Das Diff müsste doch in diesem Moment ruhig sein oder?
Das könnte genau das Differenzial sein
Das Diff müsste doch in diesem Moment ruhig sein oder?
Das könnte genau das Differenzial sein
Der Ladedrucksensor hat aber nix mit dem Zylinderkopf zu tun, der sitzt ja im Ansaugkrümmer. Das liegt am AGR weil es den Dreck reinpustet.
Also ich fahre mit Kartenmaterial RT3 16/17.
PS.
ich habe hier mal ein Foto von meiner Ansaugbrücke...
Das Foto ist nach 10000 Km ohne AGR, Swirl.
Ohne Drosselklappe ist noch ein Thema auf das ich eingehe wenn alles richtig läuft. ![]()
Guten Morgen,
das mit den Injektoren musst Du unbedingt in die Reihe bringen. Ich würde mich darauf zuerst konzentrieren! Sollte das dann 100% i.O. sein würde ich das Thema Verdreckung angehen. Ich weis gerade nicht wann dein nächster ZR Wechsel ansteht, vielleicht wäre dann der richtige Zeitpunkt. Und davor wäre eine Stilllegung von AGR und Swirl ein Thema, nicht das nach der Reinigung wieder alles versifft. ![]()
Also ich würde den Motor entsorgen, der Schaden ist doch sehr groß.
Bei einem 8mm Gewinde finde ich ein 3mm Bohrer auch besser als ein 4,5mm...
Hallo,
und der Motor ist außen rum Trocken und Du ziehst keine blaue Wolke hinter Dir her?
Ja die Schürze demontieren geht gut und Scheinwerfer auch, bei den Kühlern wird es etwas knifflig... aber dann hat man den Krümmer offen vor sich. Wenn ich noch in D wäre würde ich mir für so etwas eine Hobbywerkstatt mieten, die sind auch nicht so teuer. Vielleicht an einem Freitag beginnen und Samstag fertig sein. Vorteil in einer Hobbywerkstatt ist auch wenn Werkzeug fehlt kann man gleich mit ausleihen. ![]()
Stimmt, es gibt ein Haufen Arbeit. Frontschürze demontieren, Scheinwerfer müssen raus, Das Kühlerpaket muss auf die Seite geschafft werden, Kühlflüssigkeit muss ergänzt werden, Turbo muss abgebaut werden usw... Selber schrauben kannst Du nicht?
Ich denke mal das da ein Austauschmotor/Ersatzmotor günstiger kommen wird.
Okay, ein klassischer Lagerschaden.
Hallo,
für was nimmt der freundliche die 1000 €? Ich habe das jetzt nicht ganz aus Deinem Posting rausgelesen... Krümmer Bolzen abgerissen oder was? ![]()
Was sagt ihr denn zu der Ansaugbrücke? Ich tendiere zum Reinigen...
Würde ich auch empfehlen, bei der Drosselklappe geht es noch einfach, die kann man ausbauen. Die Engländer haben einen Teil mit einem Schraubenzieher gelöst und dann mit dem Staubsauger abgesaugt. Was ich auch sehr interessant fand war das sie sich aus einem Kupferrohr einen Art Schaber gebastelt haben, das Rohr wurde vorne auf die Hälfte aufgeschnitten wie ein Schaber und das andere Rohrende auf den Staubsaugerschlauch befestigt. So kann man mit dem Rohr den Ruß lösen und wird gleichzeitig abgesaugt und fällt nicht in den Ansaugeingang was für die Ventile nicht gut wäre.
... und den Rollator gleich zurückgelassen hat. Braucht er ja noch nicht. ![]()
Wenn ich das angehe berichte ich natürlich, bin selber gespannt. Gerade weil der Kleber so super kleben soll und einige ihre Scheinwerfer totgebacken haben.
Okay, das Öl hatte ich auch schon im Verdacht.
Die Firma kenne ich wo das herkommt, ich habe davon abgesehen.
Ich hoffe die sind im Preis gefallen.
Sei vorsichtig mit den "Werkzeug"
Die Firma ist kein Geheimnis, aber warum muss ich vorsichtig damit sein, oder meinst Du die Streuscheiben? Ja und Günstig ist auch was anderes, wenn es aber hilft...
Das größte Problem für den Umbau ist wohl die Streuscheiben zu demontieren. Da habe die Engländer schon einige Probleme mit gehabt. Ich habe mir jetzt erst einmal das Werkzeug bestellt womit es etwas einfacher gehen könnte. Diese Dichtmasse klebt wohl wie Hulle.
Hallo zusammen,
ich habe heute das Werkzeug bekommen womit mal der Streuscheibe zu Leibe rücken kann und auch neue Dichtmasse.
Hallo Jungs,
ich wollte mal fragen wie die Schaltung aufgebaut ist, ob Gestänge oder Seilzug? Hintergrund bei meinem Wagon bekomme ich den zweiten Gang schlecht rein, man hat immer das Gefühl das die Kupplung nicht voll durchgetreten wird oder die Synchronringe nicht mehr die besten sind. Ich erinnere mich das am 156 die Gangschaltung über Seilzüge betätigt wird, weil nach dem Kupplungswechsel der 6. Gang nicht mehr eingelegt werden konnte und man dann die Seile einstellen konnte. Oder denke ich Falsch und der 159 hat Gestänge und ich vielleicht aus genuddelt?
Also, lege ich mir nen 2. Satz Xenon SW vom 939 hin die Serie sind und wenn jemand meckert dann baue ich wieder zurück...
Wäre noch eine Alternative.
Das wird dann aber ein teurer Spass.
Hallo zusammen,
was man laut Gesetzgeber machen kann ist die zwei äusseren Scheinwerfer pro Seite mit TFL ausstatten (das Fernlicht also nicht). Und wenn man die Blinkerleuchte nimmt muss das TFL abstellen bis der Blinker aus ist.
Mit diesen 6 Ringen wird man sich schon in der Grauzone befinden. ![]()
Ich denke das @HuSiVi einfach etwas misstrauisch ist.
Ich habe nix dagegen wenn man misstrauisch ist, dafür gibt es ja die Bilder.
Fabri kann bestimmt noch ein 'erschreckendes' Bild von der Ansaugbrücke beifügen. Weiter bedenke man noch das die Drallklappen verkleben und nicht mehr funktionieren/Gestänge sich löst oder gar die Klappe angesaugt wird. Drosselklappen verkleben genauso gerne, was den Motor auch zur Unruhe bringt und vom AGR ganz zu schweigen...
Ich habe noch ein paar schöne Bilder genau zu den versüfften Ansaugbrücken... Unsere Kollegen aus England sind auch bei dem Thema.
Achtung: http://www.alfaowner.com/Forum…n-out-5.html#post17070810
Und jetzt möchte ich noch einmal die guten Ratschläge von HuSiVi hören nachdem er die Bilder gesehen hat...