Beiträge von mmchen01

    (Zitat von mmchen01)



    Passt so. Die Lüfter gehen an um die komprimierte heiße Luft abzukühlen.

    Aber mein alter 159 hat die Lüfter erst angeschmissen wenn ihm warm war nicht schon bei 50 Grad... Oder hatte der ne Macke?



    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    (Zitat von mmchen01)



    Wenn die ansaugbrücke ölig ist dann kann es nur von der entlüftung oder der turbo kommen.

    Aus der Motorentlüftung kommt kein Tropfen Öl raus, zumindest nicht nach 50km...


    Heute wurde er endlich zugelassen und konnte mal fahren.
    Neue Batterie, Vorglührelais ... Er spring jetzt erstmal besser an.
    Allerdings kommt der Turbo erst bei ca 2500giri. Wenn man bei 2000giri im 4 Gang Gas gibt passiert fast nix an Beschleunigung. Ab 2500 reißt er dann richtig an und Turbo Druck geht bis 1,4bar hoch...



    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    Bezügl. des Lüfterlaufs:
    Schau Dir mal den Klimaanlagendruck (A/C Pressure) bei laufendem Motor an.
    Der Lüfter wird über den Druck an- und ausgeschaltet.


    Die Drücke am DPF sind ok.

    Habe mal den Druck der Klima aufgezeichnet.
    Bei einem Druck von 16 bar springen die Lüfter an. Dann fällt der Druck, bei rund 11 bar schalten die Lüfter ab. Druck steigt wieder... Und das Spiel geht von vorne los.
    Wie hoch sollte der Druck denn sein? Nen "Schlauer" von Atu sagte mal 20Bar. Aber warum gehen die Lüfter dann an?



    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    (Zitat von mmchen01)



    Wenn die ansaugbrücke ölig ist dann kann es nur von der entlüftung oder der turbo kommen.

    Also wieder der Turbo...
    Werde mal den Schlauch von der Motorentlüftung in einen Behälter leiten und mal sehen was da raus kommt.
    Ich hoffe ja immer noch das es nicht der Turbo ist. Mein anderer 159 steht mit abgerissener Turbowelle da. Alles andere ist an dem OK...



    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    Also aus der Motorentlüftung kommt nicht wirklich was raus, im Vergleich zu meinem anderen kein Unterschied.
    Wenn es die Kolbenringe wären müsste doch dort deutlich was raus kommen?
    Die Ansaugbrücke ist innerlich sehr ölig von da aus kann das Öl ja auch in den Brennraum gelangen.



    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    (Zitat von Roland 0815)



    Edit zu weiß: DPF kann voll sein.
    Edit zu schwarz: Falsches Tuning File drauf.

    Ein Tuning File kann ich sicher ausschließen, der Vorgänger hat den Wagen nie getreten, 120kmh auf der bahn sind schnell genug war seine Aussage...
    Eher zu gefahren...
    Der Qualm ist eher bläulich, hatte mal den Ladedrucksensor raus, der war von innen Nass,
    Ich kenne eher trockenen festgesetzten Ruß am Sensor, aber der tropfte. Turbo Ölleck?
    Aus der Motorentlüftung kommt kaum Druck daher sollte das Öl nicht kommen...



    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    Moin zusammen,
    seit einiger Zeit meldet mein 147er das der Bremslichtschalter defekt ist. Allerdings funktioniert das Bremslicht. Anfangs kam die leichte nur ab und an und ging dann selber aus. Jetzt bleibt sie dauerhaft an. Nach dem Fehlerlöschen bleibt sie ein paar km aus. Obwohl ich da auch Bremse... Dann geht die Leuchte an und bleibt an... Kann das wirklich am Schalter liegen oder sind da Wackler im Kabelbaum bekannt?


    Danke schon mal im Voraus



    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    Ansaugtrackt/AGR verkokot, DPF dicht etc.


    Die Klimaanlge beeinflußt auch die Lüfterfunktion. Motor immer sofort nach dem Erlöschen der Glühanzeige starten. (danch glüht nix mehr)

    Die Klima meldet fahrgasttemperatur Sensor ungültige Werte. Allerdings beim auslesen der Temperatur hatte ich innen wie außen 9 Grad. Nach 2h mit offener Tür ein glaubhafter wert. Tausche den trotzdem mal die Tage habe ja nen zweiten 2,4er stehn. Der klimaluftfilter ist zu 207% zu. Wo sitzt der Sensor?



    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    Danke schon mal soweit.
    Wie gesagt Thermostat wurde samt Sensor gewechselt. War leicht offen. Ich fahre ja seit 2009 den anderen 2,4er. Das die etwas brauchen um warm zu werden ist klar. Aber nach über 400km Autobahn sind 70 Grad zu wenig. Ich denke der dpf könnte zu sein, zeigt zwar nur 55% an... Aber mit dem def. Thermostat hat er bestimmt keine Regeneration angestoßen.




