Beiträge von mmchen01

    (Zitat von Mr Pink)


    Dann verstelle die Sitze nur bei ausgeschalteter Zündung.

    Hallo, bei meinem 147er liegt es am Beifahrerairbag, Wenn ich das Handschuhfach schließe ohne den Öffner zu betätigen, also mit einem Ruck, dann geht zielsicher die Airbag Leuchte an. Ich muss allerdings auch immer den Fehler mit MES löschen.





    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    Komisch ist, dass der Kompressor bzw die Riemenscheiben sauber drehen und der Wagen die letzten paar Meter nach Hause ordentlich gelaufen ist.
    Werde sehen, wenn er raus ist, was der Grund dafür war.


    War nur echt erschrocken, als ich erstmal paar Einzelteile von der Kreuzung aufgesammelt habe

    Die Riemenscheibe läuft ja frei auf nem eigenen Lager. Erst durch zuschalten dreht sich die innere Kompressor Welle...



    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    Na dann kommt meine Version der schnellen Reperatur wohl nicht in Frage...
    Nen fest gefressenen Kompressor hatte ich beim 147er auch schon. So fest das der Anlasser der Motor nicht mehr starten konnte




    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    Moin, Wenn der Magnetschalter nicht arbeitet dann...
    Sicherung heile?
    Im Magnetschalter ist noch eine Thermosicherung die kann man wechseln - vorausgesetzt man kann etwas löten. Vorteil der Kompressor kann dabei eingebaut bleiben und somit auch kein Verlust des Kühlmittels...


    Gruß Michael


    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    Ich schlachte gerade einen 2,4 Liter 159er Bj 2006.
    Wenn jemand was braucht einfach melden. Einige Teile lege ich mir für meinen bei Seite. Ist also nicht alles zum Verkauf gedacht.
    Noch steht die Karosse hier, nicht das ich was entsorge was jemand benötigt...




    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    Ich hatte schon zwei Lima defekte beim 2.4er.

    Beide male keine Meldung.

    Beim ersten mal ist die Lima während der Fahrt ausgefallen.

    Zuerst ging das Radio aus, danch die Lüftung und Klima, dann die Beleuchtung im Kockpit...

    dann Abblendlicht... usw.

    Zum Schluss lief nur noch der Motor und die Warnblinker...

    Super selektives Abschalten unnötiger Verbraucher. ;)

    Bevor du den Motor zum Schrott wirfst darfste mir den auch schenken dann lebt wenigstens das Herz weiter ?

    Lach, auf den Schrott werfe ich den besimmt nicht ;)

    Benötige den aber auch nicht wirklich, in dem anderen ist ein generalüberholter Motor drin, der sollte noch lange genug laufen.

    Aber schenken? Naja, ne kleine Gegenleistung sollte drin sein;)
    Z.B. Wenn ich meinen roten wieder soweit aufgebaut habe kannst du ja mal ne "Feinabstimmung" bei dem vornehmen ;):Geheimnis:


    Das Schlachten des Silbernen wird voraussichtlich erst in der KW11 klappen, da ich bis dahin nur kurz am Wochenende zu Hause bin.


    :schrauber:

    So um hier mal zum Ende zu kommen ;)

    Der Wagen springt jetzt halbwegs gut an, aber im Verglich zu meinem alten eher schlecht.

    Wenn er ganz kalt ist zieht er gar nicht, gefühlte 20PS ;)

    Nach ein paar Minuten, Tempanzeige noch unter 50°G läuft er obenrum richtig gut, unter 2500Giri kaum Druck vom Turbo.

    Soblad er warm ist, also die Tempanzeige die 90°G erreicht, ist bei 3000Giri Schluss. Aber keine MKL an, keine Fehler im Speicher.

    Er zieht aber bis zu den 3000Giri besser als im Notprogramm. Motor kurz aus und wieder an, und er läuft wieder für 2-3Min einwandfrei (Turbo ab 2500Giri).

    Nach den paar Minuten Fahrspass sackt er auf 3000Giri ab.

    Wenn er läuft hört sich der Motor komplett normal an. sobald er auf 3000Giri bleibt hört der Motor sich an als hätte ein Pleullagerschaden. Der ganze Wagen vibriert als wenn er nur auf 4 von seinen 5 Pötten läufen würde.


    Aber jetzt steht für mich fest der Wagen wird geschlachtet und meine roter wird wieder aufgebaut, der lief bis zum Turboschaden wieder richtig gut bit generalüberholten Motor und neuen Düsen etc...


    Leider ein 159er weniger ;) RiP

    (Zitat von Eddy)


    In der Theorie schon, in der Praxis muss man erstens so viel Wasser finden und zweitens irgendwo entsorgen. Und wenn der Betrieb dafür nicht ausgelegt war, wurde halt anders geholfen.
    Also hat man tatsächlich am vollen Benzintanklaster geschweißt.
    Aber mit eigenen Augen habe ich das nicht gesehen, nur Geschichten über solche Schweißer gehört. Die dabei auch nicht ganz nüchtern gewesen sein sollten, jedoch brachten sie ne perfekte Schweißnaht zustande.
    Wie auch immer, Gas bleibt Gas. Egal aus welcher Quelle es kommt. Solange kein Sauerstoff und n Funke zusammenkommen, ist alles cool.

