Beiträge von vonLeon

    Nach 20Kkm hatte ich auch endlich den Originalen Michelin Primacy 3 abgefahren auf meinem Diesel.


    Der Reifen konnte nichts auf der Giulia, im Gegenteil der hat das Auto mit Adaptivdämpfern völlig Saumässig fahren und Federn lassen.


    Aber mehr als 20Kkm hätte ich dem Müllreifen schon zugetraut.


    Der nun montierte Dunlop Sportmax RT hat nach 16Kkm noch gute 80%, und macht aus der Giulia das Auto was ich mir vorgestellt habe.

    Bei mir war es umgekehrt, beim Bremsen traten Vibrationen auf. Bei hohem Tempo so sehr das man das Lenkrad nicht mehr festhalten wollte.


    Die Brembobremsklötze waren mir schon lange ein Dorn in meinem Alfa.


    Die habe ich dann gegen alte Originale Ferodo getauscht, ohne jede weitere Arbeit an dem Wagen, und jegliche Vibration war Geschichte :schrauber:

    Mit welchen Öltemperaturen läuft der 2.2er so bei "gemütlichen" Langstrecken-Autobahnfahrten?

    War letztens bei einem VW schockiert, dass der auf über 100° bei ~ 70 km/h Landstraßen-Schleicherei geht.

    Mir ist es nun endlich „gelungen“ die Wassertemperatur mal genauer zu beobachten. Der 2,2 wird mit Dynamischer Wassertemperatur betrieben.


    In Ökonomischer Fahrweise 90-100grad und 82-90grad beim Heizen.


    Der Wechsel zur tieferen Temperaturfenster erfolgt bei ca 160-170km/h.


    Das wird sicher Drehzahl Lastabhängig geregelt und nicht nach Geschwindigkeit.


    Jedenfalls gut wissen, das bei hoher Belastung unter der Motorhaube mitgedacht wird.

    Georg fährt ja nie, das machen meist andere und dann kommt das Gefährt beschädigt zurück. :fail:

    Ahhaaa da braucht der Georg also auch, genau wie der Gemüsemann, einen Autobeweger. Also wenn Ihr zusammenschmeisst ließe sich da sicher was finden ;)

    Die Atomatische Handbremse benutze ich wiederum nicht, weil Spürbar Spannung im Antriebsstrang bestehen bleibt.


    Wenn das Fahrergurtschloss verriegelt ist und im Normalfall auch die Tür, kommst Du irgendwo zum Stehen D bleibt drin, Du ziehst die Handbremse an gehst von der Bremse runter und wenn weitergeht trittst Du einfach das Gaspedal ;):Geheimnis:


    Das Gaspedal latschst Du natürlich "langsam" an damit das System einen Müh Zeit hat die Bremse zu lösen, bevor dort ca 400 Zossen an der Kardanwelle drehen ;)

    Da müsste man den Elektromotor ja ständig jaulen hören, höre ich aber nicht in den kleinen bei Hill Holder.


    Der "Auto Hold" würde über den mechanischen Sattl oder die mechanik im Sattel laufen.


    Nutzt Du das ab und zu, losfahren mit angezogener automatisch lösender Handbremse?

    Stimmt der Hill Holder und die Automatisch lösende Handbremse arbeiten nahezu unbemerkt und in Digitaler Gleichheit bei völlig unterschiedlichen Situationen, in den kleinen Giorgios. Der 4 Kolbensattel ist vielleicht nicht die optimale Kombi für das System wo man die Trägheit so doll spürt. Das könnte der Grund sein warum man "Auto Hold" nicht in die Giorgios eingepflegt hat, und diese Funktion manuell mit der Feststellbremse selbst herbeiführen muss.


    Ein leichter Gasstoss in Dynamik, unter 20km/h, fast ein Ding der Unmöglichkeit.


    Schön das Du das auch so siehst. Weil manchmal glaube ich schon, ich spinne :fail:

    Ich spreche nicht von 100 sondern von 0-10.


