Kerzen und Zündspulen schon überprüft?
Wieviel Kilometer haben die Kerzen?
Sie sollten, laut Alfa, nach 70.000 km ausgetauscht werden.
Feuchtigkeit vom stehen in den / der Zündspule?
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Kerzen und Zündspulen schon überprüft?
Wieviel Kilometer haben die Kerzen?
Sie sollten, laut Alfa, nach 70.000 km ausgetauscht werden.
Feuchtigkeit vom stehen in den / der Zündspule?
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
@geiwo vielen dank für den Tip nee die wären beim nächsten Service dran! Da werden dann eh alle Filter gewechselt. Hab den Wagen ja gerade erst mal 2 Wochen. Und bei dem Service sollte dann wirklich alles gemacht werden um den wirklichen Zustand zu wissen. aber ich les mich noch in die Sachen ein wie das Ventil Spiel Einstellen und wo wie was sitzt.
Moin, manche wechseln beim Service alle Filter, aber nur im Motorraum, der Pollenfilter für die Frischluft wird gerne vergessen...
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Alles anzeigenMahlzeit zusammen,
Ich verfasse mal den Thread als eine eventuelle Geschichte zum Fahrzeug.
Nach der kurzen Vorstellungsrunde hab ich heute eine längere Probefahrt gemacht.
Es handelt sich um einen 159 2,4L JTDM Diesel (Automatik), 200tkm gelaufen.
Bei der kurzen Probefahrt beim Verkäufer schien alles in Ordnung. Nur ein wenig Rost hinten rechts, Reifen müssen neu, soweit schien alles annehmbar. Für 2700€ gekauft.
Bei der längeren Probefahrt von ca. 60km dann folgendes festgestellt:
- Motoröl ist pechschwarz
- Kühlwasserbehälter weist dunkle Rückstände auf und 0,5L Wasser fehlten.
- Wenn der Turbolader auflädt "quietscht oder kreischt" er leise vor sich hin. Vermute defekten Turbolader oder undichtigkeit im Luftsystem. Bei der kurzen fahrt fiel mir nichts dergleichen auf.
- Nach ca 45km Stadtverkehr/Autobahn erhielt ich eine Warnung dass der Motor überhitzt. Zeitgleich beschlug der Innenraum schlagartig, wurde aber schnell wieder klar. Die Anzeige sprang zwischen 80° und 130° bis die sich doch dazu entschieden hat auf 130° zu bleiben.
- Zuhause angekommen kochte das Kühlwasser irgendwo in der Leitung und wieder fehlen ca ein halber Liter.
Meine Frau würde mich am liebsten köpfen oder in der Hundehütte schlafen lassen.
Ich bin kein Mechaniker oder der gleichen. Einfache Sachen kann ich wohl machen aber Motortechnik steigt mir überm Kopf.
Ich würde gerne den Alfa aufbauen damit nicht alles umsonst gewesen ist, aber wonach klingen diese Symptome für euch? Ist noch was zu retten?
Moin moin
Also meine Glaskugel sagt das mit hoher Wahrscheinlichkeit dein Zylinderkopf gerissen ist.
Ist bei dem Motor nicht selten.
Ich hatte das bei 180tkm auch Temp. steigt und sinkt bis Dauer heiß.
Motor aus nach kurzer Zeit wieder 90 Grad. Auch das schlagartige ansteigen ist physikalisch nicht möglich, tippe darum auf Luft im kühlsystem durch den Riss.
Ich würde den wieder zum Händler zurück bringen... Den Kopf tauschen ist nicht so easy und setzt gewisse Werkzeug voraus (Zahnriemen)
Gruß Michael
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Hallo
Mal ins blaue getippt würde ich auf Batterie tippen.
Hallo,
Dem kann ich mich nur anschließen hatte das auch schon öfters allerdings beim 2,4er Diesel...
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
(Zitat von Mr Pink)
Dann verstelle die Sitze nur bei ausgeschalteter Zündung.
Hallo, bei meinem 147er liegt es am Beifahrerairbag, Wenn ich das Handschuhfach schließe ohne den Öffner zu betätigen, also mit einem Ruck, dann geht zielsicher die Airbag Leuchte an. Ich muss allerdings auch immer den Fehler mit MES löschen.
