Beiträge von Fabri

    Ich mache immer alle 3 Jahre ein Klimacheck bei meinen Autos inkl. Desinfektion und Reinigung.


    Es kommt auch auf die Menge des UV Mittel an die der Monteur mit befüllt. Wenn man ein Klimacheck mit Standardwerten durchführt werden 5g UV Mittel immer mitbefüllt. Ich selbst mach 8g max rein.

    Jepp. Das erlebe ich mit den neuen vorgeschriebenen digitalen Batterietestern die vom Hersteller bzgl Garantie Pflicht sind (so zumindest bei Opel bzw PSA) das diese Batterien schnell Tod schreiben obwohl die es nicht sind. Von daher nutze ich die alten Batterietester die noch richtig mit Leistung prüfen. Aber nicht an jedem Fahrzeug im eingebauten Zustand durchführbar.

    Hmm, daran hab ich bisher überhaupt noch nicht gedacht, aber müsste dann nicht die Ladekontrollleuchte min. etwas "glimmen" ?

    wenn die Batterie ihren Erregerstrom bekommt und ihren Dienst verrichtet muss das nicht zwangsläufig heißen das die Batterie geladen wird. Hatte das erst vor kurzem bei Max. Im Innenraum kein blinken und kein lämpchen und auch keine direkte Fehler. Außer als ich nach dem Ölwechsel den Serviceintervall zurückgestellt hatte, ging die Fehlermeldung an bzgl. Kraftstoffpumpenrelais unterspannung an. Motor startete erst nach dem 3. mal. Fehler war dass an der Batterie im Leerlauf eine „Ladespannung“ von 12.4V an lag statt 13.8V

    Ursache dafür war ein oxidiertes Masseband an der Karosserie zur Batterie. Erst nach reinigung kamen an der Batterie wieder 13.8V raus.


    Deine Fachkenntnisse was elektrik oder Mechanik anbelangt schein gut zu sein. Aber ich denke ich rede hier einigen aus dem Herzen mit der Bitte deine „Fachkundigen“ Bemerkungen was Herstellung von Bauteilen oder Verkaufsstrategien bzw vorgehensweisen besser zu lassen da dies nur die Nerven strapaziert.

    Batterien werden VOR dem Verkauf geladen? Von wem? Vom Batterievorverkauflademanager der Hersteller?

    Ich schick dir gleich meinen ganzen Motor. 1x alles bitte. Cool wenn sich die Pros hier unterhalten. Fabri & Andre. Macht doch gemeinsam eine Company. :)

    Der Herr und ich liegen zu weit auseinander. Zweigstellen oder wie es die Chirurgen machen, Arbeiten über Roboter wäre eine Option :D

    Man kann mit MES zwar nicht eindeutig erkennen ob ein Remapping durchgeführt wurde, aber man kann z.B. die Anzahl der Überschreibungen des Steuergerätes checken. Jedes einspielen erhöht nämlich die Zahl um +1

    Wenn kein Remapping durchgeführt wurde sollte im besten Fall da die Zahl 0 oder 1 stehen. Weis nicht was da jetzt der Serienzustand ist.

    In 15 Minuten mit eingeschalteter Zündung kann einiges passieren das den Motor zum nicht starten animiert weil die Batterie leer genuckelt wird. Ich erlebe das immer wieder mal in der Werkstatt wenn die Kollegen den Diagnosetester an den Autos dran haben wie die Batterie bei eingeschalteter Zündung innerhalb von 5 Minuten von 12.3 auf 11,5V herunterfällt. Bei einigen Fahrzeugen bleibt dann nämlich auch die Standlichtbeleuchtung an, vorne im Motorraum jodeln einzelne Aktoren munter ihren "Testbetrieb" durch, Radio läuft, evtl. sogar die Heizung damit die Scheiben nicht anlaufen etc.


    Gefühlt würde ich sagen das bei 60 - 70% der aktuellen Fahrzeuge die Unterwegs sind eine Zeitspanne von 15 Minuten mit eingeschalteter Zündung recht schwer "überleben"

    Danke für die ehrlichen Bilder. Habe die mal weitergereicht inkl. den Arbeiten die noch durchgeführt werden müssten um Problemlos über den nächsten TÜV zu kommen. Drück dir dennoch die Daumen da ich eigentlich davon ausgehe das mein Kunde bei deinem Angebot raus sein wird.


