Die Position am Auto ist den Original Sensoren Egal, die wird erkannt.
Beiträge von vonLeon
-
-
Am besten wäre das an einem Funktionierenden offenen Auto mal genau anschauen, um sich dann eventuelle Lösungsmöglichkeiten zu überlegen.
-
giulia 2.2 diesel... mit 225 17 zoll bereifung war bei mir lt tacho 246 kmh... hab leider nicht den gps am handy angehabt.
Bis zum Ende 3 km/h Abweichung.
-
Meine veloce ti war bei 240 abgeriegelt.
Über 243kmh ist sie nicht gegangen, egal ob bergauf oder ab...
Schon lästig den gti erst ausbeschleunigt zu haben und dann dank 250 Regelung kann der doch wieder... sehr unbefriedigend.
Man sollte halt wissen wohin man sich wenden muss, wenn man diese Schmach auf keinen Fall erleben möchte
-
ist das nicht selbstverständlich, mach ich schon 30 Jahre so.
Da sowieso nach Belagwechsel der Flüssigkeitsstand im Behälter angepasst werden sollte.
Das kann auch mal vergessen gehen, was die Unterdruckbremse absolut nicht juckt, wenn man nach dem Motorstart die Klötze anlegt.
Das Brake by Wire schmeißt dann schon Fehler
-
Und das funktioniert bei Brake By Wire ohne Zündung?
Natürlich
-
Ich hatte die nur gekauft weil ich schwarze wollte. Die originalen sind silber. Gekostet haben sie fast gleich wie OEM.
Ich habe mir nicht mal die Mühe gemacht nach anderen Sensoren zu schauen. Bei Alfa an den Tresen, gib her das Zeug was muss ich Zahlen.
Die Farbe wäre mir 8xmal Egal
-
Was ich anders gemacht habe als bei anderen Autos, die Bremse nach dem wechsel vor dem Zündung einschalten mehrfach getreten bist die Klötze an den Scheiben anliegen.
-
ok bei original verbauten Sensoren ist es natürlich kein Problem. Da einfach nur fahren und die lernen sich von selbst an.
Ich würde solange es Original gibt, niemals was anderes kaufen. Nicht um eventuel 100€ weniger zu zahlen.
-
vonLeon weist du zufällig welche Sensoren bei dir in den Radsätzen verbaut waren?
Original Mopar, Continental.
Räder anstecken, und funktioniert.
-
Die Bremsen habe ich an meinen Giorgios einfach so getauscht, hinten natürlich mit dem Wartungsmodus. Ohne jede weitere Maßnahmen.
-
Dann hat Dein Auto doch Speicherplatz für 2 Sätze. Fabri schrieb doch es gäbe nur Speicherplatz für 4 Sensoren.
Auf meinem Stelvio waren schon 3 Radsätze. No Problem
-
Kannst Du im Simulationsmodus auf die schnelle selbst prüfen
-
Mit meinen 17er Autos musste ich noch nie weiter als 500m fahren damit der neue Druckwert nach der Korrektur oder der andere Radsatz erkannt wird.
Bei laufendem Motor, nach vorherigen fahren, Luftablassen oder aufpumpen wird die Druckänderung sofort im Display angezeit.
-
Für die Bosch Motorsteuerung kauft man IMMER NUR Ersatzteile von Bosch
-
Die Original Sensoren sind wie das System selbst von Continental.
-
Die Sensoren können mit dem MES eincodiert werden. Dafür muss man aber die ID der Sensoren kennen (8-Stellig)
Die Original Sensoren, und auch der Gebrauchte Original Winteradsatz, Räder anstecken FERTIG, funktioniert.
-
Die Preise in Werkstätten sind Wucher!!!
-
Da sind viele zu Blöde dazu, Filmen sich noch dabei, laden das ganze auf Video Plattformen hoch und bekommen noch zig tausende likes für diesen Lebensgefährlichen Murks den Sie da zusammen kanten, biegen und knicken an 10cm langen Stahlbremsleitungen!
-
Es ist EIN Beispiel für viele andere Videos. Da kann der Kollege sich noch viele ansehen. Anderseits sollte das für einen "Wiederholungstäter" zu erkennen sein. Ich habe damals in der Lehrwerkstatt gelernt auch unbekannte Situationen zu analysieren und darauf zu reagieren.
Richtig es ist nur ein unvollständiges Bsp. Und es gibt ganz viele Videos wo der SchrauBÄR einfach mit Gewalt den Sattel runter kantet und die Stahl Bremsleitung dabei Knickt und verbiegt