Auf Rost beim 156er achten speziell am Unterboden, evtl. auch mal in den hinteren Fußräumen die Luftführung raus machen und rein schauen um evtl. Rost festzustellen von innen.
Display oben im Sockel sollte trotz Heizung funktionieren sind gerne mal defekt, Abhilfe verschaffen da Displays aus dem Facelift 156er.
Ansonsten sollte das obere Motorlager intakt sein da sonst der Ansaugschlauch leidet, diesen auch genau anschauen.
Bei Xenon Scheinwerfern immer kontrollieren ob diese sich automatisch zentrieren sonst kann es teuer werden.
Auf Ölkühler Anschlüsse achten, gerne mal schlimm oxidiert gilt für beide Fahrzeuge.
Auf Kühler achten und beim 156 auf die Metall Leitung hinter dem Kühler.
Fensterheber sollten alle funktionieren sowie die Schalter Einheit in Ordnung sein.
Zum 166 wurde der Wärmetauscher ja bereits angesprochen, es ist ein enormer Aufwand diesen zu wechseln.
Beim 166 würde ich zudem noch auf die Hinterachse achten da diese oft vernachlässigt wird und ich dadurch oft nichts mehr an den Einstellungen stimmt.
Auf die Xenon Scheinwerfer achten wie beim 156, diese neigen gerne matt zu werden und rissig zu werden, sehr teuere Teile und der Tüv sieht solche Scheinwerfer sehr ungerne, zudem ist die Lichtausbeute dann auch eine Katastrophe.
Die originalen Endtöpfe vom 166 sind für Rost sehr bekannt also darauf achten das dieser in Ordnung ist oder sogar irgendwas aus Edelstahl drunter hängt.
Beim Kauf sollten die Code Karten alle da sein immer darauf achten!