Beiträge von guzzi97

    ...bzgl. Injektoren, die stammen von BOSCH, sodann..nix mit "kagge"... :)


    Wg. dem Ladedruicksensor, also, der sollte def. "fest" und dicht "verbaut" sein, einfach nur "eingesteckt2 recith nicht..

    Vlt. ist das auch einfach das Problem... :)


    Ich weiß zwar jetzt nicht, was ihr da genau in der PM komuniziert..aber, ich Denke, ein Datenlog mit z.b. MES oder AlafOBD

    der Daten, wie Einspritzmenge, Turbodruck, Luftmasse, uvm. ( ist & soll ) sollte dem Andre und ggfrsl. unserem Prof, auf jedenfall hilfreich sein..


    Viel Erfolg

    ..zurück zum 939er :)


    Also, Du hast "nur" das normale Radio mit CD, welches kein Blue & Me hat.

    Bzgl. B&M, was Du machen kannst, das Radio ausbauen und schauen, ob noch zusätzliche Kabel in den

    "untiefen" des Radioschachtes vorhanden sind.

    Diese würden dann an das B&M Steuergerät angeschlossen werden und zusätzlich müstest Du min. das Radio mit MP3 (erkennt mann

    am MP3 Logo oberhalb des CD-Schachtes) holen, damit alles passt.

    Und, das original Micro müsstest auch noch verlegen...


    Umbau auf OEM-Navi, geht nicht wirklich, da fehlt Dir einfach zu viela n Verkabelung, da wäre es am einfachsten, so einen "China-Böller" zu holen,

    der die Original Optik recht gut nachgebazt hat :) :)

    ....Interessant, denn in anderen Foren berichten die JTS Fahrer, dass deren Werke keine Ketten mehr bekommen.

    Der/die Großhändler kann einfach nicht mehr liefern, Geschweige denn für den Holden V6.

    Kannste mir daher mal die Adresse Deines Händlers nennen ? büdde..

    ..hole Dir den "echten" LMM von Bosch... !!

    Bisher haben alle "nciht" Bosch LMMs Problem gemacht, selbst die von Pieberg


    Um sicher zu gehen, das die Sonden "korrekt" arbeiten, kannste sie mal selbst durchmessen .

    Es reicht dazu ein normales Multimeter.

    HowTo, habe ich mal als Datei angehängt..


    Wenn alles o.k, dann vlt. mal dei Zündung prüfen.

    Wann wurden die ZK gewechselt ?

    Ürüfen der Zünspulen

    dann prüfen der Zündkabel und Anschlüsse sowie Stecker, etc.

    Sollte alles o.k. sein, dann bleibt eigentlich nur noch die ECU


    Halte uns mal auf dem laufenden

    Moinsen,

    versteh ich nicht, Blu& Me ist doch mehr oder weniger Serie beim 939er..

    Oder, ist bei Dir ein anderes Radio verbaut ?

    Ansonsten :

    - Blue & ME Steuergerät gibts für ca. 100 bis 150€

    - MP3-Radio -> ca. 50€

    - evtl. nen neuen Radiorahmen, ca. 10 bis 20€

    - Micro für B&M ca. 10€

    Alles in der Bucht erhältlich


    Danach müsste dann ein sog. Proxy-Alligment (Can-Bus "anlernen") gemacht werden, damit die Geräte ins System integriert weren.


    Dazu benötigt mann

    - ELM327 OBD Adapter -> ca. 35,00€

    - Vollversion von AlfaOBd od. MultiEcuScan -> ca. 50€


    (Damit kannste dann auf so ziemlich alle Steuergeröte zugreifen und u.a. den Service / Inspekiont zurücksetzen etc)


    Die Sachen kannste einzeln im Netz kaufen, oder als Paket bei


    Electronic-fuchs.de :)


    Grüße

    Aha, dann wart ihr also früher nie im Ausland :)


    ich/wir mussten unsere grauen Lappen schon 2000 gegen Plastik tauschen

    In den USA war er nähmlich ungültig und da wir nen Roadtrip geplant & gemacht hatten, musste ich ihn tauschen dazu noch

    Dazu kam, Streß im Europäischen...

