Du fährst ja mit Sicherheit nicht mit einer Dauerhaften Standplatte auf dem Gaspedal.
Beiträge von Fabri
-
-
Soviel ich weis gibt es auf der Beifahrerseite Serienmäßig kein Isofix. Hinten ja. Ob ich allerdings nachrüstungen trauen würde 🤷🏻♂️ich weis es nicht. Da würde ich persönlich auf einen normalen Kindersitz zurückgreifen.
-
sehr geil Fabri, habe aber auch nix anderes von dir erwartet.

Dankeschön
Absolut SUPER. Ich liebe Autos ohne diesen bescheuerten Plastikdeckel aufm Motor

Jepp. So sieht man wenigstens noch was vom Motor.
-
-
Werk vollendet. Erstlauf durchgeführt und bestanden. Morgen noch kleinere Schönheitsreparaturen und am Freitag ab zur Zulassung
-
Oh ja… bevor es zu spät ist, das kann ja ganz schnell gehen, die Erfahrung durfte ich ja auch schon machen beim jtd.
Genau so ist es.
-
Alles anzeigen
Wieso Verbrauch?
Nadine´s 159 scheint Öl zu produzieren.
Füllmenge laut Handbuch 5Liter
bei Ölwechsel rausgeholt ca 5,5
zzgl. das was sich auf dem Werkstatboden verteilt hatte ... nach dem die Schraube raus war......

