Habe heute die Scheinwerferlampen beim Julchen meiner Frau gewechselt, die hat noch die Halogenvariante drin und eine Birne war durchgebrannt. Auf der Fahrerseite war das ganz schon eng und fummelig, man konnte nix sehen, aber irgendwann ging es dann...danach mich um den spinnenden Scheibenwischer hinten gekümmert, erst den Bodycomputer ausgebaut und die Anschlüsse nachgelötet, da diese nicht mehr richtig gut aussahen, hat aber nix gebracht. Dann ausgelesen und eine Fehlermeldung für den Wischer bekommen, es gab keine Verbindung zum Wischer, also dann doch nochmals die Kabel hinten vom Dach zur Klappe komplett gesichtet und siehe da, ein Kabel komplett ab. Nun ist es wieder dran und der Wischer geht einwandfrei. Bestelle aber jetzt beidseitig die Reparaturkits und baue die ein, da alle Leitungen ziemlich fertig aussehen und es nur eine Frage der Zeit ist, bis das nächste streikt, Antennenkabel ist auch komplett durch...aber für den Moment ist der Wischer wieder gut ![]()
Beiträge von Kiesi
-
-
Den Punkt gibt es auch, also einfach auf Disabled stellen.
Und das klappt auch beim 2011er Modell, also erste Serie?
Das wäre ja cool und evtl. auch über MES oder nur über Alfa OBD?
-
Bei den 1.4 TJets müsst ihr bei hohen Laufleistungen mit Kolbenringen rechnen.
Wechselintervalle der Zündkerzen sollten auch eingehalten werden!

Danke für die Infos, Zündkerzenintervall wusste ich, aber mit den Kolbenringen nicht. Wie deutet sich das denn an? Nur anhand von erhöhtem Ölverbrauch oder blauer Fahne hinten am Auspuff erkennbar oder noch anders?
P.s. Das Julchen meiner Frau hat vorgestern die 100tkm geknackt, aber wie die Frauen so sind natürlich ohne Fotobeweis

-
Heut mit meinem Julchen die 150tsd geknackt und läuft weiterhin bestens
IMG_20181220_172821_789.jpg -
Das ist ja interessant, unsere Schätzchen leben eben und können sich manchmal auch selbst heilen, Bodycomputer-OP ist für Samstag geplant,werde dann mal berichten

-
Nobbi, ich glaube Mittelkonsole muss nicht raus, sondern das Handschuhfach, dahinter ist dann die Steckverbindung für das Kabel, was von oben vom Display kommt.
So hatte ich es damals bei meinem FL1 gemacht, wo ich auf das FL2 Komplettteil umgebaut hatte.
Würde das auch nach wie vor einem reinen Displaytausch vorziehen, der Hügel ist dann etwas niedriger als beim FL1, finde ich optisch harmonischer und das FL2 Display zickt nicht rum. Schlachter gibt es ja auch einige...
-
Danke Andre, das hört sich ja besser als gedacht an

-
Hi Andre,
beim Julchen meiner Frau macht der Wischer seit heute auch was er will, wenn ich an den Kabelbäumen an der Heckklappe wackle, ändert sich nix. Deshalb vermute ich nun diesen Bodycomputerfehler.
Sehe ich das richtig, das der Bodycomputer quasi der Sicherungskasten oder dessen Rückseite ist ? Wie bekomme ich den denn raus?
Muss ich das Armaturenbrett unten dafür zerlegen oder gibt es einen Trick?
-
Heute meinen neuen Novitec ESD verbaut, klingt schon jetzt richtig gut, schön dumpf und nicht zu laut, hier mal Bilder (und ja, er ist nicht 100%ig in der Mitte, war aber nichts mehr zu machen, sonst hätte er weiter vorne angeschlagen):
-
Für alle gscheitte Aktivitäten mit den "Sex-Taten" ist im Spider eh kein Platz...
Höchstens mit offenem Dach

-
Sind die glatt oder strukturiert unte dem Softouch Lack?
Die sind glatt, hatte bei mir damals dann Carbonfolie angebracht, das sah m. E. sehr schön aus, Lackieren wollte ich nicht, da ich Angst hatte, das es irgendwann wieder abblättert...
-
Ging ja verdammt schnell der Verkauf

