Die "Belebung" der Marke ist ein Schuss ins Knie, was soll das? Die Aussage Alfa soll ein Anbieter in der Klasse höherwertiger Fahrzeuge sein/werden, kann ich mir das Lachen nicht verkneifen. Wie soll das gehen, das ist eine sinnfreie Bemerkung im luftleeren Raum. Alfa hat nur eine Zukunft wenn die Fahrzeuge als die zu erkennen sind, die die Merkmale des Besonderen haben und zwar des Besonderen in einem Bereich, der für eine breite Käuferschicht erschwinglich ist.
Beiträge von turitar
-
-
Respekt! Absolut top! Mir fehlen die Worte!
-
Also ich schreib mal so,, 11 500 oder 11 000 € mit oder ohne TÜV sind schon eine recht sportliche Sprunghöhe, ob nun mit oder ohne Ledersitze. Ist halt immer schwierig wenn ein Alfa nun besonders gefällt, daher unlängst mein Rat geh in Dich, Du hattest zu dem Zeitüunkt hier schon wirklich sehr gute nahrhafte Informationen gehabt und grüble und besinn Dich ................................................ Das Angebot ist für den Typ Giulietta, bezogen auf die verkauften Fahrzeuge, eigentlich ganz gut. Ich bin sicher Du wirst etwas finden!
-
Also bei meiner ersten Giulietta, 7/2011 gab es das Sportpaket 1 und 2. Darin enthalten war u.a. das Fahrwerk mit sportlicher Abstimmung wie es damals sich nannte. Das äußere Erscheinungsbild deutete es aber nicht an. Die Abstimmung war insgesamt etwas straffer. In der jetzigen Sprint Version wurde diese Abstimmung etwas verfeinert, aber auch hier deutet das äußerliche Erscheinungsbild nichts auf die Abstimmung hin. Leider.
Die Version die ich nun habe, ist ausgestattet mit dem Paket "sprint-speciale", wie es damals hieß. Dieses Zusatzpaket wurde allerdings auch nur von 6/2015 bis 11/2015 angeboten, Frag mich bitte nicht warum. Keinen blassen Dunst.
-
Zeitlicher Druck ist beim Gebrauchtwagenkauf immer schlecht. Ich kann nach eigenen Erfahrungen nur raten, mal im Vergleich eine 120Ps Giulietta zu fahren, wenn man auf der Nordschleife nicht um Zehntelsekunden ringen will.
Ich glaube Zeitdruck ist wohl auch nicht unbedingt gegeben, aber Du hast mit dem Hinweis absolut meine Zustimmung. Wie ist das mit der 120 PS Version eigentlich auf der Seite der Gebrauchtwagen, gibt es davon ein gutes Angebot? Von Interesse wäre es aufjeden Fall, hatten es ja auch schon thematisiert.
-
Also, wenn dieses Fahrzeug Deinen Geschmack trifft und dann auch noch der ZR und die Wasserpumpe erneuert wird, das Wartungsheft keinen Wartungsstau erkennen lässt, es unfallfrei ist und auch sonst keine ersichtlichen Schwachstellen zu sehen sind, Du einen Alfa haben willst, dann würde ich mich dafür wohl entscheiden. Das Auto hatte mir damals, so wie nun auch die aktuelle Giulietta (intern genannt "bella nera"), sehr viel Freude bereitet. Geh in dich und entscheide Dich .............. Dabei viel Erfolg!
Mal ne Frage: Ist die Dame Fahrwerksseitig mit der Sportabstimmung versehen? Du schreibst Sportausstattung
-
Schaut gut aus und ist einer Überlegung wert. Die 20 fehlenden PS sollten kein Entscheidungsgrund sein, sie sind nun wirklich keine Bemessungsgrundlage.
-
Wenn mich meine Erinnerung nicht trübt, waren die Kommentare, in den unterschiedlichsten Foren, die ich zu der 120PS Version gelesen habe immer sehr vorteilhaft, was das Fahren, die Wartung etc. betraf.
-
Der Unterschied ist, in meinen Augen, minimal. Die Leistungsentfaltung ist bei der 150 PS Variante gleichmäßiger, während bei der 170 PS Variante durch die Overboostfunktion die Beschleunigung erst bei ca. 3000 U/min einsetzt, dann allerdings nachhaltig. Beschleunigung bis 100Km/h 8,2 zu 7,7 bzw. 7,8 Sek. Spitze 210 zu 220.
-
Grundsätzlich ist die Giulietta bei vernünftiger "Bewegung" und regelmäßiger Wartung eine zuverlässige Zeitgenossin. Ich hatte bis 2015 die 170PS Version, allerdings Schaltgetriebe, und keine Probleme. Seit 2015 fahre ich die 150 PS Version und auch hier zeigen sich bis zum heutigen Tag, 54 000 KM auf der Uhr, keine Probleme. Wartung jedes Jahr und, wichtig, nach 5 Jahren den Zahnriemen gewechselt. Hier sollte u.a. Dein Augenmerk liegen! Beim Preis handeln.
-
Respekt, mehr Alfa geht kaum!
