Wieso?
Er ist doch nicht gekippt.
Nee, Christopher, das nicht, aber möglicherweise reichte es ihnen wohl nicht so ganz. Für mich ist die Aussage auch etwas, na sagen wir mal, künstlich aufgebauscht.
Wieso?
Er ist doch nicht gekippt.
Nee, Christopher, das nicht, aber möglicherweise reichte es ihnen wohl nicht so ganz. Für mich ist die Aussage auch etwas, na sagen wir mal, künstlich aufgebauscht.
Der Tonale versagt im Elchtest
In der Ausgabe "ClubAlfa.it" vom 13.12.22 ist folgendes Video zu sehen:
Beim Test konnte der Tonale die spanischen tester nicht überzeugen. Er schnitt im Vergleich zum Nissan Ariya bzw. zum Mini Cooper SE Countryman schlechter ab. Auf den Spurwechsel hatte es wohl keinen Einfluss, aber die Werte des Slaloms. Er beendete diesen in 24,9 Sekunden gegen 23,3 Sekunden des Mini Cooper SE Countryman. Die Testfahrer wiesen jedoch darauf hin, dass die Umfragen nicht alles sagen: Unter realen Fahrbedingungen ist das Modell agil und präzise.
Der vermutlich 2024 vorgestellte B-SUV würde neben einer vollelektrischen Version, die umgerechnet in PS etwa 156 haben könnte, eine Einstiegsversion erhalten, die wesentlicher günstiger wäre. Dies wäre ein Mild-Hybrid Antrieb für ca. 30 000€. Erwartet wird, dass dieses Fahrzeug in 100 000 Einheiten zu produzieren wäre.
Aus "ClubAlfa.it" 12.12.22
Kommt auf den Alfa an....
Holger dazu die Worte meiner Frau: "Wohl wahr"
Lieber spät einen Alfa, als nie einen Alfa! willkommen im Verein!
Es ist vollbracht, sie, diese Italienerin, hat sie nun, ihre ersten Winterreifen und dann auch noch auf LM Felgen! Dem Neffen sei Dank ausgesprochen! Alle sind zufrieden, so soll es denn sein!
Das Problem an dem ganzen Prozedere ist nicht das Wie oder das Was, sondern die Philosophie die dieser Marke den Ruf beschert hat, die sie hat. Das heißt in der Analyse, was gibt, für was steht Alfa in den Augen der Personen die diese Fahrzeuge,, trotz möglicher Mängel die von kritischen Zeitgenossen gesehen werden, kaufen. Und genau diese Gedankengänge, diese Bezogenheit auf den Sinn den diese Fahrzeuge in der Vergangenheit den Käufer vermittelt haben sind in jüngster Vergangenheit verloren gegangen. Fahrzeuge die den sogenannten Mainstream abdecken gibt es genug und dieser Bereich ist abgedeckt. Erfolg ist möglich und machbar, gerade für Hersteller wie Alfa, die eine aus der Vergangenheit resultierende Erfolgsgeschichte vorweisen können. Sie stehen für etwas was machbar, für einzelne Menschen erstrebenswert und darüber hinaus, für eine breite Käuferschicht auch finanzierbar ist
Also, im März 2024 soll nun der "berüchtigte" B-SUV vorgestellt werden, der 100% elektrisch sein wird. Die Batterie wird mit der des kürzlich vorgestellten Jeep Avenger identisch sein. Es wurde auch bestätigt, dass es eine Hybrid-Version geben wird, damit der, bei der elektrischen Version leider sehr hohe Preis, die möglichen Kunden vom Kauf des Fahrzeugs abhält. Die Nennung des Autos wird an die Vergangenheit der Marke anknüpfen, der Name Mito steht aber wohl nicht im Fokus.
Zuesrt wird er mit einem Frontantrieb ausgestattet sein, eine Allradversion wird aber wohl folgen.
Dazu folgende Bilder:
Bericht aus "ClubAlfa.it" vom 9.12.22
Leute, das mit der Edelmarke kommt doch nicht von mir. Das stand hier im Thread vor ein paar Tagen.
Edelmarke hin oder her. Zagato ist a coole Firma
Mensch Tino, meine Bemerkung war auch nicht explizit an Dich gerichtet, sondern betraf die Gedankengänge der Alfa Oberen. Mit Zagato hast Du aber ins Schwarze getroffen!
Na dann ein herzliches Willkommen in der Gemeinde "Alfa Romeo". Sag mal oder schreib mal, der sprint - veloce war das auch die Sonderserie trofeo den Du hattest?
Zum Kommentar von Tino, bevor Alfa ein Romeo oder von mir aus auch eine Edelmarke wird, gehe ich zu Fuß über den Atlantik zu meiner Nichte nach Boston.
Danke Dir für die Aufmerksamkeit, danke! Es muss natürlich heißen 540 PS.
Tino, ja habe ich auch gelesen, was soll das nun sein?
Als Basis doll die Giulia QV dienen, schön und gut. Grundlage des Motors wäre die Giulia QV allerdings mit einem PS Zuwachs, man munkelt von 450 PS, und einer begrenzten Stückzahl. So jedenfalls die Daten die im "ClubAlfa.it" (6.12.) veröffentlicht worden sind.
Das Geld sollte, so meine Ansicht, in sinnvollere Aufgaben "versenkt" werden. Aber gut, man wird sehen ...........
Schreck lasse nach. Was soll das nun sein? Aber nun ja, auch beim Fahren ohne Eigeninitiative muss der Mensch sich beschäftigen und wenn es der Fernseher ist, auch gut. Wenn es denn sein muss, bitte!
Ästhetisch sehr gelungen und preislich, z.B. gegenüber dem Tonale, recht vielversprechend. Dürfte für Jeep eine guter Start sein.
Familie A hatte als verlängerten Arm den ehrenwerten Herrn M. in der Leitung des Unternehmens FCA. Dieser hatte, das ist was nun verschwunden ist, eine, Rationalisten würden sagen, nennen wir es mal, melancholische durchströmte Blutbahn für Alfa übrig. Das nun leider ist vorbei. Was bleibt, sind marktwirtschaftliche Ergebnisse. Träumer die bei der Nennung des Namens 3,0 Liter Busso oder Arese vor lauter melancholischer Anwandlung feuchte Hände und Hosen bekommen sind da fehl am Platz!
Alfa, so wie wir es kennen, wohl auch schätzen und lieben, wird es in absehbarer Zeit nicht mehr geben. Es bleibt dann für viele Enthusiasten dieser Marke dann nur noch die Reise in die Vergangenheit. Die Fahrzeuge der jüngeren Vergangenheit könnten dann aber mit viel "Liebe" möglicherweise ganz gut erhalten bleiben.
Ab 2027 ist Alfa zu 100% elektrisch.
Am 2.12. erschien im "ClubAlfa.it" ein Bericht in dem die Neugestaltung der Fahrzeuge behandelt wird. Diese Veränderung soll im Jahr 2027 abgeschlossen sein. Das Jahr2023 wird als Jahr des Übergangs angesehen, bevor die Veränderungen dann im Jahr 2024 beginnen.
Diese Veränderungen haben mit dem Tonale im Ansatz bereits angefangen, werden aber in den zukünftigen geplanten und vorgestellten Fahrzeugen weiter verstärkt zu sehen sein. So wird der neue, in Tychy/Polen produzierte B-SUV, komplett elektrisch und von Alejandro Mesonero entworfen sein.
Gesprochen (ich schreibe mal gelabert) wird auch von einer Version mit um gerechnet angeblich 800 PS?
2027 soll dann die Erneuerung der marke abgeschlossen sein und es wird Raum gegeben von neuen Modellen zu träumen. Zwischenzeitlich soll Alfa Romeo eine globale Marke geworden sein.
Dazu meine Anmerkung: Die Einnahme von Schlaftabletten reduziert die Depressionen die in der Zwischenzeit sich einnisten könnten, um dann 2027 um so intensiver ausbrechen werden.
Aber auch gilt, die Hoffnung stirbt zuletzt. Hier mal so ein altes Bild und mögliche zukünftige Frontansichten.