dann in
Zukunft von PSA kommen, so wie aktuell es bei BMW (im 1er & 2, er alles unter 2.0 Liter stammen von Renault) und MB (fast alle Motoren der A & B-Klasse stammen
ebenfalls von Renault) der Fall ist
In welchem BMW ist ein Renault Motor?
-
Alles anzeigen
@ Redshirt : sind wier "verwandt" ?

Genau das haeb ich gefühlt / ist mir auch passiert..
Meinen ersten Alfa habe ich in 1981 gefahren, einen Sud
danach, habe ich mir nen Spider 2.0 geholt...dann etlicheAusflüge zu BMW um dann in 1996 zurück zu Alfa zu gehen, zum 156er 2.0TS, etc..
Fakt ist, mit der Giulia hat sich FCA keinen gefallen getan, sie haben das was Alfa Romeo ausmacht (extravaganz & Fortschritt), einfach "links" liegen lassen..
Schlimmer noch, sie bauen Technik ein, von vorgestern und manche ist erst gar nicht verfügbar

@ Noby : Hemi V8 ist von Vorgestern ?
Würde eher sagen, Du bist "stehen" geblieben *g*
Denn, die US V8 sind Fortschritlicher als die Europäischen V8.
Selbst der Ferrari V8 Motor ist älter in der Konstruktion als aktuelle V8 US Motoren..
vlt. solltest Dir das hier mal anschauen,
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich Denke dass die 4-Zylinder Motoren von Fiat (die sog. Firefly) und Alfa (die 2.0er und 2.2er) alle anderen 4-Zylinder ersetzen weden
und bei den V6 und V8 Motoren (bis auf Ferrari, vorläufig) mann auf die Ami-Motoren zurückgreifen wird, weil sie, einfach
aktueller, günstiger in der Produktione bei höherer zuverlässigkeit und mehr Leistung, sind.
Und, ich bin gespannt, welche Synergien der Motorenbau mit PSA ergeben wird..ob vlt. die kleinen FCA Motoren (unter 2.0Liter) dann in
Zukunft von PSA kommen, so wie aktuell es bei BMW (im 1er & 2, er alles unter 2.0 Liter stammen von Renault) und MB (fast alle Motoren der A & B-Klasse stammen
ebenfalls von Renault) der Fall ist
Das einzige was der Ford V8 mit dem Hemi oder den GM Motoren gemeinsam hat ist die Anzahl der Zylinder und der Bankwinkel.
-
Alles anzeigen
Sorry, aber ein altertümlicher Ami V8 in nem Maserati?
Das geht ganz und gar nicht!
Ein Maserati soll klingen wie ein italienischer Sportwagen und nicht wie ne bekaxxte Amischleuder.
So gut die HEMIs auch sind, sie sind vom Motorenbau ausm letzten Jahrhundert, nix OHC (oben liegnde NW) sondern OHV (unten liegende NW) mit (langen) Stößelstangen.
Die Nachteile solcher Motoren sind hinlänglich bekannt.
Nicht umsonst hatte Alfa damals schon OHC Motoren gebaut, wo andere noch ewig die alte Grütze produziert hatten.
Ich bin ja auch eher Fan von moderner, aufwändiger Technik.
Aber Fakt ist, dass die "altertümlichen" Ami V8 (egal ob Hemi oder LS/LT-Zeug aus dem GM Konzern) einfach wirklich gut funktionieren.
Auch wenn die spezifische Leistung im Vergleich zu den deutschen Biturbo V8 Modellen nicht hinkommt - konkurrenzfähig sind sie dennoch.
In einem Alfa oder Maserati hat sowas dennoch nix verloren. Schlechtreden muss man die Motoren aber trotzdem nicht - die haben durchaus ihre Daseinsberechtigung.
-
Bevor ich das teure FCA Zeugs kaufen würde ich auch auf die Android Varianten aus China zugreifen.
Die sehen nämlich sehr vielversprechend aus.
Also die Screenshots die ich gesehen habe waren enttäuschend.
Sämtliche Texte kamen direkt aus dem Google Übersetzer.
-
Wenn es die Gummiauflagen sind, dann evtl. das gesamte Maß (oben und unten)
Darauf hätte ich jetzt auch getippt.
-
Ich spekuliere ja momentan am KW V3 dahin.
Wenn man's richtig krachen lässt, dann spürt man schon die Grenzen vom originalen Fahrwerk.
Da dies aber erst jenseits von "vernünftigen" Geschwindigkeiten passiert (vor allem dank Mischbereifung, Q4 und Sperrdiff), ist man im Alltag mit Originalfahrwerk oder Tieferlegungsfedern ja auch nicht wirklich schlecht unterwegs.
Die Q Software für's CDCM, die ich jetzt für ein paar Wochen drauf hatte, ist auch keine Dauerlösung - jetzt rüste ich wieder auf die originale Software zurück.Mal schauen - vielleicht hab ich bald ein paar Federn übrig

-
Verstehe nicht was daran so wichtig ist.

Dass 1/3 vom Bildschirm verschwendet wird, obwohl es dafür keinen Grund gibt (außer Inkompetenz seitens Alfa)?