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Oder frag Alfajan, Da war auch 147er schlachten...
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
PLZ 34519 (Nordhesse - kurz vorm Sauerland)
MES 4.1 Vollversion
ELM 327 - USB
MyOBD - RS232
Hi, bei mir hat sich heute auch der klimakompressor verabschiedet. Weiß jemand wie man den genau wechselt? Und wo der genau liegt und ob man dran kommt wenn man die Front abbaut?
Front ab ist besser...
Unter der Lima
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Komisch ist, dass der Kompressor bzw die Riemenscheiben sauber drehen und der Wagen die letzten paar Meter nach Hause ordentlich gelaufen ist.
Werde sehen, wenn er raus ist, was der Grund dafür war.
War nur echt erschrocken, als ich erstmal paar Einzelteile von der Kreuzung aufgesammelt habe
Die Riemenscheibe läuft ja frei auf nem eigenen Lager. Erst durch zuschalten dreht sich die innere Kompressor Welle...
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Alles anzeigenDanke schon mal für die Ratschläge.
Bekomme ich den Trockner den ohne weiteres raus? Braucht man irgendwelches Spezialwerkzeug.
Kompressor muss ich noch bestellen. Was haltet Ihr von den Generalüberholten.
Mit dem öl hatte ich schon gelesen, danke für den Hinweis, kann man grundsätzlich auch einen ohne nehmen, nur muss man es beim Befüllen dem Klimamann sagen.
Plan ist, auf jeden Fall die Front abzubauen, ist etwas zeitaufwendig, ging aber ganz gut und man hat doch was mehr Platz gehabt als in der engen Grube in meiner Garage.
Zeit ist auf jeden Fall vorhanden, daher lieber die Variante mit Front ab
Magnetschalter bzw. die Kupplung ist fliegen gegangen. Letzten Samstag hat von jetzt auf gleich die Klimaanlage den Geist aufgegeben. Hörbar hatte sich der Kompressor nicht mehr zugeschaltet. Dann in einer schnelleren Kurve hat es laut gepoltert. Im Rückspiegel hab ich nur paar Teile über die Strasse fliegen sehen.
Umgedreht und dann die Magnetkupplung aufgesammelt. Keine Ahnung ob das irgend einen Einfluss auf die Riemenscheiben hat und ob man so weiter fahren sollte?? Aktuell steht er seit dem in der Garage und Wartet auf Repa. Keine Ahnung ob es Alterschwäche, Rost war oder ob der Kompressor festgegangen ist.
Na dann kommt meine Version der schnellen Reperatur wohl nicht in Frage...
Nen fest gefressenen Kompressor hatte ich beim 147er auch schon. So fest das der Anlasser der Motor nicht mehr starten konnte
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Moin, Wenn der Magnetschalter nicht arbeitet dann...
Sicherung heile?
Im Magnetschalter ist noch eine Thermosicherung die kann man wechseln - vorausgesetzt man kann etwas löten. Vorteil der Kompressor kann dabei eingebaut bleiben und somit auch kein Verlust des Kühlmittels...
Gruß Michael
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
2.4 JTDM wie in der Überschrift beschrieben.
Oder haben die 200PS und 209PS Variante unterschiedliche Rohre ?
Moin Moin, soweit ich weiß gibt es zwei verschiedene Rails bei den 2,4ern.
Einmal ein Rail mit nur einen elektrischen Anschluss und eine zweite Variante die rechts und links elektrische Anschlüsse haben.
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Ich schlachte gerade einen 2,4 Liter 159er Bj 2006.
Wenn jemand was braucht einfach melden. Einige Teile lege ich mir für meinen bei Seite. Ist also nicht alles zum Verkauf gedacht.
Noch steht die Karosse hier, nicht das ich was entsorge was jemand benötigt...
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Ich hatte schon zwei Lima defekte beim 2.4er.
Beide male keine Meldung.
Beim ersten mal ist die Lima während der Fahrt ausgefallen.
Zuerst ging das Radio aus, danch die Lüftung und Klima, dann die Beleuchtung im Kockpit...
dann Abblendlicht... usw.