    Streß deswegen, da im Ausland die Lappen alle ein "Verfallsdatum" hatten, unsere nicht, was dann doch zu reichlich Verwirrung und

    Aufenthalten in den verschiedensten Polizeistationen, da in vielen Provinzen (Frankreich, Spanien, Griechenland, Türkei, etc.) sie es einfach

    nciht kannten...ergo wurden wir dann erstmal zur Station "eingeladen" um dort etlichen Stunden damit zu verbringen, bis sie die "echtheit"

    der Lappen geprüft hatten..


    Aber zurück zu unseren "Lappen", ich finde es gut, denn so kann auf Dauer diese Mähr von alten Menschen der Lappen entzogen werden, die

    nicht mehr fähig sind, ein KFZ zu führen.

    So wie meine verstorbene Schwiegermutter.....sie hat mehrmals das Gaspedal mit der Bremse (im Automatik) verwechselt und rauschte

    so in die Scheibe des einen oder anderen Geschäftes..aber nein, sie kann Auto fahren. War ein teschnisches Problem am Benz..

    Und, sie fährt ja sicher, da sie langsam (70 km/h)....föhrt, immer und nie schneller, egal ob Landstraße, BAB oder Stadt..


    Von daher, bin ich dafür :)


    Und noch besser wärs, wie bei unseren EU-Nachbarn, gehste in -Rente, dann musst Du ab dann, alle 5-Jahre zur artzlichen Untersuchung

    der Dich dann auf Fahrtüchtigkeit untersucht.

    Fände ich echt gut..so würden die "tickenden" Zeitbomben von der Straße "entfernt"..

    So wie im Ausland, da gibts so gut wie keine 90-jährigen, die Auto fahren... !


    Grüße

    cool....legger, ein 4.0L V8 Saugmotor.....ach isss datt herrlich :)


    Alternativ wäre tatäschlich noch der 2.2 JTS interessant, vorausgesetzt, bei dem wurde die Steuerketten schon getauscht..

    Kostenpunkt ca. 1.500€

    Denn, bei kaum höheren Verbrauch, bietet er halbwegs gute Fahrleistungen..

    Problem ist aber, auch wenn mann die Kohle hätte, mann bekommt die Ketten so gut wie gar nicht als Ersatzteile :( :(


    Grüße

    ..jou, habe ich heute in meinem täglichen Käseblatt auch gelesen.

    Nachdem Peugeot den Deal abgelehnt hat, versucht es FCA nun mit PSA..


    Einer der Gründe ist wohl, das FCA hier in Sachen Hybrid & E-Fahrzuege leicht im Nachteil ist und daher mit PSA eine

    Koorperation eingehen will um hier die Arbeiten zu Konzentrieren und Synergieeffekte zu nutzen.


    Btw. der Opel Ampera war schon ein richtig guter Stromer, dazu sah er, gegenüber aktuellen E-Autos, auch noch recht passabel aus.

    Einziges Problem, wie so oft bei Opel, er war zu früh auf den Markt und als langsam der Hype los ging, wars dann schon zu spät,

    da GM den "Volt" dann aus dem Programm genommen hat :(

    Schade, weil, war echt eine gute Alternative zu den Asiaten..


    Tja,...

    Hm,

    ich sag mal, prüfe mal den LMM :)

    Zündspulen könnten es auch sein.

    Am besten mal Fehlerauslesen..

    Das kannste auch selbst, holst dir einfach nen Bluetooth OBD Adapter (Ca. 15 bis 30€) dazu das kostenlose AlfaDiag für Android und schon

    biste unabhängig von der Werkstatt.

    @ Strado : dann sind wir uns ja einig :)


    Vlt. hätte ich den Begriff "China-Böller" besser beschreiben sollen :)

    Also:

    - mit China-Böllern, wird im Car-Hifi Bereich die "Kistenschieber" und die "direkt Importe" gemeint und nicht die MarkenGeräte

    die in Asien gefertigt werden und die einen "normalen" Vertrieb in Europa haben tun.

    Hmm,

    habe leider keine Möglichkeit, nen Ölwechsel selbst machen zu tun :(

    Und, die einizge "Selbsthilfewerkstatt" hier ist die nächsten 3-Monate ausgebucht :(

    Btw. bei meiner "kleinen" Werke bin ich mir sicher, dass sie nen Ölwechsel machen tun..

    Von daher, hmmm..

    Also ....................... , Öldeckel auf , Diesel rein , Öldeckel zu und 30 Minuten laufen lassen im Standgas . :joint:

    ..datt is ja einfach..

    Weil, ich habe ein Ventil, was bei warmen Motor, hörbar tickert..nicht viel, aber immerhin..

    Das wäre somit einen Versuch Wert :)


    Hmm, dann muss ich nur noch meine

    Werkstatt davon überzeugen, denn, alle Tips die ja aus Foren kommen sind "Hexenwerk" und , blabla.. :)


    Oder aber, ich kippe datt vor dem Ölwechsel, Termin rein.

    Lasse den Motor im Standgas laufen, fahre dann die 2km ( mit kaum mehr als Standgas ), zur Werke und lasse den Service

    samt Ölwechsel machen.

    Muss dann nur noch jeamnden finden, der mir nen Liter Diesel gibt, an der Tanke ist ja die mindesabgabe Menge 5-Liter :(

    @ Strado :

    Sosos, ein neuer CAR-HIFI Expärde...schau gugg..


    Oder doch nicht, denn dann würdest Du die Unterschiede kennen..


    U.a. dass die Firmen, die die China-Böller hier in D verkaufen, seltsamerweise schon nach 1 bis 2-Jahren nicht mehr auf dem

    Markt zu finden sind..

    Und ich meine nicht ZENEC & Co, sondern die, die Ihre Geräte vorwiegend in der Bucht verkaufen.

    Wenn die Geräte so gut sind, wieso findet mann sie nur als "Direkvertrieb" auf Asiatischen Plattformen ?


    Btw. schon mal versucht z.b. nach 6-Monaten einen Garantieantrag in Asien zu stellen, also da wo "mann" das Gerät gekfaut hat ?


    Dei Dinger sind die reisnte "Fake-Maschinen" angefangen von der Android-Version, bis hin zu den gecrackten

    Navisoftware..


    Da wird dann einfach die Versionsnummer von Android 4.4. (das ist Lizenzfrei) auf 8.0 od. 9.0 "geändert" und schon behauptet mann,

    "aktuelleste" Android-Software zu haben.


    Wie gesagt, wenn mann nicht viel Wert auf Service, Funktionalität, Stabilität des System (es hängt sich gerne ab-und zu mal auf)

    und vor allem klang legt, dann kann mann sich gerne so einen "China-Böller" holen..

    Die Geräte sind halt "Durchschnitt"

    Sehen toll aus, können viel, aber das wars auch schon, das können Markengeräte bei gleichen Preisen auch, nur mit

    dem Unterschied, dass hier der Service, etc. "stimmt" , wenigestens für die Zeit der Garantie :)

    Daher, bitte nicht blenden lassen...


    Und wer dennoch die Finger von den China-Böllern nicht lassen kann, dem empfehle ich diese Anlaufstelle hier :

    http://www.china-rns.com/forum/

    Hier bekommt mann Rat & Tat, falls mal wieder der Support bei "Aliexpress" & CO sich in Schweigen hüllt..

    Desweiteren kann mann sich vorab informieren um nicht das "schlechteste" Gerät zu kaufen...


    Grüße

    ..mit offenen Ventildeckel, oder wie ?

    wird der Motor dadurch nicht "Versaut", wenn datt Öl im Motorraum dann verteilt wird ?

    ..ist ein sog. "China-Böller"..

    Wennde mit u.a. dem schlechten Klang, kein RDS, uvm sowie "no support" leben kannst..dann ja.

    Ansonsten, meiner persönlichen Meinung, die China-Böller taugen einfach nix, da sie u.a. gerne nach 2 bis 3-Jahren kaputt

    gehen und Ersatzteile gibts nicht.

    Dan lieber ein sog. Markengerät (Pioneer, Kenwood, Clarion, Alpine), auch wenns nicht unebdingt "perfekt" rein passt, dafür läuft es auch nach

    20-Jahren noch TOP.


    Grüße

    Moinsen,

    geht schon, ist aber nix für den Motorraum.

    Diese ist für den innenraum, zur Geräuschdämmung wie mann sie beim einbau von Car-Hifi nutzt.

    Die Matte(n) im Motorraum sollten schwer bis gar nicht entflammbar sein.

    Musst weitersuchen..