Beiträge von Kiesi

    Ich habe eben aus dem 159 das Junsun Android Radio ausgebaut. Falls das im Spider hopps geht, habe ich Ersatz. Gleiches gilt für das abgeflachte Lenkrad. Habe wieder das alte original Lenkrad eingebaut. Da ich noch ein älteres Android Radio hatte, ist das jetzt eingebaut. Leider ist die etwas neuere Rückfahrkamera nicht kompatibel mit dem Radio.

    Nächste Woche wird er dann inseriert

    Schon schade eigentlich mit dem 159iger, aber die Zeit vergeht und ich muss gestehen, ich finde den Proceed GT schon sehr nett 👍 Der Kia Stinger mit dem V6 war auch cool, gibt es aber glaube nicht mehr bzw. nur noch mit 4Zylinder...

    Wünsche Dir viel Spaß mit dem GT 🙂

    Ich bin ja auch total der Alusilber, Chrom-und Holzfan, finde es so schade, das es beim 939er und überhaupt den neueren Alfas kein Holzlenkrad mehr gibt, ist vielleicht etwas oldschool, aber ich finde es top... Geschmäcker sind auch hier eben verschieden, jedem das Seine 👍

    Habe vorhin gerade beim Brera das Verstärker Ersatzteil aus dem Audi A8 aus Litauen eingebaut, leider noch der gleiche Fehler. Habe dann mein noch neues, auf Lager liegendes Android Radio dort eingebaut, da ich dachte, das Radio hätte eine Macke, aber auch unverändert, auch das neue Kabel mit Canbus-Adapter hat nichts geändert.

    Mein Vater hat dann nochmals in den zerlegten Kofferraum geschaut und dann den eigentlichen Verstärker gesehen. Was ich getauscht habe, war das kleine Teil direkt am Subwoofergehäuse, vielleicht ein Vorverstärker? Das andere Teil ist etwas tiefer unten links verbaut, hätte ich Blindfisch auch sehen können...Das dann ausgebaut und zerlegt, sah optisch gut aus, den Massepunkt dahinter gereinigt, alles ohne Erfolg. Nun habe ich auch diesen Verstärker aus einem Schlachter gefunden und bestellt, hoffentlich geht dann der Bass wieder. Der Bass muss ja nicht das ganze Auto zerlegen, aber so ein bisschen Tiefgang sollte es schon haben 😂

    Die Traglast einer Giulia sollte ja höher sein als bei einer Giulietta, somit sollte ein gewillter TÜV Prüfer das auch in seiner Datenbank sehen, so jatte ich das letztes Jahr beim Eintragen der GT Blackline Felgen auf meinen Spider auch. Zusätzlich hatte ich eine Kopie von einem Fahrzeugschein vom GT dabei, wo man doe Traglast sehen konnte...aber wie gesagt, der Prüfer muss auch gewillt sein, die meisten haben keinen Bock, ist ja mit Arbeit verbunden...

    Heute hat sich der Verstärker vom Bose Subwoofer beim Brera verabschiedet, macht nur noch knack, knack...letzte Woche schon mal kurz gehabt, nun ist er aber komplett tot. Habe dann den Kofferraum zerlegt und das Teil freigelegt. Sieht auf der Platine aus, als wäre das mal feucht gewesen...sehr seltsam, da dort rundherum alles dicht ist. Oder evtl. Kondenswasser, wenn der Verstärker warm wird und es draußen kalt ist? Habe mal alle Lötstellen nachgelötet, hat aber nichts gebracht. Der Verstärker sitzt in diversen Autos mit Bose Soundsystem, habe nun einen gebrauchten aus einem Audi A8 bei Ebay bestellt, kostet 53€ mit Versand aus Litauen...mal gespannt, ob der dann läuft.

    Jup...alles Gute für Euch mit der Geburt👍


    Habe heute beim Brera die beiden Regelsonden erneuert, ab und an war mal ein Fehler von einer im Fehlerspeicher und er fühlte sich unterrum auch träger an als mein 159iger mit gleichem Motor. Nach dem Tausch ist das nun deutlich besser, nimmt direkter das Gas an und zieht schön durch 🙂

    ...da in der Antenne der Antennenverstärker verbaut ist, benötigt die Antenne auch noch Strom, daher auch kein Empfang.


    Grüße

    Deshalb ja auch eine andere Antenne, wie von mir empfohlen...habe bei meinen 939ern überall von Antenne Bad Blankenburg drin, funktioniert prima. Im Spider 916 einen Splitter auch von denen, ebenfalls top, aber da ist ja glücklicherweise auch noch kein Verstärker in der ausfahrbaren Stabantenne verbaut 👍

    Hi Steve,

    nein, für DAB+ brauchst Du einen DAB+ USB Stick, der kommt dann an eines der USB Kabel dran und am Stick ist dann ein Anschluss für die DAB Antenne. Vergiss direkt die ganzen Scheibenantennen, die sind alle nur bei Top Empfangsverhältnissen nutzbar, nimm eine Dachantenne z.B. von Antenne Bad Blankenburg mit Verstärker, dann hast Du noch einiges an Reserven in empfangsschwachen Gebieten 👍

    Bei denen wär ich vorsichtig. Es ist zwar eine andere KBA-Nr, aber bitte mal in Ruhe prüfen.

    https://www.auto-motor-und-spo…-esseruote-scuderia-1775/

    Bei den Nachbaufelgen wäre ich auch skeptisch bzw war ich das schon immer...gab ja damals auch 18Zöller im TI Design für die 939er, war mir zu heiß....aus meiner Sicht schöne 19 Zoll TI Räder drauf und es ist absolut stimmig, gilt aus meiner Sicht für alle 939er und aber auch für das 940iger Julchen.. aktuell weigert sich aber meine Frau bei ihrrm und will weiterhin ihre 18 Zoll Lochkreisteile fahren...okay, die Reifen sind ja auch noch prima 👍

    Für den Preis würde ich bei einem 2010er Vorfacelift aber echt alles erwarten...auf alle Fälle mal einen Zahnriemenwechsel, der wäre, wenn die Intervalle eingehalten worden wären, ja schon mind. ein zweites Mal fällig.

