Meine Batterien lade ich direkt an den Polen über das IBS. Das Kabel liegt bis zur Einstiegsleiste Fahrerseite, lässt sich so am bequemsten anstecken und geht auch beim Abflug nicht vergessen.
Der Ladezustand erreicht 92 -100%, wenn ich dann fahre bleiben auch 9X% erhalten. Entnimmt man Strom aus der Batterie dann hat das System null Motivation die Batterie wieder über 80-85% zu laden, auch nicht nach 200km oder mehr..
Der Ladestrom fängt immer heftig an mit 40A um sich dann nach kurzer Zeit bei bei Max 10A einzupendeln. Von Intelligenz in Schubphasen keine Spur. Man sieht nur beim strammen Beschleunigen ein -5 bis -20A.
Eine Standheizungsphase 30min zieht ca 20 bis 25% aus dem Akku, das heisst nach 1h ist der Akku schon gut "Lähr".
Das 12V System ist in diesen Computer Kisten an seinem Leistungsende angekommen, unglaublich was dort an Leistungs Entnahme angezeigt wird. Minimum sind um die 10Ampere mit 2 mal Sitzheizung Lenkradheizung Heckscheibe sind es auch gerne 30A, wobei diese sich erst bei laufendem Motor auch zuschalten lassen.
Von Intelligenz lässt sich nur bei Stromentnahme sprechen, beim Strom einbringen ist bei 80% Feierabend. Da fehlen genau die 15% in deren Pufferzone man sich bewegen sollte. Denn 80% Ladezustand minus 15% Bedarf ist man schon im kritischen Bereich bei 60-65% Ladezustand, da so eine Autobatterie bei 50% Ladezustand schon als Leer gilt.
Eine Bleibatterie ist, im Gegensatz zu anderen Akkus, bei 90 bis 100% Ladezustand in ihrer absoluten Wohlfühlzone.