Beiträge von Kiesi

    Ich kann Holger gut verstehen.

    Hätte ich irgend so ein Aluteil im Auto (egal in welchem), es würde als erstes rauffliegen, bzw. umlackiert werden.

    Ich finde es trotzdem klasse, wenn es echt aus Alu ist. In meinem Nasenbär-Spider ist die Mittelkonsole ja auch silber, aber einfach lackiertes Plastik, da lobe ich mir doch das Echtalu in den 939ern...bei den 916ern der ersten Generation war ja die Mittelkonsole schwarz mit klebrigem Softlack überzogen, den hatte ich bei meinem damaligen 916er GTV mit Backofenreiniger entfernt und danach mit Carbonfolie bezogen, das sah dann um Welten besser aus als Original.

    Trotzdem hätte ich das lieber auch dort in Echtalu, genauso, wie ich auch Echtholz im Auto mag und nicht auf Holz getrimmtes Plastik...

    Genau und man kann auch zum besseren Ablauf die seltsamerweise mit einem Gummistopfen verschlossenen Abläufe an der Heckklappe freilegen, dann kann das Wasser dort raus. Selbes Problem hatte ich auch bei meinnem 844er Delta, was man sich dabei gedacht hat, diese Abläufe zu verschließen, keine Ahnung...

    Wenn es vernünftige Abdeckungen für die Alueisten über dem Handschuhfach usw gäbe, waren die bei mir abgedeckt. Die Alumittelkonsole ist bei mir nach ca 1 Jahr rausgeflogen.

    Ich finde die hellen Aluleisten und Mittelkonsole eigentlich sehr schön, bei meinem Brera war die Mittelkonsole leider etwas verkratzt, sodass ich dort dann die Carbonfolie passgenau in Italien bestellt hatte. Sieht auch gut aus, aber das Alu ohne Macken wäre mir noch lieber...

    Aber Geschmäcker sind halt verschieden...

    Gestern Abend noch die Zierleisten von cars.design (ebay link für alle die es mögen) aufgepappt, sehen gut aus, keine scharfen Kanten, nur das Klebeband das DIe verwenden ist ein bisschen mau. Hält aktuell bündig und sieht auch bei genauerer Betrachtung aus als sollte das so, von daher was solls :D

    Die hatte ich bei meinem ersten 159iger auch mal drin, sah gut aus, die hatten damals aber scharfe Kanten und es musste etwas nachgearbeitet werden...könnte man sich glatt auch mal wieder überlegen... 🤔

    Wenn kein Blue&Me Nav bzw das Connect verbaut ist, wird es allerdings komplizierter. Ohne OEM Navi liegen die Kabel nicht. Und der Spider ist übelst verbaut. Das weiß ich seit ich die Rückfahrkamera verlegt habe. Bei der Gelegenheit habe ich dann noch eine 12V Spannungsversorgung nach hinten gelegt. Die kam mir jetzt für den eingebauten Antennenverstärker zu Gute. Die Antenne kann hwR auch Phantomeinspeisung, davon halte ich aber nix.

    Puuh, okay, das ist ja schon krass, da bei den 939ern ja kabelmäßig echt viel schon ab Werk verlegt wurde, ob nun benötigt oder nicht... trotzdem freut es mich für Dich, das Du endlich DAB+ genießen kannst. Bei meinem 916er Spider ist das ja deutlich leichter zu realisieren, wie ich ja glaube auch schön irgendwann mal beschrieben hatte...

    Heute mit dem Spider zur Arbeit gefahren. Der Antennenumbau hat sich gelohnt. Endlich habe ich auch im Cabrio guten DAB+ Empfang...mit offenem Dach sogar noch ein wenig besser als mit geschlossenem Dach. Beim Kombi mit Dachantenne ist er allerdings noch ein klein wenig besser.

