Beiträge von mikevienna

    Danke 🙂 Die Sitze sind aus einem Rechtslenker und ich hatte erst Bedenken wegen der Anschlüsse. Aber es hat alles absolut plug'n'play gepasst. Die jetzige Beifahrerseite hatte leider ein paar Macken, aber dank der Produkte vom Lederzentrum sieht der nun auch wieder super aus. Die wurden mal über Ebay Kleinanzeigen verkauft und da musste ich einfach zugreifen...

    Genial. Mit welchen deiner Gefährte fährst du am liebsten?

    Glückauf!

    Ich habe die erste Serie mit dunklen Lenkrad und roten Kontrastnähten. Jedoch finde ich die Sitze ordentlich.


    Also rein von der Verarbeitung her, finde ich die Giulietta keineswegs schlechter als den 159. Ich finde, die passive Innenraumakustik ist nicht ganz so toll wie im Dicken. Mein 159er hat extrem wenig Rollgeräusche. Bei der Giulietta habe ich sofort gemerkt, dass die Reifen schon etwas härter sind. Deswegen ist es keineswegs laut im Auto, aber kann nicht ganz mithalten. Außerdem empfinde ich die Gestaltung der Türverkleidung etwas unkreativ. Fühlt sich an wie glattes Kunstleder in meinem Falle.

    Ob du aber den Innenraum als weniger hochwertig betrachtest, ist Geschmackssache...so ein 159er mit braunem Leder undAluverkleidung sah schon sehr edel aus. Wie mein Vater dagegen sagte: ,,Sieht schon schön modern aus, dass Cockpit hat aber was von George Cloney Senseo-Kaffemaschine"...passt sogar etwas :D

    Alfa, what else :)
    Dein Vater hat Geschmack. Ich hätte gerne deinen Motor (die 235 PS) und nicht das M32 und der Dicke wäre mehr als perfekt. Wobei eine 1.9 Giulietta mit voller Hütte in diesen blau und ich würde meinen dicken stehen lassen. Gute Wahl, Ölverbrauch ist vermutlich kein Thema. Obwohl der Alu Motor kam erst mit dem 4C und TCT..

    Ich habe vorhin das erste Elend herbeigeführt. Beim Test auf der Autobahn verschalten. Statt den 5. Gang den dritten kurz eingelegt...ist mir auch noch nicht passiert. Gelbe Motorlampe/VDC Ausfall kam und ist noch aktiv... muss dann mal auslesen :D


    Ansonsten...bisher sehr angenehmes Fahren. Schön agil, toll anzusehen und relativ verbrauchsarm.

    Hallo, gratuliere - ist das ein Facelift 1 mit den neuen Leder Sitzen und das neue Lenkrad? Wie ist sie im Vergleich zum 159? Natürlich hast du keinen 159 TBI aber ist sie von der Qualität im Innenraum doch günstiger produziert?

    Bei meinem gab es nach dem Entfernen des Öls keinerlei Ruckler. Vorher war es abartig oft. Ich habe das Problem auch nur durch Zufall entdeckt.


    Wenn das Öl in den Stecker gelangt, bewirkt es irgendwann eine schlechtere Leitfähigkeit.

    Da nächstes Frühjahr mein Zahnriemen eh fällig ist, warte ich mit der Ventildeckeldichtung bis dahin. Ich muss nur noch ne fähige Werkstatt in meiner Gegend finden.

    Für den Ventildeckel gibt es Dichtmasse kostet Euro 11,90 - Nummer (71719102 / 63934708), gibt es aber auch von anderen Anbieter Liqui Moly

    Dichtung Oelabscheider Euro 49,90 55215302

    Dichtmasse für Nockenwellengehäuse Loctite kostet bei Alfa Euro 340,00. Ist wohl vergoldet.
    Gibt es aber bei ital-ric. "Loctite 5900 bekommen wir Preis 18,90 (50ml) oder 59,90 Euro für 300ml"


    Beim ZR Wechsel würde ich das machen lassen, plus die ZR Plastik Abdeckung. Wäre am effizientesten. Was meint Ihr?


