Risse hatte ich damals glücklicherweise nicht, bin den von knapp 100tkm bis gut 150tkm gefahren.
Beiträge von Kiesi
-
-
Naja, das übliche AGR Thema, dadurch die Ansaugbrücke total zugerußt, dann musste ich ständig länger über die Autobahn fahren, als ich eigentlich musste, da er den DPF regeneriert hat, Verbrauch lag bei gut 9 Litern, was auch nicht wirklich sparsam war...hatte vorher den 1,9er im 156iger, der lief total unauffällig, vom nagelnden Sound einmal abgesehen...
-
Dann mal viel Spaß damit und ich drücke die Daumen, das der 2,4er nicht so anfällig sein wird, wie mein damaliger...
-
Auf Grund von akutem Platzmangel in der Garage, hab ich heute mal den freien Tag genutzt und etwas Ordnung geschaffen. Hauptsächlich GTV und Bertone Teile sortiert und nummeriert, ordentlich verpackt und verstaut. In der Hoffnung, dass in einigen Monaten, wenn ich die Teile brauche, sie dann auch wieder finde
Um an den ganzen Krempel in der Garage zu kommen, mußte die rote Zora mal wieder bewegt werden. Batterie wieder kurz vor dem Hungertod, herrlich.
Anschließend die nächsten Felgen vorbereitet und fertig gemacht für die Versiegelung.
Schön zu lesen, das nicht nur ich total alfabeklopt bin, sondern Ihr auch 👍👍👍
-
Absolut, mag meinen 2003er Nasenbär auch nach mittlerweile 18 Jahren bei mir im Besitz noch immer total
-
Sehr schön und bei der Leistung echt sparsam...fahre meine 2,2er auch gemütlich täglich und bin da bei gut 9 Litern, wenn dann mal deren Leistung gefordert wird, gehen da auch gerne mal 12 Liter+ raus, von daher weiterhin viel Spaß mit der coolen Julia 🙂👍
-
Das sind beim 916er aber keine H7, sondern HB3 Lampen 😉
-
Hallo,
zu den Ersatzteilpreise vom Brera im Vergleich zur S-Klasse:
Der Brera wurde gut 20.000mal hergestellt, die S-Klasse vermutlich um ein vieles mehr...da sind Ersatzteile halt wenn überhaupt verfügbar etwas teurer...wenn ich z.B. auch an ein neues, wenn verfügbares Rücklicht für ca. 500€ pro Stück denke, ist das realistisch nicht zu verstehen, aber wenn man sonst nichts bekommt, zahlt man das leider eben... und Alfa interessiert ein Support für ältere Autos leider überhaupt nicht 🙄
-
Sind gerade verkauft worden, bitte Thema schliessen
-
Puuh, das sieht ja leider echt gammelig aus, ob es das neu gibt, keine Ahnung. Geh doch mal über Eper und such nach der Nummer und googel die dann. Evtl. hast Du
oder mal bei CorseArt etc. nachfragen...viel Erfolg 👍
-
Ja, beim 939 sieht das bisschen anders aus, für mich sieht es so aus, als wären die Bremsleitungen vorne nicht in den dafür vorgesehenen Bremsleitungshaltern eingeclipt worden? Muss mir da mal ne Montageanleitung suchen um das nachzuvollziehen, die kaputte Leitung ist jedenfalls durch Reibung an der Antriebswelle kaputtgegangen, und das kann ja nicht "normalzustand" sein. Abstandsplaste hab ich bei meinem jetzt nirgends gesehen, hinten sind Sie in so Blechhaltebuchsen eingerastet, vorne hängen zwei Buchsen pro seite verdächtig leer
Schau mal hier, so sollte das beim 939er aussehen:
-
Super, freut mich, das die das so gemacht haben, nun hat die Werkstatt ihren Spaß 🙄🤔
-
Das Meguin nutze ich auch im Spider als 10w60 und in den 939ern als 5w40, alles prima👍
-
Hallöchen,
habe beim Aufräumen noch einen Momo Holzschaltknauf gefunden, evtl. hat jemand Interesse:
VB 49€
Wurde nur einmal kurz zum Test montiert.
-
Geschmäcker sind verschieden, ich fand diese Wählscheiben immer hässlich
Die GTA Felgen dagegen sind geil oder auch die neuen Classico von Giulia und Stelvio.
Definitiv sind die Geschmäcker verschieden, ich mag die Wählscheiben, auch die GTA's, am liebsten die 18 Zoll Blackline 👍 Die Classico vom Georgio sind aber auch klasse und würden auch meinen 939ern stehen, wobei ich aktuell zumindest da nicht bereit bin, den Aufpreis zu den TI Felgen zu zahlen.
-
Wer will schon 16" fahren?
Kommt halt drauf an, die waren bei den 156igern beim Sportpaket 2 und 3 ab Werk anstatt der serienmäßigen 15 Zöllern dabei. Mein erster 156iger von Zender hatte 17 Zoll Monza für den Sommer und genau diese 16 Zoll Räder für den Winter...beim 939er wollte ich auch keine 16 Zöller fahren, aber beim 916, 932 und 937 zumindest für den Winter würde ich das schon auch heute noch machen... zumal bei dem Preis 😉👍
-
das ARP ist übersättigt. viele haben mindestens ein AR wenn nicht zwei. Alle AR sind meistens bereits doppelt bereift usw.
Und ja, das stimmt wohl, deshalb stelle ich vieles auch nur einfach über Kleinanzeigen & Co. ein, aktuell z.B. auch einen echten Momo Holzschaltknauf...
-
Kenn ich! Zuhause machen sich alle über mich lustig, ob ich bald einen Reifenhandel aufmachen würde
Oh ja, das sagt mein Papa auch immer, deshalb sollen die ja auch weg, um zumindest etwas mehr Platz in seiner Garage zu bekommen 😉 Trotzdem immer wieder schön, so viele gleich positiv Verrückte hier zu lesen 👍👍👍
-
Irre, dass hier niemand mit 156er oder 147er sich die Felgen für den Preis hinlegt. Good luck!
Ja Bernd, verstehe ich auch nicht, hätte niemals gedacht, die wenn auch nur 16 Zoll Wählscheiben für 99€ komplett abzugeben 😳😳😳 Wenn die nun nicht weggehen, werde ich da was basteln. Fand damals schon immer den Glastisch vom Auto Becker in Düsseldorf mit dem Testarossa Motor darunter einfach hammer und sowas mit den Wählscheiben könnte auch denke ich ganz nett aussehen 👍😉
-
Legal wird das schwierig, ich hatte damals bei meinem 170 PS Julchen auch den Ulter drunter und dann den MSD gegen das originale Rohr vom Diesel getauscht, das hat sich sehr nett angehört und es war dann trotzdem ein Originalteil drunter...wenn auch nicht für den passenden Motor 😉
Mein 916er JTS Spider hat mittlerweile seit 18 Jahren in meinem Besitz keinen MSD mehr, sondern ein Ragazzon Ersatzrohr mit einer Novitec ESD Anlage drunter, das hat noch niemals jemanden beim Tüv gestört...
Wenn man aber in eine Kontrolle der Poser-Polizei gerät, wird es evtl. Probleme geben. Aber grundsätzlich haben die eher die AMG Fraktion oder die Ami V8 im Visier als unsere Italo-Schätzchen...