    Top Holger, freut mich und sollte ich mal einen 939er Spider mein Eigen nennen, dann weiß ich, was ich zu tun habe 👍

    Heute die vorderen Koppelstangen beim 159iger getauscht und beim Spider mal nach dem Klappern aus dem hinteren Bereich geguckt. Es ist die rechte Spurstange an der Hinterachse ausgeschlagen, links auch schon wackelig und die Koppelstangen auch etwas wabbelig...Teile gibt es ja glücklicherweise noch neu zu kaufen, also bestellt und dann kann ich das kommendes Wochenende einbauen. Danach Spur vermessen lassen und dann gleich auch das seit der Holzlenkrad-Montage leicht schief stehende Lenkrad begradigen 👍

    Also ich habe das beim Brera und 159iger, beide 2,2 JTS, auch ohne Demontage der Schürze geschafft. Den Deckel abgefummelt und dann im Scheinwerfer blind die Sicherungshaken gelöst, die alte Lampe rausgefummelt und die LEDs eingebaut. Ist schon sehr mühsam und witklich Fummelarbeit gewesen, aber es hat geklappt.

    Kleine Bastelei heute: endlich lässt sich der Fahrersitz wieder nach vorne kippen, um die Rückbank zu beladen.... Der Haltehaken des Bowdenzugs war clean abgerissen. Irgendjemand hatte es mal mit Heisskleber probiert 🙄 Ersatz kostet gebraucht 109 EUR🙈 So habe ich spontan entschieden mit 2mm Bohrer und Kabelbinder vorzugehen😎 Vielleicht hilft es ja noch jemandem... Werde berichten, wenn/falls die Lösung aufgibt.

    DSC_7391_1_1.JPGDSC_7390.JPG

    Interessante Idee, muss ich bei meinem Brera auch mal schauen, habe gleiches Problem, Lehne geht bei mir auch nur noch auf der Beifahrerseite.

    Hi,

    Die 939er hatte bis mitte / Ende 2007 Probleme mit dem Lenkgetriebe, welches "damals" dann auch Garantie

    getauscht wurde.

    Daher, wenn Dine Brera also einer aus +- 2007 ist, dann wird wohl das Lenkgetriebe defekt sein..

    Das stimmt wohl, aber hier wurde das Lenkgetriebe ja schon erneuert...

    Oha, habe die Teile ja bei mir drin, aber ich habe nur diese Aufkleber auf die Lampengehäuse innen geklebt, nichts ausgedruckt, mein Tüver hatte das im Februar auch nicht gesucht...braucht man also echt noch ein Stück Papier zusätzlich zu den Aufklebern? Die spinnen doch wohl 😠

    hi Daniel, der war gebraucht.

    Gerade Ratlos,weiß nicht,was man noch tauschen soll. Jetzt den nächsten lenkstockhalter zu holen. Weiß nicht,ob das der richtige Weg ist.

    Mist Situation.

    Jo, echt schwierig,, vielleicht mal schauen, was der Markt noch so hergibt....und aus eigener Erfahrung nicht das Erstbeste bei Corseart & Co. holen, die schlachten zwar die meisten Alfas, aber die Qualität der Teile lässt manchmal zu wünschen übrig. Aktuelles Beispiel bei mir: Türverkleidung Alfa 159, bei meinem löste sich auf der Beifahrerseite vorne das Kunstleder, deshalb dann bei Corseart für 59€ + Versand Ersatz gekauft. Da war das Kunstleder etwas besser, dafür unten in der Verkleidung ein Loch gebohrt, wo ein Shadow Light mit Logo wohl rein sollte ohne vorherigem Hinweis...

    Das war ungefähr letzten Herbst, nun vor ein paar Wochen auf ein neues Inserat bei Kleinanzeigen mit der Problematik der letzten Bestellung hingewiesen und mal wieder keinerlei Antwort erhalten...sehr schade...

    Bei Corseart haben die zwar ganz viele Teile für unsere Schätzchen verfügbar, aber Preise und Service sind deutlich verbesserungswürdig...bin selbst im Vertrieb von recht seltenen Produkten, aber dort haben wir einen anderen Umgangston 😉 Schade, der Inhaber Eros Buzza war hier auch mal am Start...