Ja beide Stecker richtig drauf, aber gut das die getrennt sind, dann ist es vermutlich der Sensor
japp....
Ja beide Stecker richtig drauf, aber gut das die getrennt sind, dann ist es vermutlich der Sensor
japp....
Für die Anzeige und Warnleuchte sitzt ein Geber im Thermostatgehäuse.
Dieser Geber hat 2 Kontakte.... der eine für die Anzeige, der ander für die Lampe. Sind beide Stecker richtig drauf ?
Alles anzeigensieht beim 12V und zusätzlich noch erste Serie leider nicht besser aus.
Wobei ich immer wieder überrascht wurde welche Teile auf einmal wieder verfügbar waren.
Ist das beim 24V auch so das Teile die nach Teilenummer, Beschreibung usw. passen sollen, dann doch nicht passen?
Und ja ich berichte sobald die Teile da sind.
Die Wasserpumpe wird von 2...3 Lieferanten falsch gelistet. Der 24V hat eine andere..... die gabs so nur beim 164 und im Lancia..... halt die erste Generation 24V Motor
Geliefert wird dann aber eine für 12V .... passt vom Flansch her nicht und es fehlen Befestigungen für die Zahnriemenabdeckung
Die für den 24V ist seit rund 2 Jahren nirgendwo mehr lieferbar...... (weil ja angeblich die andere auch passt )
dann gib Mal laut ob der passt.
164 Teile..... und erst Recht was 24V spezifisch ist, wird echt rar .....
Ouch ..... Du solltest die Teile hüten wie Deinen Augapfel. Ich denke die Dinger sind spiegelverkehrt gefertigt....
Ist nun halt die Frage ob man den verdreht eingebaut bekommt, it dem seitlich abgehenden Kabel.....
Bei Alfa geht es eben anders. Kann man ja alles auf dem Bild nachlesen....Zahlen 1 bis 6 und je nach Ziffer halt die entsprechende Taste. Es gibt nur 6 Tasten.
Nur muß man bei Alfa nur dann den Code eingeben wenn man ein fremdes Radio einbaut. Weder nach Ausbau, noch nach Batteriewechsel muß der eingegeben werden. Selbst nach 5 Jahren im Schrank kein Code und die Sender waren alle noch gespeichert
ich wollte nur aufzeigen, dass man auch mit nur einer Taste 10 Ziffern einstellen kann ( oder auch noch mehr)
Die genannte Vorgehensweise gilt für ein Radio Alpha .... bei einem Gamma geht's anders....
Und VW baut die Radios auch nicht selbst und bedient sich, wie auch GM, gewissen Zulieferern ....
da könnte es auch zu Überschneidungen gekommen sein.
Egal ... et iss wie ett iss......
bei VW gab's das auch ....mit Taste 1 stellst Du die erste Ziffer ein .... also für eine 2 die Taste Nr1 2x drücken.
die 2. Stelle mit der Taste 2 ...... für ne 8 eben 8x drücken usw.
ich sehe da auch eher ein Masseproblem . ....
die geht nach Motorstart direkt aus. Haber auch gut über 14V auf der Anzeige, wenn der Motor läuft.
Massekabel alle gut? Hatte da letztens auch meinen Spaß mit....
ne, 98 gab's das wohl noch nicht.
Aber auch damals waren alle Größen in der ABE des Autos beim KBA hinterlegt....
Ich denke Mal, auch in der Betriebsanleitung.
Aber ... solange da nichts extremes installiert ist.... interessiert sich da bei einem so alten Auto jemand für ?
Ich fahre am 164 die Sportspeiche mit 225/45 17 und Spurplatten .
Am 164 gab's nur 16" ab Werk
Aber weder bei HU noch in Verkehrskontrolle interessierte sich jemand für die Radgröße, da wahrscheinlich die Recherche zu aufwändig wäre.
Ich muss Mal schauen, dass ich die in Verbindung mit H Kennzeichen eingetragen bekomme 😅
Ich lese da oben heraus .... die Benzinpumpe läuft nicht an ???
Oder läuft diese und nur die Einspritzventile werden nicht angetaktet ??
Zündfunke ist aber vorhanden ????
Wie fein soll man das denn auch sonst noch auflösen ..... hier gibts schon 11 Emoties .
In einem Forum ist es eh schon schwierig genug zwischen Ernst, Spaß, Ironie zu Unterrscheiden ..... da noch feinabstufungen unter zu bringen .... puha. Die 11 Emoties da werden von den Usern eh schon unterschiedlich interpretiert
Im Golfcabrio Forum gibts deren drei ...... da kannste ne Tendenz erkennen und gut ist ![]()
also 215/45r17 ist eine bei Alfa gern genommene Größe ab Werk. So auch im 156 .
225 45 R17 sind aber weitaus verbreiteter und günstiger.
Welche Felgen / Reifen Du fahren darfst, stehen im Coc des Autos .... seit 2004 ist nur noch eine, meist die kleinste zugelassene Größe eingetragen, fahren darfst Du aber alles, was im Coc steht.
hmmm hier alles gut ......
meine Handys sind im harten Alltagseinsatz und werden einfach immer wieder mechanisch beschädigt..... und ein neues einzurichten nervt mehr als dass es Spass machen würde. Iss halt so und kann ich nicht ändern . Aber mit Xiaomi Geräten war es lange finanziell erträglich ..... aber inzw. kosten die auch ordentlich.....
