Beiträge von stocki

    Bei den von dir genannten Drücken schreit aber das RDKS sofort Alarm!

    Kann man beim Bremsbeläge wechseln die Kolben einfach zurückdrücken oder geht das bei der Giulia nicht?

    Ich habe bei MultiEcuscan nichts gefunden, oder geht das damit nicht?

    Die hintere Bremse musst du über den entsprechenden Menüpunkt im Bordcomputer in den "Service Modus" versetzen.

    Dadurch fährt die elektrische Handbremse den Kolben ganz zurück. Dafür ist noch kein MES erforderlich.


    Vorne muss man glaube ich 1-2 Dinge beachten (entweder Zündung aus oder an - bin mir nicht sicher). Da gab's bei den Amis schon ein paar "Fehlversuche".

    Ich such dir das kurz raus...


    EDIT: hier ein Link: https://www.giuliaforums.com/t….46139/page-2#post-790569

    Scheint mal zu funktionieren, und mal nicht. MES hilft im Fall der Fälle aber immer.


    Vielleicht hat ja schon mal jemand selbst gewechselt und kann berichten...

    der Tonnale kommt vermutlich als umgelabelter Peugeot im Q4 2022. Die Studie wandert wie alles andere ins Museum und dann können sich die Designer beklatschen.
    ALFA geht den Weg von Lancia. Obwohl Lancia aktuell mehr Autos verkauft als ALFA.
    Der Stelvio ist genauso sportlich wie ein Sumoringer. Vermutlich fährt sogar mein alter Subaru dem sportlichen Stelvio davon, wenn die Niederquerschnittsreifen sich an der ersten Wurzel kaltverformen. Sportlich sind hier höchstens die Preise.

    Vor 12 Monaten gab es bereits diese Infos:

    https://www.giuliaforums.com/t….43772/page-5#post-757494


    Zitat


    Small Wide 4x4 LWB platform, which is the one used in the Jeep Compass, and it's a longer wheelbase variant of the platform used on the Fiat 500X and Jeep Renegade


    Egal ob Fiat 500X oder Peugeot. Alles uninteressant.

    Die Krönung wäre wirklich noch, wenn die bisherige "Entwicklung" weggeworfen wird, und ein Peugeot draus wird.



    Edit: noch mehr Info:

    https://www.giuliaforums.com/t….43772/page-6#post-757524

    Das Problem an AndroidAuto liegt nicht an Alfa, sondern an Google.

    Der Meinung war ich auch lange.

    Sieht aber wohl anders aus.

    Bei so ziemlich allen geht's mittlerweile - nur bei Alfa nicht...


    Siehe hier (Google Übersetzer benutzen):

    https://forum.clubalfa.it/thre…7235/page-38#post-1686048



    Google Translator:


    Danke für die 90er SW!

    Das mag ich bezweifeln. Bei ganz vielen fehlt einfach der Bezug zu Alfa. Die bleiben dann lieber bei Audi, BMW und co.


    Ein bekannter der selber auch sehr viel schraubt ( Hauptsächlich VW und Audi) war völlig entsetzt das ich mir einen Alfa gekauft habe. Seine Aussage dazu war das es ja kaum Teile im Zubehör gibt und auch die meisten Mechaniker keine Erfahrung mit Alfa haben. Das mit der Erfahrung stimmt leider aber Teile gibt es genug im Zubehör. Die Wartungsarbeiten sind überschaubar und auch nicht anders als bei Audi oder BMW.


    Allerdings nachdem er sich meinen 159er Mal genauer angeschaut hat war er doch begeistert was die Verarbeitung angeht.

    Mit den Zubehörteilen liegt dein Bekannter aber gar nicht verkehrt.

    Vor allem wenn's um Teile mit Gutachten geht.

    ich muss das nochmal beobachten, bin mir aber ziemlich sicher, dass, sobald die Reichweiten-Warnung kommt, nichts mehr angezeigt wird.....:kopfkratz:


    Hat sich bei Euch denn nach dem Update etwas geändert??

    Mit dem Update meinst du den Rückruf?

    Falls ja -> davon ist mein Auto nicht betroffen... Zumindest hat sich bei mir noch keiner gemeldet ;)

    Andere Quellen glauben zu wissen, dass eine Giulia GTA am 24. Juni vorgestellt wird, mit einer Leistung von 620 PS, automatischem Getriebe. Ob Hinterrad- oder Vierradantrieb wisse man nicht. Das Fahrzeug solle aber 44kg leichter als die Giulia mit manuellem Getriebe sein.

    Der Entwicklungsaufwand für eine 4WD Variante steht in keinem Verhältnis.

    Kann ich mir nicht vorstellen.


    Wobei Logik sowieso ein Fremdwort ist in diesem Konzern...

    Ich verstehe das auch nicht.


    Ab ca. 50 Kilometer wird die Restreichweite ausgeblendet. Das war beim 147er auch schon so - anscheinend ist man da auf dem Stand geblieben...

    Bei anderen Herstellern geht das bis 0 runter. Wie genau das ist, ist natürlich wieder eine andere Frage, aber es ist auf jedenfall besser, als bei 50 km den Strich zu ziehen...

    In welchem BMW ist ein Renault Motor?

    Das einzige was der Ford V8 mit dem Hemi oder den GM Motoren gemeinsam hat ist die Anzahl der Zylinder und der Bankwinkel.

    Ich bin ja auch eher Fan von moderner, aufwändiger Technik.

    Aber Fakt ist, dass die "altertümlichen" Ami V8 (egal ob Hemi oder LS/LT-Zeug aus dem GM Konzern) einfach wirklich gut funktionieren.

    Auch wenn die spezifische Leistung im Vergleich zu den deutschen Biturbo V8 Modellen nicht hinkommt - konkurrenzfähig sind sie dennoch.


    In einem Alfa oder Maserati hat sowas dennoch nix verloren. Schlechtreden muss man die Motoren aber trotzdem nicht - die haben durchaus ihre Daseinsberechtigung.

    Ich spekuliere ja momentan am KW V3 dahin.

    Wenn man's richtig krachen lässt, dann spürt man schon die Grenzen vom originalen Fahrwerk.

    Da dies aber erst jenseits von "vernünftigen" Geschwindigkeiten passiert (vor allem dank Mischbereifung, Q4 und Sperrdiff), ist man im Alltag mit Originalfahrwerk oder Tieferlegungsfedern ja auch nicht wirklich schlecht unterwegs.


    Die Q Software für's CDCM, die ich jetzt für ein paar Wochen drauf hatte, ist auch keine Dauerlösung - jetzt rüste ich wieder auf die originale Software zurück.


    Mal schauen - vielleicht hab ich bald ein paar Federn übrig :kopfkratz: