Beiträge von AlfaV6Fan

    Die Farbe sieht irgendwie aus wie Nero Metallico am 156 wenn man die Farbbezeichnung hört denkt man die Kiste ist tief schwarz glänzend aber Pustekuchen so richtig schwarz ist da gar nichts , in meinem Kfz Schein steht sogar grün :fail:

    24V Fahrer egal ob 147GTA oder 156 GTA oder 156 2.5. / 166 oder GTV

    Sollten einen Blick auf den Imbusstopfen werfen da dieser bei mir nach 160000km undicht geworden ist .

    Tja da sieht man mal wieder wo Behr/Alfa gespart hat bei früheren Baujahren war der Imbusstopfen nämlich nicht aus Plastik sondern aus Alu.


    Aber gut das du mich nochmal daran erinnerst dann nehme ich nämlich das Teil mit Alu Stopfen beim Umbau am Wochenende falls den bis dahin alle Teile eintreffen bisher sieht es schlecht aus.:rolleyes:

    Hier die Pinbelegung der von dem Instrument:


    12poliger Stecker

    1. Strom hinter dem Zündschloß

    2. direkte Stromversorgung

    3. Masse

    4. Kraftstoffstandanzeige (-)

    5. Kraftstoffstandanzeige (+)

    6. Test Kontrolleuchten des Zentralmoduls

    7. Beleuchtung Zentralmodul

    8. frei

    9. Kühlmitteltemperaturwarnleuchte

    10. Kühlmitteltemperaturanzeige

    11, Signal Kraftstoffstand für Motorsteuerungselektronik

    12. frei


    wenn ich mich recht erinnere stehen sogar Zahlen auf dem Stecker.

    Die schwarze Box oben an der Ansaugbrücke , dort sind 2 Lambdasonden Stecker drin 1 vom Klopfsensor und eben der eine breite Stecker, welcher dann nach innen ins Auto geht.

    Pin Belegung von der Anzeige kann ich gleich mal nachsehen. ;)

    Hatte damals das gleiche Problem an meinem 2.5 (ist genau der gleiche Kabelbaum) , meine Anzeige hat jedoch ein wenig hin und her gezuckt und sogar manchmal funktioniert, jedoch eher selten.

    Nachdem ich mehrere Sensoren ausprobiert hatte hab ich einfach nen neues Kabel vom Sensor bis zur Anzeige verlegt, wenn ich mich recht erinnere hat der Stecker vom Sensor 3 Kabel, 1 davon geht zur Anzeige, eins zum Steuergerät und eins versorgt den Sensor.


    Das Kabel vom Sensor für die Anzeige geht in die schwarze Box hinten in den großen Breiten Stecker, dann geht es in den Innenraum.

    Meine Anzeige zeigt jedoch eher 10-15 Grad zu wenig an, außer ich stehe länger dann stimmt es.

    Heute war es dann so weit, die Kupplung trennt nicht mehr richtig.

    Nun war ich grade dabei alles zu bestellen, jedoch gibt es die Führungshülse im Internet nirgendwo mehr zu kaufen. Bei meinem nächst gelegenen Alfa Dealer hab ich auch schon angerufen, konnten mir leider nur mitteilen wäre nur auf Bestellung besorgbar und dies könnte länger dauern, gleichzeitig hat man mir aber auch mitgeteilt welcher Händler das Teil noch auf Lager liegen hat, also weiter rum telefonieren. :wand1:

    Heute nach der Arbeit wollte ich nach Hause fahren, plötzlich blinkte die MKL auf und der Motor lief nicht mehr rund.

    Ausgelesen ergab Zündaussetzer auf dem 2 Zylinder, also schnell zur Halle Ansaugbrücke runter und andere Spule rein gebaut, läuft wieder. :)

    Dabei ist mir auch aufgefallen mein Ausgleichsbehälter hat am Rücklauf nen Riss, direkt nen neuen bestellt.

    Bei dem Teil musst du nur schauen ob es das richtige ist wegen dem Kabel Anschluss. ;)

    Hätte auch noch Steuerungen da falls benötigt. Bedienteile leider alle immer samt ICS verkauft.


    Ansonsten noch ein Tipp es gibt beim Tastenfeld 2 verschiedene Ausführungen, Vorfacelift und Facelift, dort unterscheiden sich die Anschlüsse komplett!


    Obwohl ich vor ein paar Monaten nen Wärmetauscher am 166 gewechselt habe weiß ich schon nicht mehr so wirklich wie das ganze aufgebaut war, aber ich meine dort waren Stecker welche gerne mal oxidieren und den Lüfter lahm legen könnten.

    Wenns ein Automatic ist, dann dürfte es der Bremslichtschalter sein da dann auch kein Gang raus geht falls drinn.

    Ist beim Smart so da der auf "R" steht.

    War auch mein erster Gedanke mit dem Bremslichtschalter, hat aber keinen. Wird über Druck im Bremskraftverstärker gemessen und läuft dann übers Abs. Die Kiste hat irgendwelche Probleme mit dem Can System oder so. Großer Elektro Schrott halt.


    Irgendwie ist mir soeben eingefallen was ich bei dem 2.5 samt der Kupplung noch machen könnte wenn sie dann wirklich am ende ist, in der Ecke hätte ich noch einen 3.0 Motor stehen. :kopfkratz:

    Den 2.5 156 mal wieder gewaschen. Danach hab ich auf die Kupplung getreten und diese wieder los gelassen. Dabei hab ich fest gestellt etwas macht ein metallisches Geräusch, hört sich so an als wäre irgendwas an der Druckplatte lose, mal sehen wie lange das noch hält.