    Da es aber für dich kein Zwangsverkauf ist hast du ja noch Zeit. Bin mir aber sicher das du den erstmals für dich weiterbehalten wirst bis er verkauft wird. Genieße die Zeit die du noch mit Ihr haben wirst.

    dürfte schwierig werden was zu finden für Giulia/Stelvio/Tonale etc.

    Für die früheren Modelle gibt es genug.

    Preislich kannst du ja vergleiche ziehen bei den online Anbietern. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Du hast hier ja schließlich ein Verkaufsthema eröffnet weil du deinen in gute Hände abgeben willst und nicht unter Preis "verhöckern" willst. Hab ja gesehen das er schon bei mobile drinnen ist. Wenn Bilder vom unteren Zustand der Bella vorliegen kann ich ja die ganze Geschichte an meinen Kunden weitergeben und er kann sich dann entscheiden wie er vorgehen will. Eventuell sehen wir uns ja dann in live. :AlfaFahne:

    Naja. Wer möchte gerne bei wieder anklemmen der Batterie von einem beleuchteten Tannenbaum begrüßt werden. Ein „sporsdischer“ Diebstahlschutz wäre auch sich die maximale Anzahl an anlernbaren schlüsseln zu zulegen und diese einzuprogrammieren. Aber da ist die mechanische Diebstahlsicherung immer noch preislich und Sicherheitstechnisch gesehen die beste Lösung.

    Hab mal bei mobile gestöbert da ich im Kundenauftrag einen 159er sw suche. Preislich liegt dieser hier weit drüber bei mehr km. Aber wenn die Bilder online sind und dieser hier sowohl technisch als auch mechanisch und Karosserie in einem sehr guten bis guten zustand ist dann könnte man über einen Termin nachdenken sich den in live anzusehen.

    WhatsApp Image 2025-10-18 at 09.15.50.jpeg

    Ich war heute bei Fabri, und er hat mir, wie er es eigentlich immer tut, mega geholfen! Eigentlicher Plan war Ölwechsel und nachschauen ob/wo ich Kühlwasser verliere. Einlauföl war in gutem Zustand, Kühlkreislauf abgedrückt: Kein tropfen sichtbar, alles trocken. Ok, ich bin lieber paranoid als (kühl)mittellos, ein sehr knarziges Auspuffgummi getauscht, mal ein generelles Auge auf den Unterboden geworfen, wird Zeit für Wachs.
    Dann gings los, nach dem Rücksetzen des Wartungsintervalls: Fehler. Motor prüfen lassen. Jippie. Lange geschichte kurz: Karosserieerdung war mega korrodiert, dadurch nur ~12V statt 13V an der Batterie angekommen von der LiMa, dadurch Batterie schwach, dadurch Fehler. War auch wieder Abenteuer Diagnosejungel, aber jetzt ist alles gerichtet, nächsten Sonntag gehts nach Zwiesel, die Beine ausstrecken, Glas kaufen und mir g0ttlos mit Dampfbier das Blechdach verbiegen.


    Und der Mann hat das alles in seinem Urlaub über sich ergehen lassen. Ehre Ihm und den Seinen! Und wenn man gefahrlos über 3000 giri gehen kann, ist es gleich nochmal schöner :)

    Habe ja auch zum Glück immer Tatkräftige Unterstützung von Frauchen. Ausnahmsweise hat sie heute aber nicht selbst Hand angelegt

    Ich habe den vGate vLinker MS. Da muss nichts gedrückt werden. Der funktioniert einfach.

    Bei dem Stelvio ja. Da muss auch nichts gedrückt werden. Bei dem 159er aber schon. Da muss ich taste drücken um in das ECU rein zu gelangen und wenn ich in den Airbag möchte geht das nicht bevor ich nicht auf die Taste gedrückt hab. Vielleicht Zufall. Bin dem nicht länger nachgegangen. Aber am Stelvio/Giulia muss keine Taste gedrückt werden.

    Der vgate ist ein multiplexer. Der muss nur immer seperat aktiviert werden. Da ist eine taste die bei jeder bzw vor jeder verbindung gedrückt werden muss. So zumindest bei meinem. Dann hab ich ohne adapter am 159er z. B. Zugriff auf alle Steuergeräte.