Kanns ja jetzt sagen: der Preis war verdammt hoch angesetzt.
Ja, ging echt schnell, aber der Preis war schon okay, die Teile sind gesucht und limitiert

-
Oh ha, muss ich selbst mal ausprobieren.
Also: Klickst auf Deinen eigenen Namen, dann rechts auf den "Bleistift" (Anpassen), dann "Profil bearbeiten" und DANN ist das Feld "Auto" zum ändern offen
Danke, hat geklappt

-
-
Hast Du den neu ? In Deinem Profil steht nix von 159 …
P.S.: 350 ist schon Wahnsinn … Hut ab.
Nee, den hab ich seit Anfang September, hier der Vorstellungslink:
Mein neues Projekt, ein Alfa 159 1,9 JTS :-)
Habe gerade gar nix wegen meinem Profil in den Einstellungen gefunden, wo muss ich denn hin, um das anzupassen?
-
Heute Ölwechsel bei meinem 159iger gemacht, nun geht es stramm auf die 350tsd km zu

-
...und schon verkauft nach Frankreich

-
Jetzt sollte es gehen danke, bist ja schneller als der Blitz

-
-
Mit dem GTV meine letzte Fahrt zum neuen Besitzer gemacht und ihm unseren Haufen hier mal empfohlen

-
Sodele, der GTV bekommt diese Woche einen neuen Besitzer, wir sind soeben einig geworden und der Vertrag ist gemacht.
War eine schöne Zeit damit, ich denke, der neue Besitzer wird noch viel Spass damit haben und ein 916er ist ja noch immer bei mir

-
Auch wenn es eigentlich nicht hier hingehört...die Giulia ist von vorne und schräg von vorne ein wunderschönes Auto, aber schräg von hinten und komplett von hinten ist dieser Mix aus Skoda Superb und Jaguar XE leider echt nicht unverwechselbar Alfa, was ich sehr schade finde, 156, 159 oder auch 164, 166, die waren weg vom Mainstream und hatten einige Erkennungsmerkmal von hinten, auch die relativ neue 940iger Giulietta, aber die Giulia...die geht leider hinten total im Mainstream unter, was ich sehr schade finde, weil der Rest ja zu stimmen scheint...
-
Also wenn es der im Inserat beschriebene 159iger ist, dann ist der in stromboligraumet. lackiert und dort sind die Kunststoffstossfänger leider immer etwas anders von der Farbe her. Dieser hier sieht aber wie Frank schon schrieb hinten links nachgeduscht aus, so extrem ist der Farbunterschied normalerweise nicht und man sieht an der Kante auch noch den Übergang.
Auch mal den Heckwischer anschauen, wenn der so hängt, ist meist der Wischermotor überholungsbedürftig, da die Welle festgegammelt ist und der Wischer dadurch extrem schwergängig läuft.
Ansonsten auf den Bildern wunderschöner Wagen, leider mit Diesel...
-
Und was für eine haste da genommen ?
Beim Julchen eine von Hama, da ich dort nur wirklich FM und DAB Empfang brauche, beim 159iger dann noch zusätzlich noch GPS und GSM Empfang, das war dann eine von Antennentechnik Bad Blankenburg mit jeweils Fakra Steckern. Problem hierbei war nur, das zumindest beim 159iger als Limo keine Kupplungen bei der Originalantenne war, sodass ich alles verlöten musste und da die Stecker von der Antenne sehr kurz waren, war das bei nicht komplett herausnehmbaren Dachhimmel totales Gefummel. Beim SW wird das durch die Heckklappe bestimmt deutlich entspannter gehen...
-
Ha, ha, der hat ja auch noch die gute, alte "Motorantenne" und die ist nun mal "passiv". Mit Dachantennen geht's meistens nicht (s. o.)
Genau, deshalb musste ich ja die originalen Aktivdachantennen beim Julchen und 159iger rauswerfen und gegen neue ersetzen, trotzdem ist der Empfang damit schlechter als mit der Passiv Motorantenne im 916er.