Beiträge von guzzi97

    Jungs was bin ich froh das der Tonale PHEV zu klein und am Ende des Tages auch zu teuer war, und ich meinen Stelvio weiterfahren werde. Unfassbar, mir fehlen die Worte bei dem was ihr hier schildert ... :kopfkratz:

    ...mir fehlen auch die Worte, vor allem, im Hause Stellantis gibts doch genügeng "Kisten" die einwandfrei und auch schon länger

    (die Franzosen & seit ca. 3-Jahren auch Jeep ) als Hybride rumdüddeln...

    Wiese klappt das bei AR nicht ? Haben sie hier was selbst enwickelt, was im übrigen, Finaziell null Sinn macht, in meinen Augen.. ?

    Weil, Technik & Elektronik ist doch alles da....

    ....im Grunde egal welchen Kühlmittel, hauptsache das eingefüllte hat die gleiche Farbe wie das vorhandene :)

    rot = silikatfrei, ideal für "Alu" Kühler (also für fast alle neuen Fahrzeugen)

    blau / Violett = silikathaltig, ideal für die alten, nicht "Alu" Kühler und Kreislauf

    orange/gelb = "hybrid" ist ein neues auf dem Makrt und kann mit den roten und/oder blauen gemischt werden


    Mischt mann rotes mit blauen (oder umgekehrt), dann wird das Kühlmittel schnell "flockig" und kann somit die

    Leitungen vestopfen.

    Wenn mann nix hat, dann am besten Wasser bis minimum auffüllen und zur nächsten Tanke fahren...und sich hier

    das "richtige" holen

    ..klingt nach einem Elektrikproblem.


    Ich würde zuerst mal schauen on :

    - die Batteriepole "fest" sind

    - das Massekabel von der Batterie zur Karosserie "fest" und nicht "weg" gerostet ist

    - als nächstes die Masseverbindungen der beiden Sicherungkästen (einer im Motorraum, der andere im Innenraum)

    fest sind..

    Alfur hat es auf den Punkt gebracht...


    @ Dejole : klappern ?

    Es könnten auch die Domlager sein, nicht unbedingt die Stoßdämpfer.


    Bzgl. Stoßdämpfer, wenn Dein GTA kein "Daily Driver" ist und Du damit auch nciht permanent "letzte Rille" und/oder

    Rennstrecke fährst, dann schau Dir mal z.b. das Fahrwerk von "AP" an

    Sind zwar nicht so hochwertig wie die "echten" Edelstahlfahrwerke, aber tun Ihren Dienst

    ebenso gut und halten auf jedenfall genauso lange, wie die originalen Federbeine


    Denn, es muss nicht immer das "teuerste" aus dem Regal sein..

    Dazu muss die Blende der Mittelkonsole ab, doch bevor, bitte Zündung aus !!

    - Radio ausbauen

    - evtl. den Radiokäfig ausbauen

    - dann die seitlichen Schrauben der Mittelkonsole lösen

    - Schrauben im Aschenbecher lösen (dazu den Aschenbecher "ausbauen")

    nun langsam die Mittelkonsole "seitlich abhebeln und schauen, ob eine Schraube vergessen wurde

    - die vier Schraubeon vom Klimabedienteil lösen

    - Bedienteil rauziehen und

    - Stecker abziehen


    Auf der Rückseite des Bedienteils findet sich dann die "Part" Nummer...diese notieren und

    dann nach dem gleichen Teil suchen.

    Wie gesagt, es muss die gleiche E-Teile Nummer haben, sonst funktioniert es nicht, das musste ich "leidvoll" fest stellen.

    Denn, auch wenn das "neue / gebrauchte" vom gleichen Auto und evtl. zulassung stammt, kann es eine andere

    Teile Nummer haben :(


    Ich habe für dein aus-/einbau gesamt ca. 30min benötigt

    @ Tonale: bin mal gespannt, wie die Geschichte weitergeht..


    ..echt seltsam, im 21 Jahrhundert, Media Gerät wg. Softwareudate ausbauen..


    Ich verstehe es einfach nicht, bei "meinem" Opel Mokka B (neues Modell) habe ich selbst vor ein paar

    Tagen, mit einem 32GB Stick, ein "update" aufgespielt, nachdem mich die Opel App infomierte, dass es ein neues

    Infotainment und Security update gibt.