Dann ist dein China Radio zu schwach oder hat zu weng Arbeitsspeicher......
korrekt ...... aber das war das, was der Markt her gab .
Hab nun aber auch keine Lust im Auto .... wie das Handy" alle 2 Jahre was neues zu kaufen .....
Ich suche aktuell einfach n Gerät, was das HAndy spiegeln kann und fertig . Mucke und Navi spielt dann eh das Handy ab und fertig... dafür brauchts nicht dauernd neue aktuellerer Prozessoren und mehr Speicher.....
also.... Bin ja letztens gefahren .... im Dunkeln, bei Regen und auch Graupelschauer.....
Das Licht ist schon sehr interessant, gerade der rechte Fahrbahnrand und Schilder werden deutlich besser ausgeleuchtet .
Niemand der entgegen kommenden hat sich mit Lichthupe oder so beschwert.
Vor der Hauswand ist die Hell- Dunkelgrenze auch sehr scharf abgegrenzt, wobei ich aber auch sagen würde, das Streulicht ist mehr ..... was aber auch logisch ist, wenn die Funzel 3x so hell ist, dürfte bei gleicher Geometrie das Streulicht um denselben Faktor anwachsen (passt auch zu den ausgeleuchteten Schildern)
An der Prüfstelle hab ich auch gleich die Einstellung geprüft, musste aber nichts korrigiert werden. Der alte Golf hat noch 1% Neigung .... dabei hab ich es auch belassen.
Der Prüfer war vom Lichtbild im Tester begeistert, wies mich aber auch darauf hin, dass ich die Leuchtmittel zur HU entfernen sollte, da diese nicht H-konform sind ![]()
ja geil .
Denselben Mist hatte ich im 164er .
Federn von Bilstein v+h neu gekauft ..... für das Auto. Hinten passt die höhe, vorn steht er 30-40mm höher als vorher .
Windungszahl, Drahtstärke, ungepresste Länge passt .... . Einen schwereren Motor gibts im 164 auch nicht, also können die Federn nur falsch gefertigt sein .....
Lösungsvorschlag : leg 2-3 Waschbetonplatten in den Kofferraum ........ ![]()
Osram hat ja H4 und H7 mit Zulassung im Angebot.
Jedoch muß die Zulassung für jedes einzelne Auto und jeden einzelnen Scheinwerfer mühsam und teuer erstellt werden .
Ist nun zwar n Golf ...... aber das Licht ist ja dasselbe ![]()
Der Golf1 wurde ab Werk mit Hella Scheinwerfern ausgeliefert, später auch Saturnus( Jugoslawien) und RULA (DDR)
Dieselben SW gabs in Golf2, T2 , T3, Mercedes G Modell, Trucks .... und und und .....
Für die Golf1 Hella Scheinwerfer gibts nun auch ne ABG und hab ich dann auch gleich mal eingebaut.....
Sieht ordentlich heller aus als die Nightbreaker, die vorher drin waren .
Da ich heute Termin für n Wertgutachten habe, gibts heute Abend auch ne Testfahrt .....
Die Systeme der FAhrzeughersteller sind doch bei Auslieferung schon überholt.....
In meinem Vectra habe ich ein China RNS eingebaut, welches zwar Waze und Google oder auch Amigo nutzt.... alle mit aktuellsten Online Karten .
Aber auch hier ist nach ein paar Jahren (und Android updates) irgendwie Käse, weil das Gerät einfach lahm geworden ist.
Ich nutze es Quasi nur noch für Musik und spiegle mein Handy Navi drauf .....
Dann kann man , wenn man noch eine funktionierende FB hat, eine weitere anlernen ohne den Code des Autos zu kennen.
Versenkten Knopf in Konsole drücken und die ganze Zeit gedrückt halten.
Led geht kurz an und wieder aus.
Dann die noch funzende FB einmal betätigen, Led geht kurz an, dann neue FB betätigen , LED geht kurz an. Dann versenkten Knopf loslassen ... LED blinkt einige Male ..... fertig.
Geil...... jeder ist immer der einzige Kunde , der ein spezifisches Problem hat.
der TFSI Motor bei VW auch .... ich war der einzige Kunde, beim dem es ein Steuerkettenproblem gäbe ![]()
![]()
Aber zum Deckel .... der dürfte keine Entlüftung haben
Tanks sind seit über 30 Jahren geschlossene Systeme die nur kontrolliert über den AKF be- und entlüftet werden.
naja.... muss auch erstmal einer kaufen.
Normal bekommste für den Kurs das ganze Auto 😂
https://www.alfisti.net/alfa-forum/showthread.php?t=127415
Alfa 164 3.0 V6 24V -94 engine transplant, fuelpump problem - Alfa Romeo 164 Register.com
Hiernach kam der fuel cut Switch erst 1995.
Der 147 Anleitung nach wurde er nur in bestimmten Länder gefordert und verbaut.
am einfachsten wäre es wohl, das Kabel vom motorsteuergerät zum Relais auf Durchgang zu messen.
da gehe ich morgen auch Mal auf die Suche, rein interessehalber