Sehr schöner Zustand. Vermutlich muss man die Wurmkur machen: SWIRL, AGR usw. Fing bei mir auch mit 120 k an.
Beiträge von mikevienna
-
-
Hallo!
Die letzte Hitzewelle hat wohl meine Türverkleidung Fahrerseitig beschädigt.
Es kam zu einer Blasenbildung beim Kunstleder. Also sie löst sich.
Was würdet ihr vorschlagen wie ich vorgehen sollte?
1. Ich bohre bei abgebauter Verkleidung hinten vorsichtig löcher und spritze kleber rein?
2. Türverkleidung komplett zerlegen und das kunstleder vorsichtig lösen und neu draufkleben?
3. Eine Spritze nehmen und vorne einfach kleber reinklatschen?
habt ihr vielleicht eine bessere Idee?
lg. Ralf
hab das auch beim 159 TI - wenn jemand Ideen hat. grazie
-
Silber-Metalic ist das Schlimmste für jeden Lackierer.
Würde mich wundern, wenn das als Spotrepair gemacht werden kann.
Der SV meinte: Abbauen, schleifen, spachteln, lackieren und rauf damit
-
Mit Heißluftfön von innen wieder rausdrücken, schleifen und spachteln und dann nen Spotrepair machen, geht bei Silbermetallic recht gut....
danke Opa, bin heute beim Lacker ..
-
Danke für den Parkschaden ohne Nachricht, ärgert mich echt. Ist ja kein Neuwagen, aber das muss ja nicht sein. War das ein Panzer? Nervt gewaltig. Ist die Stoßstange noch zu retten?
-
omg, mir ist auch schon ein Turbo hops gegangen, aber das die Kiste abfackelt. Echt schade, war eine Top Farb Kombination und dann noch der Ärger.
-
Jährliche Lederpflege am 159 ti und am 156 durch einen Experten. Schaut wieder top aus und die Rissbildung ist minimal, gutes Leder und Pflege und das sieht wirklich top aus. Leider wellt sich das Kunstleder bei der 159 Tür ein wenig, vermutlich Kleber der sich auflöst. Gibts hier was ohne das ganze zu tauschen?
-
Q4 war immer Allrad, allerdings kannst mit dem Tool vom Holländer den Allrad deaktivieren und dann hast RWD
oida fuchs
-
... die 200-PS-Variante?
ja die 200 PS Benzin Variante bis 2022 angeboten, mit Stage 1 auf über 300 PS. Die 280 Limo bekommst du in AT nur als Q4, in DE glaube ich schon als Heckantrieb
-
Naja finde das auch schon bei der kleinen Version sinnvoll. Im D ist das Ding bretthart und im Race (sofern nachgerüstet nochmal härter), da sind die Feinabstufung dann schon ganz nett. Aber ja ist motzen auf hohem Niveau ...
Ja ist was für Racer, ich denke dein Stelvio Profil ist ja eher Stage 1, Klappauspfuff und anderern Lufi. Ich persönlich würde das bei einer Giuilia 2.0 Heckantrieb sehr ansprechend finden. Dann hast mit 200 PS Nova und Steuer/Vers. einen 310 PS Boliden zu einen guten Kurs. Dort den Race Modus drauf (wenn es geht) und das wäre vermutlich eine Heckschleuder die eine bezahlbare Renn Limo wäre. Beim Stelvio finde ich die normalen Settings (280 Version) schon genial, ich bin Wien /Kärnten über die A2 in der Nacht gedonnert und das Ding krallt sich rein, das ist unglaublich.
-
Danke für den link! Wo im Motorraum muss ich denn das Steckerpärchen verorten und was steuern/kontrollieren die Kabel (rot/gelb) denn?
siehe foto im verlauf (letzter post), was die steuern weiß ich nicht genau. Denke, ein Alfa Mechaniker weiß das..
-
Kenn ich, hab den auch schon mal angeschrieben wie ich damals verzweifelt gewesen bin. Hat leider kein adaptives Fahrwerk ...
Habe ich gehört, er hat das Auto nicht konfiguiert , sondern so mit dem Specs aus dem Schaufenster gekauft. Bin damit 600 km gefahren, das Standard Fahrwerk ist top. Bei einem SUV braucht das keiner. Lass ich mir beim QV vielleicht einreden. Ein Ding das weniger kaputt werden kann
Aber top Auto.
-
Ein Freund von mir bietet seinen Stelvio in Grigio Vesuvio EZ 08/2021 hier in Wien zum Verkauf an. Keine Dellen oder Kratzer - sehr gepflegt. Ich hoffe, ich darf das hier posten.
Volle Hütte und keine Probleme. Knapp über 40.000 Langstrecke drauf.
https://www.autoscout24.at/ang…atsapp&utm_campaign=share -
Danke für die Info! Welches Kabel war es denn - das von der Lambda Sonde kann es ja nicht sein.
schau mal hier, auf seite 2 Alfa 159 TBI ruckeln nach 5 min und ca. 70 - 80 Grad. Kerzen, Spulen neu.
-
War mit dem 159er Tbi in der Werke, Fehlerspeicher auslesen lassen (gelbe MKL war angegangen):
Fehlercode: P1135 Lambdasondenheizung Bank 1 Sensor 1 Stromkreiswiderstand fehlerhaft.
Nach dem Löschen hälts meist ein halbes Jahr, bis der Fehler wiederkommt. Die Sonde wurde in den letzten 30tkm zweimal erneuert. Woran liegt es wirklich? Gammelige Stecker (wenn ja, wo?), Steuergerät (welches),...
Ich hoffe auf Schwarmintelligenz.
Bei mir wurde vorne ein Kabelstück getauscht, war zu kurz und durch die Motorbewegung gab es Schwankungen beim Leerlauf und MKL. Da gab es ja einen Werkstatt Fix von Alfa. Vielleicht weiß ja einer hier mehr.
-
Öh ich würde sagen über / neben dem Ventildeckel, hab mal ein Bild von eBay stibitzt und markiert vom TBi
Ist dein Flussigkeitsstand ok - aufpassen, mit dem Alter werden die Schellen locker und ich hatte einen Haarriß im Ausgleichsbehälter.
-
Nein,so normal ist das nicht!!!!
Wenn der Klimakühler, der VOR!!!! dem Wasserkühler sitzt, alt wird und anfägt zusmmenzufallen wird dieser zum Drecksammler
und verhindert eine vernüftige Durchströmung von Luft durch den Wasserkühler!!!!!!!!
Dabei kommt es genau dann zu all den vorher beschriebenen Problemen.
danke, was kann man da machen - Tausch Klimakühler? Oder kann man da was reinigen?
-
Hallo Leute,
kurze Frage mein 2.5 hat ja neuen Kühler, Ausgleichsbehälter (auf max ) und Thermostat und die Lüfter gehen. Bei Temperaturen unter 30 Grad egal ob Stadt oder Autobahn immer knapp 90 Grad. Jetzt bei 35 Grad und auf der Autobahn geht er auf 100/105 - wenn ich auf 130 gehe (unter 4.000 rpm) dann geht es wieder auf 90, 95 zurück. Was meint ihr? Alles roger.
-
Die Dicke (159 SW TBI) zum TÜV/Pickerl plus ZR/Wapu gebracht - 165.000 km. Alles top bis auf Ausgleichsbehälter hat einen leichten Riss bekommen - Flüssigkeitsverlust (neu gekommen). Sonst kein Problem, der ZR wurde jetzt mit dem richtigen Einstell-Werkzeug gemacht und der läuft viel ruhiger im Leerlauf. Auch eine Motorwäsche - was kommt auf mich zu? Vermutlich Benzinpumpen Dichtung oder Pumpe (altes 159 Leiden).
Aber im Sommer fahr ich Busso. Die Dicke schläft. -
kein GTV (sorry) aber leichtes Grau bei den Felgen IMG_1971.JPG