Hab ich das richtig verstanden. Nur der verständniskeitshalber.
Das habe ich auch so verstanden.
Regelmäßig Öl wechseln ist ein muss immer und Warm fahren auch, aber unter 10 bis 20 % Vmax... Wer fest dran glaubt.
Hab ich das richtig verstanden. Nur der verständniskeitshalber.
Das habe ich auch so verstanden.
Regelmäßig Öl wechseln ist ein muss immer und Warm fahren auch, aber unter 10 bis 20 % Vmax... Wer fest dran glaubt.
Das geht alles noch, bei BMW kosten die Injektoren 200 und das Steuergerät 1200 macht zusammen 2400 + Märchensteuer + Arbeit... ![]()
Hab glaub ich mal was von Backofenvariante gelesen.
Das mit dem Backofen ist teils auch in die Hose gegangen weil zu lange 'durchgebräunt' wurde. Ich werde die Methode mit einem Karton und Heißfön wählen und dann nicht länger als 17 Min und mit dem Messer den Kleber entfernen.
Das größte Problem für den Umbau ist wohl die Streuscheiben zu demontieren. Da habe die Engländer schon einige Probleme mit gehabt. Ich habe mir jetzt erst einmal das Werkzeug bestellt womit es etwas einfacher gehen könnte. Diese Dichtmasse klebt wohl wie Hulle.
Ich hab gelesen, die Ansaugbrücke kann man demontieren und reinigen? Gibt es dabei etwas zu beachten?
Man kann, aber... Du musst dazu die Hochdruckpumpe fixieren (Treibrad am Zahnriemen) und erst ausbauen, sonst bekommst Du die Ansaugbrücke nicht runter. Also ein richtig 'kleiner' Aufwand. Solltest Du das machen empfehle ich gleich die Drallklappen zu entfernen, die machen auch immer Ärger.
Ich meine natürlich den AGR-Kühler, wenn der drin bleibt geht die Wassertemperatur bei geschlossenen AGR selten über 80°.
Man muss ja auch einfach nichts annehmen dann passiert auch nichts... Ist jedem selber überlassen was er mit seinem Auto macht. Und dann muss ich ja auch nicht erwähnen das man die Resonanzbox auch noch entfernen könnte? Wäre auch noch so ein Tipp von mir.
Hallo,
durch das Entfernen des DPF gibst Du dir ein neues Problem ins Haus, der Turbo. Durch den nicht vorhandenen Gegendruck wandert die Welle des Turbos langsam nach Außen und der Turbo wird übermäßig viel Öl verlieren das dann im Ladeluftschlauch und Kühler sich sammelt. Aus diesem Grund habe ich es bis jetzt immer noch nicht gemacht.
Was du aber machen kannst ist eine Downpipe zu verbauen, der Kat ist dann Geschichte. Dann den Unterfahrschutz weglassen und das Hitzeschutzblech auf dem Auspuffkrümmer. Das verziehen des Auspuffkrümmers und Abreissen der Stehbolzen wird so etwas entgegengewirkt.
Den Anschluss vom Turbo zum AGR gleich am Turbo mit einem Blech verschließen und auch die Leitung mit dem Wärmetauscher ausbauen, sonst braucht der Motor ewig bis er die 90° Grad Betriebstemperatur erreicht.
Die Entlüftungsschraube auf dem Wassersammelrohr durch eine Metallschraube ersetzen, die Originalschraube ist aus Plastik und bricht gerne ab.
Habe ich noch was vergessen... ? Kurbelgehäuseentlüftung, diesen Öltopf reinigen, macht gerne Probleme wenn voll und versüft ist.
Mit anderen Worten, die Kupplung ist es nicht. Ist auch meine Vermutung.
Mir fällt dazu noch die Hochdruckpumpe ein. Du kannst mal mit Startpilot versuchen, läuft der Motor dann und geht dann aus wird es die Hochdruckpumpe sein.
Der Drucksensor könnte noch ein Kandidat sein, der sollte dann aber eigentlich eine Fehlermeldung im Speicher ablegen.
Wenn der Schlauch einen Riss hätte würde sich der Druck danach nicht mehr aufbauen, also der kann es nicht sein.
Sage ich ja. Das kommt geil. ?
Also wie kann man das machen?
Diesen Umbau mache ich wenn es wieder wärmer ist in der Garage. Brauchen tust Du die Ringe und natürlich die Taglichtschaltung. Das besondere an der Schaltung ist wenn das Blinklicht an ist geht der mittlere Ring aus bis der Blinker wieder aus ist. Ich habe mir die Schaltung in England gekauft. Auch wenn es hier ein paar Leute gibt den es nicht gefällt, ich finde es sehr gut! ![]()
Ich habe mir die beiden AGR mal angeaschaut. Das alte ist von Pieburg, das neue nicht.
Kann das schon der Fehler gewesen sein?
Eigentlich sollte das nicht sein, vielleicht wurde die Kabelbelegung durch die Bj. geändert. Und ja, dass könnte der Fehler gewesen sein.
Also ich behaupte das es den nicht gibt.
Die fuschen alle, der eine mehr der andere weniger. Ich hatte auch schon das eine oder andere Erlebnis mit einer AR-Werke...
Hallo zusammen,
ich möchte ein Gewindefahrwerk verbauen und wollte euch mal fragen welche zusätzlichen Befestigungen/Schrauben ich im Vorfeld neu besorgen muss.
Den Anlasser kannst Du auch ausschließen, der funktioniert ja.
... und die Hochdruckpumpe...
preiswerter wird es wenn du deinen fahrstil mal überprüfst und dann änderst.....................
... so nach dem Motto 'wer bremst verliert'... ![]()
Oftmals muss man aber auch bedenken eine größere Bremse bringt mehr Gewicht mit sich, somit muss der Motor mehr Gewicht antreiben. Evtl. wären Stahlflex Bremsleitungen ordentliche Scheiben und Beläge besser.
Die Gewichtszunahme bewegt sich aber bei vielleicht 10 Kg, also das sollte der Motor ohne Probleme wegstecken. Die Stahlflex-Bremsleitungen empfehle ich aber auf jeden Fall, da macht man nix verkehrt. Die sind bei meinem Dicken auch drin. ![]()
Nochmal,
..die Sensoren brauchen keine Halterung, sie werden einfach ins loch "geknipst"... !!!
Sie verfügen über Federklammern !!
Einizg datt Kabel muss mann dann iwie an der Stoßstangen Innenseite fest machen..
Ich weis ja nicht was für Halterungen Du hast aber schau Dir das Bild an, Du musst so ne Plastikhalterung haben um die PDC zu befestigen und die hat die Stoßstange ohne PDC Vorrichtung nicht. Ich rede von den Originalen PDC von Alfa.
Kann aber auch sein das ich falsch denke und Du es besser weist.
Ich habe auch von Innen geredet!
Ich habe noch ein Beispiel dafür wenn die PDC nicht gut sauber Positioniert werden.
Dann kann das so aussehen...
Keine Hinweise! Was man als Hinweis deuten kann sind die zwei mittleren Positionen der PDC, da hat der Gummiträger und nicht die Stoßstange eine Lochmarkierung. Ich bin ja wie geschrieben auch gerade dran den Umbau zu machen. Ich habe mir z.B. PDC Halter zum Aufkleben in die Stoßstange besorgt (noch nicht bei mir verbaut) die muss ich dann auch noch kleben. Bis jetzt hatte ich erst einmal die Stoßstange wieder zusammengebaut nach der Lackierung.