    Auch hier das gleiche Problem, werde das beim ZR-Wechsel machen lassen..

    Gratuliere und gute Fahrt. Nicht ärgern, es werden noch andere Probleme kommen.

    @ Mike : ich hab die beiden "mini" Stellen selbst gemacht und bisher, kam der rost nicht wieder..vlt. liegts auch daran, dass ich meinen

    GTA nur noch im Sommer fahre..

    In 2019 habe ich tatsächlich grade mal 900km gefahren...hoffe, wird dieses Jahr mehr..

    Bzgl. Unterboden, ja da mussten zwei kleine Bleche getauscht werden, k.p. immerhinn iss die "Karre" 18 Jahre alt..

    Da sehen manche andere deutsche Autos, ganz anders aus :)

    Ja, ich möchte heuer mehr als meine 1500 km im Sommer fahren - hab auch 1 Blech schon beim Fond getauscht und jetzt möchte ich die Schweller rostfrei machen und konservieren. Du hast Recht, nicht nur DE (alte E-Klasse, Opel usw). sondern auch Japaner haben da so ihre Probleme.

    hello,
    sehe das wie du obwohl ich nur einen 156 2.5 fahre - aber ich mag halt die normalen Limos mit Holz mehr :) Hab das gleiche Rostproblem wie du. Was wirst du machen? Ich stelle meinen heuer zu einem Rostspezialisten und lass das mal in Ordnung bringen. Pass aber auch auf die die Abflüsse im Bodenblech unter der Sitzbank auf. Da gammelt es auch gerne. lg aus wien

    Hallo Leute,


    mich interessiert das eher seltenere Modell 1.4 TB mit den 150 PS und Handschalter. Bin schon eine 120 PS aus 2015 gefahren, die war schon ok und bin sonst den den dicken 159 SW TBI (ohne Tuning) gewöhnt. Wie geht der 150 PS Benziner? 8,2 auf 100 km/h, da ist er fast so schnell wie mein Dicker.

    Möchte aber kein TCT Fahrzeug - bin da old school. Mit FL 1 sind ja 2014 bessere Sitze, Türen und eine neue Multimedia Einheit gekommen. Mich würde eine 2016/2017 Super interessieren. Die hat schon das FL2 mit neuem Tachodesign, Alacantara Sitze, Diffusor usw. Was meint Ihr - die letzten 120 PS sind ja aufgrund der letzten Abgasnormen ja müde geworden - oder ist das eher ein Gerücht? Danke für das Feedback.

    eventuell. Ein zusatz das in den Kraftstoff eingefüllt wird zur Reinigung der komplette. Kraftstoffanlage besonders der einspritzdüsen da bei einigen kohleablagerungen an Ventilen auftreten können. Ist aber aktuell noch in Untersuchung und sogesehen nichts offizielles.


    was für eine ölviskosität fährst du aktuell?

    Gerade Selina Star Pure 5w40 und dann kommt Selina 5w40 Quadrifoglio. 70% Autobahn, 10 % Land und 20% Stadt.

    ultimate tanken

    Regelmäßige additive zusätzlich nutzen (z.b Ansaugbrückenreiniger)

    Ölabscheider jährlich reinigen inklusive Ölwechsel

    Motor immer hochtourig fahren

    Hast du auch Tipps für den TBI?
    -jährlicher Öl/Filterwechsel ist klar
    -Premium Benzin ist auch klar
    -warm und kalt fahren ist auch klar
    -?????
    Danke Fabri

    Fabri er steht gerade in der Werkstatt und warte auf eine Diagnose

    Hab bei meinem TBI auch ein leichtes Surren bei Kälte (aber nicht Dynamo). Laut Werkstatt M32, ist schon seit 20.000 km so - wird nicht lauter. Heute bei Regen, war es weg. Aber ich bin auch sowas von sensibilisiert und höre das Gras wachsen.. Bin gespannt auf deine Diagnose..