    Danach noch an einem VAG premium Produkt herum experimentiert, Kein Zugriff auf Msg und Abs , Motor lässt sich nicht starten weil kein Bremslicht funktioniert. Geht somit nur mit Relais vom Starter brücken an.

    Da soll mir noch einer sagen Italienische Autos haben Probleme mit der Elektrik. :ueberzeug:

    W211

    Redet ihr euch nur alles schön.

    Für Antriebswellen, Aufhängung, Radlager, Bremsen, Lichtmaschine, der einfach zu wechselnde und günstige Zahnriemen Lenkgetriebe und unzähliger kleinkruscht machen den Alfa mega günstig im Unterhalt.


    Ich gebe es einfach auf und lasse euch im Glauben ein zuverlässiges günstiges Auto zu fahren.

    Wie gut das man diese Teile bei einem anderen Auto nie wechseln muss sind sicherlich verschleißfrei :like:, kommt halt schon mal vor das etwas an der Aufhängung ausgeschlagen ist oder die Bremse runter ist :kopfkratz:

    Versuch es doch am besten mit Bus oder Bahn dann musst du gar nichts an Verschleißteilen tauschen an deinem Kfz. ;)

    Wie immer beim Auto kauf nicht ganz das richtige genommen. Luftfederung immer Finger weg. SBC Finger weg. Was war am kühler kaputt? Der V8 konnte wie auch der V6 an der Kette erkranken. Die 7G tronic ist bis auf das Problem mit der Platine esgrist robust. Beste Paket: Mopf Version, 320 cdi. In der C Klasse natürlich schon nen Power Wagen aber von agil hat das mal gar nix.


    Nach wie vor krankt es meiner Meinung nach bei Alfa an der Werkstatt und dann am Auto. Das die Deutschen premium Hersteller auch ihr Päckchen tragen steht außer Frage. Und wenn der E90 320 d das erste mal seine Saugrohrklappen gefressen hat wird das BMW Forum auch vollgeheult.

    Gibt leider keinen 500er ohne airmatic, finde jedoch diese airmatic fährt sich richtig unschön. Kühler ist mit Wasser und Getriebe Öl in einem, hat sich vermischt durch Kühler defekt und das Getriebe getötet, super durchdachte Bauweise.

    Viel besser sind jedoch die aufgepressten ABS Ringe auf den Antriebswellen die weg gammeln, dann geht gar nichts mehr und man fährt teilweise gegen die Bremse. :kopfkratz:


    Das Mopf Modelle immer die bessere Wahl sind ist schon klar, kostet halt auch mehr, man sollte schon im 159er Preis Segment bleiben und da gibt es kein W211 Mopf mit brauchbarer Austattung.

    Hier hake ich mich mal ein . 211er 320 CDI grundsolide ohne viel fehl und Tadel. Wenn was zu reparieren ist dann klappt das auch zuverlässig. Nur der Vergleich eines Mercedes mit einem Alfa hinkt dezent

    Kann ich so ganz und gar nicht unterschreiben, zeigt jedoch man kann mit jeder Automarke Pech oder Glück haben. Mein Vater fährt nen 211er als 500er und was dort schon dran war geht gar nicht bei so einem tollen Deutschen "Premium" Hersteller.

    Getriebe defekt nachdem Kühler defekt bei 120tkm

    Alle 4 Airmatic Dämpfer kamen schon neu da defekt

    Alu Druckspeicher hinten an den Anschlüssen undicht da durchgegammelt

    SBC 2x da Scheckheft auf Kulanz

    Innenraum knackt und knarzt

    Aschenbecher schließt und öffnet nicht richtig

    Auf fast jeder Rechnung steht irgendwas von Filz angebracht.


    Das Auto hat mittlerweile lächerliche 180tkm und schon solche Sachen gehabt, aber ist ja "Premium". :kopfkratz:

    Weil ich ein bezahlbare Alltags Auto gesucht habe.

    Hätte ich geahnt was noch kommt hätte ich mir einen E320cdi oder 530d geholt.


    Wäre am Ende billiger gewesen.

    Ja hättest dir in jedem Fall eine E Klasse holen sollen, am besten einen W210 der total weg gammelt oder einen W211 mit der tollen SBC Bremse die total günstig ist. :fail:

    Hier wird echt so getan als wäre so ein Auto besser als ein Alfa verarbeitet oder günstiger im Unterhalt unfassbar.


    Hast nur vergessen das der Krümmer raus muss für die Anlaserschrauben welche einem keine Freude bereiten.;-)

    Meiner Meinung nach sollte man einmal Motor samt Getriebe raus holen und alles machen ist einfacher.


    Zu dem 166 im Inserat, Auspuff ist undicht, Hinterräder stehen komplett falsch, Softlack im Innenraum klebt übel und Rückleuchten die höchst illegal sind.

    Ach und der bekannte Wärmetauscher war glaub ich auch undicht. Fazit von mir eher was zum schlachten.

    Die Bremssattel Farb Idee ist wirklich cool, große Bremse vorne müsste ich auch noch montieren, liegt bereit aber steht erst einmal hinten an.


    Hab vorhin meine Bremse hinten entlüftet weil die ganze Hinterachse ja neu gemacht wurde samt bremse. Nun hängen alle 4 Bremsen fest, entlüftet hab ich mit Maschine. :kopfkratz: