Beiträge von ulridos

    WFS lässt das Auto aber auch für 2...3 Sekunden anspringen um eben die Fehlersuche nicht ausarten zu lassen .


    Hat das Auto noch n Zündverteiler mit Hallgeber ??


    Edit: erst zuende lesen .... wahrscheinlich niocht, wenn es KW Sensor etc. schon gibt.....

    Schwarzen Himmel hatte ich auch kurz auf dem Plan .... aber bei einer so großen Limo drückt das dann doch sehr .... erst recht, wenn der Rest auch dunkel ist . Ich habe auch wieder orig. grau verwendet .


    Im Golf 1 Cabrio habe ich aus praktischen Gründen schwarz gewählt .... ist schon eine ziemliche Höhle wenn das DAch zu ist.

    auch chic ....


    Aber .... Dein Bremssattel ist falsch angeschlossen , der Entlüftungsnippel gehört nach oben .... !?!?!


    Kannste die Sättel nicht wenigsten links/rechts tauschen ?? Dann liegt der Entlüftungsnippel wenigstens halbwegs oben

    Dieses Problem hast Du aber in fast jedem Auto ... im rollen vom 2.in den ersten geht auch bei meinem VW und auch Opel nur mit Gewalt .....


    Wahrscheinlich ist die Synchronisierung schwach ausgelegt, da der Normalo den 1. nur bei Standgas einlegt .... und dementsprechend schnell ruiniert .


    Aber mit Zwischengas und sportlich ist dann Ende.... da dauert der Schaltvorgang ja 2 Sekunden ..... mindestens ....

    habe mein Cabriolet nun seit 33 Jahren ..... 2 neue Dachhäute .... eine Imprägnierung haben die nie gesehen .

    Das erste wurde im Alter von 9 Jahren aufgeschnitten (PVC) Das 2. hielt ohne besondere Pflege 20 Jahre im Alltagsgebrauch ( Stoff, vom Sattler angefertigt) wurde dann morsch


    das aktuelle ist seit 2008 drauf .... Stoff von der Stange und ist noch im Top Zustand , allerdings auch nur noch wenig bewegt .


    Keines hat jemals ne Imprägnierung gesehen ......

    Check .....


    IMG_20210716_160415.jpg


    Der ber- fix Kleber funzt gut.


    Da es nur einen Versuch gibt, war ich großzügig mit dem Zeugs und habe beide Seiten angesprüht und mir damit das Leben schwerer als nötig gemacht.


    Den Kleber 2x auf das Trägermaterial aufbringen reicht völlig.


    Den Stoff habe ich ja 2m lang gekauft und an den Enden vorn und hinten auf ne Dachlatte getackert.

    Si konnten Frau und Sohn den Stoff en den Enden straff halten und langsam bis kurz über der Pappe absenken, ich habe diesen dann von der Mitte aus nach aussen glatt angedrückt.

    Durch das beidseitige ansprühen klebt das schon bei der geringsten berührung .... Ist eher nachteilig . IMG_20210716_160424.jpg



    IMG_20210716_160433.jpg

    Bevor Du das VTG zerlegst, nimm ne Unterdruckpumpe und gibt Unterdruck auf den Schlauch zum VTG, dann siehst Du schonmal ob sich der Kram bewegt .


    Auch wenn Du bei angeschlossenem Krempel den Motor hochdrehst und wieder ins Standgas fallen lässt sollte sich da was bewegen.


    Also der Turbo/ VTG selbst wäre das letzte wo ich den Fehler suchen würde .... :) ....

    sooo .... mal zum Himmel :


    Als ich den Alfa kaufte legte ich besonderes Augenmerk auf den Dachhimmel... und der sah top aus . Aber ... leichteste Berührungen während der Nutzung sorgten sofort für durchhängende Stellen .

    Zwischen dem Formteil und dem eigentlichen Stoff ist Schaumstoff, der sich in den Jahren einfach zersetzt und somit das ganze den Halt verliert.


    Also letzte Zeit etwas geschaut und bei Fortis einen neuen schaumstoffkaschierten Himmelstoff bestellt . Zusätzlich bei ber-fix einen bis 140 Grad beständigen Sprühkleber.

    Vorletzte Woche den Himmel aus dem Auto heraus operiert ... was in gut 1h erledigt war.

    Gestern abend dann enthäutet .... und den noch vorhandenen Schaumstoff mit einer Drahtbürste vom Formteil abgeschabt. Das ging bis hier hin schonmal einfach :D


    Mal sehen wann ich mich drantraue den neuen Stoff zu kleben ...


    Auf der Oberseite sitzen 45 Klettteile, die die Fläche am Dachrahmen halten, die waren auch ab.... die habe ich mit dem Kleber schon fixiert.... klebt wie Hölle das zeugs, schon bei leichtem Kontakt.

    Ich muß also min 2 Helfer haben, die den Stoff an den Ecken hoch halten , damit ich von der Mitte aus das andrücken kann ohne Falten zu produzieren .... :/


    IMG_20210713_214821.jpg


    IMG_20210713_214815.jpg

    gibts bei den Motoren häufiger .... die ganze Elektronik säuft ab.... und durch die Wärme dickt das Zeug ein, sieht dann aus wie Motoröl, das man da heraus holt.


    Die Welle der DK wird undicht und dadurch läufts ins Gehäuse daneben ....


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    $_59.jpg

    Alles was da abgeht mal genau anschauen . Ältere Vectras haben noch 2 Metallrohre über den Motor nach hinten zu einem Unterdruckspeicher .... den kann man getrost einfach aus dem System heraus nehmen , hat Opel später auch gemacht :D




    Die Unterdruckdose da rechts erzeugt Unterdruck, der über den Schlauch zu dem EPW Ventil beim Kühler geht. Dieses Ventil wird elektronisch angesteuert und leitet mehr oder weniger Unterdruck zur VTG Verstellung des Turboladers .

    Bei dem Z19DTH Motor ist da seeeehr oft einfach ein Schlauch der VTG Unterdruckansteuerung defekt.


    Einfach mal die Schlauche vorn von der Unterdruckpumpe zum VTG Ventil ( beim Vectra am Kühler montiert) genau anschauen .....

    hmmmm so sehr viel Support iss ja nich hier mit der ollen Kiste ;)


    Also ... wie immer ... selbst ist der Mann .


    Wie befürchtet muß die Rücksitzbank raus, damit man die Gurtrollen lösen kann, um danach an die unteren Schrauben der C-Säulenverkleidung heran zu kommen .


    Alter Schwede, schlimmer gehts immer.


    Den Himmel bekommt man zwar raus ohne die untere C-Säulenverkleidung zu lösen .... aber da ein Vorbeseitze da schonmal unprofessionell rumgemurkst hat, wird das nun auch gefixxt ....



    pasted-from-clipboard.png