..dann fahre ich einen anderen GTA als Du.. ..
Ich habe meinen GTA seit nun 8-Jahren und, bis auf die üblichen Verchleißteile und Wartung, nix aussergewöhnliches.
Selbst der Rost ist für ein 18-Jahre altes Auto, mehr als super, habe nur zwei der "üblichen" kleinen Roststellen am Übergang
Kotflügel Stoßstange.
Fahrwerk ist in meinen Augen absolut o.k, ist halt Stand 2002 !!! und natürlich nicht vergleichbar mit heutigen Fahwerken,
aber zu seiner Zeit, mehr als o.k., für einen FWD..
Technisch, auch TOP, ich bin auch nur frog, dass er nicht soviel Technik hat wie ein vergleichbarer M3, C63 oder gar RS4...
Die Kisten sind eine reine elektornik Katastrophe..
Wie dem auch sei, der GTA ist aufgrund der hohen Wartungskosten eine "Geldverbrennungs maschine"...
ist aber beim M3, RS od. AMG auch nicht anders, hier sogar noch schlimmer.
Die deutschen Zeitungen habe "damals" mehr als positiv über den GTA berichtet und das ist/war sehr unüblich,
da sie sonst nur die deutschen Marken hoch gelobt hatten und die italiener genrell als "schlecht" abgesuft wurden..
https://www.autobild.de/artike…-romeo-156-gta-33595.html
https://www.autobild.de/artikel/alfa-156-gta-35703.html
Und die Empfehlung, jetzt einen GTA zu kaufen..
https://www.autozeitung.de/alf…chnische-daten-89890.html
btw. einen GTA einfach in die Scheune zu stellen, ist in meinen Augen ein frevel, genauso wie die vielen anderen tollen
KFZ.
Die Autos wurden zum fahren gebaut und nicht hinter irgendwelchen Schaufenstern zu "versauern".. !!