    Dieses wechselnde Gaspedal in den Fahrprogrammen habe ich in meinen Dieseln austreiben lassen. Dynamik Gaspedalkennlinie entschärft, also Linearer zum Pedalweg angepasst und in A und N so auch eingepflegt.


    Aber A fahre fahre ich nie.

    Diese Leder Sitze waren auch für mich ein absolutes no Go.


    Jaaahh so ein Fettes Euter ist schon beeindruckend, wie smooth das kruusen kann und federt trotz 20zoll, wie Dich die Leder Alcantara Sitze förmlich ansaugen und wie die D r e c k s au abgehen kann wenn Du das das möchtest.


    Wirklich ein schöner Alleskönner in den Grundbedürfnissen. Aber Einstellungen, Individuales, selbst speicherbare Programme und tausend Kleinigkeiten die andere können, hätte man dem Euter ruhig noch einpflanzen dürfen.



    Man merkt das schon die tugenden sind vorhanden, aber so richtig bis ins letzte Detail, da waren die Jungs da unten völlig überfordert damit.


    Der Gemüsemann mit Blutgruppe 102Oktaven, der kann auch Tagelang Singen in den höchsten tönen und nicht nur positiv.


    Was sagst Du zur Gasannahme in Dynamik? Also ich möchte da Rotwein in die Karre Kotzen!

    Die Handbremse benutze ich schon immer, und nicht wenig, als Fahrbremse damit die sauber und Funktionsfähig bleibt, das die auch bei einer Notbremsung nach 10 Jahren, oder einer einzigen Notbremsung innerhalb 10 Jahren richtig mit Trommeln kann.


    Blockieren soll diese weil es bei jedem Auto vor dem 939 so war und auch bei jedem danach, sofern ein Handbremshebel drin war.


    2,4er mit der Innenbelüfteten Bremsscheibe, da sind schon einige dem Gefälle nach in andere geparkte Autos gefahren oder weggerollt. Die heiss gefahrene belüftete Scheibe zieht sich weiter zusammen als eine einfache Bremsscheibe. Wenn dann der unkundige Fahrer auf den teigigen Hebel trifft und dieser an der behäbigen Bremse zupft, die Bremsscheibe erkaltet und ausnahmsweise kein Gang eingelegt, dann rollt die Kiste, vielleicht an spielenden Kindern vorbei. VOLVO sagte dazu in der Bedienungsanleitung AUSDRÜCKLICH, beim anziehen der Feststellbremse ist die Fussbremse voll durchzutreten.


    In den 939 ist ESP abschaltbar, und in meinen Giorgios auch.

    Richtig interessant wird das erst, wenn Du mal so richtig heftig über die Pässe bügelst.....Du kannst dann so richtig den Anker werfen und brauchst Dich erheblich weniger abstützen und festhalten, da der Sitz das größtenteils übernimmt.

    So sollte es eigentlich immer sein.....in sportlichen Fahrzeugen.... :wand:

    Hast DUU in Deiner KUUHHH auch nachbessern müssen? :kopfkratz:


    Hau mal bischen Raus Digga wie Du mit dem, Dich melkenden, Euter zufrieden bist, gegenüber der Veloce :knutsch:

    vor 4 Wochen Tüv gehabt, vor 6 Wochen die Bremse aufgehübscht, bei der Gelegenheit habe ich die Bremsseile am hochgehängten Sattel mit Silikonöl geflutet.


    Das 15 Jahre alte Seil bewegt sich besser als jemals zu vor, aber trotzdem bekommt die Handbremse in meinem SW von 10 möglichen nur 4 Punkte. In meiner Limo waren es 8 von zehn und ich kann mir absolut nicht erklären wo die Differenz herkommen soll.


    Schon bei zweiten Tüv am SW hatte der Prüfer geweint der Hebel ginge Ihm zu schwer, Volltrottel. Bin dann mit geschmierten Seilen an Ein und Ausgang zur Nachprüfung gefahren, bestanden. Obwohl der Volltrottel, neue Seile verlangt hatte.