ja, Beifahrerseite liegt der .... da ist auch das Motorsteuergerät. ABS ist bei mir im Block mit integriert
Himmel 1. Versuch : RE: 164 gekauft .... und nun ?!?! :)
2. Versuch : RE: 164 gekauft .... und nun ?!?! :)
ja, Beifahrerseite liegt der .... da ist auch das Motorsteuergerät. ABS ist bei mir im Block mit integriert
Himmel 1. Versuch : RE: 164 gekauft .... und nun ?!?! :)
2. Versuch : RE: 164 gekauft .... und nun ?!?! :)
Emblem hinten, war nur der Klarlack kaputt, den neu gemacht sieht wieder gut aus.
So HU Termin muss ich wiedermal verschieben.
Und wieder mal ist es wegen dem ABS
andere Steuergerät brachte kein Erfolg, WE nochmal alles durchmessen usw.
d.h. Ihr habt das nur angeschliffen und ne Lage neuen Klarlack drüber ??
hätte mich auch gewundert wenn es da Unterschiede gäbe.
Zum Himmel: Der muss neu. Der Stoff ist mit einer Schaumstofflage auf das Formteil geklebt. Der Schaumstoff zersetzt sich und ist nach Berührung nur noch Staub.
In meinem Thread findest Du Info..... durfte es 2x machen....
Diese Montageart des äusseren Gelenk ist aber Standard, kenne ich von vielen Autos.
Manschette hab ich auch schon getauscht, das es keine passenden Gelenke gibt, ist mir zwar auch neu, wundert mich aber auch nicht 🤣
gibt's da eigentlich was brauchbares , bezahlbares um das auzuhübschen ?
Meines wird doch recht milchig ....
ah ok. Aber stimmt.... mit den 47 Glühlämpchen im Kombiinstrument hat wohl jede Funktion des Autos eine eigene Kontrollleuchte
Alles anzeigenWenn man so ein Projekt anfängt muss man auch mit schwierigkeiten rechnen
Am nervigsten dabei ist tatsächlich die Teileversorgung.
Gab ja auch nen paar ungeplante Sachen, die Kupplung stand ja zuerst gar nicht auf der Liste.
Mit bissl
kommt heute das ABS Steuergerät schon an, und dann heißt es Daumen drücken das es das auch ist.
Dafür kommt der eine Temp Sensor erst Ende nächster Woche, so wird das nix mit HU nächste Woche. Außer dem Prüfer stört die Rote Lampe nicht.
Mal schauen.
ah Moment. Die Warnleuchte geht, glaube ich, auch an , wenn die Kühlmittelmenge nicht passt. Könnte also auch der Sensor im Ausgleichbehälter sein, der da spinnt.
1995 war das noch nicht so wie in den letzten 20 Jahren, das zwingend ein Werksradio verbaut wurde. Lt. Preisliste gabs auch einfach RAdio Vorbereitung . Damals war das meiste Zeugs ab Werk überteuert und nicht wirklich gut, sodaß viele Autokunden lieber was nachrüsteten.
Schau doch mal in die Prospekte Deines Baujahres
Es gab mal .... aber ich glaube bei denen bis 92 .... eine Werkslösung, die perfekt mit dem Klavier der Mittelkonsole harmonierte, dann war auch keine Klappe drin.....
https://www.ebay.com/p/1129383927
für den 164 Super könnte es das hier gegeben haben :
Gibts quasi nur als Schnapper https://www.ebay.com/itm/284757687389
Das Radio spielt für das H nicht wirklich eine Rolle. Schau mal in die TÜV Richtlinien.
Da darf auch was modernes rein, es darf aber nicht am Armaturenbrett herumgeschnibbelt werden.
https://www.autobild.de/artikel/oldtimer-tunen-h-kennzeichen-klassiker-tuning-umbau-19403643.html
Nicht Android, aber Bluetooth DAB etc : https://www.google.com/search?…AAQE&sclient=gws-wiz-serp
Und optisch passend zu einem 80er.... 90er Jahre Auto
der kommt sicherlich erst bei über 99 Grad im Kühler gemessen. Solange Fahrtwind anliegt, kommste da kaum hin.
Die Anzeigetemperatur wird ja am Thermostat gemessen und ist eher noch höher als die Temp im Kühler
Du hast erst nach 12km 80 Grad drauf ? Das wäre wirklich spät.
Meiner kam im Herbst nur auf nichtmal 60 Grad . HAbe dann ein neues Thermostat gesucht..... wie gehabt gibts nix mehr, nur eine frickel-Lösung , die dann in der kalten Jahreszeit auf 70 ... im Sommer dann gut 80 Grad kommt . Nicht Perfekt, aber akzeptabel.
Aber die 70 ... 80 Grad habe ich schon nach 5km Stadtverkehr ......
ja, das passt mit der Temperatur.
Der Busso ist eh ne Wärmepumpe .... und wird schnell heiß
Ruhig geworden hier..
Projekt am Ende ???
letztes JAhr mit Sprühkleber versucht .... hielt bombig, aber nur einen Sommer .....
Dieses jahr nochmal direkt mit Kleber vom Lieferanten des Himmelstoffs.... mal sehen ob das besser klappt
Das Glasfasergewebe habe ich auf der Oberseite mit Holzleim aufgebracht und getränkt .
Die Unterseite mit dem Kleber für den Himmelstoff, weil ich Sorge hatte, daß der Kleber auf Holzleim evtl nicht hält ..... wer weiß das schon wie das alles so miteinander reagiert.
User örtlicher Entsorger hat mehrere Sammelststionen in der Stadt.
An der Zentralstelle kann man das alles loswerden.
hier : https://toom.de/p/fugendeckstr…AqsQEALw_wcB&gclsrc=aw.ds
ist hauchdünn .... und das in den Kleber gebettet mit dem man eh den Stoff klebt. Für größere Stellen kannste auch mehrere Streifen nebeneinander etwas überlappend kleben .....
Es ist dünn genug, das der aufkaschierte Schaumstoff des Himmelstoffs das schon verschwinden lässt
Das von Markus 916 gezeigte Zeugs taugt um den ganzen Rest Alfa zusammenzuhalten Hab am 164 damit die Zahnriemenabdeckung, Türverkleidung und sogar den Halter für den OT Geber KW zusammen gefügt .....
Du findest im Baumarkt dünne Glasfaserrollen bei den Trockenbauprodukten. Damit werden die Nähte der Rigipsplatten abgedeckt.
Das Zeugs habe ich beidseitig seitig einfach mit dem Kleber für den Himmel aufgebracht . Wird fest, bleibt aber flexibel
Hallo
Gibt es eine Übersicht von den Getrieben die am 164 so verbaut wurden ?
Sind die äußerlich Baugleich ? Also kann man ggf ein TD Getriebe am 3.0 anflanschen ?
Gibt es Tabellen mit den Übersetzungen ?
Gibt es Kennzeichnungen um die Getriebe zu unterscheiden und wenn ja, dann wo ?
179 Öcken für n Ölfilter ????? Der hat aber n Satelitenmodem integriert und bestellt sich selbst nach .... oder ???
und was ist das hier ??? falsches Auto ??
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Denckermann/a211052?modelId=67d5e43e
https://www.kfzteile24.de/ersatzteile-verschleissteile/filter/oelfilter?ktypnr=119608
dann bleiben ja nur die Klappen .
Aber die müsste man doch per OBD auslesen und ansteuern können