Zum Schluss lief nur noch der Motor und die Warnblinker...
Super selektives Abschalten unnötiger Verbraucher.
Giulia 2,2D Q2
159SW 2,4D Rot
159SW 2,4D Silber
147 1,6TS (120PS) auf LPG
Bevor du den Motor zum Schrott wirfst darfste mir den auch schenken dann lebt wenigstens das Herz weiter ?
Lach, auf den Schrott werfe ich den besimmt nicht
Benötige den aber auch nicht wirklich, in dem anderen ist ein generalüberholter Motor drin, der sollte noch lange genug laufen.
Aber schenken? Naja, ne kleine Gegenleistung sollte drin sein;)
Z.B. Wenn ich meinen roten wieder soweit aufgebaut habe kannst du ja mal ne "Feinabstimmung" bei dem vornehmen
Das Schlachten des Silbernen wird voraussichtlich erst in der KW11 klappen, da ich bis dahin nur kurz am Wochenende zu Hause bin.
Ist der zufällig schwarz und ein sw
SW ja, aber leider Silber, mit schwarz foliertem Dach...
So um hier mal zum Ende zu kommen
Der Wagen springt jetzt halbwegs gut an, aber im Verglich zu meinem alten eher schlecht.
Wenn er ganz kalt ist zieht er gar nicht, gefühlte 20PS
Nach ein paar Minuten, Tempanzeige noch unter 50°G läuft er obenrum richtig gut, unter 2500Giri kaum Druck vom Turbo.
Soblad er warm ist, also die Tempanzeige die 90°G erreicht, ist bei 3000Giri Schluss. Aber keine MKL an, keine Fehler im Speicher.
Er zieht aber bis zu den 3000Giri besser als im Notprogramm. Motor kurz aus und wieder an, und er läuft wieder für 2-3Min einwandfrei (Turbo ab 2500Giri).
Nach den paar Minuten Fahrspass sackt er auf 3000Giri ab.
Wenn er läuft hört sich der Motor komplett normal an. sobald er auf 3000Giri bleibt hört der Motor sich an als hätte ein Pleullagerschaden. Der ganze Wagen vibriert als wenn er nur auf 4 von seinen 5 Pötten läufen würde.
Aber jetzt steht für mich fest der Wagen wird geschlachtet und meine roter wird wieder aufgebaut, der lief bis zum Turboschaden wieder richtig gut bit generalüberholten Motor und neuen Düsen etc...
Leider ein 159er weniger RiP
(Zitat von Eddy)
In der Theorie schon, in der Praxis muss man erstens so viel Wasser finden und zweitens irgendwo entsorgen. Und wenn der Betrieb dafür nicht ausgelegt war, wurde halt anders geholfen.
Also hat man tatsächlich am vollen Benzintanklaster geschweißt.
Aber mit eigenen Augen habe ich das nicht gesehen, nur Geschichten über solche Schweißer gehört. Die dabei auch nicht ganz nüchtern gewesen sein sollten, jedoch brachten sie ne perfekte Schweißnaht zustande.
Wie auch immer, Gas bleibt Gas. Egal aus welcher Quelle es kommt. Solange kein Sauerstoff und n Funke zusammenkommen, ist alles cool.
Wasser im Tank beim schweißen Stelle ich mir sehr schwer vor... Da Wasser nur 100 grad heiß werden kann... Selbst eine Wasserleitung aus Kupfer kann man nicht löten wenn noch Restwasser drin ist...
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Das ist jetzt komisch aber auch schwer zu beurteilen. Der Ladedrucksensor ist für Opel, Saab und Fiat Ducato.
Aber wenn du schon ein anderes Phänomen dazu bekommen hast dann würde ich persönlich das Geld investieren für die anderen Sensoren und LMM. Wenn dann keine Veränderung zurückschicken.
Okay, werde ich dann mal bestellen.
Heute wird der erstmal rund 1000km bewegt. Verwandschaft vom Flughafen abholen. Die ganzen Koffer passen leider nicht in unsere Giulia.
Die behalten dann den Wagen für die Zeit in Deutschland. Ich hoffe er hält das durch...
Dann sehen wir weiter, ob ich den fertig mache oder doch lieber meinen roten 159er...
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk