So, ganz so reibungsfrei lief es dann doch nicht: nach 700km Heimfahrt vorgestern zuhause entdeckt, dass der Simmerring der Antriebswelle (links) leckt und Getriebeöl ausgeflossen ist... Zumindest ist HAS einsichtig, sendet mir einen neuen Simmerring und wird die Kosten für die Reparatur (bei einer hiesigen Werkstatt) übernehmen. Ein Aufwand und Ärgernis für mich ist es trotzdem. Schade.
Beiträge von uwemutz
- 
					
 - 
					
Teste ich!
 - 
					
ASR , Hillholder , VDC kann das Steuergerät unter der Mittelkonsole sein . So war es bei mir.
Teil getauscht und Fehler verschwunden..
Das ist es anzunehmenderweise eher nicht (und getauscht habe ich das Gerät erst im vorigen Jahr). Die Fehlermeldung ("VDC, ASR, Hillholder") hat sehr viele Ursachen. Am Wahrscheinlichsten ist eher ein Fehler im Relais, das die Spannung an das Motorsteuergerät bzw. die Drosselklappe anlegt. Aber danke für Deine Antwort.
 - 
					
Hi zusammen,
es scheint eine unendliche Geschichte mit meinem Brera zu sein. Nun erhalte ich einen Fehler P1680 (Drosselklappe: Feder), mit dem ich nichts anfangen kann. Hat da jemand eine Ahnung dazu?
Die Story lief wie folgt: Ich habe mir meinen zweiten Schlüssel reparieren lassen (die Antenne war defekt). Alles lief normal, der Schlüssel funktionierte einwandfrei. Nachdem jedoch mein Getriebe repariert wurde (und dabei die Batterie abgeklemmt wurde), hat der Schlüssel irgendwie verrückt gespielt: der Zusperren-Knopf liess die Fenster runter, der Aufsperren-Knopf funktionierte und der Heckklappenknopf sperrte das Auto wieder zu. Heute hab ich dann ein wenig mit dem Schlüssel herumgespielt (Platine mit Kontaktspray gereinigt), und plötzlich ging auch der alte Schlüssel nicht mehr korrekt. Dann dachte ich mir: "Starte mal testweise das Auto". Das ging und dann kam der Fehler P1680 (den ich bis dato noch nie hatte). Ob da jetzt ein Zusammenhang besteht ( Andre - hast Du da eine Idee), kann ich nicht sagen. Es ist nur eigenartig...
PS: die MKL kommt, aber der Motor läuft normal. "Natürlich" kommen die üblichen Fehler "ASR, Hillholder, VDC nicht verfügbar".
 - 
					
Danke, aber die kostet wohl keine 80 EUR mehr 😅
Nein, das bessere Modell (das ich gekauft hab), war etwas teuer. Aber es gibt sie ab 80,-

 - 
					
Preis incl MwSt ?
Exkl. USt
 - 
					
Dann war meine ursprüngliche Vermutung also die richtige. Kannst du mir bitte den Link zur Nebelmaschine geben? Ich habe an meinem 147 2.0 TS Selespeed wahrscheinlich auch Fehlzündungen auf Zylinder 4 verursacht durch Falschluft an der Ansaugbrücke und mit Bremsenreiniger habe ich wenig Hoffnung etwas zu finden.
Ja, Deine Vermutung war offensichtlich korrekt - DANKE!
Hier der Link zur Nebelmaschine, die ich gekauft habe: https://www.amazon.de/dp/B0D7T…t_b_fed_asin_title_1&th=1
Hat super funktioniert!
 - 
					
Hi Mike,
Der Aufwand ohne Schwungrad ist um 400,- exkl. weniger (das kostet das Schwungrad). Bei der Kupplung hab ich auf eine Sachs XTend gesetzt. Ich kann Dir gerne mein Angebot von HAS zusenden (oder ich poste es gleich hier rein), wenn Dir das hilft. Sie sind sehr ehrlich und offensichtlich kompetent. Die "Zusatzkosten" waren dann:
- 3 Einstellscheiben M32: 60,-
 - Synchronkörper 3.-4. Gang: 78,-
 - Kegelräder, Satz Ausgleichsräder: 137,84
 - Kugelscheibe Satz48,08
 
Bildschirmfoto 2025-10-08 um 10.20.06.png
Hinzu kommt noch eine Achsvermessung - diese haben sie selbst (leider) nicht gemacht. Das muss ich hier zuhause noch erledigen.
Das Getriebe geht nun natürlich spürbar feiner. Nein, Geräusche waren noch keine.
 - 
					
Mittlerweile habe ich 1000km drauf (ja, mein Brera ist wieder einige Zeit gestanden, da ich ihn vor der Getriebereparatur, die heute und morgen stattfindet, schonen wollte) und fahre ohne Fehler. Mein finales Conclusio: es war Falschluft - nicht mehr, aber auch nicht weniger. Der billige Kauf einer Nebelmaschine ist in der Tat zu empfehlen. Kostet 80,- und gut isses.
 - 
					
Stimmt... Nur leider ist mein Brera heute nicht fertig geworden, weil das Schwungrad heute nicht geliefert wurde... Mein Termin steht seit zwei Monaten. Das finde ich ein wenig schwach von HAS. So bin ich einen Tag mehr (bei Nieselregen) in Winterberg "gefangen" (back Home sind's ja 700km), aber die Hotelkosten trägt HAS. Das Getriebe ist bereits fertig (inkl besserer Sachs-Kupplung und dem Schwungrad macht es 2600,- aus) - zumindest das passt mal. Ist zwar nicht günstig, aber dafür sollte ich jetzt endlich sorgenfrei sein.
 - 
					
Schon den Job erledigt, erzähl mal, wie war es?
Sitze in diesem Moment im Warteraum von HAS. Heute wird repariert. Danach melde ich mich gerne

 - 
					
Ich war heute in Würzburg (beim Autoschlüsseldienst Würzburg) und muss sagen, dass man selten auf einen so netten und kompetenten Menschen trifft wie bei diesem Autoschlüsseldienst (https://autoschluessel-wuerzbu…schlzessel_wuerzburg.html). Auf meinem Weg zur Getriebereparatur in Winterberg bin ich heute noch in Würzburg vorbeigefahren, um meinen (von mir selbst zerstörten) Zweitschlüssel reparieren zu lassen. Innerhalb von 45min wurde die Antenne umgelötet, eine neue Batterie eingebaut und fertig war die Sache. Kostenpunkt: 30,-. Ich freu mich!
 - 
					
Ich bin zum Schluss bei einem Schlüsseldienst in Würzburg gelandet, der mir das Ganze für 150€ pauschal gemacht hat ( Schüssel, Anlernen, Schlüssel fräsen). Dafür kaufe ich mir nicht irgendwelche Hardware die ich dann nur einmal brauche.
Da war ich heute auch und muss sagen, dass man selten auf einen so netten und kompetenten Menschen trifft wie beim Autoschlüsseldienst in Würzburg (https://autoschluessel-wuerzbu…schlzessel_wuerzburg.html). Auf meinem Weg zur Getriebereparatur in Winterberg bin ich heute noch in Würzburg vorbeigefahren, um meinen (von mir selbst zerstörten) Zweitschlüssel reparieren zu lassen. Innerhalb von 45min wurde die Antenne umgelötet, eine neue Batterie eingebaut und fertig war die Sache. Kostenpunkt: 30,-. Ich freu mich!
 - 
					
Danke! Kennst Du den: https://www.quality-tuning.eu/…npipe-mit-katalysator-hjs?
 - 
					
Hat tatsächlich noch niemand eine Downpipe eingebaut? Andre - hast Du da was?
 - 
					
Hi,
hat jemand eine Downpipe im 1.8er eingebaut und wenn ja:
- Welche?
 - Wie sind die Erfahrungen?
 - Software angepasst?
 
Mein Ziel ist die Entlastung des Turbos, weniger die Leistungssteigerung.
Freue mich auf Eure Meinung 😊
 - 
					
Motul hat die Freigabe für den 1.8er TBI in der Visko 5W40
zyon hat das öl aktuell drinnen. Eventuell kann er eine Rückmeldung auf Laufruhe etc. geben.
Meine Motoren bekommen alle das Motul. Hatte mal beim 159er 2.4er mit Liqui Moly ausprobiert aber aufgrund eines lauteren Dieseltackern bei kalten Temperaturen wieder durch das Motul ersetzt.
Wie das jetzt bei Selenia oder Shell aussieht kann ich zumindest nicht beurteilen. Marken sind mir generell egal solange der Motor so läuft wie ich es gerne hätte.
Dieses hier, nehme ich an: MOTUL 8100 X-Clean 5W40?
https://www.motointegrator.at/artikel/1492236-motoroel-motul-8100-x-clean-5w40-c3-4l
 - 
					
Bei mir war damals noh der Getriebedeckel angefressen. Da haben die gefragt ob ich die verstärkte Version wolle. Habe abgelehnt, da nochmal ca 150€ teurer. Und im Netz konnte man nachlesen, dass es genauso anfällig wäre.
Die Gen. 2 Getriebedeckel gibt's nun eh nicht mehr bei HAS. Hab heute mit ihnen telefoniert: nachdem das Getriebewerk in Wien/Aspern geschlossen wurde, wird da nichts mehr produziert. Sie sagen, dass sie froh sein können, wenn sie überhaupt noch Ersatzteile für dieses Getriebe bekommen, nachdem die PSA-Gruppe das Zepter hält. Ich bin im Oktober dort und hoffe, dass das Getriebe mit der neuen Kupplung & Co. dann ewig (bzw. die nächsten 210kkm) hält
 . - 
					
du fährst 900 km für den Getriebetausch. Wow
Ja
 Ich hatte auch in AT beim Autocenter Kirchheim (sind spezialisiert auf Getriebe) angefragt: "Nein, das M32-Getriebe servicieren wir nicht mehr, da es viel zuviele Probleme gemacht hat". Dann eben zum M32-Spezialisten nach Winterberg (=HAS). Bei einem Alfa-Händler in AT hatte ich auch angefragt: 2600,- für den Tausch der Lager inkl. Ein- und Ausbau, jedoch ohne Kupplung. Ohne Worte... - 
					
Bauen die aber. Ich ein. Die bieten LUK an und sonst nix. Meine Sachs Xtrend war vorab schon drin und so wurde nur das Ausrücklager erneuert, da denen das zu riskant war das vorhandene wieder einzubauen. Da haben die dann gefragt welche Kupplung verbaut wäre um das passende Teil einzubauen.
Vielleicht kann man ja eine eigene mtbringen ?
Mittlerweile (?) bauen sie Sachs, Valeo oder LuK ein. Ich hab jetzt eine Sachs XTend geordert. Das sollte passen. Die Performance-Kupplung braucht mein Brera nicht, weil das Getriebe der limitierende Faktor ist

 - 
					
Ja, ohne Winkelstecker kannst Du es vergessen. Gibt's aber auch bei Amazon und jedem anderen Elektrofachhändler (Conrad, Reichelt, etc.), wenn's schnell gehen soll.
 - 
					
Welche Kupplung soll ich HAS vorschlagen, dass sie einbauen sollen? Hat jemand einen Link für mich, denn HAS hat mir eine LuK angeboten.
 - 
					
Hallo Winterberg, servus HAS Antriebstechnik. Ich komme am 6.10. zu Euch

Getriebe, Kupplung. Volles Programm. Hilft ja nicht. Rechne mit ca. 2500,-... Halleluja.
 - 
					
Schaue mal Bei b-parts.com
Haben kein Getriebe für den Brera
 - 
					
Wisst Ihr, welches Getriebe im Alfa Brera 1.8TBi verbaut ist - M32, nehme ich an? Dann kann ich auf die Suche nach einem Tauschgetriebe gehen (habe mal bei HAS angefragt). Wäre es problematisch, das Getriebe erstmal so lassen, wie es ist und mit dem "Makel" zu fahren, dass die oberen Gänge schwer(er) reingeghen?