    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    Moin zusammen,
    nach dem sich mein erster treuer 159er mit dem Turbo verabschiedet hatte, suchte ich ein Schlachtfahrzeug. Fand aber einen sehr günstigen mit knapp 2 Jahren TÜV.
    Diesen will ich erstmal fahren und dann sehen welchen ich von beiden schlachte...
    Aber jetzt mal zu meinem eigentlichen Problem.
    Wenn der kalt ist bzw. nur kurz gelaufen hat spring er nicht an.
    Im kalten Zustand qualmt er stark aus dem Auspuff. Nach ca 5 Startvorgängen kommt er endlich.
    Wenn kurz gelaufen hat (vom Hof und die Garage) springt er gar nicht mehr an auch Qualm komm kaum aus dem Auspuff. Muss warten bis er wieder ganz kalt ist. Wenn er Betriebstemperatur hat springt er super an.
    Fehlermeldungen kommen reichlich, liegt aber sicher daran das er erst kurz vor Batterie Ende anspringt. Bei den ersten Startversuchen hat er keine Meldungen.
    Auffällig ist noch das die Kühlerlüfter anspringen obwohl sich Tempanzeige noch bei 50 Grad steht. Die Lüfter gehen ständig an uns aus kein Unterschied zu 90 Grad. Das Thermostat wurde samt Sensor gewechselt da er beim Kauf nicht über 70 Grad wurde.
    Welcher Sensor ist für die Lüfter zuständig? bzw. ist der auch für das Kaltstart verhalten verantwortlich?


    Ich hoffe es hat jemand eine Idee
    Besten Dank schon mal im Voraus



    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    Okay, also entweder Schlauch ab oder Dreck in der Düse (oder beides, daher auch Schlauch ab :wink: ), korrekt?

    Genau, oder auch der Schlauch am Behälter, rechts unter dem Luftfilter...
    Sieht man eigentlich, wegen dem Wasser Austritt... ?



    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    Servus,


    hat jemand eine Werkstattempfehlung im Raum Nordhessen, gerne auch kompetente freie Werkstatt?


    DANKE!

    Hallo, Ich komme auch aus Nordhessen und fahre aber nach Brilon im HSK. Alfa Romeo Sportzentrum Werb.




    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    Moin,
    Würde den Turbo auf Gängigkeit prüfen, mein Turbo hat sich im Sommer so fest und dicht gefressen das kein Abgas mehr durch ging, bei mir hat der Abgasdruck den Abgaskrümmer zweigeteilt. Genau am Turboflansch. Könnte ja sein das bei dir darum die Stehbolzen abgerissen sind.



    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    Hey, censored654 hier im Forum hat mir mal ein Rail angeboten, ist zwar schon ne ganze Zeit her, aber vielleicht hat er es ja noch. Gibt aber auch zwei verschiedene. Er hat die Variante wo rechts und links elektrische Anschlüsse dran sind.





    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    Hey, Da muss mehr sein als nur der Bolzen ab. Bin 50tkm ohne Bolzen gefahren, stinkt im Innenraum im stand. Aber gelaufen ist der wie vorher...



    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    Innerhalb von 3 Sekunden bis es hoch ging hatte ich gelesen. Die anzeigen sind eigentlich träge aber schlagartig innerhalb von 3 Sekunden von 90 auf 130 Grad ist ehr ungewöhnlich außer es ist vielleicht Luft im Kühlwasser system. Die Temperatur muss ja gesunken sein wenn das ganze 2x passiert ist.


    Über was für eine Strecke sprechen wir denn ?

    Genau das selbe hatte ich bei meinem 2,4er auch. Temp OK, Fahrgefühl wie gewohnt.
    Eine Steigung kam und die Tempanzeige schoss nach oben bis zum Anschlag. Auto aus, kurz (1min) gewartet und Temp steht auf 90 Grad.
    Bin ein paar Tage so gefahren, da ich in der selben Woche eh Termin zum Zahnriemen Wechsel hatte.
    Bei mir war der Kopf mehrfach gerissen.
    Risse vom 2ten zum 3ten und zum 4ten Zylinder der dritte hatte noch nen Riss zum Kühlwasser. Es ist durch den Riss zu keiner Zeit Wasser in den Brennraum gelangt. Hatte 0 Wasserverlust. Das war in 2012, 6 Jahre war mein 159er da und hatte 180tkm runter...








    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    Mein 159er 2,4l 200PS Bj 2006 soll demnächst wieder fit gemacht werden.
    Ich benötige einige Teile... Hat da vlt jemand was rumliegen?
    Oder gar einen Schlachtwagen?


    # Abgas Krümmer
    # Komplette Leitung vom Klimakompressor
    # Kühler der Servolenkung
    # Schlauch von der Servopumpe zum Kühler
    # Servopumpe







    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    Ein fast leerer Benzintank ist auch ein Gastank, der explodieren kann...
    Selbst der Dieseltank wird zum Gastank wenn von außen genug Wärme kommt. Und der Tank recht leer ist...
    Von daher sitzen alle auf einem Gastank... ?


    E-Auto? Autsch... Die Akkus gehen auch gut hoch im Schadenfall


    Es gibt so denke ich nur eine gefahrlos Antriebsenergie... Die eigene Körperenergie...
    Aber wer will schon sein Auto schieben... ?


    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    So hat jeder seine Erfahrungen gemacht. Ich habe mir in 2012 einen Opel Astra 99er Bj mit ner BRC Gasanlage gekauft und bis 2018 gefahren. An der Gasanlage war ein mal der Temperaturfühler vom Verdampfer hin, gab's für ~15€ in der Bucht. Er hat bei mir ca. 180tkm gelaufen. Die BRC hatte komplett 320tkm gelaufen.
    Danach kam in 4/2018 ein 147er Bj 06 mit ner Prins Anlage. Bis jetzt ohne Probleme. Hat bei mir ~40tkm gelaufen. Auch diese Prins hat etwas über 210tkm runter.


    Es macht viel aus wie die Gasanlage eingebaut wurde. Kabelverlegung, Anbindung an den originalen Kabelbaum. Platzierung des Steuergerätes (Feuchtigkeit)




    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk