Prüfe auch ob die Zentralmutter der Antriebswelle wirklich fest ist .....
Beiträge von ulridos
-
-
Vergiss die letzte Antwort, die ist im falschen Thread gelandet .....
-
Wenn da das gleiche gilt wie bei Opel, gibts für die Motoren 2 Verschiedene Kupplungen und ZMS .
Einmal bis Motornummer XXX Kaiserslautern und bis Motornummer YYY Italien .
Und einmal ab diesen Nummern ....
Der Unterschied ist nicht sichtbar, nur messbar . Die Anlagefläche für die Reibscheibe am ZMS und dem Kupplungsautomaten ist um 1mm versetzt.
Paart man falsches ZMS und Kupplung , ist der Anpressdruck zu niedrig und die Kupplung rutscht .
https://www.motor-talk.de/foru…lung-z19dth-t4423330.html
-
es geht ja nur noch um Bauformen und MAße um da ggf was nachfertigen zu lassen . Ich dachte ich melde mich rechtzeitig, normal landet sowas ja in der Tonne .
Wenn die Dinger beim Ausbau zu Staub zerfallen brauchst Du die für mich nicht zusammen zu fegen
-
Würdest Du mir ggf die alten zukommen lassen wenn die draussen sind ? Dann würde ich mal schauen ob sich da was aus Uniball nachbauen lässt .....
-
hab ich schon, nix mehr da....
-
2,6 m aber nur ohne Beifahrersitz....
Der OpelVectra C Kombi hat ziemlich exakt 2m Ladefläche .
Die gewünschten Rigipsplatten habe ich seinerzeit aber auch im Golf1 transportieren können ...
Beifahrersitz Lehne hinten runter und Platten von hinten bis aufs Armaturenbrett durch geschoben ohne die Rückbank zu klappen, lagen also waagerecht drin und ragten hinten raus .... und mehr als 20 STück ging auch nicht, sonst konnte man rechts nicht mehr raus schauen ....
Aber .... für ein paar Kröten liefern die Baumärkte inzw. so was auch an .... dafür würde ich kein Auto mehr ruinieren .... dann hol Dir besser einen Anhänger......
-
das iss n ALfa ...... Du glaubst doch nicht daß Alfa da 5 Jahre nach Produktion noch n Airbag für liefern könnte ?!?
Also weder im Golf4 noch im Vectra von 2008 steht noch was vom Airbag erneuern .....
Kann sein, daß im 94er Passat 35i noch n Hinweis für gab, der war aber bis 2010 noch jährlich bei VW zur Wartung ..... wurde nie drüber gesprochen .
Nehme mal an, dieser Versuch der Gelddruckerei wurde ebenso unterbunden wie diese Reifenbindung .....
Edit:
-
Den Corsa kann man ja schlecht mit dem GR vergleichen!
tu ich das ???
Der Corsa war meine erste Begegnung mit einem 3Zyl.... und der lief so, wie man es erwartet.... unrund, als fehle ein Zyl.
Der Yaris ist 15 Jahre jünger und meine 2, Begegnung mit einem 3 Zyl. ... und es liegen Welten dazwischen .... nicht nur die Leistung, auch die Laufruhe ....
Die Welt hat sich halt ein Stück weiter gedreht .....
-
ich glaube dass was Du meinst sind Sonnenstrahlen ....
-
Die modernen 3 Zylinder Hubraumpfützen können mir gestohlen bleiben.
Die rappeln sich voll einen ab, Laufruhe sieht ganz anders aus.
Aber bei drei Zylindern könnten die 100 Ausgleichswellen verbauen, die Laufruhe wird dadurch nicht viel besser.
Bin bis heute keinen modernen 3 Zylinder gefahren, der mir gefallen würde, weder BMW, VW noch Ford, alles Kappes
Dann noch die tollen neuen AluSil Motorblöcke, viel zu weich das Material und zu empfindlich, da nützt auch keine Plasmabeschichtung der Laufbuchsen was.
Aber es spart eben Gewicht und wenn der Motor hopps geht, muss das ja eh der Kunde bezahlen, bis Ende der Garantie hält der ja indestens.
Ich war da auch immer etwas voreingenommen , was 3 Zyl. angeht, vor allem nachdem ich im Urlaub mal n Corsa gemietet hatte.
Freund hat nun einen Yaris GR... In keiner Situation hast Du da das Gefühl, dass da min 1 Z. zu wenig drin wäre.
-
nachdem die C-Säule wieder gefixxt ist, das Kunstleder an der B-Säule wieder klebt und die Abdeckhaue der Gurtrolle hinten wieder fest sitzt, ist das Kapitel auch abgeschlossen ...
IMG_20210807_191647.jpgIMG_20210807_191629.jpg
Jetzt nochmal die Klimaanlage abdrücken.... bin gespannt was jetzt undicht ist ..
-
ey ... ich weiß wo Dein Auto wohnt ....
Welcher Anbieter war das ??Egal, schon gefunden
-
..... Hab die Mutter nicht mit den 70nm +62grad festgezogen hab sie einfach festgeballert mim Schlagschrauber die ist definitiv fest. .......
fest ist relativ.
Mit der Antriebswelle spannst Du das Radlager vor.... und mit dem korrekten Drehmoment/winkel läuft das eben exakt und längstmöglich ......
zu wenig Drehmoment .... Lager hat zuviel Laufspiel .... zu fest angezogen ... das Lager wird eingeklemmt/hat zu wenig Laufspiel .....
-
Danke für den Fremdsprachenkurs ....
Domlager wirst Du retten müssen ... beobachte seit fast 3 Jahren den Markt.... keine vorderen Stoßdämpfer, keine Domlager......
-
man muß sich schon etwas gönnen können
Mein Drehmo : http://www.bahco-werkzeuge.de/products/1407.html
Extra gekauft wegen der Antriebswellen bei Golf und Co, da die Standardteile bei 200Nm die Grätsche machen .
Das Ding mal online bei einer Geschäftsauflösung für ein echtes Witzgeld erstanden .....
naja ... und die üblichen Winkelgrade kann ich recht gut abschätzen
-
So ... Himmel ist soweit wieder drin . Kaputt gegangen ist dabei nichts, einzig die Verkleidung hinten links hat schonmal jemand heraus gerissen und sämtliche Schraubenlöcher vernichtet. Die habe ich gerade wieder bei modelliert ....
Mal wieder mit diesem Zeug: https://www.ebay.de/itm/274723…%3APL_CLK%7Cclp%3A2334524
hat mir beim Alfa nun schon ein paar mal den Arxxx gerettet
-
ah ok .... als ich Anfang des Jahres suchte, bin ich auf die von mir verlinkte Version gestossen als ich die Datenblätter suchte.
-
-
Epoxikit ist ka letztendlich auch Plaste und benzinfest. Nur JB Weldt hat die benzinresistenz explizit in den technischen Unterlagen erwähnt.
Am 164 musste ich auch oben am Revisionsdeckel kleben ....hält.
Im Golf1 Tank habe ich damit im Tank Schwallbleche eingeklebt .... funzt auch.