Beiträge von ulridos

    Emblem hinten, war nur der Klarlack kaputt, den neu gemacht sieht wieder gut aus.


    So HU Termin muss ich wiedermal verschieben.


    Und wieder mal ist es wegen dem ABS :( andere Steuergerät brachte kein Erfolg, WE nochmal alles durchmessen usw.

    d.h. Ihr habt das nur angeschliffen und ne Lage neuen Klarlack drüber ??

    hätte mich auch gewundert wenn es da Unterschiede gäbe.


    Zum Himmel: Der muss neu. Der Stoff ist mit einer Schaumstofflage auf das Formteil geklebt. Der Schaumstoff zersetzt sich und ist nach Berührung nur noch Staub.


    In meinem Thread findest Du Info..... durfte es 2x machen....

    ah Moment. Die Warnleuchte geht, glaube ich, auch an , wenn die Kühlmittelmenge nicht passt. Könnte also auch der Sensor im Ausgleichbehälter sein, der da spinnt.

    1995 war das noch nicht so wie in den letzten 20 Jahren, das zwingend ein Werksradio verbaut wurde. Lt. Preisliste gabs auch einfach RAdio Vorbereitung . Damals war das meiste Zeugs ab Werk überteuert und nicht wirklich gut, sodaß viele Autokunden lieber was nachrüsteten.

    Schau doch mal in die Prospekte Deines Baujahres


    Es gab mal .... aber ich glaube bei denen bis 92 .... eine Werkslösung, die perfekt mit dem Klavier der Mittelkonsole harmonierte, dann war auch keine Klappe drin.....


    ALFA_ROMEO_164_1991_int_%282%29.jpg



    https://www.ebay.com/p/1129383927




    für den 164 Super könnte es das hier gegeben haben :



    207953d1471201332-radio_fabryczne_kaseciak-p1010879.jpg







    Gibts quasi nur als Schnapper :Dhttps://www.ebay.com/itm/284757687389

    Das Radio spielt für das H nicht wirklich eine Rolle. Schau mal in die TÜV Richtlinien.

    Da darf auch was modernes rein, es darf aber nicht am Armaturenbrett herumgeschnibbelt werden.


    https://www.tuvsud.com/de-de/-/media/de/auto-service/pdf/broschueren-und-flyer/anforderungskatalog-oldtimer.pdf

    H-Kennzeichen: Welches Tuning ist bei Oldtimern erlaubt? - AUTO BILD KLASSIK
    Dürfen Oldtimer getunt werden? Kann ein getunter Klassiker das H-Kennzeichen bekommen oder behalten? Alle Antworten – nach den Richtlinien des TÜV!
    www.autobild.de






    Nicht Android, aber Bluetooth DAB etc : https://www.google.com/search?…AAQE&sclient=gws-wiz-serp


    Und optisch passend zu einem 80er.... 90er Jahre Auto

    der kommt sicherlich erst bei über 99 Grad im Kühler gemessen. Solange Fahrtwind anliegt, kommste da kaum hin.


    Die Anzeigetemperatur wird ja am Thermostat gemessen und ist eher noch höher als die Temp im Kühler

    Du hast erst nach 12km 80 Grad drauf ? Das wäre wirklich spät.


    Meiner kam im Herbst nur auf nichtmal 60 Grad . HAbe dann ein neues Thermostat gesucht..... wie gehabt gibts nix mehr, nur eine frickel-Lösung , die dann in der kalten Jahreszeit auf 70 ... im Sommer dann gut 80 Grad kommt . Nicht Perfekt, aber akzeptabel.


    Aber die 70 ... 80 Grad habe ich schon nach 5km Stadtverkehr ......


    letztes JAhr mit Sprühkleber versucht .... hielt bombig, aber nur einen Sommer .....


    Dieses jahr nochmal direkt mit Kleber vom Lieferanten des Himmelstoffs.... mal sehen ob das besser klappt



    Das Glasfasergewebe habe ich auf der Oberseite mit Holzleim aufgebracht und getränkt .


    Die Unterseite mit dem Kleber für den Himmelstoff, weil ich Sorge hatte, daß der Kleber auf Holzleim evtl nicht hält ..... wer weiß das schon wie das alles so miteinander reagiert.

    hier : https://toom.de/p/fugendeckstr…AqsQEALw_wcB&gclsrc=aw.ds


    ist hauchdünn .... und das in den Kleber gebettet mit dem man eh den Stoff klebt. Für größere Stellen kannste auch mehrere Streifen nebeneinander etwas überlappend kleben .....

    Es ist dünn genug, das der aufkaschierte Schaumstoff des Himmelstoffs das schon verschwinden lässt


    Das von Markus 916 gezeigte Zeugs taugt um den ganzen Rest Alfa zusammenzuhalten :D Hab am 164 damit die Zahnriemenabdeckung, Türverkleidung und sogar den Halter für den OT Geber KW zusammen gefügt .....

    Du findest im Baumarkt dünne Glasfaserrollen bei den Trockenbauprodukten. Damit werden die Nähte der Rigipsplatten abgedeckt.


    Das Zeugs habe ich beidseitig seitig einfach mit dem Kleber für den Himmel aufgebracht . Wird fest, bleibt aber flexibel

    Hallo


    Gibt es eine Übersicht von den Getrieben die am 164 so verbaut wurden ?

    Sind die äußerlich Baugleich ? Also kann man ggf ein TD Getriebe am 3.0 anflanschen ?


    Gibt es Tabellen mit den Übersetzungen ?


    Gibt es Kennzeichnungen um die Getriebe zu unterscheiden und wenn ja, dann wo ?

    Ach ... den Fred kannte ich noch nicht


    Borg Warner hatte KKK übernommen, ist also dasselbe ... ich glaube ICI gehört auch zum Konzern.


    Dieselben Lader K03 und K04 wurden von der VAG Gruppe bei den 1.8T Motoren ab Ende der 90er Jahre verwendet, jedoch ist der Lader an den Abgaskrümmer geflanscht und das Flanschbild komplett anders. Man kann aber auch da von K03 auf K04 umbauen.... mit Krümmer und Hosenrohr.


    Der K03 wurde bei den 150/180 PS Versionen verbaut, der K04 bei den 225PS , wobei der Motorblock hier auf modifiziert/verstärkt war.


    Die alten K03 waren bis knapp 200PS/ 300NM gut. Der K04 wurde in der VW Scene bis auf 260.... 270 Ps ausgequetscht .


    Anfang der 2000er kam ein K03S auf den Markt, der war bis etwa 220 PS brauchbar .



    Externer Inhalt www.facebook.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    einfach mal grundsätzliches zu den Ladern ....