Beiträge von ulridos

    Wenn es nur um die Erhaltungsladung geht, recht ein Batterietrainer mit Erhaltungsladung. Kosten im Bekannten Auktionshaus keine 15€.s-l500.jpg

    Nutze ich seit 11 Jahren bei meinem Kadett Cabrio. Der stand schonmal 2 Jahre. Batterie nie abgeklemmt, sprang tadellos an. Mittlerweile bei 3 Fahrzeugen im Einsatz. Selbst bei einem 62 Jahre alten Traktor klappt das Teil

    Sehe ich etwas zwiespältig, so ein Ding habe ich auch noch ... Das Teil arbeitet im Wechsel.... entlädt und lädt die Batterie anschließend wieder .... zum Auto überwintern mal ok.... aber ne wirklich angekratzte Batterie wieder aufladen dauert ewig wegen der nur 0,4A . Zudem hat eine Batterie eine bestimmte Zyklenfestigkeit ..... und dieses ständige auf- u. entladen kratzt dann doch sehr an diesem Wert .

    Wie benutzt man den diese Ladegeräte?

    Einfach die Pole verbinden und laden, oder die Batterie vom Auto trennen und dann laden?


    ...

    Für diesen Zweck reichen eigentlich die einfachen elektronischen Ladegeräte, die es unter 20€ immer wieder bei Lidl und Co. gibt.

    Diese kleinen 4A Ladegeräte kannst Du bedenkenlos einfach an der eingebauten und angeschlossenen BAtterie mit anklemmen .

    Mache ich bei fast all meinen Autos so alle 4 Wochen mal über NAcht, oder auch tagelang, wenn ich es vergesse . Die Teile überladen aber nicht sondern schalten ab wenn die Batterie voll ist.



    https://www.lidl.de/de/ultimat…eraet-ulgd-3-8-a1/p263588


    https://www.lidl.de/de/ultimat…eraet-ulgd-3-8-b1/p286506

    Sonnenschein gehört inzw. zu Exide ... und die Sonnenschein Marke ist da inzw. eher der untere Rand der Markenqualität .


    Gute Erfahrungen habe ich in den letzten Jahren durchweg mit der Exide Carboon Boost gemacht, Gerade für Autos die selten und wenig fahren.... (Saisonautos, Rentnerkisten) , da die sich schneller wieder im Betrieb aufladen.


    Einzig mit der 100AH Variante im Vectra gabs nur Ärger ... da sind 2 Stück nach jeweils nichtmal einem Jahr verreckt.... die kaufe ich nicht mehr .


    Ansonsten von 48AH bis 72AH wirklich Top die Teile ....

    mal zurück zum Turbo .... was ist da für einer drin ?

    Mein 1.9er mit 150 PS hat einen Garret Lader drin und für den gibts seitens des Herstellers keine Ersatzteile, da man mit Werkstattmitteln das Teil gar nicht korrekt einstellen kann . (VTG )


    Alles was da bei Ebay und Konsorten an Rumpfgruppen und überholten Ladern angeboten wird, ist wohl mehr oder weniger auf gut Glück zusammengebaut ... und läuft mal mehr, mal weniger.... aber seltestens mit der Original-Leistung .


    Ich kann mir kaum vorstellen, daß das bei dem 2l großartig anders sein wird ......

    Laufbuchsen ziehen : https://www.youtube.com/watch?v=Gm0Mpsa9_uA


    Je nachdem wieviel Überstand die Buchsen unten im Kurbelgehäuse haben, muß die Platte gar nicht sooo genau passen, sondern kann auch größer sein und von unten angesetzt werden, aber das ist je nach Motor verschieden . Das letzte mal hab ich das mal an einem R4 Motor gemacht, da war das doch recht easy , den Miniblock konnte ich unter eine Presse legen und die Buchse direkt von unten mit dem Stempel drücken ....


    Die Dichtungen der Laufbuchsen kosten nur wenige €s ......

    Das bügeln des Bedienteilsmittelkonsole brachte nur Teilerfolg .... Anzeige aller Elemente, bis auf Uhr funzt wieder. Ersatzbedienteil zeigt fast nichts mehr an, da tausche ich nun testweise mal die komplette Leiterfolie aus...

    Solche Rückschläge gibt es bei solchen Komplettrestaurierungen leider immer wieder . So etwas ist immer schwer im voraus zu kalkulieren .... bei einer so langen Standzeit erst recht .


    Aber ..... evtl ist es einfacher einen laufenden Motor zu kaufen und einzupflanzen, dann kann der alte später in Ruhe sorgsam aufbereitet werden , oder als Eratzteilspender dienen .....

    Die Teile ( Anzeigen ) sind schon recht genau... das passt schon seit Jahrzehnten mit dem Im Automobilbau üblichen 5% Toleranz .


    Mehr als 2 Grad Abweichung sind da nicht, wenn die Teile ok sind .


    70 Grad ist definitiv viel zu wenig . Also ist entweder das TH hinüber oder die Anzeige stimmt nicht . Ist aber zu 95% eher das TH defekt als die Anzeige.

