Gerade mit Kaichen telefoniert, wir quatschen nächste Woche nochmal, könnte klappen
Beiträge von SelespeedDriver
-
-
Mag sein, aber rot und schwarz gibts, habe ich ja beides
-
Trotzdem finde ich das mit dem Schrumpflack und der Strucktur wie beim Ferrari / Maserati nicht schlecht.
Schrieb ich doch, dass du es in "Struktur" pulvern lassen sollst.
Meine vorderen Deckel sind mittlerweile auch gepulvert.
-
Willst du die Ventildeckel, Ansaugbrücke usw. mit Strukturlack haben?
Dann lass es pulvern.
Schrumpflack sieht zwar auch gut aus, aber bei mir hat der sich vom vorderen Ventildeckel und der Zündspulenabdeckung gelöst.
Das Pulvern sollte auch nicht die Welt kosten.
-
Ja, Kreidler Flory kam zu der Zeit gerade auf den Markt,
hier fuhr kaum jemand Kreidler, Mobilette, Puch, aber am meisten alten Sachs,
Auswahl an Zylindern, 3,8 4,3 5,3
noch nen bisschen feilen und nen 3gang Hand oder 4gang Fußschalter, die liefen schon gut
War ja noch Zeit der 50ccm KL4
80ZIGER war später, viele hatten den 6,25 von 50ccm auf 90ccm aufgebohrt,
liefen auch gut
den Rappelsachs(Huddelssachs) konntest Du auch gut fertig machen, nur durch den großen Ein und Auslaß waren die Kolben dann mächtig am rasseln,
Den liegenden Sachs hast Du aber auch gut feilen können, musstest nur lange feilen, bist Du die erste
harte Schicht im Einlaß weg
hattest,
da half ne Rundfeile in der Bohrmaschine, dann ging es besser
Noch den 10ner Bing aufgebohrt oder gleich nen großen draufgemacht, nur dann passte die Verkleidung nicht mehr dran,
Kupplung eine Platte mehr rein
Kleines Ritzel, dann liefen die auch knapp 80, aber die alten Sachs liefen über 100
Alter Hobby Rider und so
Datt war schon gut
Am schnellsten zu der Zeit waren die Honda SS 50 mit 90ziger Kopf und großem Mikuni Vergaser
Auch der dumpfe Klang war schön
Kann die heutige Jugend leider nix mehr mit anfangen
Schade ist das
Kumpel und ich waren damals als die Edel-Tuner verschrien
Alle anderen kauften sich ihre Tuningteile und bauten sie drunter.
Kumpel und ich haben uns die Teile angeguckt und geschaut wo man noch fräsen oder polieren kann.
Sein Malossi 75ccm Zylinder z.B., da hat durch den Auslass original nicht mal der kleine Finger durchgepasst, später konnte man den Daumen drin drehen.
Kolbenfenster haben wir damals von Hand gefräst, Kurbelwellengehäuse poliert usw. usf.
Alles mit ner Bohrmaschine und Fräs- bzw. Polierköpfen drauf.
War schon ne coole Zeit damals.
Aber ich würde heute niemals mehr die >100 km/h mit ner Flory fahren
-
War die Prima 5
Die haben wir damals "Huddels-Sachs" genannt
Konnten doch nix die Dinger.
Ich bin Kreidler Flory 3 Gang gefahren, mit gemachten 2.9er, 16er Bing Vergaser usw.
Die ging im 2. Gang schon 85 km/h, die 80er damals waren blöd am gucken, wenn man neben ihnen in den 3. geschaltet hat und schwupps weg, hahaha
-
Carbon sieht mMn einfach nur geil aus.
Und bei nem Hobby schaue ich nur bedingt auf die Kohle.
Wobei beim GTA gar nicht, der bekommt was sein muss und soll.
-
Man kann auch Teile mit echten Carbon laminieren lassen.
Dann ist es ein Bauteil und man hat echtes Carbon.
Meine Shifter und LFB Blenden habe ich laminieren lassen, sieht top aus
War allerdings nicht ganz billig, weil es sehr zeitaufwendig war/ist.
-
Dann mal viel Spaß mit dem Mopped Branni
-
Dann ist das mit der zu viel Hitze reinbringen schwierig.
Aber ich denke, die wissen was sie tun.
-
Na denn ist ja gut
Wurden das "normal" geschweißt oder per Laserschweißen?
-
Es gibt Tage da läuft es einfach, bzw. man wäre lieber im Bett geblieben. Erst der Bertone, nun die GTV.
Ich leg mich wieder hin, hat heute keinen Sinn ....
Was für Spezialisten waren denn da am Werk?
-
Bei den Nachbau Knöpfen muss man nur unterhalb sonen kleinen, ich sag mal, steg mit nem Cuttermesser abschneiden, dann passen die perfekt.
Allerdings hate ich bisher nur die Knöpfe aus UK.
-
Es geht nicht ums demontieren, sondern nur ums lösen der Nockenwellenräder.
Denn gelöst werden müssen sie auf jeden Fall und dran rumkloppen würde ich an den Dingern auch nicht, um sie zu lösen, also Abzieher.
-
aber vermieten mag meine Versicherung sicher nicht
Nicht nur die, mein Busso mag das erst recht nicht
-
Ich habe mit dem GTA die 133000 km voll gemacht bzw. schon überschritten.
Deshalb auch kein Foddo.
-
So der GTA hat jetzt neuesn TÜV, ohne Mängel, so muss dat
Jetzt ist er beim Aufbereiter bis Ende der Woche und dann kommt der Gutachter ran.
-
Lamborghini Billet Blöcke kann er fräsen, aber der kleine Spider wird zur Herausforderung.
Nee, der Kaess kann das nicht, aber der Andy von Subi Performance mit seiner GROB.
Hatte das Video heute Mittag gesehen, haha
Aber ganz so doof hat der Kaesss sich dann nicht angestellt.
Die neue "Tante" vom Andy..... ich weiß noch ein Video, wo sie meinte, das U-Boot Symbol leuchtet im Cockpit (MKL) und die soll KFZ Mechatronikerin sein
-
Das geht nur ohne Zylinderkopf nach oben raus. Muss immer seitlich raus.
Das weiß ich auch
-
Was wir heute auch noch besprochen hatten, dass ich diese Flachdichtungen für die Ansaugrohre auch noch neu benötige.
Ja richtig, ohne die Flansche zu demontieren, bekommt man das Wasserrohr nicht raus, meine ich