Beiträge von ulridos

    ich fahre im Vectra seit etwa 6 Jahren die hier : https://www.lichtex.de/xenon-l…e-xenon-brenner/a-661405/


    Das war nach dem Tausch ein Unterschied wie Tag und Nacht .... wobei die alten Brenner ungefähr 100000km alt waren, ( keine Ahnung wieviel davon mit Licht gefahren wurde)

    Nun sind die 6 Jahre und gut 60000km alt und ich glaube am Lichtrand schon rote und grüne Ränder zu ahnen .... sind aber noch hell, aber wenn ein LED Auto neben einem fährt .... dann verschwindet mein Lichtkegel auch.


    Problem ist der schleichende Lichtverlust ... ich kann das nun wirklich nicht sagen ob die vor 6 Jahren heller waren ...... Wenns kein Dieselfahrverbot gibt, gibts nochmal neue Brenner zum Winter hin , dann werden es die hier : https://www.lichtex.de/osram-d…n-xenon-brenner/a-661407/

    das glaubst Du .... die Teile haben geschätzt noch 60...70 % Ihrer Leuchtkraft und wahrscheinlich einen Colorshift hinter sich, sprich das Farbspektrum hat sich verschoben .....

    Schwarz werden die Felgen auch mit EBC Green, Red oder Yellow.

    Der Unterschied ist nur der, dass der Bremsstaub sich leicht entfernen lässt und sich nicht einbrennt.


    Die Yellow, die ich zur Zeit Fahre, machen ordentlich Bremsstaub, wenn man die Bremse beansprucht.

    Japp... die fahre ich auch im Golf.


    Aber all die keramischen , staubarmen Beläge sind Käse, schlechterer Reibwert, miserable Selbstreinigung und wenn die heiß werden lassen die auch nach .

    Die yellow Stuff haben mit steigender Temperatur noch einen höheren Reibwert .... aber eben den Nachteil der doch extremen Staubbildung .


    Aber ich habe die Bremse am Golf nicht für schön aufgerüstet ..... die soll was leisten ....


    Mit keramischen Belägen habe ich eher nur negative Erfahrungen gemacht.... schlechte Tragbilder hinten wo wenig Bremsleistung gefordert wird, Rost auf Scheiben , den die Beläge nicht wegbremsen können usw. und das ganze noch schlimmer an Autos die selten bewegt werden ....

    Ich dachte die Batterie säße im Kofferraum . Aber er kommt ja auch nicht in die FAhrgastzelle, das mechanische Türschloss ist ja anscheinend auf defekt, was aber kein Wunder ist, wurde ja jahrelang nicht benutzt . Deshalb der Vorschlag das mechanische Schloß mit WD40 zu fluten und immer wieder mit dem Schlüssel probieren , ohne ihn abzubrechen .


    Ansonsten halt irgendwie 12v Auf das FAhrzeug einzuspeisen , wie Du schon schriebst über evtl Dauerplus einer Anhängersteckdose , oder eben über das dicke Kabel am Anlasser ..... oder sonst irgendeine Leitung die normalerweise an DAuerplus hängt.


    Aber , wahrscheinlich zerbrechen wir uns den Kopf für nix..... der TE war nach dem Beitrag nicht mehr hier online ......

    und beide Türen lassen sicht nicht mehr aufschliessen ??? ach ja, mein Opel hat auch nur noch an der Fahrertür ein Schloss. Wenn das nicht funzt, würde ich als erstes dieses mal mit Kriechöl fluten, ist wegen Nichtnutzung festgegammelt.


    Ansonsten wirklich unters Auto kriechen und Ladegerät an das dicke KAbel vom Anlasser und an Masse anklemmen ....

    das übliche 164 Problem hat meiner auch .....


    JWXdV7MV7jKenCPNJ84ZbCh659zxpSywmXACb3k7NBW_ZsdXWpdgRyMobIFzNTLz-o6lf2m3HV_3rXgiuawfEthPX4eZCrxChYUHzrPZueQLsr_7uuBm1fIi1_EOr1ErNzVxR4cN7YDFWu5hTuW9h9q3_IukFPQvHymg00FULW20Ozz13tLnE8ltwSbBTo1GZCjSjvykZ2f9Lgif8frrrtyNPAiBrbADKVNBIzr7xlVsIENKd4PVdx5rm44dBlrog7KmTIwfYZPeUuZRTbhdf2kVyP_1Q5r0bfyHPkQqUfW1VAdnOQMyvbMe8KVPGB9tyLHlcw-uvQ2Q1T7dc456vrGKpmwdg31HRNvu5WERSH4AH1r3gI2kpaYLEhj04kckEsc4Yo17mgR8CKuO6S6zybEPM5JK5FrtLtuFZ9Xo8a-gDvMohFH5_9ydwSaEo-uMNfRPdJWPTDJIwmv-a46zdjHP7p5j529Iey-iG6TgRmGt-BlP6n5ul6YPOKhsuleTGNBiwrpAVLJrWUeaqimeBBbiUmG0mgmfO6xfTgdBKWHCym3Mxsqx0V4ecOBVHBlVEGGzFo8toYa0jGbjkruNvKmWWAXOQswU7UnP9BWc-VyJExFC9fu4nw0yZI3Jk-7W2-qQSlTLeJXCL062n-5dkDO4Ej1r6BA=w576-h767-no