    Ich hätte die Wahl, es selbst zu machen oder einen Termin beim freundlichen machen, der es dann "kostenfrei"

    macht...

    Btw. gleiches auch bei meinem "alten" Jeep, aus 2014, auch hier konnte ich per USB Stick ein "Systemupdate" durchführen,

    welches "offiziell" auf der JEEP Webseite zu finden war...


    Da fragt mann sich dann schon, wieso geht das bei bei den neuen Alfa's nicht, ging doch früher, auch, z.b. mit dem Blue& ME update,

    für die 159er / Brera's...

    welches mann sich einfach von Alfa Webseite herunter laden konnte.


    Und doch erst Recht heute, im Konzern, wo mann doch die gesamte SW Entwicklung zusammen packen kann...

    Ist doch alles da an Know-hoff.....

    ..p.s. die PU Buchsen "rauben" dem Fahwerk noch den letzten "Komfort"

    Gibt ein paar schöne Video-Runden von JP und seinem F348, wo er verschiedene Fahrwerke mit und ohne PU Buchsen

    testetete und am Ende hat er sich für ein "einfaches" KW Gewinde Fahrwerk entschieden..

    Welches "etwas" knackieger als das ~ 20 Jahre alte OEM Fahrwerk war, aber dennoch "komfortbabel"

    Die PU buchsen hat er dann gleich nach der ersten Runde auf der "LaSisse" dann raus geworfen...


    Ergo: manchmal ist was "einfaches" besser. :)


    Bzgl. Bilstein, nu ja, die haben ja mittlerweile auch einige "günstige" Makren im Programm....und diese sind sogar

    "besser" abgestimmt, als die "echten".


    AP, oder LowTec und wie die ganzen "günstigen" Fahrwerke sich auch nennen..

    Hallo Fabri,

    kann ich vollends nachvollziehen..

    So ist der Mensch, manche schmücken sich gerne mit fremden Federn, das wird leider so bleiben, hier wie auch

    im privaten / beruflichen Umfeld.

    Und, irgendwann wird es ihnen vor die Füsse fallen und sie fliegen auf...


    Bis dahinn,

    reicht es nicht, die Dateien mit einem Passwort zu schützen und dieses dann "persönlich" bei Dir anzufordern ?

    Oder den Bereich generell zu sperren und nur auf Anfrage bei Dir / Admins "frei zu schalten" ?


    Ich weiß, ist auch Aufwand, aber so ist schon mal ne "hohe" Hürde gesetzt...und der "Nutzer" muss sich mit seinen

    "Daten" ausziehen (u.a. telfonnummer etc,.)


    Grüße und dennoch allen ein gutes 2024

    Die Kohle kann wo anders sinnvoller investiert werden.

    Zumal die meisten Leute, die sich ein E-Auto kaufen, die 4000€ Förderung auch ao aufbringen könnten.

    Der "kleine Mann" kann sich die Kisten selbst mit Förderung nicht leisten.

    Also warum den Besserverdienern auch noch Geld in den Allerwertesten stecken?

    Böse Zungen würden das wieder Umverteilung nennen.


    gleiches doch auch bei der Förderung von der PV Anlagen fürs E-Auto. Da ware der Topf schon nach einem Tag leer..

    Aber auch hier, wer kann sich daheim eine eigene PV-Anlage aufs Dach "schnallen" für sein E-Auto ?

    Die kostet ja fast nix *g*

    Somit kamen also nur

    a. die Häuslebesitzer

    b. die "genügend" Kleingeld haben, mal ebend ~15.tsd € für die PV Anlage auszugeben, etc.

    ...typischer Fall von "Bananensoftware", sprich ; Prdoukt reift beim Kunden..


    Das kommt halt leider immer öfter vor, wenn die Firmen zu wenig Zeit zum Testen haben...

    Weil, es muss ja, gefühlt, jede paar Jahre neue Fahrzeuge / Produkte auf den Markt geworfen werden :(


    Btw. "wir" sind nicht alleine und reihen uns in die Schlange wo u,a. VW drinn steckt :)

    falsch verstanden, der Bonus wurde vorher auf den Neupreis aufgeschlagen ...


    und nach einer gewissen Übergangszeit wird der Neupreis sinken, weil die dinger ja keiner mehr kauft.

    ..jupp, sehe ich auch so..

    Ist auch gut so, dass das endlich vorbei ist.

