Könntest du anhand der Ersatzteilnummer beider Fahrzeuge vergleichen ob diese identisch sind.
Beiträge von Fabri
-
-
Eines der Kaufgründe damals. Hat aber auch etwas gelitten wird aber lackiert.
-
Vorbereitungen treffen und Beginn der Instandsetzungsarbeiten an der Diva
36AACB92-8D45-4D80-AEBD-F02748F79CB8.jpeg
-
Das sollte die Klimaleitung sein bei dem der Drucksensor verbaut ist. Wenn am Rohr der Riss ist muss die Leitung neu.
-
Werd ich in der Mittagspause lesen 👍🏻
-
Ich stelle bei meiner Giulia QV ebenfalls sehr heisse Bremsen und erhöhten Verschleiß fest. Das Fahrzeug hat aktuell weniger als 20.000 km Laufleistung.
Nach längerer Recherche könnte eine aktivierte Brake Drying-Funktion (offiziell über das IBS-System) durch den Regensensor ausgelöst werden.
Leider sind viele Werkstätten heute schnell überfordert, wenn es um eine echte Diagnosetiefe geht …
Ich habe einen Werkstatttermin vereinbart und werde das Thema dort ansprechen. Mal sehen, ob sie etwas feststellen können.
Gerne erkläre ich was diese Funktion bewirken soll:
nämlich, dass bei Regen durch leichtes Anliegen der Bremsbeläge die Bremsscheiben getrocknet werden. Gleichzeitig kann dies auch die Bremsbereitschaft beim sportlichen Fahren erhöhen – vor allem im DNA-Schalter bei „D“ (Dynamic) oder „Race“-Modus dürfte sie eher aktiv sein.
Offenbar gibt es mehrere Fahrer mit ähnlichen Beobachtungen
Mit besten Grüssen
Timo
Die werden bestimmt nichtmal wissen dass der die Funktion hat.
-
Als wichtigstes erstmal die Achsvermessung durchführen. Dann das Öl von rot auf grün erneuern inkl. Behälter. Lenkgetriebe sollte geprüft werden ob Spurstangen, Köpfe oder das Kreuzgelenk ausgeschlagen ist. Ansonsten ok.
-
alfa1588 Relais sitzt im Motorsteuergerät
-
Die kleine kommt an den Krümmer. Am Krümmer aber auf eine etwas dickere Platte achten.
-
Das Problem ist dass am Lenkradschloss generell schon eine zu niedrige Eingangsgrundspannung an kommt. Aber im Fall von Max Hasspastor liegt ein Kabelbruch vor.
Nutze von daher den heute verregneten Tag aus um was kleines zu Bauen damit das interne Relais nur noch indirekt genutzt wird.
-
Vergessen die Koppelstangen festzuziehen? 🤷🏻♂️
-
Prüf mal ob die richtigen Leuchtmittel verbaut sind.
-
Auf jeden Fall musst du die Security Codes zur Hand haben da das BCM Teil der Wegfahrsperre ist. Ob du aber die Schlüssel einprogrammieren musst oder bekommst musst du ausprobieren.
Welches Leuchtmittel hast du drinnen? Xenon oder H7?
-
Heute abend insofern das Wetter auch mit macht werde ich wahrscheinlich das komplette Fahrzeugschutzsystem austricksen können um bei einem totalausfall das Fahrzeug zumindest starten zu können auch wenn die Zündung nicht freigegeben wird aus welchen Gründen auch immer. Halte euch aber da auch auf dem laufenden.
-
Vorgestern mal die alte Dame nach 10 Monaten aus dem Tiefschlaf geholt und „nach Hause“ gebracht. Jetzt wird die wieder sobald Raum/Zeit Kontinuum es zulässt am bald offenen Herzen gearbeitet. So schlimm hat sie noch nie ausgesehen. Tut richtig im Herzen weh. Frau ist leider wegen Krankheit erstmal ausgefallen. Aber Gesundheit geht vor.
-
Ich werde morgen mal ein paar Tests an einem ausgebauten Lenkradschloss durchführen damit man den starten kann. Weitere Infos folgen dann. Wäre dann eine Erweiterung zu der bestehenden Anleitung.
-
Solange die Grundpositionen nicht verändert werden passt das dann auch.
Eigentlich kleine Hilfsmittelchen wie vonLeon erwähnt hat womit man sich viel Nacharbeit ersparen kann.
-
Hilfsrahmen gab es von Diedrich zu nem vernünftigen Kurs. Zumindest soweit ich mich Erinnern kann. Lediglich für die Allradmodelle hatte diese keine im Bestand.
-
Normalerweise sollte ein Wechsel beim Stelvio normal möglich sein insofern es keinen expliziten Punkt in der Diagnose gibt zu Bremsflüssigkeitswechsel. Das wie ich aber auf anhieb nicht.
-
Probiere ich nachher mal aus.