Beiträge von guzzi97

    Hmm,

    bei diesem Fehlerbild sollte mann sich nicht nur um den Zylinder sonder auch ggfls. um die Kurbelwelle, etc. kümnern..

    Den, durch die ungleichmäßige Verbrennung könnten die Lager, etc. durchaus in mitleidenschaft gezogen worden sein..


    Daher, nur nen neuen Kolben, Kolbenringe & Ventile ist eher was für "Pfuscher" :)


    Vlt. wäre so ein Rumpfmotor von PS-Schulze eine Lösung ?

    https://www.ps-schulze.de/de/a…159-19-jts-teilmotor.html


    Dazu noch der Umbau...

    @ Tobi : bzgl. dem "durchpolieren", das bezweifle ich ja auch nicht, dass es vorkommt :)

    Aber, wer keine zwei linken Hände hat uns sich vorher informiert, der kann gute Ergebnisse bekommen :)


    Bzgl. den Foren, da bin ich bei Dir wobei im Autopflegeforum auch ncoh andere, wie Zymöl, Dodo, Petzolds, etc. zugelassen werden..

    Aber egal, hier eghts nicht um das "beste" Pflegeforum, sondern darum, wo mann sich Tips & Tricks für den Einsteiger sowei auch

    Fortgeschrittenen Nutzer holen kann..

    ich bin in beiden angemeldet und hole mir aus beiden gerne Tips & Tricks.

    Denn, das was mann in dem einen nicht findet, findet mann im anderen.


    Grüße

    @ Alfabeto: verstehe ich nicht..

    Mich konnte die Dame sehr gut verstehen :) sodann funktionierte die Spracheingabe wirklich gut.. :)


    Nachrichten vorlesen geht nur von SMS (2005 als das System programiert wurde, da gabs noch kein Whatsapp, etc.) und, ja theoretisch gehts.

    Hat bei meinem 159er allerdings nicht wirklich funktioniert, egal welches Hand ich nutzte...

    das glaubst Du .... die Teile haben geschätzt noch 60...70 % Ihrer Leuchtkraft und wahrscheinlich einen Colorshift hinter sich, sprich das Farbspektrum hat sich verschoben .....

    ..korrekt..


    Wie geasgt, nicht davon täuschen lassen, dass sie noch recht hell wirken..

    Es ist einfach so, dass das Gas, etc. sich verflüchtig, das Gals sich ändert, dadurch auch das Fabrspektrum, etc.

    Nach 16-Jahren drüften Deine Brenner nur noch ca. 10bis max. 15% der Anfangs Leuchtkraft haben tun..

    Daher, einfach tauschen, kosten ja nicht die Welt, ca. 35€ per Stück..und sich ma neuen Licht erfreuen..


    Aso, vlt. hilft dieser "Test" :

    https://blog.mercedes-benz-pas…r-von-osram-im-vergleich/

    .. ich habe vor ca. 10 Jahren (am Mazda 323 EZ 1990) mit einer "normalen" Rota angefangen und bisher, sehr gute Ergebnisse

    (zum Schluss am GTA, siehe Foto der Heckklappe ) erhalten.

    Das mann den Lack "durchpoliert", nu ja, wenn das passiert, dann hat mann eh zwei Linek Hände :)


    Zur Politur, ich nutze zwei Arten, Mschinen und Handpoilitur, die Handpolitur für Ecken, wo mann mit der Maschine und den kleinen

    (80er Pads) nicht hin kommt :)

    Und ja, die Nuzutngs-unterschiede der "guten" Ploituren unterscheiden sich soweit in der zusammensetzung, dass sie z.b. bei der

    Maschinennutzung mehr "wärme" vertragen könenn, als Handpolituren und umgekehrt.

    Beim versiegeln mache iche s halb/halb. D.h. auftragen mit der Maschine (irgendwie kann ich hiermit besser die Mittel dosieren) und abtragen mit der Hand :)

    Denn, beim Auftragen mit der Hand ist es mir allzuoft passiert, dass ich zuviel Mittel aufgetragen hatet, was dazu fürhte, vor allem beim Wachs, dass

    mann es dann "schwer" und aufwendig werg polieren muss..


    Für alle, die sich nicht sicher sind ob und wie sie was machen sollten, empfehle ich das einschlägige Autopflege Forum, dort gibts

    sehr gute Anleitungen, wie ich was machen sollte..

    Selbst beim waschen kann man vieles falsch machen :)

    Desweiteren finden sich dort auch viele "Tests" von usern die jenes oder dieses Mittel getestet haben, und anhand von Bildern die Ergebnsise posten..


    Wie gesagt, das Forum ist wirklich empfehlenswert..

    und, als Krönung, als Forumsmitglied bekommt mann für die größten Pflege Shop, recht gute Nachlässe..



    )156-GTA-Heck_4.jpg


    bei welchem 16-Jahre alten Fahrzeug sieht mann sein Spiegelbild ? :) :)

    Das 6 Augen-Gesicht mit den LED-Scheinwerfern für die Giula fände ich stark, erinnert mich an den 159er. Aber sie habens mal wieder nicht hingekriegt.


    Alfa-Romeo-GTV-fotoshowBig-1fd580ed-1173409.jpg

    ..und dann noch etwas kleinere Lufteinlässe und passt..

    D.h. bei der QV könnten die Lufteinlässe ruhig etwas "agressiver" sein und bei den normalen Versionen etwas kleiner / dezenter, sodass

    mann z.b. von "weiten" alleine an der Front erkenenn kann, ob da der Über Alfa kommt oder nich :)


    Gleiches auch beim Stelvio...auch hier würde etwas weniger, viel hübscher sein..

