Aha, dann wart ihr also früher nie im Ausland 
ich/wir mussten unsere grauen Lappen schon 2000 gegen Plastik tauschen
In den USA war er nähmlich ungültig und da wir nen Roadtrip geplant & gemacht hatten, musste ich ihn tauschen dazu noch
Dazu kam, Streß im Europäischen...
Streß deswegen, da im Ausland die Lappen alle ein "Verfallsdatum" hatten, unsere nicht, was dann doch zu reichlich Verwirrung und
Aufenthalten in den verschiedensten Polizeistationen, da in vielen Provinzen (Frankreich, Spanien, Griechenland, Türkei, etc.) sie es einfach
nciht kannten...ergo wurden wir dann erstmal zur Station "eingeladen" um dort etlichen Stunden damit zu verbringen, bis sie die "echtheit"
der Lappen geprüft hatten..
Aber zurück zu unseren "Lappen", ich finde es gut, denn so kann auf Dauer diese Mähr von alten Menschen der Lappen entzogen werden, die
nicht mehr fähig sind, ein KFZ zu führen.
So wie meine verstorbene Schwiegermutter.....sie hat mehrmals das Gaspedal mit der Bremse (im Automatik) verwechselt und rauschte
so in die Scheibe des einen oder anderen Geschäftes..aber nein, sie kann Auto fahren. War ein teschnisches Problem am Benz..
Und, sie fährt ja sicher, da sie langsam (70 km/h)....föhrt, immer und nie schneller, egal ob Landstraße, BAB oder Stadt..
Von daher, bin ich dafür 
Und noch besser wärs, wie bei unseren EU-Nachbarn, gehste in -Rente, dann musst Du ab dann, alle 5-Jahre zur artzlichen Untersuchung
der Dich dann auf Fahrtüchtigkeit untersucht.
Fände ich echt gut..so würden die "tickenden" Zeitbomben von der Straße "entfernt"..
So wie im Ausland, da gibts so gut wie keine 90-jährigen, die Auto fahren... !
Grüße