    Wasser im Tank beim schweißen Stelle ich mir sehr schwer vor... Da Wasser nur 100 grad heiß werden kann... Selbst eine Wasserleitung aus Kupfer kann man nicht löten wenn noch Restwasser drin ist...





    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    Das ist jetzt komisch aber auch schwer zu beurteilen. Der Ladedrucksensor ist für Opel, Saab und Fiat Ducato.
    Aber wenn du schon ein anderes Phänomen dazu bekommen hast dann würde ich persönlich das Geld investieren für die anderen Sensoren und LMM. Wenn dann keine Veränderung zurückschicken.

    Okay, werde ich dann mal bestellen.
    Heute wird der erstmal rund 1000km bewegt. Verwandschaft vom Flughafen abholen. Die ganzen Koffer passen leider nicht in unsere Giulia.
    Die behalten dann den Wagen für die Zeit in Deutschland. Ich hoffe er hält das durch...
    Dann sehen wir weiter, ob ich den fertig mache oder doch lieber meinen roten 159er...



    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    Das ist eine durchaus berechtigte Frage die ich dir gerne beantworten würde es aber leider nicht kann. Wieso damals beim Bau gerade die LMM's verbaut wurden weis ich nicht. Vielleicht gab es da zu dem Zeitpunkt nur die.

    Habe gestern Abend dann mal beides von alten umgebaut. Also LMM und den Ladedrucksensor 0 281 002 845.
    Die beiden liefen ja bis zum Turbo tot gut im alten. Allerdings hat es nichts gebracht. Unter 2500giri keine merkbare Beschleunigung.
    Ein neues Phänomen trat während der Probefahrt auf. Bei etwa 3500giri war Schluss, erst lief er oben aber gut. Motor aus Motor an und er dreht wieder munter hoch...



    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    (Zitat von mmchen01)


    Glaub ich dir. Wäre nicht der erste 2.4er der mit falschem LMM durch die Gegend fährt. Hab mehrere LMM schon durchprobiert. Und der, den ich jetzt drinnen verbaut hab läuft der 2.4er am besten damit. Und mit dem passenden oben genannten Ladedrucksensor ist der noch spritziger geworden.

    Liegt das am Baujahr? Beides sind 2006er Also noch mit 200PS



    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    Also der eingebaute Ladedrucksensor ist der falsche. Der Richtige muss die Nummer 0 261 230 313 haben. Der LMM muss die Nummer 0 281 006 048 haben. Mit dieser Kombination läuft der 2.4er am besten.

    Als Ladedrucksensor ist im alten einer verbaut mit der Nummer 0 281 002 845. Und der lief einwandfrei bis zum Turbo Crash



    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    Also der eingebaute Ladedrucksensor ist der falsche. Der Richtige muss die Nummer 0 261 230 313 haben. Der LMM muss die Nummer 0 281 006 048 haben. Mit dieser Kombination läuft der 2.4er am besten.

    Hhhmmm, der LMM ist bei meinem ab Werk verbaut gewesen. Der wurde noch nie gewechselt.



    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    (Zitat von mmchen01)



    Schick mir mal die Nummern. Ich sag dir ob es die richtigen sind.

    Der verbaute LMM hat die Nummer F 00C 267 020. Der aus meinem alten ebenfalls.
    Auf dem ursprünglich verbauten Ladedrucksensor steht keine Nummer drauf. Den ich eingebaut habe hat die Nummer 0 281 002 437 von Bosch...



    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    (Zitat von mmchen01)



    Das kannste ja mit nem Tester ansteuern um zu sehen ob die arbeiten würde. Und um zu verhindern das die von Anfang an läuft einfach die Heizung komplett auf „off“ schalten.

    Werde das morgen mal antesten...
    Aber hast du ne Idee zu dem oben beschrieben Turbo Problem? Das der Turbo Druck erst ab ca 2500giri hochschnellt. Bei 2000giri nimmt er hahe zu Null Gas an. Auch das anfahren am ner leichten Steigung geht nur mit Schleifkupplung, kommt er aufv2500giri dann reißt einem bald das Lenkrad aus der Hand...



    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    Wenn die Lüfter ne Macke hätten, müsste ein Fehlercode in der ecu gespeichert sein. Bleiben die Lüfter denn aus wenn der Motor kalt ist oder gehen die direkt mit an. Wenn die direkt mit an gehen haste dann die Klima an oder aus?

    Die Klima ist an, aber bei den Temperaturen ja im Heizbetrieb...
    Hängt wohl der Magnetschalter im Klima Kompressor...



    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk