Beiträge von mikevienna

    hallo, gibt´s hier schon was neues. Ich hab einen 159 TBI und ich habe ein leicht surrendes Geräusch von der Lenkung - Lenkgetriebe ist neu, ich vermute der alte Besitzer hat den Behälter nicht austauschen lassen. Soll ich auch das Servoöl wechseln lassen? Ist 1 Jahr alt.

    ich war noch nicht wieder dran.... , bin froh, ihn noch vor Weihnachten laufen zu haben .

    springt schlecht an... nur mit Gas spielen und bleibt auch erst im Standgas an wenn man ihn ne Weile bei erhöhter Drehzahl gehalten hat . Läuft dann aber unruhig im Stand und nimmt schlecht Gas an .... oberhalb von 3000/min gehts dann recht gut, aber auch da noch Aussetzer dabei.... Mal sehen ob ich die Woche die vorderen drei Spulen einmal durchgetauscht bekomme.....

    könnte auch Stössel/Ventil oder Einspritzung sein oder?

    War es die Zündspule? Dieses "tacktacktack" - hab ein ähnliches Geräusch bei meinem V6..

    Hallo Leute,


    Frage an die Profis - hab bei meinem Alfa 156 2.5 v6 FL 1 mit 106.000 km vor 1.500 km neuen ZR mit Wapu, Rollen und Ölwechsel, neuen Kühler machen lassen. Vom Profi mit Spezial Werkzeug und richtigen Einstellungen. Schaut euch mal das Video an - die Maschine dieselt und tickert. Egal ob kalt oder warm (der 156 v6 hat keinen Phasenversteller). Servoöl ist gefüllt, AC funktioniert, 10w 60 ist frisch und auf fast max gefüllt. Was kann das sein. Leistung ist da, kein Rauch beim starten, Temperatur bleibt im normalen. Leerlauf ist perfekt.


    Schaut mal auf den Youtube Link...



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Please help

    didi4678 danke für die Info, Das wird mir sicherlich weiter helfen, warum ich das auto gekauft habe war eher mehr ein Schnäppchen zustand lack, Bremsen neu,reifen neu, Kein Rost, Und cockpit wirklich wie ein Neuwagen,

    Das hat mich überzeugt,

    Sicher kein Rost, schraub mal hinter den Vordersitzen die Lüftungsgitter raus und leuchte mal rein (Wasser sammelt sich genau dort und gammelt) und schau dir die Schweller zum Kotflügel an. So ein Motortausch kann schon richtig Kohle kosten. ich hab nach dem Kauf sofort ZR/WAPU/Nockenwelle und Becher getauscht plus flüssigkeiten und Federn (die rosten dir auch alle weg). Schweller säubernm, Unterbodenschutz ausbessern und mit Seilfett einlassen.

    Hallo Leute,


    bei mir löst sicher der schwarze weiche Kunstoff (Gummi-Rahmen/Dichtung) um die Schaltbox - gibt es diese Ummantellung als Ersatzteil oder muss man da gleich die gesamte Schaltkonsole /Box kaufen? Vielleicht weiß wer was. Es geht nicht um das Aluteil und den Schaltsack, das bekommt man schon als Ersatzteil..

    Das musst du nun wirtschaftlich sehen ob du einen neuen Motor verbaust oder den alten instandsetzen lässt. Ob dieser tatsächlich auf Übergröße gebohrt werden muss wird sich erst sehen wenn der instandsetzer den Motor vermessen hat. Oft hilft das erneuern des Kreuzschliffs und die Kolbenringe. Natürlich vorher auf Fehlersuche gehen.

    Danke, laut Werkstatt (vertraue ich) ist das mit gebrauchten Motoren oder Blöcke auch ein Lotteriespiel und sehr aufwendig. Bei einem Zeitwert von 8-10 k so um die 4-5 k investieren? Besser einen guten um 10 k wieder suchen..

    hallo Folks,


    bei einem Batterietausch hat der Mechaniker ein "Dieseln" vernommen - dachte noch WAPU oder Servo. Dann Motor aufgemacht, Kopf runter ein Kolben gekippt, die anderen haben schon Verschleißerscheinungen. Es wäre nicht optimal nur einen Kolben plus Pleul plus Schleifen zu machen, wenn alle 4 Stk. inkl. Dichtungen etc - sonst keine Gewährleistung:

    Aber das wären massive Kosten - ist ein BJ 2009 mit 130.000 km und neuem Turbo (1 Jahr). Sonst null Wartungsstau - bin ratlos, hatte bis jetzt immer volle Leistung und ich bin kein Heizer - Öl regelmässig getauscht und nachgefüllt. 1 l auf 2.500 km. Tauschmotor wäre schon billiger, oder das Ding so verkaufen. Ratlos.

    Nö, ein top Auto würde das gleiche kosten - so weiß ich das das der wieder gut dasteht. Egal, so ein Auto ist ein Hobby und zum Einkaufspreis musst du die gleichen Kosten für Reparaturen in den ersten 2 Jahren kalkulieren. Ich mag das Ding - ist einer der letzten Klassiker (Motor/Form/Ausstattung mit Holz) Ist ok für mich..

    Falls ihr Ersatzteile sucht - ich denke hier wird man fündig. Ist zwar in Ösi-Land aber er verkauft gleich 4x 166 plus Teile https://www.willhaben.at/iad/g…64-3-0l-v6-24v-316737866/

    Heute hat Sohnemann die Kiste mit neuen Sommerpellen bei Aldo abgeholt.

    Pirelli P Zero Nero GT ringsrum :like:


    Meine Ohren haben sich nicht getäuscht, da sind zwei Radlager defekt, hinten rechts und vorne links. :fail:

    Wenn das so weiter geht, ist der Hobel bald einmal komplett durchrepariert.

    Hello, wie ist dein Status - hab hab jetzt auch mal über 2 k für Querlenker, Federn, Kühler, Thermostat, Ausgleichsbehälter, Flexrohr, Scheiben vorne und Schweißen Bodenblech Fond ausgegeben. Jetzt kommt noch ZR/WAPU und vielleicht noch ein Nockenwelle.. Dann ist er durchrepariert.