Beiträge von vonLeon

    Der inflationäre Preisanstieg von Treibstoffen erfolgt so ziemlich einzig und allein durch die Mineralölsteuer, welche massiv in die Taschen der Autofahrer greift.


    In Ländern welche die Kraftstoffe "gleich" besteuern, ist der Liter Diesel ca Cent teurer, was sich in anbetracht des weniger verbrauch immer noch FETT rechnet im PKW.

    Der Dieselmotor gehört halt nicht in jeden KaggPKW. Er wurde vom Rudolf entwickelt, um lange gleichmäßig und ohne Zufuhr von Sekudärenergie (Zündfunke) zu laufen. Stationärmotoren, Schiffe, Lokomotive. Am Rande auch LKW für die Langstrecke. Der PKW ist da völlig orthogonal zu den Fähigkeiten des Diesel. Mazda hats ja bewiesen, dass ein Benziner, auch auf 20:1 verdichtet, einen vergleichbaren Wirkungsgrad (und damit gleiche Verbräuche) erreicht.


    Das ganze Gehampel mit dem AdBlue und so kam ja nur, weil der Diesel inflationär im Straßenverkehr wurde. Ich wage zu behaupten, wenn der Fahrzeugen >15to vorbehalten geblieben wäre, wäre die AdBlueKagge so nie gekommen. Einen normalen Kat setzt der unverbrannte Restdiesel halt zu schnell zu. So blasen die Kisten jetzt Ammoniak in die Botanik. Sehr gesund...

    Das hätte sich die Politik früher überlegen müssen, welche Inflation der Kraftstoffpreis verträgt.


    33 Jahre keine Gnade im Preisanstieg, wurde beantwortet vom am wirtschaftslichsten zu betreibenden mobilen Verbrennungsmotor.

    Diese Dieselkagge hat uns (bzw. unserer Automobilindustrie) doch schon genug Ärger eingebracht.... :wand:


    Was soll denn so ein Brechstangen-Tunig bringen?? Außer viel Dreck?? :fail:

    Die Dieselkagge ERNÄHRT, TANSPORTIERT UND BAUT die Welt in der Wir leben. Seit ca 100 Jahren.


    Der Dieselmotor gehört nicht verteufelt, der Dieselmotor gehört verehrt und Ihm ein Denkmal gesetzt!


    Die deutsche Automobilindustrie hat sich zu 100% ganz offensichtlichen Vorsatz nachweisen lassen.

    Das Problem dabei, es betrifft alle 4 Türen. Der Fensterheber hinten Links ist nun bei meinen auch abgeschmiert, da stecken erst mal 2 Stücken Gummi in der Fensterschachtleiste und halten die Scheibe oben <X

    Bei zugesetztem AGR setzt er normal immer einen Fehlercode. Bin mal gespannt ob es das ist.


    Schon mal versucht mit abgezogenem LMM zu probieren?

    Der setzt nur einen Fehlercode bei Luftmengen Überschreitung, durch zu wenig Agr Rate. Bei Luftmengen Unterschreitung durch zuviel Agr, läuft die Karre wie ein Sack Nüsse oder gar nicht, ohne jeden Fehlercode.

    Die Ölfilter Position, bei den Dieseln, könnte man gar nicht schlechter wählen. Wird noch getopt von den 4x4 Dieseln, wenn man dann den Filter in der Hand hat bekommt man den nur an einer Stelle aus dem Motorraum ausgefädelt.


    Es ist wirklich das absolute Grauen an diesen Kisten die Wartung selbst zu machen, bei Öl und Innenraumfilter.


    Ganz viele Sachen sind an den Giorgios, eine ganz schwache Leistung!


    Der Link ist dann das nächste Thema was ansteht, der "Dichtring" ist gut zu sehen auf der Ölpumpe. Aber mit eingebautem Upgrade wäre dann die Garantie auf die Reparatur wohl erloschen.



    Diese Probleme haben viele Fahrzeuge, einige sogar ab Werk.


    Wer nicht betroffen ist Scheint grosses Glück zu haben.


    Du wurdest Ausnahmsweise mal richtig gut beraten.


    Die Reparatur ist wirklich aufwändig, aufgrund der völlig verschachtelten Bauweise dieses modernen Fahrzeuges.


    Dumm ist nur daß bei dieser Marke, die seit ca 1984 Motoren vollautomatisch von Robotern bauen lassen kann (ohne das auch nur ein Mensch ein Teil anfasst, geschweige eine Schraube von Hand ansetzt oder gar festzieht), sich heute die Ölpumpendeckel lösen und kein Öldruck mehr aufgebaut werden kann!


    Wirklich unter aller Sau was dieser Hersteller an seine Kunden verkauft, im gleichen Atemzug mit Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit für den Endkunden.


    Unglaublich was diese Jungs bieten, ohne Rot zu werden.


    Dein Fahrzeug sieht dann so aus, und die Ölpumpe wohl auch.