da würden bei mir die Alarmglocken anfangen zu bimmeln.
-
Mechaniker
Nicht negativ aufnehmen. Aber bist du zufällig ein Bremsenhersteller, ein Pressesprecher eines Bremsenherstellers oder ein Theoretikeringeneur?! Verstehe das ganze Gerede über original verbaute Bremsbeläge und Scheiben nicht. Bei allen Modellen sind die ab Werk montierten Bremsen einfach nur (um es milde auszudrücken) MÜLL!!! Egal ob Stellantis, VAG etc.Selbst wenn der Autohersteller pro Belag 1cent sparen würde macht das bei z. B. 100000 Fahrzeugen schon 1000 Taler aus. Und das Geld geben die definitiv nicht als Mehraufwand aus.
Um mal wieder zum eigentlichen Thema zu kommen.
Serie Brembo Scheiben + Beläge = MÜLL
Serie Brembo Scheiben + Greenstuff Beläge <- erwähnt nicht wegen Werbung sondern der Anzahl der verbauten Fahrzeugen mit dieser Kombi = empfehlenswert.
-
Was ich mir vorstellen könnte wäre dass die neue AGA Zeit bräuchte bis die sich eingebrannt hat. Aber ein Unterschied von klappen zu und auf sollte hörbar sein. Ansonsten mal hinters Auto stellen und Klappen umschalten lassen und hören ob sich was verändert. Wenn nicht ist was defekt.
-
Heute mal am 939er weiter gemacht. Urlaub hat angefangen und Fertigstellung rückt in greifbarer Nähe.
-
Also ich glaube nicht das Bremsbelaghersteller A der für Marke A herstellt, die eigenen Produkte schlechter herstellt als für Marke A.
Die wollen doch verkaufen. Und wenn die für Marke A schon herstellen bleibt die Mischung des Belages unberührt. Lediglich die Qualitätskontrollen könnten weniger sein wobei der Aufwand sich verringern dürfte.
-
Hallo zusammen.
Laut zwei freien Werkstätten in Hameln sind die BREMBO Bremsscheiben zur Zeit nicht lieferbar.
Würdet Ihr die Scheiben Online bestellen und einbauen lassen. Was sagen die Händler dazu. Normal bin ich kein Freund von dem Onlinehandel.
Von welchem sind die nicht lieferbar? Eventuell kann deine freie Werkstatt diese nicht bestellen bzw. deren Lieferant. Aber Die Bremsscheiben für den 2.0 sind bestellbar. Lediglich der Liefertermin wenn man die nicht vorrätig hat kann schwanken. Bei mir aktuell 2 Tage
Ist aber bei EBC bei mir aktuell ebenso. Scheinbar liegt es an der Zustellung in unserer Region hier.
-
Ich würde Sicherheitshalber mal die Batterie laden, die Fehlercodes löschen und dann abwarten und schauen ob die Fehler wieder kommen. Wenn nicht kann es ein leichter Unterspannungsfehler sein der beim Motorstart kurz angestanden hat. Das reicht dann völlig aus.
-
Je nach dem was für ein Riss es ist, wo er ist und ob es relevante Hintergründe gibt, kann man den Kopf auch schweißen.
Das kann aber nicht jeder. Nur ein Betrieb mit entsprechender Erfahrung, Kompetenz, Gerätschaften und Materialien sollte das machen. Die können auch beurteilen, ob und wie Schweißen möglich, sinnvoll und haltbar sein wird.
Lohnt sich Preislich nicht. Da kostet das vernünftige schweißen mehr als der Kopf auf dem gebrauchtmarkt kostet. Beim 2.4er sieht das wieder anders aus.
-
Durchgerostete Ölfilterpatrone nur einmal gesehen vor zig Jahren.
-
Im N Modus wird er das nie machen. Im D Modus lässt er kleine Ausbrecher zu die aber direkt korrigiert werden. Im R Modus musst du halt selbst Hand anlegen da er dir sonst tatsächlich quer kommt. Dann hilft auch der Allrad nicht mehr wenn man nicht weis wie man lenken muss.
-
Ja das stimmt. Mechaniker ist nicht gleich Mechaniker. Hatte heute einen Radlagerwechsel gehabt. Dabei festgestellt das der Bremssattel hinten nicht richtig angezogen war. Die Schrauben konnte man mühelos fast von Hand aufdrehen. Die Antwort vom Kunden: "Hat mein Kollege gemacht." 😳
-
Hab’s hingekriegt, Heißluftfön sei Dank 😎
Alles anzeigenHallo Zusammen,
Brauche kurz Rat vom Profi!
Hab gerade den Zahnriemen mit Wapu gewechselt.
Alles gut. (159 sw 2.0 jtdm 170)
Beim Ausbau ist mir aufgefallen, dass der Luftschlauch samt Muffe vom Turbo ziemlich hierüber waren, also neue Muffe und Teilstück der Luftansaugung bestellt.
Jetzt beim zusammenbauen geht der Schlauch nicht auf die Muffe.
Gibt es da eine Besonderheit zu beachten?
Danke im Voraus.
Saluti
don156
Der Gummi gehört auf den Schlauch und dann drauf stecken. Da sind Kerben vorhanden die das Gummi fixieren.
-
Die unteren mein ich ja. Die obere bin ich mir aktuell nicht sicher.
-
Genau. Primär Heckantrieb und bei Schlupf kommt vorn dazu. Aber dennoch mit Respekt dran bleiben. Das Heck kommt trotzdem und bis das Allrad aktiv wird hast du schon einen bestimmten Seitenwinkel erreicht. 🤭
-
Die Plastikdeckel werden offiziell für „Gefühlslose Schraubstockhände“ mit 25NM angezogen.
-
Dann entweder der Deckel defekt oder die Dichtung beim reindrehen beschädigt. Das ist nämlich eigentlich der Ablaufnippel damit beim Filterwechsel nicht das ganze öl Unkontrolliert über die Welle etc läuft.
-
Mir wurde eigentlich nichts empfohlen bei er Übergabe des Fahrzeugs. Lediglich auf Nachfrage meinerseits hat er mir gesagt, dass ich vielleicht die ersten paar 100km nicht Vollgas fahren soll.
Ich habe das Auto im April 2024 gekauft mit knapp 41'000km. In den letzten 16 Monaten bin ich damit 9000km gefahren. Maximal 500km davon im A-Modus und alle davon auf der Autobahn. Ansonsten würde ich sagen 80 / 20 in A-/R-Modus. Im D-Modus fahre ich eigentlich nie seit ich nun hinzugeschaltetes Allrad habe.
Zusammengefasst lässt meine bisherige Historie mit dem Fahrzeug wohl keine Rückschlüsse auf die Ursache der defekten Stössel zu. Gemäss damaligem Verkäufer hatte das Fahrzeug lediglich einen Vorbesitzer. Welche Fahrmodi dieser damals bevorzugte ist mir leider nicht näher bekannt.
Und im N-Modus?
Was heißt hinzugeschaltetes Allrad hast? Bzw wie meinst du das?
Hätte jetzt Gedacht das die Werkstatt von sich aus was dazu empfehlen könnte. Welches Motoröl drinne war weist du nicht?
-
In der Bucht sind welche drin für 450 Taler plus, minus. Die 1.9er findet man problemlos.
-
Muss leider korrigieren. Ist ein 2.0 CDTI Zylinderkopf aus nem Insignia A