    Holger, das stimmt, aber es wird auch benötigt..

    Bei meinem System, wo ich Firefox als Standard Browser definiert hatte, wurden auch keine Bilder erkannt.

    Erst als ich den blöden Windoof Browser als Standard hatte, gings wieder..

    Und, falls Virenschuzt, etc. dann bitte dem eLearn alle "Rechte / Vertrauen" geben..

    ..ZR Wechsel beim V6 :

    - alle 80.tsd km

    oder

    - 5-Jahre

    - 4 bei erschwerten Bedingungen (Kurzstrecke, Hitze, Rennstrecke, etc.)

    d.h. wenn Du die 2.0 tsd km nicht nur zur Eisdiele fährst,also keine Kurzstrecke, dann reichen alle 5-Jahre...

    So wie meiner, ich fahre im Jahr auch so um die 5 bis 6.tsd km, aber nur längere Strecken, also "Wochendausfahrten, etc."

    Für die Eisdiele, etc. nehme ich mein Fahrrad :)


    Grüße

    Hi,

    Danke für die Rückmeldung..

    Bzgl. der "Reinigung" der Scheinwerfer...ich habe meine mithilfe einer "Fliegenklatsche" wo ich die Klatsche entfernt habe und

    daran ein Fusselfreies Tuch angebracht. Dieses dann mit Reingier leicht getränt und dann durch die hintere Öffnung

    "gefummelt" und gewischt..

    Dauert ein bissel, aber wird wieder "sauber"..

    Den TIP hat hier Redshirt mal vor Jahren eingestellt :)

    Desweiteren, wie alt sind die Xenon-Brenner (Lampen) ?

    Wenn älter als 5-Jahre, dann solltest mal über einen Austausch nachdenken..denn, sie haben dann nur noch ca. 10% der "normalen" Leuchtkraft

    Also, sind sie aktuell etwas heller als eine normale Halogen Lampe (H1, H7 )

    Aber es muß doch einen Zugang zur Batterie geben . Wenn ich sie abklemme und den Kofferraum deshalb nicht mehr auf bekomme, hilft mir das auch nicht weiter ;)

    ..leider nein, da sie vorne im Motor sitzt und die Motorhaube so von außen nicht zu öffnen ist :(

    Es liegt nciht am Schlüssel, sondern an der leeren Autobatterie.

    Ist leider "normal" nach 3-Wochen Standzeit..

    Denn, nicht umsonst steht in der Betriebsanleitung, dass, wenn das KFZ länger als 2.-Wochen "abgestellt" wird, die Batterie abzuklemmen ist.


    Was mich allerdings wundert, dass Du das KFZ nicht mit dem "Bart" öffnen kannst, auch nicht die Heckklappe ?

    Also in meinem 2008er TI waren beide Buchsen belegt. War auch mit Navi. Und in meinem 2009er Spider habe ich ein B+M mit einer Buchse ausgebaut. War ohne Navi. Aber stimmt schon, das Navi war vor 10 Jahren ok, aber jetzt ?!! Lohnt nicht, zumal man ja noch die Daten für den Stick benötigt. Und die sind im besten Fall von 2010.

    ..kann den Ausführungen von holger nur zustimmen..

    WEr "braucht" schon ein 10-Jahre altes Navi..

    O.k. wenn es umsonst gibt, vlt. aber sonst...reicht datt "normale" MP3 Radio völlig aus.

    Ist es eben nicht !!!! Der Fiat/Alfa optimierte funktioniert nicht bei anderen Marken. Und der Standard kommt bei Alfa nicht in alle Steuergeräte bzw alle Funktionen. Und natürlich benötigt man trotzdem die farbigen Adapterkabel

    aha, und welche "optimierten" Funktonen sollen das sein ?


    Interssanterweise gehen funktionieren meine ca. 10-Jahre alten Adapter (KKL & ELM327) nicht nur bei Alfa / Fiat / Jeep, sondern auch

    bei anderen Herstellern (Opel, MB & Audi)

    Dort kann ich auf fast alle Steuergeräte zugreifen..erst Recht die, die am CAN-BUS "hängen".


    Einzig, ich benötige passende Diagnsoeprogramme, denn, bis auf das Motorsteuergerät & ABS / Airbag, sind die Daten "verschlüsselt"

    und nur die passenden Diagnoseprogramm können diese "entschlüsseln"..


    Bestes Beispiel AfalOBD & MEE, zwei, auf den ersten Blick "gleiche" Programme, doch, das irrt.

    Mit AfalOBD kann mann z.b. die Schlüssel "anlernen", was MES nicht kann..usw..


    Wie gesagt, das "einzige" was in den Adapter "optimiert" ist, ist, dass ein bestimmter Widerstand entfertn wurde, damit

    MES mit dem Adapter funktioniert.

    Btw. solch' ein "modifizierter" Adapter funktioniert aber auch bei anderen Herstellern...


    Und, wenn mann, so wie ich, DIP-Schalter in den Adaptern verbaut hat, dann benötigt mann keine Adapter mehr :)

    (siehe Foto)


    Und dann gibts da noch sog. "Mux"(Multiplexer) Adapter bei denen das Diagnoseprogramm zw. den verschiedenen

    Datenleitungen hin und her schalten kann.

    Diese Adapter finden sich i.d.R. in der Werkstatt wieder...

    Apropo Werkstatt, einjede Werkstatt kann auch auf fast alle Steurgeräte beim Alfa zugreifen..

    Nur die "Sonderfunktonen" wie Service zurückstellen, Proxy alligment, etc. können sie nicht, da sie das Diagnoseprogramm

    das nicht hat/kann.


    Grüße