Dann auch noch diese bombige Farbe
Dann wünsche ich Dir mal gute und sichere Fahrt! Möglicherweise überzeugt Dich der Alfa, würde uns freuen und Alfa vermutlich auch!
-
"ClubAlfa" schreibt am 1.9.22 folgendes:
Für März 2024 (länger geht immer
) ist die Einführung/Vorstellung des B-SUV vorgesehen. Er wird möglicherweise wie folgt aussehen
Derr Antrieb erfolgt über einen Mild Hybrid Motor mit 100 bzw 160 PS. Bei der zu 100 % elektrischen Version wird gemunkelt, dass sie eine Batterie mit 55 kWh zur Verfügung hat, die eine Reichweite von 400 Kilometer abdeckt. Die Preise könnten sich zwischen 25 bis 27 Tausend € ansiedeln.
Bin mal gespannt
-
Ach Christof
nicht nur der Anblick, GTA ist zwar toll mir reicht aber mein "normaler" Arese nach wie vor, um mir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern wenn ich mit der hübschen Berlina unterwegs bin.
Der Arese war einfach ein "Jahrhundert Motor" das musste sogar die Bayerische Reihensechser Fraktion neidlos zugeben
Ach Dieter, ein herzlicher Gruß zum Anfang meiner Zeilen!
Es braucht nun wirklich kein GTA zu sein, da stimme ich Dir völlig zu, die Zeilen am Anfang kamen auch nur, so wie man damals sagte, fast von selbst us der Feder bzw. aus der Tastatur. Wenn ich jetzt noch an ihn denke
blutet mir jetzt noch das Herz!
Er war einfach ein Genuss!
immo-jani
Stimme Dir voll zu! Ein völlig verwahrloster Anblick, grottenhaft!
-
Egal wie der Motor eingebaut ist, ob längst/breit/hochkant/schräg/rechtslastig/linkslastig oder wie lastig sonst auch immer, der Anblick, der Motor ist einfach ein Gedicht!
-
Ich hab ja nun im Grundsatz nichts gegen ein SUV oder wie man diese Fahrzeuge auch immer bezeichnen möchte, aber, so mein Gedankengang, es mu muss doch verdammt noch einmal möglich sein, weiterhin Fahrzeuge auf den Markt "zu werfen", die als völlig "normale" PKW durchgehen. Mir kann doch ein Niemand nun nicht im Ernst erklären, dass, egal wo, nur noch SUV nachgefragt werden, Alfa steht, so jedenfalls für mich, vermutlich auch für andere Zeitgenossen, für sportlich Limousinen bzw. Coups und offene Zweisitzer!
Aber gut, möglicherweise irre ich mich.
-
tropft mir das Auge! Sie waren einfach wunderbare Alfas, jedenfalls für mich, möglicherweise sehen das einige Zeitgenossen das nicht so, aber gut! Jeder hat seinen eigenen Flitz!
Für die, die mehr wollen und grundsätzlich nicht genug bekommen können von schönen Autos, diese Zeitgenossen soll es ja auch noch geben, hier ist mehr:
https://www.clubalfa.it/428430-3-alfa-romeo-imperdibili-col-v6-busso-da-3-2-litri
Diese Fahrzeug ist käuflich für den, der das Geld hat (das Leben kann soooooooooooooooooo grausam sein!)
Ist der Motor nicht eine Augenweide? Jaaaaaaaaaaaaa, ist er!
Für Interessenten, er wird für 34 590 € angeboten!
-
"ClubAlfa" schreibt am 28.8 zu dem Thema "Tonale PHEV":
Ab Oktober soll er im Werk in Pomigliano d'Arco als Hybrid mit 275 PS und Allradantrieb produziert werden. Der Öffentlichkeit wird er vermutlich im November vorgestellt. Sollte der Tonale ein kommerzieller Erfolg werden, könnte möglicherweise Q4 Variante angeboten werden.
In dem Bericht wurden die folgenden Bilder eingestellt
-
"ClubAlfa." vom 14.5.22 stellt folgende Information zur Verfügung:
Der Tonale wird, neben dem Speciale, in den folgenden Versionen angeboten:
Super / Sprint / Ti / Veloce
Der Grundpreis liegt bei 35 500 €., für den Sprint ist mit einem Betrag von 38 000 € zu rechnen, während der Speciale mit 39 000 € angeboten wird, ausgestattet mit 130 PS Hybrid Motoren. Der Einstig mit einer 160 PS Ausstattung liegt bei etwa 41 000 €.
-
Endlich einmal ein Sieg und für Bottas auch in Zukunft weiterhin in die Punkte! Wäre eventuell ein gutes Zeichen für Alfa Romeo in den Weg in die Zukunft!
-
Zu den Preise steht in der Ausgabe, 9.2.22, von "ClubAlfa.it" dieses:
"Was den Preis betrifft, gibt es im Moment noch keine offiziellen Nachrichten. Es wird jedoch angenommen, dass diese mit denen der deutscher Rivalen übereinstimmen. Der Einstiegspreis dürfte demnach bei ca. 33 000 € liegen und der Verkaufspreis für die teuerste Variante des Tornale dürfte bei ca. 50 000 € liegen"
Mal sehen was davon zutrifft.