    Meine Erfahrung zeigt mir, dass kaum ein TH heutzutage länger als 5-6 Jahre korrekt funktioniert .


    Einfach Motor wie schon geschrieben wurde im Stand laufen lassen (Heizung aus) und mal fühlen ab wann das TH ds Wassser zum Wasserkühler durch lässt .

    Die Öffnungstemperatur von Benziner-Thermostaten liegt seit den 90er Jahren bei etwa 87 ... 92 Grad ..... vorher darf kein warmes Wasser zum Kühler fließen. Noch modernere Autos haben oft eine Öffnungstemperatur von 102 Grad .


    Problem ist , Autofahrer stürmen die Werkstätten wenn die Temperaturanzeige über die Mitte geht, also wurde bei vielen Autos eine Plateau- Funktion eingeführt , Die Anzeige bleibt bei 70 bis 110 Grad bei 90 wie angenagelt stehen um den Fahrer nicht zu beunruhigen ...



    Der GTV hat anscheinend ein TH mit 88 Grad Öffnungstemperatur https://www.ebay.de/itm/360538138091?ul_noapp=true also sollte die Anzeige diese Temperatur auch erreichen.


    So etwas hier hilft auch die Temperaturen zu kontrollieren : https://www.lidl.de/de/parksid…UJ5wozOv8Bz8aAokHEALw_wcB

    alles andere ist noch wirklich gut .... nur diese Klappe total versaut/verkratzt....


    Aber da finde ich schon noch was ... :) Hab ja Zeit. Hatte letztens so eine Seite mit Alfa-Teilen Online..... da war die Klappe noch mit 18€ oder so gelistet..... deshalb wollte ich zuerst mal bei Alfa selbst fragen :)

    Hallo .


    Der Vorbesitzer hat versucht, den Softlack der Klappe zu entfernen. DAs Ergebnis ist eine klebrige, schmieriege Fläche an der man sich ständig einsaut....


    Nun möchte ich die Klappe ausbauen und suche eine neue.


    Am Ausbau scheiterte ich gestern abend aber kläglich .... :(


    Ich dachte ich löse vom Radioschacht aus den Verriegelungsmechanismus und könnte den Kram dann nach vorn herausnehmen , dem ist nicht so .


    Muß die ganze Mittelkonsole heraus oder habe ich nur eine Kleinigkeit übersehen ?

    Super, ein Problem (wahrscheinlich) fast abgehakt...


    was soll ich sagen .... der VK des Autos hat sich heute abend gemeldet .... er hat die zweite FB gefunden :wand1:


    Das Auto noch nicht fertig und es sammeln sich schon Ersatzteile an ..... :joint:

    So nebenbei greife ich das Problem mal wieder auf ....


    Weiß jemand in welchem Bauteil die Decodierung der FB Signale stattfindet ???



    Ich bin nun im Besitz einer kompletten Beleuchtungseinheit mitsamt dem IR Empfangsteil , und 2 dazugehörigen FBs mitsamt Code (sowie drei weiteren FB, von denen 2 nagelneu sind)


    Reicht es aus , die Beleuchtungseinheit zu übernehmen mitsamt den dazugehörigen FBs ?? Wenn der Code dann stimmt, kann ich ja weitere FBs anlernen bei Bedarf .... :)

    mein Vêctra zieht nach verriegeln etwa180mA .... bleibt da etwa 2 min ....geht dann kurz rauf auf 450mA um dann auf etwa 70mA abzufallen und nach weiteren 10-20 min sackt das auf weniger als 20mA ab ....... und da bleibt es dann auch über Nacht und tagelang.... (keine Alarmanlage...)


    Oft sind es Zubehörradios , die mehr ziehen .... oder die Steuergeräte daran hindern in den Schlafzustand zu gehen .....


    Wenn die 70 mA anliegen , einfach mal eine Sicherung nach der anderen ziehen und schauen wann der Wert abfällt und in dem Stromkreis dann mal schauen was da alles dran hängt.....

    Langsam geht es weiter .... die Ersatzmotorhaube ist beim Lackierer ....


    Der Teileeinkauf schreitet voran .... Hosenrohre neu und Dichtungen sind da, das Bedienteil der Mittelkonsole ist "gebügelt"


    Nach dem ersten warmlaufen sprang der Kühlerventilator nicht an, also Thermoschalter neu geordert ....

    Beim Probelauf wurde er so warm, dass die rote Warnleuchte anging .... und die geht seit dem auch nicht mehr aus . Also den Geber für Anzeige auch neu besorgt....


    Die Rücksitzbank ist repariert.... fehlt dann nur noch das Zeugs vom Lederzentrum zum auffrischen .


    Ein Bedienteil mit Empfangseinheit für die Alarmanlage habe ich auch gefischt, mit zwei eklig klebrigen Fernbedienungen und PIN-Code dazu , desweiteren noch 2 nagelneue Fernbedienungen .... bin mal gespannt ob das was wird .


    Felgen auch schon etwas ins Auge gefasst ..... warte aber noch auf Infos....


    Jetzt brauche ich nur mal etwas Zeit um den ganzen Kram zu verbauen ..... :D