Beiträge von vonLeon

    Das ganze geht leider nur so lange gut bis irgendwann gar nichts mehr geht.


    Hatte auch gedacht das nach Reinigung und neu fetten Ruhe ist. War aber leider nicht so und dabei hab ich sehr hochwertiges und Temperatur stabiles fett verwendet.

    Man kann dort auch Silikonöl verwenden zur Schmierung.

    Bei der früheren Modellgeneration hat Esp erst eingegriffen wenn ein Ereigniss festgestellt wurde.


    Bei der Generation Giorgio greift das ESP schon ein wenn ein Ereigniss auftreten könnte oder zu erwarten ist, von daher würde der Race Mode eingebremst wie die anderen Modi auch.

    Alle 10K spätestens Ölwechsel, ohne Ölkühler ausbluten.


    Motor beim Kaltstart immer vorgewärmt (kalt gestartet klingt der wirklich wie ein Eimer Schrauben), Vollgas und über 2500giri erst ca 10 Minuten nach 90 Grad Wasser.


    Dann gibts nach bedarf voll auf die Fresse ohne Gnade und auf den Verbrauch zu schauen und immer penibel Kaltfahren.


    Während der DPF Reg immer über 2K Giri.

    Das liegt förmlich auf der Hand, das der Scheinwerfer nicht getauscht werden muss und für 1300 schon mal gar nicht.


    Leider ist es aber so das viele Scheinwerfer von Vielfahrern nicht mal die Garantiezeit „überlebt“ haben. Und dann tauscht der Hersteller natürlich den Scheinwerfer, weil die sind ja so Grün, Umweltschonend, Ökonomisch, Ökoligisch und Nachhaltig! Das man wirklich nur darüber Lachen kann, über diese Vollidioten!


    Ein weiterer Defekt der Auftritt ist der Ausfall der Aufblendklappe, weil deren Stromkabel brechen an der Verkrimpung am Steckverbinder.


    Andere bauen Matrix LED Licht mit schier unglaublicher FlutLichtqualität und bei Alfa Romeo baut man Xenonscheinwerfer die ein kürzeres Leben haben als Halogenlampen.


    Leider ist dies nur Eines von Zahlreichen Armutszeugnissen der Giorgio Baureihe, die mit über 110jähriger Erfahrung im Automobilbau gefertigt wurde.


    Danke für Deine Ausführungen und Aussagekräftigen Bilder :like:

    Ölstand ist halt am absoluten Maximum, wieviel Öl wirklich im Motor ist weiss ja nur der wo es eingefüllt hat.


    Und auch dem der es einfüllt steht, ausser bei der Q und den frühen Dieseln, nur das Schätzeisen zur Verfügung. Wirkliche Kontrolle des Ölstands ist etwas anderes als dieses verbaute Schätzeisen!

    Nein bei Negativem Sturz und minimaler Vorspur findet kein Aussenkantenverschleiss statt, die "Reibung" und der Verschleiss wird auf die ganze Lauffläche verteilt.


    Wenn Du mit Spur 0 stark Bremst zieht es die Spur einige Winkelminuten auf, Du wirst sehen der innenverschleiss ist jetzt besser aber ganz weg ist der mit 0 nicht.

    Es gibt einen ganz entscheidenden logischen Grund im öffentlichen Strassenverkehr, ==jojo== , mit solchen Reifen möchte keiner im öffentlichen Strassenverkehr unterwegs sein und sollte es auch nicht.


    Das tückische an der Nachspur ist, das Auto hat auf glatter (ebener Fahrbahn) Strasse eine Super gerade Auslauf die Reifen werden schön und schnell Warm und es fährt sich Super, allerdings mit extremem Reifenabrieb.

    Wozu? Bei negativem Sturz muss die Spur Positiv sein, auf keinen Fall negativ. Hast Du doch selbst gerade gesehen und das zweite Opfer hat hier auch schon die Tür aufgeschlagen!


    Damit die Reifen länger laufen. Das Humpeln hängt auch ganz stark vom verwendeten Reifen, dessen Steifigkeit, Gummihärte, Flankenhöhe, Luftdruck und Temperatur ab. Auf 19er Sommer hoppelt mein Stelvio wie ein Ziegenbock (genau wie meine Giulia auch), auf 18er Winter rollt der als würde es das nie geben.


    „Viel“ Vorspur an der HA bringt zweifellos gute Stabilität auf Trockener Strasse, viel Spass auf nasser Piste, aber auf Schnee wiederum entwickelt die Achse ein Eigenlenkverhalten das höchst gefährlich ist.


    Meinen 159 SW habe ich mal mit +00.18 Winkelminuten an der HA auf Schnee gefahren, die HA ist der VA gefolgt wie ein Plastikbob der an einer Schnur hängt. Mit Zug an der VA und genug Platz macht das Spass aber beim Bremsen mit minimalem Lenkwinkel schert das Heck wirklich gefährlich aus, für ungeübte.


    Hier ist weniger ganz klar mehr, leicht positiv. Negativ auf keinen Fall.