hätte mich auch gewundert wenn es da Unterschiede gäbe.
Zum Himmel: Der muss neu. Der Stoff ist mit einer Schaumstofflage auf das Formteil geklebt. Der Schaumstoff zersetzt sich und ist nach Berührung nur noch Staub.
In meinem Thread findest Du Info..... durfte es 2x machen....
Wenn man so ein Projekt anfängt muss man auch mit schwierigkeiten rechnen
Am nervigsten dabei ist tatsächlich die Teileversorgung.
Gab ja auch nen paar ungeplante Sachen, die Kupplung stand ja zuerst gar nicht auf der Liste.
Mit bissl kommt heute das ABS Steuergerät schon an, und dann heißt es Daumen drücken das es das auch ist.
Dafür kommt der eine Temp Sensor erst Ende nächster Woche, so wird das nix mit HU nächste Woche. Außer dem Prüfer stört die Rote Lampe nicht.
Mal schauen.
Alles anzeigen
ah Moment. Die Warnleuchte geht, glaube ich, auch an , wenn die Kühlmittelmenge nicht passt. Könnte also auch der Sensor im Ausgleichbehälter sein, der da spinnt.
1995 war das noch nicht so wie in den letzten 20 Jahren, das zwingend ein Werksradio verbaut wurde. Lt. Preisliste gabs auch einfach RAdio Vorbereitung . Damals war das meiste Zeugs ab Werk überteuert und nicht wirklich gut, sodaß viele Autokunden lieber was nachrüsteten.
Schau doch mal in die Prospekte Deines Baujahres
Es gab mal .... aber ich glaube bei denen bis 92 .... eine Werkslösung, die perfekt mit dem Klavier der Mittelkonsole harmonierte, dann war auch keine Klappe drin.....
Du hast erst nach 12km 80 Grad drauf ? Das wäre wirklich spät.
Meiner kam im Herbst nur auf nichtmal 60 Grad . HAbe dann ein neues Thermostat gesucht..... wie gehabt gibts nix mehr, nur eine frickel-Lösung , die dann in der kalten Jahreszeit auf 70 ... im Sommer dann gut 80 Grad kommt . Nicht Perfekt, aber akzeptabel.
Aber die 70 ... 80 Grad habe ich schon nach 5km Stadtverkehr ......
Der Kleber von Ber-Fix ließ sich super verarbeiten und hatte eine hohe Klebekraft. Aber offensichtlich keine lang andauernde.. Der Himmel hing diesen Herbst schon wieder runter. gerade ausgebaut, da wo der Kleber die Fläche halten musste, war er gelöst. Da ich beide Seiten eingesprüht hatte, hat sich der Kleber vom Kleber gelöst, auf beiden Seiten war noch reichlich Kleber drauf. Da wo der Stoff auf den Himmel gedrückt wurde ( Kanten) klebte es…
letztes JAhr mit Sprühkleber versucht .... hielt bombig, aber nur einen Sommer .....
Dieses jahr nochmal direkt mit Kleber vom Lieferanten des Himmelstoffs.... mal sehen ob das besser klappt
Das Glasfasergewebe habe ich auf der Oberseite mit Holzleim aufgebracht und getränkt .
Die Unterseite mit dem Kleber für den Himmelstoff, weil ich Sorge hatte, daß der Kleber auf Holzleim evtl nicht hält ..... wer weiß das schon wie das alles so miteinander reagiert.
ist hauchdünn .... und das in den Kleber gebettet mit dem man eh den Stoff klebt. Für größere Stellen kannste auch mehrere Streifen nebeneinander etwas überlappend kleben .....
Es ist dünn genug, das der aufkaschierte Schaumstoff des Himmelstoffs das schon verschwinden lässt
Das von Markus 916 gezeigte Zeugs taugt um den ganzen Rest Alfa zusammenzuhalten Hab am 164 damit die Zahnriemenabdeckung, Türverkleidung und sogar den Halter für den OT Geber KW zusammen gefügt .....
Borg Warner hatte KKK übernommen, ist also dasselbe ... ich glaube ICI gehört auch zum Konzern.
Dieselben Lader K03 und K04 wurden von der VAG Gruppe bei den 1.8T Motoren ab Ende der 90er Jahre verwendet, jedoch ist der Lader an den Abgaskrümmer geflanscht und das Flanschbild komplett anders. Man kann aber auch da von K03 auf K04 umbauen.... mit Krümmer und Hosenrohr.
Der K03 wurde bei den 150/180 PS Versionen verbaut, der K04 bei den 225PS , wobei der Motorblock hier auf modifiziert/verstärkt war.
Die alten K03 waren bis knapp 200PS/ 300NM gut. Der K04 wurde in der VW Scene bis auf 260.... 270 Ps ausgequetscht .
Anfang der 2000er kam ein K03S auf den Markt, der war bis etwa 220 PS brauchbar .
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.