    Und jetzt bekommt VW/Audi nen richtiges Problem, jetzt kauft keiner mehr in der EU die überteuerten Plastikbomber



    War doch ne ähnliche Geschichte wie "damals" mit der Abwrackpämie....auch hier haben die AH so gut wie null Nachlass gegeben, mit

    der Begründung, mann bekäme ja eh die 2.500€ :(

    Hi,

    zu 1:

    - Einspritzdüse ?

    - Zündspule ?

    - geringe Kompression ?


    Ladedruck Regelventil kann vom Zündaussetzer kommen..


    zu 2:

    - S&S ist an viele Faktoren gekoppelt (Aussemtemp, Öltemperatur, Btterie Ladezustand, etc.) daher kann es, vor allem bei diesen

    niedrigen Temperaturen nicht funktionieren.

    z.b. bei meinem KFZ schaltet sich S&S bei Temp. unter 5 Grad plus ab..

    btw. Deinem Motor und Motorperipherie tust Du besser drann, wenn Du S&S deaktiverst, denn jeder Start des Motors

    verkürzt u.a. die Lebensdauer der Steuerketten, etc.


    - Kurvenlicht, hmmm, könnte "nur" einfacher Kontaktfehler sein, oder aber die Sensoren an der "Lenkung" haben ein Problem..



    Auf jedenfall ist bei 1 und 2.b ist ein Werkstatt Termin nötig :(

    ....bzgl. "Betriebstemperatur"....

    Die liegt beim Benziner / Diesel bei ca. 80 und drüber, Grad Öltemperatur..

    60 / 80 Grad Wassertemp, sind i.d.r. erst 40 / 60 Grad Öltemp., daher kann hier noch nicht von "Betriebstemeperatur"

    gesprochen werden, denn, das Öl benötigt einfach länger bis es seine Betriebstemperatur erreicht.

    Und die fängt erst bei ca. 80-Grad an, hier hat das Öl seine beste Fließ-und Schmiereigenschaften..

    Dabei egal obs ein 0w20 oder ein 10w60 ist...


    Ergo, wer "glaubt" das der Motor, wenn er die 80-Grad Wassertemp. erreicht hat, Betriebswarm ist, der irrt gewaltig und

    wenn er dann den Motor fordert, dann, nu ja..dann lebt der Motor / Kopdichtung nicht lange :(


    Deswegen finde ich es verwerlich, wie manche Hersteller hier den Verbraucher in die Irre führen.

    Ähnliches mit den "Longlive" Ölen, schon mal gesehen, wie so ein Öl nach 2-Jahren od 25/30.tsd km aussieht und vor

    allem, wie hier die Schmiereigenschaften sich verschlechtert haben ?

    ..das es anders geht, zeigt mein Opel Mokka EZ '22 und mein Jeep Grand Cherokee aus 2018..

    Bei beiden Funktionieren die Radar hervorragend....denen ist das Wetter völig egal, Starktregen, Schnee, Nebel, etc.

    Interssiert die "Dinger" nicht, der ACC, Autom.-Fernlicht, Autom.-Scheibenwischer, etc. funktioniert super.


    Ausser, tja ausser, wie jetzt, mit dem ganzen Streusalz, oder wenn ich im Gelände unterwegs bin und die

    Radar dann verschmuzen, dann gibts aber auch die Meldung, dass der Front-und oder Scheibensensor / Radar

    verschmutzt sind und ich bitte diese sauber machen..

    Kurz mit nem "Lappen" oder Dampfstrahler drüber und geht wieder.


    Von daher, ist es wohl ne Fehlkonstruktion beim Tonale, denn, es geht auch anders...

    Bzgl. PS (Phasenversteller)

    Wenn der PS o.k, ist, dann "rasselt" der Motor ganz kurz, einige wenige Sekunde, bis Öldruck da ist.

    Wenn der PS defekt ist, dann rasselt er "immer"..egal ob warm oder kalter Motor.


    Und, die Reparatursätze, die es für den PS gibt, sind für die Tonne, dann lieber gleich nen komplett neuen verbauen,

    dann hat mann wieder gute 60 bis 80.tsd km ruhe...So wars bei meinem "ex" 156 2.0er TS...

    Der erste hat sich nach ca. 60.tsd verabschiedet...und als ich ihn mit ~ 140.tsd verkauft hatte, war der PS immer noch

    gut..nix rasseln... :)