    Display der Mittelkonsole.... es funzen alle Symbole, die Uhr jedoch ist unvollständig.


    Es wurde ein weiteres Bedienteil mit geliefert, dessen Zustand ist aber deutlich schechter, es funzt kaum ein Symbol.


    Mal sehen ob ich eines retten kann ....

    Natürlich sind Internetforen betroffen .


    Es gibt ein VW Forum "Doppelwobber" . Der Betreiber hatte vor Urzeiten mit VW Kontakt aufgenommen und gefragt ob er Prospekte etc. von alten Volkswagen auf seiner Seite veröffentlichen darf . Das wurde bejaht, aber nie irgendwo , irgendwie schriftlich fixiert. 10 Jahre später dann entdeckt VW die Oldtimerszene als Geldeinnahmequelle und mahnt alles ab was irgendwie VW auf seinen Seiten stehen hat ....

    Händler wegen gefälschter Artikel ( die VW selbst nicht mehr liefert und andere in CN nachproduzieren ließen) und eben auf Webseiten mit Prospekten etc.

    Die haben ne richtige Abmahnwelle losgetreten .... das Volkswarenhaus musste sich umbenennen, Teile (Typenschilder von Heckklappen) durften nicht mehr verkauft werden ( weil sie dem Qualitätsanspruch von VW nicht genügten....)


    Inzw. verkauft VW diese Teile aus CN nun selbst über den Classic-Parts Shop ....


    GAb damals auf Facebook nen schönen Shitstorm ..... VW knickte dann teilweise ein ....


    Nun wurde die Messlatte nochmal höher gelegt .... wie wäre es mit einem Shitstorm auf die FAcebook Acc. der entsprechenden Parteien ???

    gerade mal die Scheinwerfer zerlegt


    Die lassen sich sehr gut auseinander nehmen . Der Fernlichtreflektor ist aus Kunststoff und die Beschichtung sehr empfindlich , nur mit Spülwasser gereinigt.


    Die Reflektoren hinter den Linsen sind aus Metall und konnte ich mit Glasteinger wied r auf Hochglanz bringen, ebenso die Linsen selbst von innen und aussen


    IMG_20190325_190045.jpgIMG_20190325_190032.jpg


    Der auf den Fotos hatte ein gerissenes Glas und die Beschichtung leicht korrodiert.... mal sehen ob ich da noch was retten kann

    Wenn ich mir die Bilder anschaue.... er liegt doch recht tief..... Es sind Eibachfedern eingebaut worden, auf denen er aber nur rumgestanden hat und deshalb auch noch nicht eingetragen sind.

    Da die Gummimanschetten der Stoßdämpfer eh alle defekt sind und erneuert werden müssen, überlege ich gerade ihn wieder auf Serienfedern zu stellen . Geplant sind 17" Räder .... wahrscheinlich mit 225/45r17

    nein, keine LEDs zulässig . (noch nicht ... ich glaube irgendwie immer noch daran, daß das in nächster Zukunft auch möglich wird, das Hersteller da eine E-Zulassung erwirken könnten . Und ich meine ne echte E- Zulassung, nicht eine in China aufgedruckte ;) )


    Problem ist , die Glühlampen sind genormt . Die Glühwendel und ggf Blenden innerhalb der Leuchtmittel sind auf 1/10 mm genau positioniert. Die Reflektoren der Scheinwerfer sind genau darauf produziert, das der Lichtabgabe an genau diesem Punkt stattfindet . Der Brennpunkt ist exakt definiert.

    Keine der LED Mittel hält sich daran, im Gegenteil, meist sind sogar mehrere LEDs darin verbaut um überhaupt die Helligkeit produzieren zu können . Es gibt also mehrere Brennpunkte und diese stimmen auch noch in der Längsachse nicht .

