Eher nichts, der schreibt immer so... - Don Alphonso halt!
Zumindest das Auto haben sie gestellt.
Aber insgesamt mal was anderes.
Eher nichts, der schreibt immer so... - Don Alphonso halt!
Zumindest das Auto haben sie gestellt.
Aber insgesamt mal was anderes.
Hallo, eine nette Nachbarin hat sich einen schwarzen Tonale Diesel als Tageszulassung gekauft. Sie meinte, ich hätte sie mit meinen Alfas angefixt. Der Wagen hat serienmäßig 18", sie möchte ihn gerne dezent tiefer und auf etwas breitere 19"umrüsten (ggf. hinten mit Distanzen).
Wer hat Erfahrung damit und kann etwas schönes empfehlen? Mille grazie!
Eibach hat Federn. Für den Diesel anscheinend erst in Vorbereitung. Hier gibt’s Bilder, wie das aussieht.
Distanzscheiben gibts dort ebenso. Felgen würde ich persönlich nach originalen 19 Zöllern Ausschau halten. Bei den meisten Alfas sehen Zubehörfelgen nicht besser aus. Aber das ist Geschmackssache.
Cooles Video. Danke. Gute Zeiten damals.
Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als mir eine Hebebühne zu mieten.
Ist besser. Speziell wenn du wirklich dann auch die Koppelstangen tauschen willst. Wenn die da schon paar Monde länger drin sind und das Auto auch mal Winter gesehen hat, kann das mitunter eher mühselig werden, die da auszubauen.
USB Buchse ausschließlich auf der Front ist für mich ein absolutes NOGO.
Bei mir ist in ALLEN Autos ein kurzes USB "Verlängerungskabel" am Anschluss auf der Rückseite angeschlossen und das Ende davon liegt im Handschuhfach.
Eine akzeptable Variante wäre ja ein SD Card Slot in so einer "Klappe", aber USB, never....
(ich kann nun mal auf / am Armaturenbrett "herum baumelnde" Gegenstände nicht ausstehen; natürlich auch keine Handy-Halterung oder sowas. mein Handy ist und bleibt in der Hosentasche !!!
Die Retro Blaupunkt DABs haben alle einen USB Anschluss auf der Rückseite. Schön zu erkennen auf dem weiter oben verlinkten Bild.
Hinter diesen Kanten am Schweller gibt es Richtung Vorderrad so runde Aufnahmen mit einem Loch drin. Da kann man gut zumindest einen Wagenheber ansetzen.
Problem gefunden. Kontaktprobleme am Stecker vom Radio.
Hello,
wollte mich mal einer anderen Baustelle widmen und im Spider wieder eine Motor Antenne einbauen, nachdem die teuer gekaufte originale kaputt gegangen ist.
Die neue bekommt vom Radio nur keinen Impuls zum rausfahren, die alte hat mit dem selben Radio ohne Änderungen funktioniert.
Am Stecker für die Antenne kommen 2 Kabel an, einmal rot für Dauer Plus und grün rot für den Impuls zum rausfahren der Antenne? Mit dem Multimeter gemessen liegen da nur 0,6 Volt an, wenn das Radio läuft. Kann das sein?
Wenn ich beide Kabel der Antenne an das Dauer plus Kabel lege, funktioniert die problemlos.
Habt Ihr noch eine Idee? Gibt’s alternativ da hinten irgendwo ein Zündungs plus wenigstens?
Danke und Grüße
Schönes Teil - Danke für den Tipp. USB hinter der Fake-Cassetten-Klappe ... COOL
Ich habe das Blaupunkt Frankfurt im 75. Finde ich etwas passender für 90er Jahre Autos.
Mit Splitter funktioniert der DAB Empfang sogar nicht mal schlecht mit der originalen Antenne.
Viel Spaß. Das ist auch ein Veloce wenn ich das richtig sehe? Der fährt sehr gut.
Alles anzeigenDer Aktivkohlefilter wird sich wohl im Bereich des vorderen, rechten Radhauses verstecken.
Mit Wechsel vom MY97 zu MY98 ist der wohl nach vorne gewandert.
Cool. Vielen Dank. Dann weiß ich wo ich suchen muss.
Tankstutzen schon kontrolliert?
Ja. Riecht ja auch nur zeitweise beim fahren. Wenn das Auto steht überhaupt nicht.
Ich wollte mir eigentlich entweder einen 166er oder einen 156er noch in die Garage stellen, aber leider gibt es von den Nicht-Bussos nichts gutes mehr auf dem Gebrauchtwagenmarkt, und die 6-Zylinder sind mir einfach eine Nummer zu groß.
Ich bleim bei meinem Boxerlein.
Also in Italien schon. EB Motors in Mailand hat immer mal welche. Kosten bisschen Geld aber sind eher gut in Schuss.
Und komplizierter ist so ein Busso nun auch nicht wirklich.
Hilft das ... ?
Danke, bei mir sieht das irgendwie anders aus IMG_2390.jpeg
Wäre mir persönlich zu viel aber Geschmackssache. Meins wäre das klassischere Scudetto mit foliertem Rahmen.
Gibt es diese universell einsetzbaren Chromleisten für Falze nicht mehr bei ATU bzw. im Baumarkt? Hatte eine Zeitlang doch jeder zweite Rentner-Benz um Türen und Heckleuchten.
Das ist Geschmackssache. Ich persönlich würde eher den kompletten Rahmen folieren. Aber ich finde das gut, dass es anscheinend Lösungen gibt.
Alles anzeigenHm, hast du drauf geachtet das die Dichtung nicht verrutscht wenn du die Pumpe reinschiebst? Ich hatte es damals leicht mit öl eingerieben.
Hast du mal geschaut im Kasten hinter den Sitzen. Wenn du die Verkleidung weg nimmst ob es dort nach Benzin riecht? Ich konnte damals dort auch leichten Benzinnebel finden und bin so auf die Dichtung gekommen.
Ist es nur wenn du Vollgetankt hast und so ab dreiviertel wird es weniger? Wenn das nicht ist, kannst du die Dichtung ausschließen weil das Benzin im Tank dann unterhalb der Öffnung der Pumpe ist.
Da würde mir noch die Benzinrückführung einfallen, ggf. ist da was nicht in Ordnung. Der Aktivkohlefilter dazu sitzt im Kofferraum links neben dem Reifen-Kit.
Viele Grüße
Sebastian
Danke dir. Die Dichtung sitzt ja sehr straff auf dem Deckel der Pumpe.
Benzindampfrückführung wäre jetzt auch mein nächstes Objekt. Weißt du wo beim Spider der Rest des Systems neben dem Filter sitzt?
Danke und Gruß
Schon mal den Benzinstutzen unten am Übergang zum Tank kontrolliert?
Ja, habe ich. Trocken und das riecht ja auch nur zeitweise beim fahren. Wenn das Auto steht, riecht da nichts.
Ich hole den Thread mal hoch. Bei meinem 2001er TwinSpark Spider sieht das so aus. Wo sitzt der Rest der ganzen Benzindampfrückführung und speziell dieses angesprochene Ventil? Vorn im Motorraum ist es nicht.
Ich bin hier noch immer auf der Suche nach dem zeitweise beim fahren auftretenden Benzingeruch.
Deckel der Benzinpumpe ist auch ok.IMG_2390.jpeg
Schönen Gruß und Danke
Aber der Chromrahmen um das Scudetto ist viel spannender. Ist der auch von denen? Sieht aus wie ein Inlay zwischen den beiden Teilen des Scudettos.