    Dann noch die Frage, ob der anfällige Turbo, die Öldichtung, die Kurbelgehäuseentlüftung schon belegbar erneuert wurden, wäre aus meiner Sicht auch schon wichtig...wobei ich ja quasi auch als Schrecken der Gebrauchtwagenhändler gelte 😂😂😂Frage halt zuviel detailliert nach, was nicht jeder mag, aber die Antworten zeigen mir dann, ob etwas stimmig ist oder nicht...damit bin ich bisher immer gut gefahren 👍

    Hi Max,

    ähnliches hatte ich in der Tat auch bei meinen Besichtigungen der Benziner...da war so viel Schrott dabei, z.B. ein schwarzer mit angeblich makelloser Karosserie, vor Ort dann direkt den Rost am Schweller gesehen...war schon erschreckend und vermutlich nach weiteren sechs Jahren nach meinem Kauf wird das allgemein auch nicht besser...

    Du bist aber auch 1 verantwortungsvoller Besitzer. Gehe nicht davon aus, dass du deinen Wagen trittst wien Polnischer Handwerkerbus, Ölwechsel sind bei dir vermutlich früher als Vorgabe, er wird warm gefahren, er wird gewaschen und gesaugt. Was einem selbst oft nicht auffällt sind die ganzen "Kleinigkeiten" Hier mal ein Relais, da mal ne Sicherung, dort mal eine Birne, vielleicht auch mal n Schlauch hier oder dort, mal neue Zünd/Glühkerzen, Klimaservice, Ketten/Riemenspanner, hier mal ein bisschen Owatrol, dort mal ein bisschen WD40 und Kupferpaste. Das hast du garnicht bewusst auf dem Schirm, wie man sich tatsächlich kümmert, weil mans halt einfach so als good practice macht. Natürlich hält dein Auto ohne große Pannen. Du gehst ja auch pfleglich damit um.


    Meine Vorbesitzer sind mit dem Dingen von Koblenz nach Kroatien geschrubbt mit gebrochenen Hinterachsfedern und Durchschnittlich 190 auf dem Tacho ab der ersten Meile. Ölwechsel war auch mehr son Vorschlag, irgendwann hatte mal jemand nach schon mindestens 100k km das AGR abgeplattet, ansaugung trotzdem zugerußt wie Helmut Kohl. "Das auto war wunderbar ich musste nie was machen" bedeutet bei solchen Leuten halt WIRKLICH nix machen. Der typ von dem ichs gekauft hatte wusste nicht, dass der Kofferraum auch über den Knopf in der Mittelkonsole aufgeht, oder dass unter dem Tankstutzen in der Mulde ein Ablaufrohr ist dass man ab und an mal saubermachen muss, der hat da 2 Jahre lang Wasser drin stehen lassen. Gottseidank nirgends rostig.


    Kein vergleich zu einem WIRKLICH gepflegten Fahrzeug.

    Puuh, ja, da hast Du vermutlich recht... apropos, wie heißt Du denn eigentlich wirklich mit Vornamen 😉

    Ich habe für meinen Brera knapp 2 Jahre gesucht, um eine gute Basis zu haben und die hatte ich dann 2019, bis auf die klappernde Steuerkette bei 86tkm, da habe ich nach einigen Schrotthaufen zugegriffen und die Vorbesitzerin hat bei der Übergabe geweint 😳

    Hey, der Wagen läuft ja :D Ich habe hier nur das Werk von fehlender Liebe der Vorbesitzer aufzuholen, das Auto springt immer an, fährt genau so wie man es sich vorstellt, es wurde halt eine zeit lang vor meinem Besitz eeeecht nicht gepflegt. Und das fällt ALLEN Motoren/Autos irgendwann mal auf die Füße. Will mich über den 2.4er garnicht beschweren. Immer dran denken, 2008 ist 17 Jahre her ;-) An meinem Brera war noch fast alles fabrikneu (alt). Die jahre ziehen ohne Wartung nicht spurlos an einem Gebrauchsgegenstand vorüber.

    Das stimmt ja schon alles, mein Brera ist 19 Jahre alt und hat ausser der Kettengeschichte vor 6 Jahren keinerlei Probleme...naja, bis auf das Alfa Rosso bekannte Klarlackablösungsproblem an manchen Stellen...leider. Aber dieses Problem kauft man ja quasi bei dieser Farbe mit ein 😉

    WARUM sind eigentlich speziell die 939er (159, Brera, Spider) sooooo oft als Diesel gekauft worden ?

    Alfa und Diesel passte ja ursprünglich wie Feuer und Wasser zusammen.

    Tja, Problem waren halt die Benzinmotoren, die gerne überproportional saufen und die Leistung dafür im Vergleich nicht ganz so toll ist. Trotzdem reichte mir mein erster 159iger als 2,4JTDM mit vielen Zimperlein und wenn ich das so bei unserem Hasspastor lese, bin ich froh, lieber etwas mehr Benzin zu verbrauchen und mit meinen 2,2 JTS'ern sonst keine Probleme zu haben. Steuerkette kommt halt zwischen 80-120tkm mal, quasi wie ein Zahnriemenwechsel...ist blöd, aber nicht zu ändern und bei anderen Herstellern leider auch so. Der 1,8er TBI soll ja dann mehr Dampf haben, aber auch aus meiner Sicht anfälliger als der 2,2 JTS.