    Das Licht kommt dann nicht mehr exakt an den definierten Stellen zum Austritt , es gibt keine klare Hell- Dunkelgrenze mehr und es gibt Mega viel Streulicht, welches andere blendet . (kann man im Video agucba oben gut sehen )


    Zur Lichtfarbe : Alles über 4500.... 5000k wird zwar immer weißer (empfunden) , in Wirklichkeit tendiert es aber immer mehr zu blau hin . Im dunkeln bei trockener Str wird das als heller empfunden , sobald es regnet wird diese Lichtfarbe aber vom Wasserfilm geschluckt und man sieht mit steigender k-Zahl bei Nässe immer weniger .


    Das beste zulässige Zeugs aktuell sind IMHO die Osram Nightbreaker Laser mit bis zu +150% .


    Diese Angabe ist aber auch Wischiwaschi , die sind natürlich nicht mehr als doppelt so hell . Produktionstechnisch verteilt sich der Lichtkegel nicht absolut gleichmäßig.... es gibt hellere Spots und auch dunklere Zonen im Lichtkegel. Der Hersteller hat dann mindestens eine Stelle gefunden an der sein Leuchtmittel 150% heller ist als ein Standardleuchtmittel .

    Ich meine mal gelesen zu haben, dass das Lichtempfinden des Menschen irgendwie exponentiell verläuft , um also etwas als doppelt so hell zu empfinden, brauchen wir 4x so viel Licht ( oder sogar noch mehr)


    Zu den Lampen mit den Mehrleistungen .... diese Mehrleistung geht auch oft einher mit einer kürzeren Lebensdauer . Der Lampenwendel ist aufgrund der Normen festgelegt. Auch die Watt Leistung der Lampen . Mehr Licht geht dann noch mit beschichten des Wolframfadens und höherer Temperatur .

    Lampen sind auf etwa 14V Betriebsspannung ausgelegt , dann haben sie Ihre 55W Leistung . Jagst Du nun 16V rein , wird sie heller , die Wattleistung steigt (Ohmsches Gesetz) verkürzt aber die Lebensdauer . Jagst Du 20V rein, wirds noch heller, aber man kann Ihr beim altern schon zusehen :D


    Aber genau diesen effekt nutzen die Hersteller in kleinem Rahmen aus um die Helligkeit zu erhöhen .

    das liegt halt am Differential .

    Du must ein RAd blockieren , dann dreht nur das eine .


    Ich habe damals das Auto auf der Bühne abgelassen bis das andere RAd soeben einen unterlegten Holzklotz berührte und sich nicht drehen konnte ....

    opps, Ergänzung . Wenn man ein Sperrdifferenzial hat ( auch elektrisch) dann natürlich nicht eines blockieren , denn dann versucht die Sperre das durchdrehende RAd abzubremsen und mehr Leistung auf das andere RAd zu geben .... nicht dass der Wagen dann von der Bühne fliegt .

    Bei einem Sperrdifferenzial wird eh auf beide Räder Kraft übertragen .... ( wobei es bei Torsen auch noch n Sonderfall gibt .... wenn ein RAd absolut 0 Kraft überträgt, geht auch nichts zu dem anderen ....)

    das liegt halt am Differential .

    Du must ein RAd blockieren , dann dreht nur das eine .


    Ich habe damals das Auto auf der Bühne abgelassen bis das andere RAd soeben einen unterlegten Holzklotz berührte und sich nicht drehen konnte ....

    Das dreht sich so schnell, da kommt man mit den Fingern nicht zwischen die Speichen .

    Hatte vor einigen Jahren einen Satz Ronal R8 so für meinen Golf aufgearbeitet , innen sw metallic lackiert und Felgenbett und Speichenfront so poliert .... :)

    weiter gehts mit Kleinkram.

    Mit dem Kühlerlüfter komme ich erstmal nicht weiter, warte auf Ersatzsicherungen .... werden wohl noch ein paar über die Wupper gehen bis ich den Fehler gefunden habe :)


    Sitzbank hinten mal ausgebaut und die Haut abgezogen . An einer Stelle drückte sich ein Draht durch .... noch kein Loch im Leder , aber sicht- und spürbare Stelle .

    Ein Spanndraht hat sich um 180 Grad gedreht und statt nach unten ins Polster drückte das Ende nach oben .


    Ist gerichtet und Lederbezug wieder drauf gespannt.

    Mit Lederzentrum telefoniert und über die FArbe des Leders im Auto nicht einig geworden .... sende denen nun ein Musterstück .....

    laut Eper 406 Pelle Grigio Anthracite .......


    IMG_20190322_103007.jpgIMG_20190322_103031.jpg


    Die beiden neuen Hosenrohre sind auch eingetroffen , sowie ein Liter Lack .


    IMG_20190322_155402.jpg


    Somit kann die "neue" Haube ab zum Lackierer . ( nachdem ich Grill und Dämmung entfernt habe....)

    Ich merke mal wieder ... ich habe zu wenig Zeit . :D